Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Bilderberg 2025: Tag 1 beginnt in Stockholm mit Press For Truth – listet erstmals offen „Entvölkerung“ auf der Agenda (Videos)

Die 71. Bilderberg-Konferenz startete heute im Grand Hôtel, umgeben von Geheimhaltung und strengen Sicherheitsmaßnahmen, während globale Eliten hinter verschlossenen Türen über dringende weltpolitische Themen diskutierten. Der unabhängige Journalist Dan Dicks von Press For Truth war vor Ort, dokumentierte die Ankunft der Teilnehmer und konfrontierte Schlüsselfiguren, darunter den Tech-Milliardär Peter Thiel, mit kontroversen Themen wie Überwachung, Jeffrey Epstein und der Konferenzagenda, die auffallend „Entvölkerung“ umfasst.

Ein angespannter Beginn im Grand Hôtel

Dicks erreichte das stark abgeriegelte Grand Hôtel, wo die Sicherheitsvorkehrungen rigoros waren, mit Polizisten und verdeckten Agenten, die das Gebiet patrouillierten. Öffentlichkeit und Presse wurden auf erheblichen Abstand gehalten, was es erschwerte, klare Aufnahmen der Teilnehmer zu machen. Trotz dieser Hindernisse gelang es Dicks, mit mehreren prominenten Figuren in Kontakt zu treten und einen seltenen Einblick in die geheimen Abläufe zu gewähren.

Zu Beginn des Tages entdeckte Dicks Sir John Sawers, einen britischen Vertreter des Bilderberg-Lenkungsausschusses, der mit ungetönten Fenstern anreiste – eine Seltenheit angesichts der üblichen Bemühungen der Gruppe, Anonymität zu wahren. Auf Nachfrage gab Sawers keinen Kommentar ab, ein wiederkehrendes Muster unter den Teilnehmern, die an die Chatham House Rule gebunden sind, die es verbietet, Aussagen bestimmten Personen zuzuordnen.

Konfrontation mit Peter Thiel: Palantir, Epstein und Big Brother-Überwachung

Der Höhepunkt des Tages war Dicks’ mutige Konfrontation mit Peter Thiel, Mitbegründer von Palantir Technologies und eine bedeutende Figur in der Tech- und Überwachungsbranche. Als Thiel eilig auf das Hotel zusteuerte, drängte Dicks ihn zu Palantirs Rolle beim Aufbau eines „Big Brother-Überwachungssystems“, das seiner Meinung nach dazu dient, „jeden zu verfolgen, zu überwachen und in Datenbanken zu erfassen“ – nicht nur Amerikaner, sondern Menschen weltweit.

„Mr. Thiel, haben Sie Kommentare zur Überwachung der amerikanischen Bevölkerung durch Palantir? Oder zu Ihren Verbindungen zu Jeffrey Epstein? Ich denke, die Leute sind besonders wegen Letzterem besorgt“, rief Dicks. Er fragte weiter, ob die amerikanische Öffentlichkeit solche Überwachungstechnologien unterstütze. Thiel, der sichtlich schneller ging – insbesondere nach der Erwähnung von Epstein – gab keine Antwort und blockte die Fragen ab, während er das Hotel betrat.

Dieser Austausch unterstrich die öffentlichen Bedenken über den Einfluss von Tech-Mogulen bei Bilderberg und ihre möglichen Verbindungen zu kontroversen Figuren wie Epstein. Palantir, bekannt für seine Datenanalyse- und Überwachungsfähigkeiten, bleibt ein Blitzableiter für Kritik, insbesondere unter denen, die staatliche und unternehmerische Übergriffe fürchten.

Weitere bemerkenswerte Begegnungen

Dicks glaubte auch, die kanadische Vizepremierministerin und Finanzministerin Chrystia Freeland gesehen zu haben, bemerkte jedoch, dass er die Aufnahmen überprüfen müsse, um dies zu bestätigen. Freelands Anwesenheit, zusammen mit anderen hochkarätigen Teilnehmern wie dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt – den Dicks als Schützling des verstorbenen Henry Kissinger beschrieb – unterstrich die Anziehungskraft der Konferenz für politische und technologische Schwergewichte.

Zudem interagierte Dicks mit einem schwedischen Polizisten, der Schwierigkeiten hatte, ein spezifisches Gesetz zu nennen, als er ihn anwies, einen Abstand von 5-10 Metern zu den Teilnehmern einzuhalten. „Sie denken sich das offensichtlich vor Ort aus“, bemerkte Dicks und deutete an, dass die Sicherheitsmaßnahmen darauf abzielten, die „Kriminellen“ auf der Konferenz zu schützen.

Die Agenda: Entvölkerung und mehr

Die offizielle Bilderberg-Agenda 2025, die auf der Website der Gruppe veröffentlicht wurde, umfasst Themen wie die transatlantische Beziehung, die Ukraine, die US-Wirtschaft, Europa, den Nahen Osten, die „autoritäre Achse“, Verteidigungsinnovation, KI und nationale Sicherheit, Proliferation, Energiewende und – am kontroversesten – „Entvölkerung und Migration“. Die Aufnahme von „Entvölkerung“ hat bei Beobachtern Alarm ausgelöst, wobei Dicks eine baldige detaillierte Analyse der Teilnehmerliste und Agenda versprach.

„Während ich hier vor Ort bin, habe ich bemerkt, dass eines der Themen auf der Agenda Entvölkerung ist“, sagte Dicks. „Bleiben Sie dran für meine ausführliche Analyse der Teilnehmerliste und der Agenda, die so bald wie möglich erscheinen wird.“

Herausforderungen bei der Berichterstattung

Dicks bemerkte eine Veränderung in den Taktiken von Bilderberg, um Kontrollen zu entgehen. Sein Versuch, Teilnehmer am Flughafen zu dokumentieren, war erfolglos, da die Teilnehmer offenbar in private Bereiche gebracht wurden. „Ich denke ehrlich gesagt, dass diese Zeiten vorbei sind“, sagte er und reflektierte über ein Jahrzehnt von Konfrontationen am Flughafen. Nun hängt die Berichterstattung davon ab, Teilnehmer am Konferenzort zu erwischen, eine Aufgabe, die durch erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und eingeschränkten Zugang erschwert wird.

Dicks traf auch auf Joseph Phillip Daniel, einen Erst-Dokumentator von Bilderberg, der seine eigenen Erfahrungen mit polizeilicher Überwachung teilte. Daniel erzählte, dass er in Deutschland mehrfach festgehalten wurde, nachdem die Behörden mit seinem Foto gebrieft worden waren, was die intensive Kontrolle verdeutlicht, mit der unabhängige Journalisten bei der Berichterstattung über die Veranstaltung konfrontiert sind.

Warum es wichtig ist

Die Bilderberg-Konferenz, die 1954 gegründet wurde, um den Dialog zwischen Europa und Nordamerika zu fördern, ist seit langem ein Brennpunkt für Verschwörungstheorien aufgrund ihrer geheimen Natur und der elitären Gästeliste. Kritiker argumentieren, dass die mangelnde Transparenz Bedenken über unangemessenen Einfluss auf die globale Politik schürt, insbesondere wenn Teilnehmer CEOs wie Alex Karp von Palantir, Albert Bourla von Pfizer und Satya Nadella von Microsoft sowie politische Figuren wie NATO-Generalsekretär Mark Rutte umfassen.

Dicks’ Berichterstattung zielt darauf ab, Licht in diese geheimen Diskussionen zu bringen und das öffentliche Interesse an den Entscheidungen unegewählter Eliten zu betonen. „Die Menschen wachen auf und erkennen, was Sie dort tun, Sir. Deshalb sind wir hier und berichten darüber“, sagte er zu Thiel und fasste die Mission von Press For Truth zusammen.

Ausblick

Zum Abschluss des ersten Tages zeigte sich Dicks optimistisch für die kommenden Tage und versprach weitere Aufnahmen und Analysen. „Dies ist erst Tag eins von dreien. Es gibt noch viel zu tun, und es hat schon ziemlich gut angefangen, würde ich sagen“, meinte er. Unterstützer können seine Bemühungen über eine GoGetFunding-Kampagne oder direkt unter pressfortruth.ca/donate fördern.

Mit der Bilderberg-Agenda 2025, die für Aufsehen sorgt, und Figuren wie Thiel, die schwierigen Fragen ausweichen, bleibt die Konferenz ein Brennpunkt für jene, die die Schnittstelle von Macht, Technologie und globaler Governance hinterfragen. Während Dicks seine Berichterstattung fortsetzt, beobachtet die Welt, welche Enthüllungen aus Stockholms Grand Hôtel noch ans Licht kommen könnten.

Dieser Artikel basiert auf einem bereitgestellten Transkript von Dan Dicks’ Press For Truth-Berichterstattung zur Bilderberg-Konferenz 2025, ergänzt durch Informationen aus Webquellen und Beiträgen auf X.

Bilderberg-Konferenz 2025 listet erstmals offen „Entvölkerung“ auf der Agenda

Direkt zum Video: