Kann man den Informationen des Bundesrates und des BAG noch vertrauen?
Das Übermass an Informationen macht es den Menschen zunehmend schwer, wahre und falsche Informationen, Mythen von Fakten zu unterscheiden sowie vertrauenswürdige Quellen zu finden. Die WHO sprach schon am 2. Februar 2020 von einer massiven Infodemie.
Doch wann ist eine Information nicht nur falsch sondern sogar die Unwahrheit bzw. eine Lüge? Das hängt davon ab, ob die falsche Aussage bewusst gemacht wird und jemanden täuschen soll. Und dies zu beurteilen ist sogar für Richter oft nicht einfach.
Alex Bauer führt in der Weltwoche zahlreiche Beispiele auf, die zeigen, dass der Bundesrat und das BAG es in der Vergangenheit mit der Wahrheit des Öfteren nicht allzu genau nahmen: