Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Joe Bidens „Asien-Pivot 2.0“ ist bereits da

Joe Bidens “Asien-Pivot 2.0” ist bereits da

Die Regierung von Joe Biden hat bereits ihre Absichten deutlich gemacht, durch eine Reihe von Durchführungsverordnungen einige der politischen Maßnahmen der Trump-Regierung rückgängig zu machen. Das neue Regime ist gut aufgestellt, um den gesamten Kurs des vorherigen Regimes umzukehren. Das betrifft nicht nur die Innenpolitik, sondern auch die Außenbeziehungen. Während der Ära Trump stand China im Mittelpunkt von Washingtons globalem “Handelskrieg”. Die Demokraten kritisierten diesen Krieg zwar, aber ihre Meinungsverschiedenheit bezog sich nur auf die Kriegstaktik und nicht auf den Krieg selbst. Sie waren sich prinzipiell einig, dass die USA China etwas entgegensetzen müssen. Es ist daher logisch, dass die Biden-Administration mit einer neuen Strategie zurückkehrt, um den Aufstieg Chinas zu bekämpfen. Die neue Strategie ist jedoch nicht wirklich “neu”; sie ist nur eine Rückkehr zur “Asia Pivot”-Politik der Obama-Ära, einer Idee, die eine große Veränderung in der Art und Weise beinhaltete, wie sich die USA zuvor in der indo-pazifischen Region positionieren wollten. Sie beinhaltete einen verstärkten militärischen und maritimen Einsatz in dieser Region und schlug vor, China militärisch zu begegnen. “Asia Pivot” sollte als Dreh- und Angelpunkt der US-Präsenz in der Region dienen. Dabei ging es sowohl um die Abwehr der “chinesischen Bedrohung” als auch um die Aufrechterhaltung der US-Vorherrschaft.

Die Rückkehr zum “Asia Pivot” bzw. die Ankunft des “Asia Pivot 2.0” passt auch gut in Joe Bidens politische Rhetorik, Amerikas [verlorenen] Platz in der globalen politischen Ordnung wiederzubeleben. Der “Asia Pivot 2.0” unterscheidet sich jedoch vom vorherigen “Asia Pivot” in Bezug auf die Gewichtung, die er dem Einsatz wirtschaftlicher Mittel gegen China im asiatisch-pazifischen Raum gibt.

Die Ankunft des “Asia Pivot 2.o” wird durch die Auswahl von Joe Bidens Adjutanten und Beratern deutlich. Ganz oben auf der Liste stehen Kurt Campbell und Jake Sullivan, die als Bidens “Indo-Pazifik-Berater” bzw. nationaler Sicherheitsberater fungieren sollen. Das Duo hat eine Geschichte der Zusammenarbeit und des “Erfindens” von Ideen über die Mittel und Wege, China zu begegnen.

In einem Essay aus dem Jahr 2019, den sie gemeinsam für die Zeitschrift Foreign Affairs verfasst haben, argumentierten sie, dass die Trump-Administration zwar richtig lag, als sie Amerikas Sicht auf China als “strategischen Konkurrenten” änderte, dass aber ihre Entscheidung, “Handelsstreitigkeiten mit den US-Verbündeten zu suchen, anstatt sie zu einer gemeinsamen Position gegenüber China zu versammeln, eine solche Verschwendung des amerikanischen Einflusses ist.”

Statt China in einen kostspieligen “Handelskrieg” zu verwickeln, wäre den US-Interessen viel besser gedient gewesen, wenn die Trump-Administration eine Politik verfolgt hätte, die “Ländern [im asiatisch-pazifischen Raum] Entwicklungsideen über die Arten von qualitativ hochwertigen, anspruchsvollen Investitionen vorschlägt, die dem Fortschritt am besten dienen. Investitionen zu unterstützen, nicht weil sie anti-chinesisch sind, sondern weil sie wachstumsfördernd, nachhaltig und freiheitsfördernd sind, wird auf lange Sicht viel effektiver sein. ….. Diese Vorgehensweise wird eine Injektion multilateraler Mittel von den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten und Partnern erfordern, die den Ländern echte Alternativen bieten können.”

Dies wird einen Ring von Verbündeten um China herum benötigen, und Washington, so argumentieren die Autoren, muss “all diese Beziehungen vertiefen und daran arbeiten, sie miteinander zu verknüpfen. Obwohl sich ein Großteil der Diskussion über den amerikanisch-chinesischen Wettbewerb auf dessen bilaterale Dimension konzentriert, werden die USA ihre China-Strategie letztlich in ein dichtes Netz von Beziehungen und Institutionen in Asien und dem Rest der Welt einbetten müssen.”

Daher “müssen die Vereinigten Staaten dazu zurückkehren, Allianzen als Vermögenswerte zu sehen, in die [militärisch und wirtschaftlich] investiert werden kann …. In Ermangelung einer sinnvollen Fähigkeit, ein eigenes Netzwerk von fähigen Verbündeten aufzubauen, wünscht sich Peking nichts sehnlicher, als dass die Vereinigten Staaten diesen langfristigen Vorteil verspielen.”

Dementsprechend würde die Biden-Administration, so raten Campbell und Sullivan, versuchen, asiatische Allianzen neu aufzubauen, um eine effektivere Anti-China-Koalition zu schaffen.

Es gibt eine besondere Rolle für die US-Militärmacht, um diese Koalition aufzubauen. Kurt Campbell sagte kürzlich, dass die US-Militärpräsenz in Asien eine “Eintrittskarte für das große Spiel” in Asien sei. Das große Spiel muss effektiv gespielt werden und mit einem verstärkten Fokus auf die Abschreckung Chinas durch relativ kostengünstige und asymmetrische Fähigkeiten wie Marschflugkörper und ballistische Raketen, unbemannte trägergestützte Flugzeuge, U-Boote und Hochgeschwindigkeitsschlagwaffen.

Wird der “Asia Pivot 2.0” funktionieren?

Während die Biden-Administration also durchaus in der Lage ist, die Spannungen mit China neu zu entfachen, kommt der “Asia Pivot 2.0” zu einer Zeit, in der Chinas Position in der Region einen massiven Wandel erfahren hat. Es ist bereits viel akzeptabler in der ASEAN als es in der Obama-Ära war. Chinas wachsende Wirtschaftsbeziehungen mit der ASEAN, die durch einige kürzlich unterzeichnete Handelspakte deutlich werden, setzen das US-Bündnissystem stark unter Druck.

Um den “Asia Pivot” vollständig zu verwirklichen, brauchen die USA Verbündete. Die meisten der traditionellen US-Verbündeten, darunter Thailand und die Philippinen, haben ihre Beziehungen zu China im Zuge des amerikanischen Rückzugs aus der Region unter der Trump-Administration jedoch bereits neu definiert.

Infolgedessen sind immer mehr US-Verbündete entweder zur Neutralität zwischen Peking und Washington übergegangen oder akzeptieren China einfach als Wirtschaftspartner im weiteren regionalen Spiel. Diese Akzeptanz ist auch ein Ergebnis der in der ASEAN weit verbreiteten Überzeugung, dass China gut aufgestellt ist, um die USA in den nächsten zehn bis 15 Jahren als größte Volkswirtschaft zu überholen. Sich mit China anzufreunden, macht daher für die Länder der asiatisch-pazifischen Region durchaus Sinn. Was jedoch keinen Sinn macht, ist die militärische Auseinandersetzung mit den USA, um China zu konfrontieren und damit RCEP, ein hart ausgehandeltes Abkommen, dem Risiko des Zusammenbruchs auszusetzen und damit die gesamte Region zu bedrohen.

Die Bodenrealitäten sind also nicht ideal geeignet für eine ehrgeizige militärische und wirtschaftliche Intervention, die Campbell und Sullivan Joe Biden wünschen würden. Der “Asia Pivot 2.0”, ganz ähnlich wie Trumps ehrgeizige “Indo-Pacific Strategy”, würde höchstwahrscheinlich daran scheitern, die bestehenden Bodenrealitäten zum Vorteil der USA umzukehren.