Die Journalistin Svetlana Reyter, nahm an einem Versuch mit dem russischen Impfstoff teil. Während des gesamten Prozesses führte sie ein Online-Tagebuch, in dem sie unter Tränen beschrieb, wie ihr liberaler Körper von Putins dubioser Impfung schwer geschlagen, geknackt und geplättet wird. Nach 3 Monaten stellte sich heraus, dass ihr ein Placebo verabreicht wurde…
Aber interessanter ist hier die Rate, mit der die Teilnehmer an Impfstoffstudien die Studie ruinieren, aussteigen und sich eine bezahlbare Impfung geben lassen. Und dann heißt es: „… Sputnik hat die dritte Testphase noch nicht bestanden!!!“.
Und was hat der „Meduza“-Journalist dann gemacht?
Die erste Impfung wurde der Frau am 21. September verabreicht. Unangenehme Empfindungen erschienen am nächsten Tag. In ihrem Tagebuch schrieb Svetlana::
„22. September. Schwindelig, schwach. Die Einstichstelle schmerzt ein wenig.
- September. Triefende Nase, absolut kalter Zustand, Muskelkater. Wieder Kopfweh. Schwäche. Abends ruft der Arzt an, sagt, dass die Nebenwirkungen mehrere Tage anhalten können – wenn es sich um einen Impfstoff handelt: „Ich höre am Telefon, Sie haben eine laufende Nase und Ihre Stimme ist sehr müde“.
- September. Ich fühle mich schwach, habe Schüttelfrost und Muskelschmerzen. Es ist unmöglich, aus dem Bett zu kommen. Mein Kopf tut weh. Könnte es Covid sein? Der Arzt ruft mich an. Er sagt, dass dies leider möglich ist.“
Svetlana machte sogar einen PCR-Test, der ein negatives Ergebnis ergab.
„Muskelkater, schreckliche Nackenschmerzen.“
Die nächste Portion Quälerei ereilte die Journalistin nach der zweiten Impfung, die sie wie erwartet drei Wochen später – am 12. Oktober – erhielt. Svetlana beschrieb dies im zweiten Teil ihres Tagebuchs.
Vor der zweiten Injektion erzählte die Frau dem Arzt von ihren Gefühlen:
-Herr Doktor, das könnte Sie interessieren. Wissen Sie, ich habe immer noch Schmerzen im Arm, wo die erste Injektion gemacht wurde, und das ist schon drei Wochen her.
-Das ist möglich
-Und wissen Sie, ich habe so eine Schwäche, entweder vom Herbst, oder Ihr Impfstoff‘
-‚Es ist möglich
Wenige Stunden nach der zweiten Impfung begann Svetlana sich krank zu fühlen:
16:36 Stark verstopfte Nase, Muskelschmerzen und ein Gefühl von Hitze.
18:06 Mein Kopf begann zu schmerzen.
23:44 Meine Muskeln schmerzen immer noch, mein Nacken tut sehr weh
Am nächsten Tag hatte der Autor des Tagebuchs weiterhin Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Dann wurden jedoch keine unangenehmen Empfindungen mehr erwähnt.
„Das Wort ‚Placebo‘ klang wie ein Gerichtsurteil“
Nach einer Wartezeit von 42 Tagen nach der ersten Injektion (der Zeitraum der Immunitätsbildung bei der Impfung) bestand Svetlana einen Antikörpertest. Die Journalistin gab nicht an, um welche Art von Analyse es sich handelte – schließlich werden nach der Impfung spezifische Antikörper gebildet, die mit einem herkömmlichen Test nicht nachweisbar sind.
Allerdings, so Svetlana, habe sie „einen verbalen Kommentar von einem Bekannten erhalten, der sich mit Tests gut auskannte. Das Wort ‚Placebo‘ klang wie ein Gerichtsurteil. Es war wirklich beängstigend.“
Daraufhin, so die Korrespondentin von „Meduza“, befand sie sich in einer sehr unangenehmen Situation:
Ende Dezember sah die Situation so aus: Tatsächlich konnte in Moskau jeder, der bereits 18 Jahre alt war, geimpft werden. Nur freiwillige Teilnehmer der klinischen Studie – 32.000 Menschen – wurden nicht geimpft. Ein Viertel von ihnen erhielt ein Placebo – etwa 7.500 Unglückliche. Unglückliche Personen, die den Impfstoff als erste bekommen wollten, ihn aber als letzte bekommen werden.
Die Placebogruppe zu verlassen ist nicht so einfach – man kann die klinische Studie verlassen, aber die klinische Studie wird einen nicht verlassen. Eine Woche nach Verlassen der Studie kam ich in die nächste Poliklinik, um mich impfen zu lassen.
‚Nein, versuchen Sie es gar nicht erst‘, sagte mir der Arzt. Auf dem Computer war die erste Seite des Vereinigten Medizinischen Informations- und Analysesystems von Moskau (EMIAS) geöffnet. Neben meinem Namen stand in großen roten Buchstaben – ‚Clinical Research Participant (Teilnehmer an klinischer Forschung )
Ich verließ die Studie, prüfen sie es, es sollte eine Markierung drinnen sein. Es gibt in der Tat keine Forschung. Mir wurde gesagt, dass es möglich ist, aus zusteigen und zusammen mit allen anderen geimpft zu werden.
-Nein, Sie sind nicht ausgestiegen
-Nein, ich habe es getan
-Sehen Sie den Schriftzug in Rot neben Ihrem Namen? Solange der da ist, haben Sie die Studie nicht verlassen
Um es zu Beenden gehen Sie in eine kostenpflichtige Klinik
Trotzdem schaffte es Svetlana, sich impfen zu lassen:
Wenn ein Freiwilliger aus der Placebogruppe aus der Klinik geworfen wird, hat er zwei Möglichkeiten: Er kann in Kliniken in der Region Moskau gehen, die keinen Zugang zum EMIAS-System haben und in denen keine roten Aufschriften für jeden sichtbar sind, oder er kann in eine Privatklinik gehen, die auch den Sputnik-V-Impfstoff hat.
Ich habe mich für die zweite Option entschieden, und es hat zu 100 % funktioniert. In der Anmeldung einer der Privatkliniken in Moskau wurde mir nur eine Frage gestellt: habe ich eine Moskauer Aufenthaltsgenehmigung und eine gesetzliche Krankenversicherung. Der Preis für die erste Dosis beträgt 1850 Rubel.“
Unabhängig davon stellte Swetlana fest, dass es zu ihrer Überraschung sogar mehr Leute für den bezahlten als für den kostenlosen Impfstoff gibt:
„Die Registrierung ist eng, es gibt viele Bewerber. ‚Vielleicht ist es einfach so, dass nicht jeder der kostenlosen Medizin vertraut‘, schlug die Registrierungsstelle vor.
Dann – ein kurzer Checkup mit einer Therapeutin, die Standardfragen stellt: Alter, Größe, Gewicht, ob ich eine Allergie habe (nein), ob ich chronische Krankheiten habe (auch nein). Ich warte auf eine Frage zur Teilnahme an einer klinischen Studie (ja, verdammt), aber ich werde immer noch nicht gefragt.
Außer mir noch eine Frau in den 70ern (sie sagt, sie traue der kostenlosen Medizin nicht), ein Mann Anfang 40 (er spricht nicht über seine Gründe für die Wahl dieser Klinik), ein Mädchen in den 20ern (sie tut so, als hätte sie meine Frage nicht gehört) und eine Frau mittleren Alters (eine Hausfrau, sie hat im Fernsehen gehört, dass bisher nur Risikogruppen kostenlos geimpft werden können).“