Bevor die Covid-Pandemie ausgelöst wurde, sagte der CEO von Moderna zu seinen Mitarbeitern: „Wir müssen nächstes Jahr eine Milliarde Impfstoffdosen herstellen, es wird eine Pandemie geben.
Der Vorstandsvorsitzende von Moderna, Stéphane Bancel, teilte seinen Mitarbeitern vor der Ausrufung der Pandemie mit, dass diese im Jahr 2020 ausbrechen werde. Gleichzeitig teilte er den Mitarbeitern mit, dass Moderna im „nächsten Jahr“ eine Milliarde Impfstoffdosen herstellen müsse. Er bestätigte auch, dass der CEO von GAVI von seinem Gespräch mit den Moderna-Mitarbeitern vor der Pandemie wusste.
Das Gespräch fand statt, bevor die Welt von der Covid-„Pandemie“ wusste. Die Weltgesundheitsorganisation („WHO“) erklärte den Ausbruch des neuartigen Coronavirus (Covid-19) erst am 11. März 2020 zu einer globalen Pandemie“. „Es gibt jetzt mehr als 118.000 Fälle in 114 Ländern, und 4.291 Menschen haben ihr Leben verloren“, erklärte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus.
Bancel machte die verblüffenden Enthüllungen während eines Auftritts bei einer Podiumsdiskussion am 18. Januar auf der Tagung des Weltwirtschaftsforums Davos 2023. Die Podiumsdiskussion wurde von Euronews moderiert. Ein weiterer Diskussionsteilnehmer war der CEO von GAVI, Seth Berkley. Bancel wurde nach der Entwicklung, Einführung und Verbreitung des Covid-„Impfstoffs“ für verschiedene Varianten und Untervarianten gefragt. Er antwortete:
„Wie Seth weiß, hat Moderna während der Pandemie 100.000 Dosen für das ganze Jahr 2019 hergestellt.
„Und ich erinnere mich, dass ich danach in das Büro der Moderna-Produktion ging und sagte: „Wie können wir nächstes Jahr eine Milliarde Dosen herstellen?“ Und [sie] schauen mich ein wenig komisch an und sagen: „Was?“ Ja ich sage: „Ja, wir müssen nächstes Jahr eine Milliarde Dosen herstellen, es wird eine Pandemie geben.“
Obwohl nicht klar ist, ob das Gespräch mit den Mitarbeitern vor der Pandemie Ende 2019 oder Anfang 2020 stattfand, ist klar, dass es vor dem 11. März stattfand und der Rest der Welt davon wusste, einschließlich der Mitarbeiter von Moderna.
Die zweite oben erwähnte Aussage impliziert, dass sowohl Bancel als auch Berkely im Voraus wussten, dass eine Pandemie ausgerufen werden und dass Moderna mindestens eine Milliarde Dosen eines „Impfstoffs“ liefern würde. Moderna wusste also bereits vor der Pandemie, dass es Aufträge zur Lieferung von mindestens einer Milliarde Dosen „Impfstoff“ erhalten würde. Moderna wusste auch, dass die „Impfstoffe“, die anscheinend noch entwickelt werden sollten, „nächstes Jahr“ hergestellt werden würden – entwickelt und getestet innerhalb eines Jahres. Und bei diesen „Impfstoffen“ handelte es sich angeblich um ein unbekanntes Virus, bei dem die Letalität, die Zahl der Fälle und die Infektionsrate nicht bekannt gewesen sein konnten.
Die „Faktenprüfer“ sowie die Nutzer der sozialen Medien konzentrierten sich jedoch auf die erste Aussage und ignorierten die zweite.
Ein Krankenpfleger aus Boston, James Cintolo, twitterte am 7. Februar 2023 einen einminütigen Videoclip der Podiumsdiskussion von Davos 2023, der sich auf die erste Aussage konzentrierte (siehe Ende dieses Abschnitts). Bis zum 10. Februar, als AFP USA ihren „Faktencheck“-Artikel verfasste, war der Beitrag rund 13.000 Mal retweetet worden. „Aber die Online-Posts, die zu den unbegründeten Behauptungen führen, dass die Pandemie geplant war, verdrehen, was er über die Impfstoffproduktion von Moderna gesagt hat“, schrieb AFP USA und entlarvte die Behauptungen in den sozialen Medien.
Nutzer sozialer Medien behaupten, Moderna-CEO Stephane Bancel habe auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) erklärt, das Unternehmen habe 2019, also vor der Pandemie, 100 000 Dosen seines Impfstoffs Covid-19 produziert. Dies ist falsch. Bancel bezog sich auf alle von dem amerikanischen Pharmaunternehmen produzierten Impfungen, bestätigte er gegenüber AFP und wies darauf hin, dass der Impfstoff Covid-19 erst 2020 entwickelt wurde. Quelle
Nach Angaben von AFP USA wurde das Video mehr als 570.000 Mal aufgerufen und auf anderen Plattformen, darunter Facebook und Instagram, verbreitet. Die Behauptung wurde auch auf Spanisch verbreitet.
Was die „Faktenprüfer“ von AFP jedoch nicht ansprachen, war die Aussage von Bancel: „Wir müssen nächstes Jahr eine Milliarde Dosen herstellen, es wird eine Pandemie geben.“
Es ist zwar richtig, dass der ursprüngliche Tweet Bancels Äußerungen falsch wiedergegeben hat, aber die AFP hat diesen Punkt ignoriert. AFP räumte jedoch ein, dass Moderna 2019 mit der Entwicklung seines Covid-„Impfstoffs“ begonnen hat. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Bancels Gespräch mit den Mitarbeitern vor der Pandemie – „es wird eine Pandemie geben“ – im Jahr 2019 stattgefunden hat.
Unten sehen Sie den Tweet, den AFP „faktengeprüft“ hat. Beachten Sie, wo der einminütige Videoclip, der viral ging, abbricht – bei der vernichtendsten Bemerkung, als ob sie belanglos wäre.
🚨URGENT — Moderna CEO Stéphane Bancel Admits Company Produced 100,000 COVID-19 Vaccine Doses In 2019 Before The Pandemic Started pic.twitter.com/KukCd7yXDw
— James Cintolo, RN FN CPT (@healthbyjames) February 7, 2023
Manchmal müssen wir uns fragen, ob diese Videoclips von den „Faktenprüfern“ selbst oder von ihrem Netzwerk veröffentlicht werden, damit sie weniger wichtige Informationen entlarven und dabei die relevanten Informationen, die sie nicht entlarven können, vertuschen können. Mit anderen Worten, als Schadensbegrenzung.
Wer ist AFP Fact Check?
AFP Fact Check ist eine Abteilung der Agence France-Presse (AFP). Sie ist ein Faktenprüfer des International Fact-Checking Network („IFCN“). Das IFCN „fördert die Exzellenz der Faktenüberprüfung bei mehr als 100 Organisationen weltweit“ und „widmet sich der Zusammenführung von Faktenprüfern weltweit, um die wachsende Zahl von Initiativen zu unterstützen.“ Facebook zum Beispiel arbeitet mit „Faktenprüfern“ zusammen, die durch IFCN zertifiziert sind.
IFCN ist Eigentum des Poynter Institute for Media Studies. Poynter ist auch die Heimat des Craig Newmark Center for Ethics and Leadership, von PolitiFact und MediaWise. Auf seiner Website listet Poynter seine wichtigsten Geldgeber auf, die 50.000 Dollar oder mehr beigetragen haben. Die Quellen sind nach Bereichen der Unterstützung geordnet und alphabetisch aufgelistet. Dazu gehören NBC, Newsweek, The Washington Post, Google, Meta/Facebook, Microsoft, TikTok und WhatsApp.
Media Bias Fact Check stellt fest, dass die AFP nicht nur Verträge mit AP, Reuters und ITAR-TASS über den Austausch von Nachrichtenberichten hat, sondern auch einen französischen Inlandsbericht an die meisten Nachrichtenagenturen der Welt verkauft und ihren weltweiten Bericht an viele von ihnen liefert.
1981 veröffentlichte der New Internationalist einen Artikel mit dem Titel „The Big Four“ – in dem er sich auf die „großen vier“ Nachrichtenagenturen United Press International, Associated Press, Reuters und AFP bezog -, in dem er die AFP als „die einzige, die von der Subventionierung ihres Unternehmens durch die Regierung abhängt – in der Regel durch offizielle Abonnements von Regierungsstellen. Infolgedessen wird sie oft als Sprachrohr der französischen Regierung angesehen“.
Derzeit wird die AFP vom französischen Staat finanziell unterstützt und erhält bis zu 40 Prozent ihrer Mittel von der französischen Regierung.