Unabhängige News und Infos

Kurzfristige Sterblichkeitsrate in Israel nach einer dritten Dosis

Dogmatisch an den Slogans festhaltend, haben die Regulierungsbehörden nicht versucht, die Rate der tödlichen Folgen der Covid-Impfstoffe zu schätzen. Wir sind auf die Suche nach Schätzungen mit indirekten Methoden angewiesen.

Die Umstände der dritten Dosis („Auffrischungsimpfung“) in Israel bieten einen einzigartigen Einblick in eine mögliche Bandbreite der kurzfristigen Sterblichkeitsrate. Die langfristige, impfstoffbedingte Sterblichkeit wird schwieriger zu quantifizieren sein.

Ende Juli 2021 genehmigte das Gesundheitsministerium die Auffrischungsimpfung für Personen, die mindestens 60 Jahre alt waren, und etwa 2,4 Millionen Einwohner wurden im August geimpft und das während des Anstiegs einer Covid-Sommerwelle.

Das israelische Zentralamt für Statistik zählte im August 2021 genau 4.504 Todesfälle, die auf alle Ursachen zurückzuführen sind. Wie viele wurden erwartet? Wie viele fallen unter die Kategorie der überzähligen Todesfälle?

Wichtig ist, dass die „normale“ Zahl der Todesfälle im August kurz vor der Pandemie ziemlich stabil war und zwischen 2015 und 2019 bei etwa 3 500 lag (rotes Rechteck). Auf dieser Grundlage ist die überhöhte Sterblichkeit von etwa 500 im August 2020 mit den Todesfällen im Zusammenhang mit Covid und Panik vereinbar. Die geschätzte Zahl der überzähligen Todesfälle im August 2021 ist doppelt so hoch: etwa 1.000.

Wie viele Covid-Todesfälle wurden im August 2021 gemeldet?

613

Das bedeutet etwa 400 nicht erfasste überzählige Todesfälle. Handelt es sich dabei um Todesfälle im Zusammenhang mit Booster?

So weit scheinen die Daten eindeutig zu sein, aber es gibt mehrere Quellen der Unsicherheit über die Aufteilung der überzähligen Todesfälle in Covid-Todesfälle und nicht erfasste Todesfälle im August 2021

  • Bei Empfängern von Auffrischungsimpfungen war die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie als Fälle diagnostiziert wurden (und daher als Covid-Todesfälle bezeichnet wurden, falls sie starben), da die Betroffenen ihre Covid-Symptome möglicherweise auf die Auffrischungsimpfung zurückführten und sich nicht testen ließen. Ebenso gab es eine allgemeine Tendenz, Empfänger von Auffrischungsimpfungen nicht so gründlich zu testen wie andere. Daher sollte die Zahl der echten Covid-Todesfälle unter den Empfängern von Auffrischungsimpfungen größer und die Zahl der nicht erfassten Todesfälle kleiner sein.
  • Andererseits bestand in Israel (und anderswo) die Tendenz, die Zahl der Covid-Todesfälle zu hoch anzusetzen – manchmal erheblich. Im vergangenen Winter (Dezember 2020 bis März 2021) war die geschätzte Zahl der überzähligen Todesfälle halb so hoch wie die Zahl der gemeldeten Covid-Todesfälle, was bedeutet, dass die Hälfte der gemeldeten Covid-Todesfälle „Tod durch Covid“ und nicht „durch Covid“ waren. Wenn dieses Ausmaß an Fehleinstufungen im August anhielt, sollte die Zahl der echten Covid-Todesfälle geringer und die Zahl der nicht erfassten überzähligen Todesfälle viel größer sein.
  • Der frühe Zeitraum nach der Impfung ist eine Hochrisikoperiode – für eine Ansteckung mit Covid und für einen Tod durch Covid. Da das Gesundheitsministerium beschlossen hat, die Auffrischungsimpfung zeitgleich mit einer ansteigenden Welle zu verabreichen, könnten einige Covid-Todesfälle durch die Auffrischungsimpfung verursacht worden sein.
  • Einige nicht erfasste Todesfälle könnten das Ergebnis der Vermeidung oder Verzögerung dringender medizinischer Versorgung für Nicht-Covid-Erkrankungen gewesen sein, also die Folgen von Panik.

Es gibt keine Möglichkeit, den Nettoeffekt dieser Mechanismen zu quantifizieren, aber bei einem konservativen Ansatz (zugunsten der Booster) könnte die Obergrenze der Todesfälle durch Booster bei 400 liegen und diese Zahl auf 300 und 200 reduziert werden. Die Tabelle zeigt eine plausible Spanne für die Booster-Todesrate in Israel im August 2021: 8 bis 17 Todesfälle pro 100.000 Geimpfte.

In einem kürzlich erschienenen Artikel untersuchte Gibson den Zusammenhang zwischen der Einführung der Auffrischungsimpfung in Neuseeland und der steigenden Übersterblichkeit. Er schätzte 16 überzählige Todesfälle pro 100.000 Auffrischungsimpfungen (95 % CI: 5 bis 27). Die Ergebnisse aus Israel liegen in diesem Bereich.

Ein Impfstoff mit einer derart hohen Sterblichkeitsrate ist nicht „sicher“ – zumindest nicht nach den Maßstäben des öffentlichen Gesundheitswesens, die für den Grippeimpfstoff und andere Impfstoffe galten. Er ist auch nicht „sicher“ gemäß den Schätzungen der schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse aus randomisierten Studien.

Zumindest sollte die geschätzte Sterblichkeitsrate Teil der informierten Zustimmung sein. Leider steht die Zustimmung nach Aufklärung nicht mehr auf der Tagesordnung der Behörden, seit die Covid-Impfstoffe über eine Notfallzulassung auf den Markt gekommen sind.