In einem kürzlich ausgestrahlten Interview auf Judging Freedom mit Richter Andrew Napolitano am 16. Juni 2025 analysierte der ehemalige britische Diplomat und Experte für den Nahen Osten, Alastair Crooke, die jüngsten Angriffe Israels auf den Iran und die dahinterliegenden politischen Dynamiken. Crooke legt dar, dass Israel, unterstützt durch eine Täuschungskampagne, die maßgeblich von Donald Trump orchestriert wurde, für die Eskalation verantwortlich ist. Der folgende Artikel fasst Crookes Analyse zusammen und beleuchtet die zentralen Punkte seiner Argumentation.
Täuschung als Strategie
Crooke beschreibt die Ereignisse rund um den israelischen Angriff auf den Iran am „unglücklichen Freitag, dem 13.“ als eine gezielte Täuschungsoperation. „Es gab zwei Täuschungen“, betont er. Erstens habe es den Anschein gegeben, dass zwischen dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Donald Trump ein Streit über mögliche Angriffe bestand, während in Wirklichkeit „sie völlig einer Meinung waren“. Diese Täuschung sollte den Iran in Sicherheit wiegen, indem suggeriert wurde, dass keine militärischen Aktionen geplant seien, solange Verhandlungen liefen. Tatsächlich war der Angriff jedoch seit einem Jahr in Vorbereitung, wie Crooke unter Berufung auf israelische und westliche Sicherheitsquellen erklärt: „Die Israelis sagen, es war ein Jahr in Vorbereitung, die Sicherheitskräfte sagen, es war ein Jahr in Vorbereitung.“
Der „synergistische Schock“
Der Angriff selbst wurde als „synergistischer Schock“ konzipiert, ein Begriff, den Geheimdienste verwenden, um eine Kombination aus Überraschungsangriffen und Cyberangriffen zu beschreiben. Ziel war es, die iranische Führung zu destabilisieren, indem acht hochrangige Militärkommandeure in einem unterirdischen Kommandoraum getötet und gleichzeitig die iranischen Luftabwehrsysteme durch einen Cyberangriff lahmgelegt wurden. Crooke hebt hervor: „Israel dachte, es würde viel länger dauern, aber die iranischen Luftwaffentechniker arbeiteten hart und stellten die Systeme nach nur acht Stunden wieder her.“ Zusätzlich wurden iranische Nuklearwissenschaftler, die keine militärischen Ziele waren, zusammen mit ihren Familien durch Bombenangriffe getötet. Diese Aktionen sollten einen „psychischen Schock“ erzeugen, der das Regime im Iran zum Einsturz bringen sollte, ähnlich wie es nach dem Verlust der Hisbollah-Führung versucht wurde.
Irans schnelle Erholung und Gegenschlag
Entgegen den Erwartungen Israels und seiner Verbündeten erholte sich der Iran schnell. Die Luftabwehrsysteme wurden wiederhergestellt, und das Land stellte seine Kommandostrukturen zügig wieder her. Crooke betont: „Iran hat sehr schnell reagiert, seine Kommandostrukturen wiederhergestellt und Pläne für die Selbstverteidigung geschmiedet.“ Iran entschied sich für eine massive Vergeltung, die strategische Ziele in Israel, einschließlich des Verteidigungsministeriums, Forschungseinrichtungen und Energieanlagen wie das Gasfeld in Haifa und die Raffinerie in Hadera, traf. „Die Schäden sind jetzt schwerwiegend“, so Crooke, während er darauf hinweist, dass die israelischen Luftabwehrsysteme gegen die iranischen Angriffe, insbesondere mit hypersonischen Raketen, weitgehend wirkungslos sind.
Ein Paradigmenwechsel
Crooke sieht in diesen Ereignissen einen Wandel im geopolitischen Paradigma. Die Wahrnehmung von Israel als unbesiegbare militärische und technische Macht wird infrage gestellt. „Das gesamte Paradigma wird erschüttert, weil der Iran beschlossen hat, voll zurückzuschlagen“, erklärt er. Dieser Wandel hat nicht nur regionale, sondern globale Auswirkungen. Russland, das laut Crooke die Angriffe als „Generalprobe“ für eigene Konflikte betrachtet, hat die Aktionen scharf verurteilt. Crooke zitiert russische Medien, die Parallelen zu Angriffen auf strategische Bomber in Russland ziehen, und betont: „Das ist ein Muster, das exportiert wird, um den Iran zu schwächen, Russland zu schwächen und Russland von China zu trennen.“
Täuschung und diplomatische Schäden
Ein zentraler Punkt von Crookes Analyse ist die Rolle von Donald Trump in der Täuschung. Trump habe die Verhandlungen mit dem Iran als Vorwand genutzt, um die Angriffe zu verschleiern. „Trump sagte am Abend vor dem Angriff, dass er keinen Krieg wolle, und nach dem Angriff erklärte er, dass er voll dafür sei“, zitiert Crooke Professor Muhammad Marandi, der ebenfalls die Verhandlungen als Farce entlarvte. Diese Täuschung habe das Vertrauen in die amerikanische Diplomatie nachhaltig beschädigt. Crooke verweist auf die Reaktionen im UN-Sicherheitsrat: „China und Russland haben klargestellt, dass dies illegal war, gegen die UN-Charta und gegen das Völkerrecht verstößt.“ Dies habe dazu geführt, dass Länder wie China und Pakistan dem Iran Unterstützung zusagten, was die geopolitische Isolation der USA und Israels verstärkt.
Die Rolle westlicher Geheimdienste
Crooke betont die enge Zusammenarbeit westlicher Geheimdienste wie CIA, MI6 und Mossad, die eine neue Form der „asymmetrischen Kriegsführung“ entwickelt hätten. Diese umfasse Sabotage, Drohnenangriffe und terroristische Aktionen, wie etwa das Einschleusen von Drohnen in den Iran durch zerlegte Lieferungen in Holzlaster. „Viele der Angriffe, die als israelische Luftangriffe dargestellt wurden, waren in Wirklichkeit Autobomben und Drohnen mit kleinen Sprengköpfen“, erklärt Crooke.
Israels strategische Misere
Die anfängliche Euphorie in Israel über den Angriff sei schnell verflogen, da die erwartete Schwächung des Iran ausblieb. Stattdessen sieht sich Israel nun massiven Vergeltungsangriffen ausgesetzt, die erhebliche Schäden in Städten wie Tel Aviv und Haifa verursachen. Crooke zitiert israelische Sicherheitskommentatoren, die Zweifel an der Durchhaltefähigkeit der Bevölkerung äußern: „Wie viele Tage kann Israel diese Zerstörung aushalten?“ Gleichzeitig habe der Iran seine Strategie geändert und setze nun auf die „Demilitarisierung“ Israels, ähnlich wie Russland in der Ukraine.
Fazit
Alastair Crooke macht deutlich, dass Israel und Donald Trump durch eine gezielte Täuschung und einen überraschenden Angriff versucht haben, das iranische Regime zu destabilisieren. Doch der Plan scheiterte, und der Iran hat mit einer robusten Vergeltung reagiert, die die geopolitische Landschaft verändert. „Dies war ein großer Misserfolg“, schlussfolgert Crooke, „und Israel steht nun unter enormem Druck.“ Die langfristigen Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit der USA und die Stabilität der Region bleiben ungewiss, doch Crookes Analyse unterstreicht die Komplexität und die weitreichenden Konsequenzen dieses Konflikts.