Ein Video aus Chile zeigt eine ältere Frau, der der Zutritt zu einem Supermarkt verweigert wird, weil sie nicht die notwendige Regierungserlaubnis erhalten hat, um Lebensmittel unter den Covid-Regeln des Landes zu kaufen.
Der Clip zeigt die offenbar eine 100-jährige Frau, die verwirrt zu sein scheint, als ihr von uniformierten Sicherheitsleuten der Zutritt verweigert wird.
„Leider sind die Maßnahmen der Regierung nicht für die Schwächsten gedacht, nicht jeder kann mit der Technik umgehen, nicht jeder hat Zugang zum Internet“, twitterte Radio Villa Francia zusammen mit dem Video.
Adulta mayor de 100 años es impedida de comprar alimentos en un supermercado „LIDER“ por no portar su permiso temporal. Lamentablemente las medidas del gobierno no son pensadas para los mas vulnerables, no todxs manejan la tecnología, no todxs tienen acceso a internet. pic.twitter.com/HrgdC7BpgM
— Radio Villa Francia (@rvfradiopopular) April 10, 2021
In Chile müssen die Menschen online einen „Pass für sicheres Verhalten“ beantragen, der es ihnen nur erlaubt, zweimal pro Woche zwischen 5 Uhr morgens und 21 Uhr abends wichtige Lebensmittel zu kaufen.
Im Rahmen der „Quarantäne“ des Landes müssen die Bürger „temporäre Instrumente beantragen, die es den Menschen erlauben, grundlegende Aktivitäten durchzuführen und sich mit lebenswichtigen Waren und Dienstleistungen einzudecken“.
Dass es der älteren Dame nicht gelang, den Pass zu erhalten, könnte mit ihrer mutmaßlichen Unfähigkeit zusammenhängen, sich im Internet zurechtzufinden.
Das Video dient als abschreckende Erinnerung daran, was im Westen eingeführt werden könnte, wenn Impfpässe und Sozialkreditprogramme nach chinesischem Vorbild eingeführt werden.
In Großbritannien werden Impfpässe zunächst nicht benötigt, um Orte wie Pubs, Restaurants und Lebensmittelgeschäfte zu betreten, aber die Regierung hat es in ihrem Planungsdokument abgelehnt, dies längerfristig auszuschließen.
In China wird Bürgern, die ihren Social Credit Score durch relativ kleine Vergehen sinken lassen, der Erwerb von Dingen wie Flug- und Bahntickets verweigert.