Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Das chinesische Wunder, revidiert
REUTERS/Thomas Peter

Das chinesische Wunder, revidiert

Von Pepe Escobar: Er ist ein brasilianischer Journalist, der eine Kolumne, The Roving Eye, für Asia Times Online schreibt und ein Kommentator auf Russlands RT und Irans Press TV ist. Er schreibt regelmäßig für den russischen Nachrichtensender Sputnik News und verfasste zuvor viele Meinungsbeiträge für Al Jazeera.

Das hundertjährige Bestehen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) findet diese Woche im Herzen einer glühenden geopolitischen Gleichung statt.

China, die aufstrebende Supermacht, ist zurück auf dem Weg zu der globalen Bedeutung, die sie über Jahrhunderte der aufgezeichneten Geschichte genossen hat, während der untergehende Hegemon durch die “existenzielle Herausforderung” gelähmt ist, die sich seiner flüchtigen, einseitigen Dominanz stellt.

Eine Mentalität der Vollspektrum-Konfrontation, bereits in der 2017 U.S. National Security Review skizziert, ist schnell in Angst, Abscheu und unerbittliche Sinophobie geglitten.

Hinzu kommt die umfassende strategische Partnerschaft zwischen Russland und China, die anschaulich den ultimativen Mackinder’schen Albtraum der anglo-amerikanischen Eliten – bestenfalls für zwei Jahrhunderte – entlarvt, und die von der “Herrschaft über die Welt” überdrüssig geworden sind.

Der kleine Steuermann Deng Xiaoping hat vielleicht die ultimative Formel für das geprägt, was viele im Westen als das chinesische Wunder definiert haben:

“Die Wahrheit aus Fakten zu suchen, nicht aus Dogmen, egal ob aus dem Osten oder Westen”.

Es ging also nie um göttliche Intervention, sondern um Planung, harte Arbeit und Lernen durch Versuch und Irrtum.

Die jüngste Sitzung des Nationalen Volkskongresses liefert ein krasses Beispiel. Er verabschiedete nicht nur einen neuen Fünfjahresplan, sondern tatsächlich eine vollständige Roadmap für Chinas Entwicklung bis 2035: drei Pläne in einem.

Was die ganze Welt in der Praxis sah, war die offensichtliche Effizienz des chinesischen Regierungssystems, das in der Lage ist, extrem komplexe geoökonomische Strategien zu entwerfen und umzusetzen, nachdem es auf lokaler und regionaler Ebene eine Vielzahl von politischen Initiativen diskutiert hat.

Vergleichen Sie das mit dem endlosen Gezänk und dem Stillstand in den westlichen liberalen Demokratien, die nicht in der Lage sind, für das nächste Vierteljahr, geschweige denn für fünfzehn Jahre zu planen.

Die Besten und Klügsten in China machen tatsächlich ihren Deng; die Politisierung der Regierungssysteme ist ihnen völlig egal. Was zählt, ist das, was sie als ein sehr effektives System definieren, um SMARTe (spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene) Entwicklungspläne zu machen und sie in die Praxis umzusetzen.

Die 85% Volksabstimmung

Zu Beginn des Jahres 2021, vor dem Beginn des Jahres des metallenen Ochsen, betonte Präsident Xi Jinping, dass “günstige gesellschaftliche Bedingungen” für die Hundertjahrfeier der KPCh geschaffen werden sollten.

Unbeeindruckt von den Wellen der Dämonisierung, die aus dem Westen kommen, ist es für die chinesische öffentliche Meinung wichtig, ob die KPCh geliefert hat. Und sie hat geliefert (über 85% Zustimmung der Bevölkerung). China hat Covid-19 in Rekordzeit unter Kontrolle gebracht; das Wirtschaftswachstum ist zurück; die Armutsbekämpfung wurde erreicht; und der Zivilisationsstaat wurde zu einer “mäßig wohlhabenden Gesellschaft” – genau pünktlich zum hundertjährigen Bestehen der KPCh.

Seit 1949 hat sich die Größe der chinesischen Wirtschaft um das 189-fache vergrößert. In den letzten zwei Jahrzehnten wuchs Chinas BIP um das 11-fache. Seit 2010 hat es sich mehr als verdoppelt, von 6 Billionen auf 15 Billionen Dollar, und macht nun 17% der globalen Wirtschaftsleistung aus.

Kein Wunder, dass das westliche Gemurre irrelevant ist. Der Investmentchef von Shanghai Capital, Eric Li, beschreibt kurz und bündig die Governance-Lücke: In den USA ändert sich die Regierung, aber nicht die Politik. In China ändert sich die Regierung nicht, die Politik aber schon.

Dies ist der Hintergrund für die nächste Entwicklungsstufe – in der die KPCh tatsächlich ihr einzigartiges Hybridmodell des “Sozialismus mit chinesischen Merkmalen” verdoppeln wird.

Der springende Punkt ist, dass die chinesische Führung durch ununterbrochene politische Anpassungen (Versuch und Irrtum, immer) ein Modell des “friedlichen Aufstiegs” – ihre eigene Terminologie – entwickelt hat, das im Wesentlichen Chinas immense historische und kulturelle Erfahrungen respektiert.

In diesem Fall bedeutet chinesischer Exzeptionalismus, dass man den Konfuzianismus – der Harmonie bevorzugt und Konflikte verabscheut – sowie den Daoismus – der Gleichgewicht bevorzugt – gegenüber dem ungestümen, kriegerischen, hegemonialen westlichen Modell respektiert.

Dies spiegelt sich in wichtigen politischen Anpassungen wider, wie z.B. der neuen “dualen Zirkulation”, die mehr Gewicht auf den heimischen Markt legt, als auf China als “Fabrik der Welt”.

Vergangenheit und Zukunft sind in China völlig miteinander verwoben; was in früheren Dynastien getan wurde, hallt in der Zukunft nach. Das beste zeitgenössische Beispiel ist die Neue Seidenstraße oder Belt and Road Initiative (BRI) – das übergreifende Konzept der chinesischen Außenpolitik für die absehbare Zukunft.

Wie der Professor Wang Yiwei von der Renmin-Universität ausführlich darlegt, ist die BRI im Begriff, die Geopolitik neu zu gestalten und “Eurasien wieder an seinen historischen Platz im Zentrum der menschlichen Zivilisation zu bringen.” Wang hat gezeigt, wie “die beiden großen Zivilisationen des Ostens und des Westens miteinander verbunden waren, bis der Aufstieg des Osmanischen Reiches die alte Seidenstraße abschnitt”.

Das Vordringen Europas zur See führte zur “Globalisierung durch Kolonisierung”, zum Niedergang der Seidenstraße, zur Verlagerung des Zentrums der Welt in den Westen, zum Aufstieg der USA und zum Niedergang Europas. Jetzt, so argumentiert Wang, “steht Europa vor der historischen Chance, durch die Wiederbelebung Eurasiens in das Zentrum der Welt zurückzukehren.”

Und das ist genau das, was der Hegemon mit allen Mitteln verhindern will.

Zhu und Xi

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Xis historisches Gegenstück der Hongwu-Kaiser Zhu ist, der Gründer der Ming-Dynastie (1368-1644). Der Kaiser war bestrebt, seine Dynastie als chinesische Erneuerung nach der Mongolenherrschaft durch die Yuan-Dynastie zu präsentieren.

Xi umrahmt dies als “chinesische Verjüngung”: “Früher war China eine wirtschaftliche Weltmacht. Aber es verpasste seine Chance im Zuge der Industriellen Revolution und der daraus resultierenden dramatischen Veränderungen, und so wurde es zurückgelassen und erlitt Demütigung unter fremder Invasion … wir dürfen nicht zulassen, dass sich diese tragische Geschichte wiederholt.”

Der Unterschied ist, dass sich das China des 21. Jahrhunderts unter Xi nicht nach innen zurückziehen wird, wie es das unter den Ming tat. Die Parallele für die nahe Zukunft wäre eher mit der Tang-Dynastie (618-907), die den Handel und die Interaktion mit der ganzen Welt privilegierte.

Es ist Zeitverschwendung, die Flut westlicher Fehlinterpretationen Chinas zu kommentieren. Für die Chinesen, die überwältigende Mehrheit Asiens, und für den Globalen Süden ist es viel relevanter zu registrieren, wie das amerikanische imperiale Narrativ – “wir sind die Befreier des asiatisch-pazifischen Raums” – inzwischen völlig entlarvt wurde.

In der Tat könnte der Vorsitzende Mao am Ende den letzten Lacher haben. Wie er 1957 schrieb, “wenn die Imperialisten darauf bestehen, einen dritten Weltkrieg anzuzetteln, ist es sicher, dass einige hundert Millionen mehr sich dem Sozialismus zuwenden werden, und dann wird es nicht mehr viel Platz auf der Erde für die Imperialisten geben; es ist auch wahrscheinlich, dass die gesamte Struktur des Imperialismus völlig zusammenbrechen wird.”

Martin Jacques, einer der ganz wenigen Westler, die China tatsächlich eingehend studiert haben, wies zu Recht darauf hin, dass “China fünf verschiedene Perioden erlebt hat, in denen es eine Vormachtstellung – oder eine geteilte Vormachtstellung – in der Welt genossen hat: einen Teil der Han, die Tang, wohl die Song, die frühen Ming und die frühen Qing.”

China steht also, historisch gesehen, für kontinuierliche Erneuerung und “Verjüngung” (Xi). Wir befinden uns gerade mitten in einer weiteren dieser Phasen – jetzt geführt von einer KPCh-Dynastie, die übrigens nicht an Wunder glaubt, sondern an knallharte Planung. Westliche Exzeptionalisten mögen weiterhin 24/7 ad infinitum einen Anfall bekommen: Das wird den Lauf der Geschichte nicht ändern.