Die Europäische Kommission schätzt, dass EU-Bürger über Ersparnisse in Höhe von unglaublichen 10 Billionen Euro verfügen. Nun prüft sie, wie dieses Geld zur Finanzierung von Plänen zur Militarisierung Europas eingesetzt werden kann – mit anderen Worten: Wie kann es dem europäischen militärisch-industriellen Komplex zugeführt werden?
Die EU-Kommissarin für Finanzdienstleistungen sowie für die Spar- und Investitionsunion, Maria Luís Albuquerque, erklärte, ein großer Teil dieser Ersparnisse liege bei Banken zu äußerst niedrigen Zinssätzen (zwischen 0,3 und 0,8 Prozent) oder wird sogar als Bargeld aufbewahrt. Schon ein kleiner Teil dieses Geldes könnte die Investitionslandschaft in der EU grundlegend verändern, zitierte die SB news via Tass.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen stößt mit ihren Plänen, 800 Milliarden Euro für die Verteidigung über Kredite und eine Ausweitung der Haushaltsvorgaben bereitzustellen, auf erhebliche Kritik.
Der ehemalige Europaabgeordnete Rob Roos warnt: „Die nicht gewählte Von der Leyen möchte Ihre Ersparnisse für ihre eigenen Zwecke nutzen. Ist die EU dazu da, Ihr Leben zu verbessern, oder sind Sie dazu da, das Leben der EU-Bürokraten zu finanzieren?“
Der FVD-Fraktionsvorsitzende in Südholland, Ewald Kegel, ergänzt: „Haben Sie noch ‚ungenutzte Ersparnisse‘ auf einem Konto? Dann seien Sie nicht überrascht, wenn Von der Leyen und Co. es ‚vorübergehend‘ zur Finanzierung der europäischen Armee verwenden.“
Die Europaabgeordnete Christine Anderson spricht von einem „direkten Angriff“ auf alle Sparer: „Und das trotz Rekordsteuereinnahmen. Brüssel wird erst zufrieden sein, wenn alle in der EU gleich arm sind.“
Der Finanzjournalist Wellens weist darauf hin, dass alle Ersparnisse längst in die Wirtschaft investiert seien. „Wenn Sie Ihr Geld bei der Bank anlegen, kann es sein, dass die Bank es mehr als einmal verleiht. Das nennt sich Teilreserve-Bankwesen. Ihre Ersparnisse sind also bereits im Umlauf. Deshalb ist dieser Plan Unsinn. Es geht nicht darum, bessere Kredite zu vergeben, sondern darum, noch mehr Schulden aufzunehmen,“ so Wellens.