Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

photo of brown bare tree on brown surface during daytime
pexels.com

Die Zahl der Gerichtsverfahren zum Klimawandel nimmt zu. Hier die Gründe, warum das gefährlich werden kann.

Kit Knightly

Eine Gruppe älterer Frauen aus der Schweiz hat einen als “bahnbrechend” bezeichneten Menschenrechtsprozess zum Thema “Klimawandel” gewonnen.

Bei einer Anhörung in Straßburg befand der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass die Schweizer Regierung die Menschenrechte der Frauen verletzt habe, weil sie nicht genug gegen die angeblichen Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels unternehme.

Laut Reuters handelt es sich um eine Entscheidung, die einen Präzedenzfall für zukünftige Klimaprozesse schaffen wird:

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zugunsten der mehr als 2.000 Schweizer Frauen, die den Fall vor Gericht brachten, wird wahrscheinlich in Gerichtsentscheidungen in ganz Europa und darüber hinaus Nachahmung finden… Die Schweizer Frauen, die als “Klima-Seniorinnen” bekannt und über 64 Jahre alt sind, sagten, dass die Untätigkeit ihrer Regierung in Bezug auf den Klimawandel sie dem Risiko aussetze, während Hitzewellen zu sterben. Sie argumentierten, dass sie aufgrund ihres Alters und Geschlechts besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels seien.

In dem Bericht heißt es weiter [Hervorhebung von mir]:

Das Urteil im Schweizer Fall, das nicht angefochten werden kann, wird internationale Auswirkungen haben, insbesondere durch die Schaffung eines verbindlichen Präzedenzfalls für alle 46 Länder, die die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet haben.

Dieser Fall ist alles andere als ein Einzelfall. Er ist Teil einer andauernden und weitverbreiteten juristischen Kampagne, die darauf abzielt, Menschenrechte mit der fadenscheinigen Agenda des Klimawandels zu verknüpfen.

Eine Gruppe portugiesischer Jugendlicher versucht seit Jahren, 32 Länder zu verklagen (ursprünglich waren es 33, aber sie haben die Ukraine von der Liste der Beklagten gestrichen, als es opportun wurde).

Es ist wahrscheinlich, dass weder die portugiesischen Jugendlichen noch die Schweizer Senioren echten Basisaktivismus repräsentieren. Sie werden stark von von Unternehmen unterstützten NGOs wie Avaaz, dem Climate Litigation Network und anderen unterstützt. Und das erzählt seine eigene Geschichte.

In Straßburg verhandelt der EGMR bereits sechs weitere Fälle zum Thema “Klimawandel und Menschenrechte” (ohne den Fall der portugiesischen Teenager, der kürzlich aus formalen Gründen abgewiesen wurde).

In anderen Ländern, von Brasilien über Südkorea bis Australien, sind ähnliche Fälle vor nationalen Gerichten anhängig.

Erst letzte Woche entschied der Oberste Gerichtshof Indiens, dass die indischen Bürger ein Recht darauf haben, von den negativen Auswirkungen des Klimawandels verschont zu bleiben” – eine wahrhaft bizarre und gefährlich vage Feststellung.

Das sind nur die aktuellen Fälle, mit dieser Entscheidung aus Straßburg können wir wahrscheinlich eine Lawine neuer Fälle erwarten, wie Reuters bemerkt, sie wird “mehr Gemeinden ermutigen, Klimaklagen gegen Regierungen einzureichen”.

Das Ziel dieser juristischen Kampagne ist nicht schwer zu erkennen.

Im Allgemeinen sind supranationale Gerichte, die Rechtsurteile fällen, die sich auf mehrere Länder auswirken, ein Weg, um quasi-globales Recht zu schaffen, wenn auch nur dem Namen nach.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters anmerkt, hat dieser einzige Prozess, an dem nur 2000 Menschen aus einem kleinen Land teilnahmen, die Schaffung eines “verbindlichen juristischen Präzedenzfalls” für alle 46 Unterzeichnerstaaten der EMRK mit einer Gesamtbevölkerung von über 700 Millionen Menschen erzwungen.

Indem sie den Klimawandel mit den Menschenrechten verknüpfen, können die Regierungen eine immer strengere Klimaschutzpolitik rechtfertigen und gleichzeitig den Eindruck erwecken, dass die Justiz sie dazu zwingt.

Sie können nun tatsächlich sagen: “Sie müssen auf ein Elektroauto umsteigen, sonst verletzen Sie die Menschenrechte anderer”, aber auch: “Geben Sie nicht uns die Schuld, uns sind die Hände gebunden”.

Sie ermöglicht auch eine Propagandakampagne mit einer eskalierenden und spaltenden Sprache, die die Botschaften der Geimpften und der Ungeimpften während der “Pandemie” widerspiegelt.

Erinnern Sie sich, wie uns gesagt wurde: “Die Ungeimpften füllen die Intensivstationen und machen eine weitere Eindämmung wahrscheinlicher”? Jetzt, in Zukunft wird es heißen: “Wer den Klimawandel leugnet, verletzt seine Menschenrechte, indem er sich weigert, einen intelligenten Stromzähler zu benutzen”.

Der vielleicht beunruhigendste Aspekt dieses Falles ist dieser Satz, der überall wiederholt wird [Hervorhebung hinzugefügt]:

Untätigkeit der Schweiz im Hinblick auf Klima verletzt die Menschenrechte

Bisher wurden Rechtsverletzungen im Allgemeinen als aktiv und nicht als passiv angesehen. Die Vorstellung, dass man die Rechte anderer durch “Untätigkeit” verletzen kann, schafft den Präzedenzfall, dass Gerichte Maßnahmen zum “Schutz” der Rechte anderer erzwingen können – und sollten.

Dies ist ein sehr gefährlicher Weg. Denn wenn Staaten und Regierungen zum Handeln gezwungen werden können, können dies auch Einzelpersonen.