Unabhängige News und Infos

Unsplash

EU fordert digitalen Internet-Pass

Es ist dann nur noch eine Frage der Zeit bis der Impfpass und zu einem späteren Zeitpunkt die digitale Geldbörse mit reinfließen werden. Überwachung perfekt!

Die Europäische Kommission will eine sogenannte elektronische Brieftasche für die Europäer: eine digitale Geldbörse, in der die EU-Bürger ihren Reisepass oder Führerschein digital speichern können. Nach Ansicht der Kommission hat die Corona-Pandemie deutlich gemacht, dass die europäischen Länder digital besser vernetzt sein müssen.

Die Menschen waren durch die Pandemie gezwungen, zu Hause zu bleiben und konnten daher bestimmte Dinge nicht organisieren, da man oft noch physisch anwesend sein muss, um sich auszuweisen, so die Kommission.

Mit dem digitalen Personalausweis will die Kommission es jedem leichter machen, Dinge von zu Hause aus zu erledigen. Die Verwendung „ist nicht obligatorisch“ (noch nicht). Die Menschen können auch weiterhin ihre altmodischen Papierdokumente verwenden, versprach EU-Kommissarin Margrethe Vestager.

Mit dem digitalen Personalausweis kann man sich auch bei großen Online-Plattformen wie Online-Shops und Websites wie Facebook und Google anmelden. Die Kommission möchte, dass diese Websites den digitalen Personalausweis als Anmeldemethode akzeptieren.

Die Anforderung gilt für Websites mit mehr als 45 Millionen Nutzern in Europa. Neben Facebook und Google sind auch viele andere soziale Medien enthalten.

Die Kommission fordert alle EU-Mitgliedstaaten auf, bis September 2022 eine „gemeinsame Toolbox“ einzurichten und unverzüglich mit den notwendigen Vorbereitungsarbeiten zu beginnen.