Unabhängige News und Infos

Faktencheck: Ist dies jetzt bis hierher wirklich die schlechteste Ausrede für das Versagen von Impfstoffen?

Faktencheck: Ist dies jetzt bis hierher wirklich die schlechteste Ausrede für das Versagen von Impfstoffen?

Mercola.com

  • Einem kürzlich durchgeführten Modellversuch zufolge „kann ein verstärkter Kontakt zwischen geimpften Personen den falschen Eindruck erwecken, dass die COVID-19-Impfung nicht wirkt“.
  • Diese Begründung ist bestenfalls zweifelhaft, wenn man bedenkt, dass die Ungeimpften ständig beschuldigt werden, COVID nicht ernst zu nehmen und ihr Leben ganz normal weiterzuführen, während die „Geimpften“ im Großen und Ganzen ängstlicher sind und sich die Ratschläge der „Behörden“ zu Herzen nehmen, wozu auch gehört, dass sie große Menschenansammlungen und enge persönliche Kontakte ohne Gesichtsmaske meiden
  • Aus vielen Datenquellen geht hervor, dass COVID-geimpfte Personen inzwischen viel häufiger an COVID-19 erkranken als ungeimpfte. Die Sterberaten, sowohl für COVID als auch für andere Ursachen, sind ebenfalls mit der Zahl der verabreichten Impfungen gestiegen.
  • Einer Analyse von US-Daten zufolge hatten im September 2021, als Delta am stärksten vertreten war, 23 % der an COVID gestorbenen Personen die Impfung erhalten. Im Januar und Februar 2022, als Omikron zu dominieren begann, stieg dieser Anteil auf 42 %.
  • Viele argumentieren, dass Omikron ansteckender war als Delta, daher die höhere Todesrate. Aber Omikron war auch weitaus milder als Delta, und es gibt keinen Grund, warum die Geimpften häufiger an einer weniger tödlichen Variante als an einer tödlicheren sterben sollten, es sei denn, die Injektion hat die Infektion verschlimmert
  • Eine Preprint-Studie ergab, dass erwachsene Teilnehmer an der Moderna-Studie, die die echte Injektion erhielten und später eine Durchbruchinfektion bekamen, nicht so häufig Antikörper gegen das Nukleokapsid – eine Schlüsselkomponente des Virus – bildeten wie die Teilnehmer in der Placebo-Gruppe. Ihre Anti-Nukleokapsid-Reaktion war auch unabhängig von der Viruslast geringer. Infolge dieser verminderten Antikörperreaktion sind diejenigen, die die Impfung erhielten, möglicherweise anfälliger für wiederholte COVID-Infektionen.

Nun, die COVID-Impfstoffverfechter mussten auf alle möglichen Verschleierungen zurückgreifen, um die Tatsache zu verbergen, dass die Injektionen nicht wirken, und jetzt kratzen sie wirklich am Boden des Fasses der Ausreden. In einem kürzlich erschienenen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters heißt es: „Vermehrter Kontakt zwischen geimpften Personen kann den falschen Eindruck erwecken, dass die COVID-19-Impfstoffe nicht wirken.“

Diese irrationale Erklärung wird als Reaktion auf Studien vorgebracht, die zeigen, dass sich COVID-geimpfte Personen häufiger infizieren als ungeimpfte, und es gibt viele solcher Studien.

„Diese Studien sind wahrscheinlich mit statistischen Fehlern behaftet, vor allem, wenn sie die unterschiedlichen Kontaktmuster zwischen geimpften und ungeimpften Personen nicht berücksichtigen“, sagte Korryn Bodner, ein wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Modellierung von Infektionskrankheiten in Toronto, gegenüber Reuters. Bodner ist die Erstautorin einer Preprint-Studie, die Ende April 2022 auf medRxiv veröffentlicht wurde.

Sind die Geimpften sorgloser als die Ungeimpften?

Bodner behauptet, dass diejenigen, die sich impfen ließen, möglicherweise vorsichtiger sind und sich unter die Leute mischen, so dass sie sich häufiger anstecken, während die Ungeimpften vielleicht vorsichtiger sind, weil sie wissen, dass sie anfällig sind. Diese Argumentation ist bestenfalls zweifelhaft, wenn man bedenkt:

a) Den Ungeimpften wird immer wieder vorgeworfen, sie nähmen COVID nicht ernst und würden ihr Leben ganz normal weiterführen.

b) Diejenigen, die sich geimpft haben, sind im Großen und Ganzen viel ängstlicher; sie neigen dazu, auf die „Behörden“ zu hören und alle ihre Ratschläge zu beherzigen, wozu auch gehört, dass sie große Menschenansammlungen und enge persönliche Kontakte ohne Gesichtsmaske meiden.

Sehen Sie sich die folgende Geschichte an, über die die Anchorage Daily News berichtet:

Arianne Bennett erinnerte sich an die Worte ihres Mannes Scott Bennett: ‚Aber ich bin geimpft. Aber ich bin geimpft‘, vom Washingtoner Krankenhausbett aus, wo er in diesem Winter gegen COVID-19 ankämpfte … Bennett ließ sich Anfang Dezember impfen, nachdem er von einer Hütte in den Poconos, die ihm gehörte, nach Washington zurückgekehrt war, wo er sich mit seiner Frau für den Herbst verkrochen hatte.

Nur wenige Tage nach der Impfung traten bei Bennett COVID-19-Symptome auf, was bedeutet, dass er wahrscheinlich dem Virus ausgesetzt war, bevor die zusätzliche Immunitätsdosis wirken konnte. Seine Frau vermutet, dass er sich bei einem Abendessen infiziert hat, bei dem er und sein Kellner zeitweise enttarnt waren

Er war völlig schockiert. Er hatte nicht erwartet, krank zu werden. Er dachte wirklich, er sei sicher, erinnert sich Arianne Bennett. Und ich sagte: ‚Aber Baby, du musst die Maske die ganze Zeit tragen. Die ganze Zeit. Bis über die Nase.

Wenige Tage nach seiner dritten Dosis erkrankte er an einem schweren Fall von COVID. Dennoch schieben sie es auf die hypothetische Exposition gegenüber einem scheinbar gesunden Food Server. Diese Art von irrationaler Argumentation ist bei denjenigen weit verbreitet, die sich impfen lassen und immer wieder nachlegen, da sie zu den 30 % der Bevölkerung gehören, die einer vollständigen Gehirnwäsche unterzogen wurden.

Um noch einmal zu wiederholen, was ich seit 2020 erklärt habe: Die asymptomatische Ausbreitung ist wahrscheinlich so selten, dass sie gar nicht vorkommt. Es war eine Lüge, die aufrechterhalten wurde, um Angst zu schüren und steigende „Fall“-Raten zu unterstützen, die nicht wirklich existierten. Es ist ein Grundprinzip der Virologie, dass man ein Virus nur übertragen kann, wenn man eine „heiße“ Infektion hat, und wenn man eine aktive, übertragbare Infektion hat, hat man Symptome. Die Symptome sind ein Zeichen dafür, dass die körpereigenen Abwehrkräfte aktiv werden, um das lebende Virus loszuwerden.

Keine Symptome, keine Übertragung. Die einfachste Erklärung für Bennetts Ableben ist also die Spritze selbst, es sei denn, der Server fühlte sich krank und ging trotzdem zur Arbeit. Und wenn die Bedienung krank war, deutet die Tatsache, dass Bennett so krank wurde, darauf hin, dass die Spritze unwirksam ist, selbst bei zwei Dosen.

Die Pharmabefürworter wollen uns weismachen, dass es so viele Störvariablen gibt, dass wir unmöglich Schlüsse aus den Daten ziehen können, die zeigen, dass die Impfung nicht wirkt. Betrachtet man jedoch Daten aus einem breiten Spektrum von Quellen, so zeigen alle die gleichen alarmierenden Trends. Welcher „Störfaktor“ könnte wohl dafür verantwortlich sein, dass ALLE Daten falsch interpretiert werden?

Eine unbewiesene Hypothese

Reuters stellt fest, dass Bodners Simulationen „nicht beweisen, dass diese Art von Verzerrung die Studien zur Wirksamkeit des Impfstoffs gegenüber der Omikron-Variante beeinflusst hat“. Was sie laut Bodner jedoch zeigen, ist, dass „selbst wenn Impfstoffe funktionieren, ein verstärkter Kontakt zwischen geimpften Personen dazu führen kann, dass der Impfstoff nicht zu wirken scheint.“

Mit anderen Worten: Es handelt sich um eine Hypothese, die erst noch bewiesen werden muss. Ihre Modellierung deutet darauf hin, dass es den Anschein erwecken KÖNNTE, dass die Impfungen unwirksam sind, WENN diejenigen, die geimpft wurden, sich tatsächlich ganz anders verhalten als die Ungeimpften.

Aber auch hier ist es höchst unwahrscheinlich, dass die Ungeimpften die Exposition vermeiden, indem sie enge Kontakte und Menschenansammlungen in größerem Maße meiden als die Geimpften. Die Vermutung, dass die Impfung nicht wirkt, ist viel vernünftiger.

Nebenbei bemerkt: Bodners Studie wurde von der Canada COVID-19 Immunity Task Force finanziert. Diese Task Force ist an der McGill University in Montreal, Kanada, angesiedelt, und die McGill University erhält seit langem Zuschüsse von der Bill & Melinda Gates Foundation.

Was sagen die Daten über die Wirksamkeit der Covid-Impfung?

Ausgehend von Daten aus der ganzen Welt scheint es klar zu sein, dass die COVID-Gentransfer-Injektionen nicht funktionieren. Sie bewirken sogar das Gegenteil von dem, was man von einem echten Impfstoff erwarten würde. Laut einer Analyse der Washington Post von staatlichen und bundesstaatlichen Daten hatten im September 2021, als Delta am stärksten auffiel, 23 % der Menschen, die in den USA an COVID starben, die Impfung erhalten.

Im Januar und Februar 2022, als Omikron zu dominieren begann, stieg dieser Anteil auf 42 %. Im Dezember 2021 und Januar 2022 hatte knapp die Hälfte aller COVID-Patienten auf der Intensivstation des Krankenhaussystems von Kaiser Permanente in Nordkalifornien ebenfalls eine oder mehrere Impfungen erhalten.

Viele argumentieren, dass Omikron ansteckender war als Delta, daher die höhere Todesrate. Aber Omikron war auch weitaus milder als Delta, warum also sollten die Geimpften häufiger an einer weniger tödlichen Variante sterben als an einer tödlicheren?

Ein Erklärungsversuch ist, dass die Todesfälle jetzt vor allem unter älteren Menschen auftreten. Nahezu zwei Drittel der Personen, die während der Omikron-Fälle an COVID starben, waren 75 Jahre und älter. Bei der Delta-Welle machten 75-Jährige und Ältere nur noch ein Drittel der Todesfälle aus.

Aber das war von Anfang an so, und die Frage ist damit immer noch nicht beantwortet: Warum sollten alte Menschen eher an einem milderen Virus sterben als an einem schwereren? Um diese Frage zu beantworten, greifen die Injektionsverfechter auf das Argument der nachlassenden Potenz zurück. Zwei Drittel der Menschen, die im Januar und Februar 2022 starben, hatten keine Auffrischungsimpfung erhalten. In den Anchorage Daily News heißt es:

Experten sagen, dass die steigende Zahl der Geimpften, die sterben, keine Panik bei den Geimpften auslösen sollte, von denen die große Mehrheit die Infektionen überleben wird. Stattdessen, so sagen sie, dienen diese Todesfälle als Erinnerung daran, dass Impfstoffe nicht narrensicher sind und dass diejenigen, die zu den Hochrisikogruppen gehören, in Erwägung ziehen sollten, sich auffrischen zu lassen und zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen während der Wellen zu treffen.

Mit anderen Worten: Die Impfung wirkt nur eine Handvoll Monate lang, dann muss man sich erneut impfen lassen. Und noch eine. Und noch eine. Nach Angaben der US-amerikanischen Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention lassen die ersten beiden Dosen nach fünf Monaten nach, sodass eine dritte Dosis erforderlich wird, und die dritte Dosis lässt nach nur vier Monaten nach, sodass man dann Dosis Nr. 4 nehmen sollte.

Israelische Daten zeigen, dass die Wirksamkeit der 4. Dosis bei der Vorbeugung schwerer Erkrankungen in nur sieben Wochen um 56 % abnimmt. Es scheint also, dass der Schutz, den die Impfung bietet, mit jeder Dosis geringer wird. In der Zwischenzeit zeigen die Daten, dass die Impfungen Sie durch eine Vielzahl von Mechanismen zunehmend anfälliger für alle Arten von Infektionen und Krankheiten machen können.

Moderna-Studiendaten zeigen, dass wiederholte Infektionen wahrscheinlich sind

Zu diesen Daten gehört eine Preprint-Studie, die am 19. April 2022 auf medRxiv veröffentlicht wurde. Darin wird festgestellt, dass erwachsene Teilnehmer an der COVID-Studie von Moderna, die die echte Injektion erhielten und später eine Durchbruchinfektion erlitten, nicht so häufig Antikörper gegen das Nukleokapsid – eine Schlüsselkomponente des Virus – bildeten wie die Teilnehmer der Placebo-Gruppe.

Interessanterweise bildeten die Placebo-Empfänger doppelt so häufig Antikörper gegen das Nukleokapsid wie die Moderna-Impfung, und ihre Anti-Nukleokapsid-Reaktion war unabhängig von der Viruslast größer. Infolge dieser geringeren Antikörperreaktion sind diejenigen, die die Impfung erhalten haben, möglicherweise anfälliger für wiederholte COVID-Infektionen. Wie The Defender berichtet:

Die Autoren fanden heraus, dass die Verwendung von Anti-Nukleokapsid-Antikörpern (Anti-N) zur Bestimmung, ob eine Person mit SARS-CoV-2 infiziert war, einige Infektionen nicht erfasst. Daher ist die Empfindlichkeit dieser Art von Test bei geimpften Personen nicht ideal.

Diese Ergebnisse haben jedoch noch weitere wichtige Auswirkungen… Insbesondere deutet die Studie darauf hin, dass die verringerte Fähigkeit einer geimpften Person, Antikörper gegen andere Teile des Virus zu bilden, zu einem höheren Risiko künftiger Infektionen bei geimpften Personen im Vergleich zu ungeimpften Personen führen kann.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass dies nicht nur ein weiteres Argument für die Überlegenheit der natürlichen Immunität ist. Es handelt sich vielmehr um Hinweise darauf, dass eine geimpfte Person selbst nach einer Durchbruchsinfektion nicht den gleichen Schutz gegen nachfolgende Expositionen erhält wie eine ungeimpfte Person.

Dies ist ein beunruhigendes Ergebnis, das die Forscher, die die Moderna-Impfstoffstudie durchführten, wahrscheinlich schon 2020 wussten.

Britische Daten bestätigen die Ergebnisse

Diese Ergebnisse werden durch Daten der britischen Gesundheitsbehörde bestätigt. Sie veröffentlicht wöchentlich Daten zur Überwachung des COVID-19-Impfstoffs, darunter auch Anti-Nukleokapsid-Antikörperwerte. Der Bericht für Woche 13, der am 31. März 2022 veröffentlicht wurde, zeigt, dass COVID-geimpfte Personen mit Durchbruchsinfektionen niedrigere Werte dieser Antikörper aufweisen – ein Ergebnis, das sie auf den schützenden Nutzen der Impfung zurückführen:

Diese niedrigeren Anti-N-Antworten bei Personen mit Durchbruchsinfektionen (nach der Impfung) im Vergleich zu Primärinfektionen spiegeln wahrscheinlich die kürzeren und milderen Infektionen bei diesen Patienten wider.

Diese Interpretation ist jedoch wahrscheinlich fehlerhaft, da eine weniger schwere Infektion mit einer geringeren Viruslast einhergeht, und wie die oben genannte Studie gezeigt hat, weisen die „Geimpften“ bei allen Viruslaststufen, insbesondere aber bei den niedrigsten Viruslasten, geringere Anti-Nukleokapsid-Antikörperwerte auf als die Ungeimpften. Wie The Defender feststellt:

Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse der Studie, denn es widerlegt die bisher unangefochtene Vorstellung, dass die geringere Serokonversion bei Geimpften auf eine weniger schwere Infektion in dieser Bevölkerungsgruppe zurückzuführen ist – was ein Vorteil des Impfstoffs ist.

Die neue Studie zeigt jedoch, dass ungeimpfte Personen selbst bei niedrigen Viruslasten eher eine Serokonversion durchlaufen als geimpfte Personen. Tatsächlich ist der Unterschied in den Serokonversionsraten bei den niedrigsten Viruslasten am größten. Der Rückgang der Konversionsraten ist nicht auf einen Nutzen des Impfstoffs zurückzuführen. Er ist eine Folge davon.

Geimpfte haben jetzt drei- bis viermal höhere Fallzahlen

The Defender untersucht auch andere britische Daten, die zeigen, dass die COVID-Fallrate bei denjenigen, die eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, drei- bis viermal höher ist als bei den Ungeimpften. Dies gilt für alle Altersgruppen, mit Ausnahme von Kindern unter 18 Jahren:

Was könnte einen so starken Anstieg der Infektionsraten bei den Geimpften erklären? Interessanterweise warnen die Autoren … davor, dass sich die Ungeimpften vor dem Beobachtungszeitraum mit COVID-19 angesteckt haben könnten – mit anderen Worten, sie könnten zuvor eine natürliche Immunität erworben haben, die ihnen einen zusätzlichen Schutz verleiht …

Ihre eigenen Daten zeigen jedoch das Gegenteil. Bei den Geimpften ist die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, um das 3- bis 4-fache höher. Woher wissen wir, ob die höheren Infektionsraten bei den Geimpften auf eine stärkere Immunität bei den Ungeimpften aufgrund einer früheren Infektion oder auf eine Immunschwäche bei den Geimpften zurückzuführen sind?

Die Frage lässt sich definitiv beantworten, wenn man den Trend der Infektionsraten [anhand] … der entsprechenden Tabelle von vor zwei Monaten untersucht. Die Infektionsrate ist bei den Geboosteten zwar immer noch höher, aber nur noch zwei- bis dreimal so hoch. Wenn die Hypothese der Autoren richtig wäre, hätten die neueren Daten einen geringeren Unterschied zeigen müssen, nicht einen größeren.

Wenn überhaupt, dann stützen ihre Daten die Feststellung, dass die geringeren Serokonversionsraten bei den Geimpften ein größeres Risiko für wiederholte Infektionen verursachen könnten.

Daten von Walgreens

Daten der Apothekenkette Walgreens in den USA zeigen ebenfalls denselben Trend: COVID-geimpfte Personen werden häufiger positiv auf COVID getestet als ungeimpfte, und das höchste Risiko haben diejenigen, deren letzte Impfung fünf Monate oder länger zurückliegt.

Wie auf dem Screenshot des COVID-19-Trackers von Walgreens zu sehen ist, wurde in der Woche vom 9. bis 15. Mai 2022 bei 21,4 % der nicht geimpften Personen, die auf COVID getestet wurden, ein positives Ergebnis festgestellt. Bei denjenigen, die nur eine COVID-Impfung erhalten hatten, lag die Positivitätsrate bei 26,3 %.

Von denjenigen, die vor fünf Monaten oder mehr zwei Dosen erhalten hatten, wurden 31,3 % positiv getestet, und bei denjenigen, die vor fünf Monaten oder mehr eine dritte Dosis erhalten hatten, lag die Positivrate bei 32,7 %. Nach der ersten Auffrischungsimpfung (der dritten Dosis) ist das Risiko, positiv auf COVID getestet zu werden, also am größten.

Mehr Impfungen, mehr COVID-Todesfälle

Am beunruhigendsten sind vielleicht die Daten, die zeigen, dass die COVID-Impfungen die Sterblichkeitsraten erhöhen, sowohl durch COVID als auch durch andere Ursachen. Die obige Animation stammt von Our World In Data und zeigt zunächst die Impfraten in Südamerika, Nordamerika, Europa und Afrika von Mitte Dezember 2020 bis zur dritten Aprilwoche 2022, gefolgt von den kumulativen bestätigten COVID-Todesfällen pro Million in diesen Ländern während desselben Zeitrahmens.

In Afrika war die Durchimpfungsrate durchweg niedrig, während sie in Nordamerika, Europa und Südamerika rasch anstieg. Auch die COVID-Sterblichkeitsrate war in Afrika konstant niedrig, obwohl um September 2021 ein leichter Anstieg einsetzte. Dennoch ist die COVID-Sterblichkeitsrate in Afrika bei weitem nicht so hoch wie in Nordamerika, Südamerika und Europa, die alle einen dramatischen Anstieg zu verzeichnen hatten.

Die folgende Grafik stammt ebenfalls von Our World In Data und zeigt zunächst die überhöhte Sterblichkeitsrate in den USA (die kumulative Zahl der Todesfälle aus allen Ursachen im Vergleich zu den Prognosen auf der Grundlage der Vorjahre) zwischen dem 26. Januar 2020 und dem 30. Januar 2022, gefolgt von einer Darstellung des Tandemanstiegs der verabreichten Impfstoffdosen und der überhöhten Sterblichkeitsrate. Sie zeigt deutlich, dass mit dem Anstieg der Impfraten auch die Übersterblichkeit zunahm.

Risiko-Nutzen-Analysen

Wir haben auch den Vorteil von mehr als einer Risiko-Nutzen-Analyse, und alle zeigen, dass die COVID-Impfungen mit sehr wenigen Ausnahmen mehr schaden als nützen. Eine Mitte Februar 2022 veröffentlichte Nutzen-Risiko-Analyse von Dr. Stephanie Seneff und der unabhängigen Wissenschaftlerin Kathy Dopp kam zu dem Schluss, dass die COVID-Impfung für Personen unter 80 Jahren tödlicher ist als COVID-19 selbst.

Eine andere Analyse, die sich auf Daten des US-amerikanischen Vaccine Adverse Events Reporting System (VAERS) stützt, kam zu dem Schluss, dass die Impfung bei Personen unter 18 Jahren nur das Risiko eines COVID-Todes erhöht, und dass es keinen Punkt gibt, an dem die Impfung einen einzigen COVID-Todesfall verhindern kann, unabhängig davon, wie viele geimpft werden.

Bei Personen unter 18 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, an der COVID-Impfung zu sterben, 51-mal höher als bei ungeimpften Personen.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, ist die Wahrscheinlichkeit, an der Impfung zu sterben, schockierende 51 Mal höher als die Wahrscheinlichkeit, an COVID zu sterben, wenn Sie nicht geimpft sind. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen fordert die Impfung 16 Todesopfer pro Person, die dadurch vor dem Tod durch COVID bewahrt wird, und in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen werden voraussichtlich 15 Todesfälle durch die Impfung verursacht, um einen einzigen COVID-Tod zu verhindern. Erst ab 60 Jahren gleicht sich das Risiko zwischen Impfung und COVID-Infektion aus.

Eine dritte Risiko-Nutzen-Analyse von Forschern aus Deutschland und den Niederlanden wurde im Juni 2021 in der Fachzeitschrift Vaccines veröffentlicht. Die Arbeit löste einen derartigen Aufruhr aus, dass ein Teil des Redaktionsausschusses aus Protest zurücktrat. Die Zeitschrift zog die Arbeit zurück, aber nach einer gründlichen Überarbeitung wurde sie in der Ausgabe von Science, Public Health Policy and the Law vom August 2021 erneut veröffentlicht.

Diese Forscher kamen zu dem Schluss, dass „wir mit der Impfung von 100 000 Personen vielleicht fünf Leben retten, aber zwei bis vier Todesfälle riskieren“. Eine vierte, noch vorläufige Analyse – basierend auf mehr als 1 700 von Steve Kirsch gesammelten Todesberichten – zeigt, dass die Impfungen bei Personen unter 60 Jahren mehr schaden als nutzen. Kirsch schreibt:

Die folgende Abbildung 1 ist eine Analyse von Umfragedaten, die ich gesammelt habe. Die Analyse zeigt, dass die Impfstoffe für Menschen unter 60 Jahren schädlich sind. Die roten Punkte, die höher als der Fehlerbalken sind, bedeuten, dass mehr geimpfte Menschen tot sind als auf der Grundlage des Verhältnisses von geimpften Menschen zu allen Menschen erwartet.

Mit anderen Worten: Wenn wir 60 % der Menschen geimpft haben (Mitte des grauen Balkens) und 70 % (roter Punkt) der Todesfälle auf Impfungen zurückzuführen sind, haben wir ein ernstes Problem. Das medizinische Vorsorgeprinzip legt nahe, dass man sich nicht impfen lassen sollte, wenn man unter 60 ist und darüber nachdenkt. Diese vorläufigen Ergebnisse sind beide statistisch signifikant …

Die Schlussfolgerung ist eindeutig: Niemand unter 60 Jahren sollte sich impfen lassen, denn es gibt keinen Beweis für einen Nutzen. Wenn Sie zwischen 40 und 60 Jahre alt sind, ist es sogar eindeutig, dass eine Impfung die Wahrscheinlichkeit zu sterben erhöht, nicht verringert.

Abbildung 1. Roter Punkt unter dem Fehlerbalken = Vax wirkt. Roter Punkt über dem Fehlerbalken = vax verursacht wahrscheinlich Schaden. Roter Punkt innerhalb des Fehlerbalkens = Unzureichende Beweise, um die Einnahme eines neuen, unbewiesenen Impfstoffs zu rechtfertigen. Schlussfolgerung: Ein Impfstoff sollte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn es einen eindeutigen Nutzen gibt. 60 Jahre und älter scheinen auf der Grundlage der bisherigen Daten eine Anwendung zu rechtfertigen. Einschränkungen: Wir warten darauf, dass andere die Analyse bestätigen oder in Frage stellen. Siehe Text34 für weitere Informationen. Joel Smalley hat die Analyse durchgeführt.

Auch wenn einige Analysen ein düstereres Bild zeichnen als andere, so ist doch klar, dass die COVID-Impfungen auf lange Sicht keine Vorteile bringen. Die Kosten sind durchweg höher, als man sie für angemessen halten kann. Die Pharmabefürworter werden wahrscheinlich weiterhin mit fadenscheinigen Ausreden auf die Daten pochen, aber irgendwann wird die Wahrheit so klar sein, dass selbst Blinde sie erkennen werden. Bis dahin sollten Sie sich weiter informieren und Ihre Erkenntnisse weitergeben.

Quellen: