Die Regierung rechnet bis zum Jahr 2030 mit einem jährlichen Stromverbrauch von 580 TWh. Damit liegt die Prognose des Wirtschaftsministeriums 4% unter dem Stromverbrauch im Jahr 2019. Im Jahr 2020 betrug der Verbrauch zwar nur 567 TWh, der etwas geringere Verbrauch ist jedoch auf den Corona-Lockdown zurückzuführen. Obwohl die Regierung weiterhin Elektroautos, Wärmepumpen und die stromintensive Wasserstofferzeugung mit Subventionen fördert, geht sie praktisch nicht von einem höheren Strombedarf aus.
Elektroindustrie und Rechnungshof zweifeln Annahme der Regierung an
Mittlerweile fordert die Elektroindustrie einen Ausbau der erneuerbaren Energien um 300 bis 400 Prozent um mit der zunehmenden Elektrifizierung den zu erwartenden Mehrverbrauch ausgleichen zu