Unabhängige News und Infos

Imperialismus und Impfstoffe

Genau wie die Ausrufung einer Pandemie zeigen die Impfstoffe die Widersprüche zwischen den Großmächten, und jedes Land folgt der von diesen Mächten auferlegten Politik, ohne dass sie den Spielraum haben, etwas hinzuzufügen oder abzuziehen.

Eine kleine Gruppe von Mächten gibt den Ton an: „Der Hauptberater des Weißen Hauses für die westliche Hemisphäre in Sicherheitsfragen, Juan González, warnte in Buenos Aires vor der Strategie, die Russland und China hinsichtlich des Verkaufs und der Verteilung von Impfstoffen an die Welt verfolgen und warnte, dass nur die Vereinigten Staaten einen globalen Wiederherstellungsplan nach der Pandemie haben “(1).

Die Übersetzung in den römischen Paladin lautet wie folgt: Impfstoffe sind kein Instrument der öffentlichen Gesundheit, sondern der Hegemonie. Nur die mit dem Imperialismus verbundenen multinationalen Unternehmen können sie verteilen, und wenn jemand nicht gehorcht, hat er nicht das Geld, um aus der Pandemie, dh dem wirtschaftlichen Bankrott, herauszukommen.

Gefolgschaft ist das andere Gesicht der Hegemonie. Die meisten Länder beschränken sich darauf, dem Strom der Großmächte zu folgen und müssen sich nicht die großen Fragen stellen, die ihnen gelöst aus der Fabrik kommen. Wenn sie jedoch aus dem Windschatten herauskommen, sehen die Dinge ganz anders aus und sind natürlich viel vielfältiger und damit komplexer.

Die Perspektive wird ab dem Moment beunruhigend, in dem bestimmte Anhaltspunkte bekannt werden, wie z. B. die Tatsache, dass der russische Impfstoff Sputnik der erste Impfstoff war, der weltweit entwickelt wurde, und dass die ersten Impfstoffversuche im August letzten Jahres begannen, nur fünf Monate nachdem die Pandemie weltweit ausgerufen wurde (2).

Da aber Gesundheitsfragen an sich nicht politisch sind, „politisiert“ sie jemand, und das kann natürlich nur der Kreml sein: „Moskau beanspruchte den Sieg im Wettlauf um den Impfstoff, so wie es das vor Jahrzehnten im Wettlauf im Weltraum mit dem Start des Sputnik-Satelliten getan hat […] Sein politisierter Einsatz diente nur dazu, die Skepsis gegenüber ihm zu vertiefen“, so die New York Times (3). Am 3. Februar hatte The Lancet den russischen Impfstoff geheiligt, aber eine medizinische Fachzeitschrift kann ein ideologisches Dogma nicht ändern, das – wie alles andere auch – aus der Fabrik kommt.

Sputnik ist der am zweithäufigsten verwendete Impfstoff der Welt. Es gibt 60 Länder mit einer Gesamtbevölkerung von mehr als 3 Milliarden Menschen, die damit geimpft werden.

Einige Länder kombinieren ihn mit einem der chinesischen Impfstoffe, die in 45 Ländern mit einer Bevölkerung von weiteren 3 Milliarden Menschen eingesetzt werden.

Der russische Impfstoff wird in großen asiatischen Ländern (Indien, Pakistan, Iran, Philippinen) und in Nordafrika (Algerien, Tunesien, Marokko, Libyen, Ägypten) eingesetzt. Es ist ein interessanter Indikator für ihr Vertrauen in Russland.

Die Verbreitung russischer Impfstoffe ist auch in den größten und bevölkerungsreichsten Ländern Lateinamerikas wie Brasilien und Argentinien sehr hoch. In Mexiko führt der politische Charakter von Impfstoffen zu Schlagzeilen wie „Mexiko war ein Kraftwerk für Impfstoffe“, aber jetzt wartet das Coronavirus darauf, „ins Ausland zu schauen“ (4).

Wie so viele andere Waren sind auch Impfstoffe ein Vektor des globalen Einflusses, d.h. eine Macht kann ihren Aktionsradius nach den Ländern bemessen, die ihren Impfstoff vertreiben. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Vereinigten Staaten die Zulassung des russischen Impfstoffs aus Gründen ablehnen, die -offensichtlich- nicht gesundheitlicher Natur sind.

Für viele Länder sind Impfstoffe nur dann „die Lösung“ für die Pandemie, wenn sie nicht russisch, chinesisch oder kubanisch sind, so dass sie ihre Bevölkerung lieber sterben lassen, als sie mit ihnen zu impfen und folglich anzuerkennen, dass sie auf diese Länder zurückgreifen mussten, um ihre Gesundheitsprobleme zu lösen, ob sie nun real oder fiktiv sind.

In mehreren Ländern wuchern Anti-Impf-Bewegungen nicht wegen der gesundheitsschädlichen Wirkungen, sondern aus eindeutig politischen Gründen, die ihren Ursprung in der Herkunft des Impfstoffs aus Ländern wie z.B. China haben.

Es gibt Zeitungen, die nur über die Nebenwirkungen von Impfstoffen in Ländern berichten, in denen der Impfstoff aus Russland oder China kommt. Dann Schlagzeilen wie „Argentinien meldet 317 unerwünschte Fälle nach der Lieferung des russischen Impfstoffs“, obwohl sie erst seit zwei Tagen Injektionen verabreicht hatten (5).

Aufsichtsbehörden wie die FDA in den USA oder die EMA in Europa können solche Impfstoffe nicht zulassen, denn mit der Verbreitung russischer (oder chinesischer oder kubanischer) Impfstoffe verengt sich der Markt für große multinationale Pharmaunternehmen. Würde die EMA zum Beispiel Sputnik zulassen, bliebe Russland die wichtigste Bastion der Weltgesundheit, was unter keinen Umständen passieren darf. Deshalb tut die EMA, was die multinationalen Pharmakonzerne (aus wirtschaftlichen Gründen) und die stärksten europäischen Staaten (aus strategischen Gründen) diktieren.

Wir sehen dies innerhalb der Europäischen Union, wo drei Mitgliedsländer, wie z. B. Ungarn, auf die Europäische Union verzichtet haben und russische, chinesische und sogar indische Impfstoffe verteilen (6). (6) Auch die Slowakei begann mit der Verteilung des russischen Impfstoffs, ungeachtet der EU-Kriterien.