Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Jetzt die organisierte Übernahme der weltweiten Düngemittelversorgung?

Jetzt die organisierte Übernahme der weltweiten Düngemittelversorgung?

Von F. William Engdahl: Er ist strategischer Risikoberater und Dozent, er hat einen Abschluss in Politik von der Princeton University und ist ein Bestsellerautor über Öl und Geopolitik, exklusiv für das Online-Magazin “New Eastern Outlook”.

Die weltweite Energieknappheit, die die Preise für Kohle, Erdöl und Erdgas in den letzten Monaten in die Höhe getrieben hat, ist eine vorhersehbare Folge des verrückten Strebens nach einer “Null-Kohlenstoff”-Wirtschaftspolitik, bei der törichte Regierungen einen wachsenden Anteil der Stromerzeugung aus unzuverlässigen Solar- und Windkraftanlagen subventioniert haben. Eine Folge davon ist der fünffache Anstieg des Erdgas- oder Methanpreises auf der ganzen Welt. Das reicht von China über die EU bis zu den USA und darüber hinaus. Eine Folge dieser Erdgasknappheit und Preisexplosion ist eine wachsende Krise in der weltweiten landwirtschaftlichen Düngemittelproduktion. Das alles ist vielleicht kein Zufall. Es passt in die WEF-Agenda des Großen Umbruchs der UN 2030.

Düngemittel auf Ammoniakbasis, die aus Stickstoff (dem Hauptbestandteil unserer Luft, also nie knapp) und Erdgas oder Methan (CH4) hergestellt werden, machen fast 70 % aller Düngemittel aus, die zur Unterstützung wichtiger landwirtschaftlicher Kulturen wie Weizen, Mais, Reis und sogar Kaffee verwendet werden. Da die Erdgaspreise in den letzten Monaten um 300 % bis 500 % in die Höhe geschnellt sind, hatte dies verheerende Auswirkungen auf die weltweite Düngemittelproduktion, bei der etwa 80 % der Kosten für die Herstellung von Ammoniakdünger auf Erdgas zurückzuführen sind.

Als der Hurrikan Ida am 25. August über Louisiana hinwegstürmte, wurde der größte Ammoniak-Fabrikkomplex der Welt, der sich im Besitz von CF Industries befindet, aus Sicherheitsgründen geschlossen und erst zehn Tage später wieder in Betrieb genommen. Kurioserweise kündigten zu diesem Zeitpunkt zwei weitere Fabriken derselben CF Industries, nämlich die im Vereinigten Königreich, an, dass sie am 22. September zwei weitere Düngemittelfabriken schließen würden, wobei sie die hohen Erdgaspreise als Grund angaben, obwohl ihre Anlage in Louisiana gerade erst zehn Tage lang außer Betrieb war. Die beiden Anlagen decken etwa zwei Drittel des britischen Inlandsbedarfs an Düngemitteln ab. Die Regierung sah sich gezwungen, CF Industries Notsubventionen zu gewähren, um eine der beiden Anlagen vorübergehend wieder in Betrieb zu nehmen, um den Druck zu mindern. Die kombinierte Wirkung der drei großen Schließungen durch ein und dieselbe Gruppe verschärfte die Krise in der weltweiten Düngemittelversorgung. Es ist vielleicht nur ein Zufall, dass die beiden größten Aktienbesitzer von CF Industries Vanguard und BlackRock sind.

Die Krise weitet sich immer weiter aus. Anfang Oktober kündigte der deutsche Chemieriese BASF die Schließung der Ammoniakdüngerproduktion in Belgien und Deutschland auf unbestimmte Zeit an. Davon betroffen ist auch die Produktion des Dieselkraftstoffzusatzes AdBlue auf Ammoniakbasis.

Weitere Schließungen sind bei Achema in Litauen und OCI in den Niederlanden im Gange. Yara International reduziert 40 % seiner Ammoniakdüngerproduktion in der EU. Fertiberia in Spanien schließt eine Anlage, ebenso wie OPZ in der Ukraine, ein großer Düngemittelhersteller. In Österreich hat die Borealis AG ihre Produktion eingestellt, und Deutschlands größter Ammoniakhersteller, SKW Piesteritz, hat seine Produktion um 20 % gekürzt.

Zur Verschärfung der weltweiten Düngemittelkrise verhängte die Biden-Administration im August Sanktionen gegen die belarussische Regierung und nannte ausdrücklich Belaruskali OAO, den viertgrößten Düngemittelproduzenten der Welt, weil er “das belarussische Regime auf Kosten des belarussischen Volkes unterstützt”. Belaruskali kontrolliert etwa ein Fünftel des Weltmarktes für Kalidünger.

Herzstück der globalen Ernährungssicherheit

Stickstoffdünger werden in der Landwirtschaft weltweit mit Abstand am häufigsten verwendet, etwa drei Viertel aller Handelsdünger. Seit der Entwicklung des Haber-Bosch-Verfahrens in Deutschland kurz vor dem Ersten Weltkrieg hat die künstliche Herstellung von Stickstoffdüngern die enorme Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft unterstützt. Stickstoffdünger wird aus Ammoniak (NH3) hergestellt, das nach dem Haber-Bosch-Verfahren gewonnen wird. Dieses Verfahren ist sehr energieintensiv und verwendet Erdgas (CH4), also Methan, als Wasserstofflieferant. Dieses NH3 oder Ammoniak wird als Ausgangsstoff für andere Stickstoffdünger wie wasserfreies Ammoniumnitrat (NH4NO3) und Harnstoff (CO(NH2)2) verwendet. Die Ernteerträge sind seit dem Zweiten Weltkrieg stark von stickstoffhaltigen Düngemitteln abhängig geworden. Man schätzt, dass die durchschnittlichen Maiserträge in den USA ohne Stickstoffdünger um 40 Prozent zurückgehen würden.

Schätzungen zufolge ist heute vielleicht die Hälfte der Weltbevölkerung von Stickstoffdüngern abhängig. Studien zufolge, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurden, waren im Jahr 2008 48 Prozent der Weltbevölkerung auf Stickstoffdünger angewiesen, um sich täglich zu ernähren. “Das bedeutet, dass Stickstoffdünger im Jahr 2015 die Ernährung von 3,5 Milliarden Menschen gesichert hat, die sonst verhungert wären.”

China-Schock

Die Entscheidung Pekings in den letzten Wochen, die Düngemittelausfuhren stark einzuschränken oder einzufrieren, ist ein weiterer Schock für die wachsende weltweite Düngemittelknappheit. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von der Verknappung von Kohle und Erdgas für die Stromversorgung bis hin zum panischen Versuch, die Inflation im eigenen Land unter Kontrolle zu bringen. Rekordüberschwemmungen im Sommer in der Provinz Henan trafen das Herz der chinesischen Getreideregion, und die Regierung hat eine Kampagne gestartet, in der die Bürger aufgefordert werden, sich einer “Clean Plate Campaign 2.0″ zu unterziehen, um der Lebensmittelverschwendung Einhalt zu gebieten, was nach Ansicht mancher ein Mittel ist, um die gravierenden Ernteausfälle zu verschleiern.

China, Indien und die USA sind, gemessen in Tonnen pro Acker, bei weitem die weltweit größten Nutzer von Stickstoffdünger. China ist auch einer der größten Düngemittel-Exporteure, und die chinesische Regierung kündigte im September ein Exportverbot für Stickstoff- und Phosphatdünger bis Juni 2022 an. Angesichts der weltweit steigenden Preise für Erdgas und Kohle, die China importiert, kam es in dem Land zu erheblichen Stromausfällen, da die Elektrizitätswerke lieber schließen, als den Strom mit Verlust zu verkaufen. Eine Folge der komplexen Krise ist das Exportverbot für Düngemittel. China ist der größte Exporteur von Harnstoff-Stickstoffdünger, der fast ein Drittel des weltweiten Angebots ausmacht, und ist auch ein wichtiger Hersteller von Phosphat.

In Bayern in Süddeutschland können die Landwirte Berichten zufolge mindestens bis zum nächsten Sommer keinen Dünger mehr kaufen. Die sich weltweit ausbreitende Düngemittelkrise wird im Jahr 2022 zu starken Einbußen bei Futtermais, Weizen, Reis, Kaffee und anderen Kulturen führen. Dies geschieht inmitten der stärksten Preisinflation bei Lebensmitteln seit Jahrzehnten, die durch Sparmaßnahmen und Störungen im weltweiten Seehandel noch verschärft wird.

COP26 Methan-Angriff

Der Grund für die wachsende globale Krise der Düngemittelknappheit ist die fünffache Preisexplosion bei Methan oder Erdgas, wie es üblicherweise genannt wird. Dies hat seinen Ursprung in der absichtlichen “kohlenstofffeindlichen” grünen Politik der Biden-Administration und der Europäischen Union mit ihrem “Fit for 55”-Programm zur Senkung der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030, einschließlich Methan oder Erdgas. Die Biden-Administration hat die Desinvestition in Schiefergas in den USA forciert, und der forcierte Ausbau hoch subventionierter grüner Energien wie Wind und Sonne hat zu einem unzuverlässigen Stromnetz geführt. Wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint, fehlt es an alternativer elektrischer Energie. Die Speicherung ist ein großes Problem. Das war nicht so kritisch, als Solar- oder Windenergie nur einen winzigen Teil des Netzes ausmachten. Aber heute können in Ländern wie dem energieabhängigen Deutschland die Alternativen 42 % des Bruttostromverbrauchs ausmachen. Während Atom- und Kohlekraftwerke im Zuge des Null-Kohlenstoff-Wahns bis zum Aussterben besteuert werden, explodieren die Preise für Erdöl und Erdgas. Neue Investitionen in die Ausbeutung von Kohlenwasserstoffen brechen infolgedessen zusammen, und das Angebot ist gerade dann begrenzt, wenn alle es brauchen.

Die wachsende Krise in der weltweiten Düngemittelproduktion passt gut in die UN-Agenda 2030 für “nachhaltige” (sic) Landwirtschaft, mit der die Globalisten wie das Weltwirtschaftsforum von Klaus Schwab und BlackRock von der Wall Street, der weltweit größte private Investmentfonds mit einem von ihm verwalteten Vermögen von 9 Billionen Dollar, eine dramatische Verringerung der Fleischproduktion anstreben, um sie durch gefälschtes, im Labor gezüchtetes Fleisch oder sogar Insekten als Proteinquelle zu ersetzen.

Die Landwirtschaft und insbesondere die Fleischproduktion werden zunehmend verteufelt, da sie angeblich eine der Hauptursachen für die globale Erwärmung ist. Methan ist jetzt ein Hauptziel der Grünen Agenda der USA und der EU. Auf der jüngsten UN-Konferenz COP 26 zur globalen Erwärmung unterzeichneten etwa 100 Nationen einen gemeinsamen Vorschlag der EU und der USA, die Methangasemissionen bis 2030 um 30 % zu senken. Es ist zu erwarten, dass die Angriffe von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen auf unser Lebensmittelsystem zunehmen werden, indem sie die Preise für Düngemittel in die Höhe treiben, Kampagnen gegen Fleisch führen und Forderungen nach einer “nachhaltigen” Landwirtschaft erheben, um unsere inzwischen stark gestiegenen Lebensmittelkosten weiter zu erhöhen. Der Schlüssel zu diesem Angriff ist der Green New Deal, der Krieg gegen Öl, Gas und Kohle, das kostengünstige Energiesystem, das seit dem Zweiten Weltkrieg das Herzstück der heutigen Weltwirtschaft und der Flucht aus der Armut ist.