Eine neue, in der Fachzeitschrift Immunity, Inflammation and Disease veröffentlichte Längsschnittstudie zeigt, dass junge Erwachsene auch über ein Jahr nach der mRNA-Impfung deutlich erhöhte Entzündungswerte aufweisen. Dies deutet laut den Forschern auf eine anhaltende Produktion des Spike-Proteins und eine chronische Immunstimulation hin – mit potenziell weitreichenden gesundheitlichen Folgen.
Hintergrund & Methode
Die Studie mit dem Titel Altered Circulating Cytokine Profile Among mRNA-Vaccinated Young Adults untersuchte 84 saudische Probanden (Durchschnittsalter: 27,2 Jahre) über einen Zeitraum von 13 bis 14 Monaten nach ihrer ersten COVID-19-mRNA-Impfung. Erhoben wurden Blutwerte, anthropometrische Daten sowie Zytokinprofile mithilfe standardisierter Labortests.
Zentrale Ergebnisse
- Signifikant erhöhte Zytokinwerte über ein Jahr nach der Impfung:
- TNF-α, IL-1β, IL-6, IL-4, IL-7, IL-17E (entzündungsfördernd)
- VEGFA, FGF2, IFN-γ (Gefäßumbau, Gewebereparatur)
- MCP-1, MCP-3 (chronische Entzündung, Autoimmunität)
- Nur ein Zytokin (MCSF) war deutlich reduziert – ein Hinweis auf mögliche Immundysregulation.
- Unterschiede nach Geschlecht und Alter:
- Männer wiesen stärkere Anstiege bei IL-6, IL-4 und TNF-α auf.
- Ältere Teilnehmer zeigten höhere Werte bei EGF, IL-6, MCP-1, TNF-α.
- Jüngere hingegen bei VEGFA – ein Marker für vaskuläre Aktivierung.
Schlussfolgerung der Autoren
Die Ergebnisse deuten auf eine anhaltende, durch Spike-Protein vermittelte Immunaktivierung hin, die möglicherweise durch zwei Hauptfaktoren bedingt ist:
- Modifizierte, nukleosidstabilisierte mRNA, die länger als erwartet im Körper verbleibt
- Entzündungsfördernde Lipid-Nanopartikel, die systemisch verteilt werden
Diese Kombination könnte chronisch entzündliche Zustände fördern und zu Autoimmunerkrankungen, vaskulären Schäden und langanhaltenden post-vakzinalen Syndromen führen.
Einordnung durch den Autor
Nicolas Hulscher, MPH (McCullough Foundation), verweist auf mehr als 130 wissenschaftlich begutachtete Studien, die ähnliche Risiken dokumentieren – darunter:
- Systemische Verteilung der mRNA
- Langzeitpersistenz von mRNA und Spike-Protein
- Toxizität des verwendeten Lipid-Nanopartikel-Trägersystems
Er fordert angesichts der Datenlage, dass die mRNA-Impfstoffe dringend vom Markt genommen werden müssten.