Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Russland und China auf dem Vormarsch

Russland und China auf dem Vormarsch

Pepe Escobar

Während die Hunde des Krieges bellen, lügen und stehlen, zieht die russisch-chinesische Karawane weiter.

Das Jahr 2023 könnte der Nachwelt als das Jahr der strategischen Partnerschaft zwischen Russland und China in Erinnerung bleiben. Dieses Wunder der Wunder ließe sich gut mit einem Groove von – wer sonst – Stevie Wonder untermalen: “Here I am baby/ signed, sealed, delivered, I’m yours”.

In den ersten 11 Monaten des Jahres 2023 überstieg das Handelsvolumen zwischen Russland und China 200 Milliarden Dollar, ein Wert, der erst 2024 erreicht werden sollte.

Das ist wirklich eine Partnerschaft unter der Motorhaube. Während des Besuchs einer großen Delegation in Peking letzte Woche unter der Leitung von Premierminister Mikhail Mischustin, der mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zusammentraf und das gesamte Spektrum der umfassenden Partnerschaft/strategischen Zusammenarbeit mit einer Reihe neuer gemeinsamer Großprojekte überprüfte und aufwertete, wurden die Vereinbarungen erneut unterzeichnet, besiegelt und umgesetzt.

Gleichzeitig wurde an der “Great Game 2.0”-Front in einem ausführlichen Interview von Außenminister Sergei Lawrow mit Dimitri Simes in dessen “Great Game”-Sendung alles angesprochen, was es zu bekräftigen gilt.

Hinzu kommt die sorgfältig strukturierte Abhandlung von SVR-Chef Sergej Naryschkin, in der er das Jahr 2024 als “Jahr des geopolitischen Erwachens” bezeichnet und nach der bevorstehenden kosmischen Demütigung der NATO in der Steppe des Donbass die wohl wichtigste Formulierung findet: “Im Jahr 2024 wird die arabische Welt der wichtigste Raum im Kampf um die Errichtung einer neuen Ordnung bleiben”.

Angesichts einer derart detaillierten geopolitischen Feinabstimmung ist es nicht verwunderlich, dass die imperiale Reaktion in Form von langen, verschlungenen “Analysen” ausfiel, die zu erklären versuchten, warum Präsident Putin sich als “geopolitischer Sieger” des Jahres 2023 erweisen würde, indem er große Teile der arabischen Welt und des globalen Südens verführt, die BRICS an der Seite Chinas konsolidiert und die EU weiter in die schwarze Leere drängt, die sie selbst – und der Hegemon – geschaffen haben.

Putin erlaubte sich sogar, halb im Scherz, die russische Unterstützung für eine mögliche “Reintegration” der einst von Stalin annektierten Grenzregionen des 404er Landes anzubieten, die schließlich an ihre früheren Eigentümer Polen, Ungarn und Rumänien zurückgegeben werden sollten. Er sei sich zu 100 Prozent sicher, dass die Bewohner dieser heute noch ukrainischen Grenzgebiete dies wollen.

Dann würde Transkarpatien an Ungarn, Galizien und Wolhynien an Polen und die Bukowina an Rumänien gehen. Spüren Sie schon, wie das Haus in Budapest, Warschau und Bukarest im Morgengrauen wackelt?

Und dann besteht die Möglichkeit, dass der Hegemon den Junior-Punks der NATO befiehlt, russische Öltanker in der Ostsee zu bedrängen und St. Petersburg zu “isolieren”. Es versteht sich von selbst, dass die russische Antwort darin bestünde, die Kommando- und Kontrollzentren auszuschalten (Hacken könnte ausreichen), Elektronik im gesamten Spektrum zu verbrennen und die Ostsee am Eingang mit einer Übung zur “Freiheit der Schifffahrt” zu blockieren, damit sich alle mit der neuen Fahrrinne vertraut machen können.

Die chinesisch-russische Symbiose im Fernen Osten

Eines der beeindruckendsten Merkmale der erweiterten russisch-chinesischen Partnerschaft sind die Pläne für die Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas.

Sie soll zu einem Zentrum der wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und militärischen Entwicklung ausgebaut werden, mit der Provinzhauptstadt Harbin als Mittelpunkt und einer neuen, ausgedehnten Sonderwirtschaftszone (SEZ).

Entscheidend ist, dass dieses Mega-Zentrum auch die Entwicklung des riesigen russischen Fernen Ostens koordinieren soll. Dies wurde auf dem Östlichen Wirtschaftsforum in Wladiwostok im September letzten Jahres ausführlich diskutiert.

In einem einzigartigen und überraschenden Deal könnten die Chinesen für die nächsten 100 Jahre ausgewählte Breitengrade des russischen Fernen Ostens verwalten.

Nach Angaben des Hongkonger Analysten Thomas Polin hat Peking dafür nicht weniger als 10 Billionen Yuan (1,4 Billionen Dollar) veranschlagt. Die Hälfte davon soll auf Harbin entfallen. Das Projekt soll im März nächsten Jahres dem Nationalen Volkskongress vorgelegt und von diesem gebilligt werden. Das Unterhaus der Duma in Moskau hat ihm bereits zugestimmt.

Die Verzweigungen sind erstaunlich. Wir werden Harbin in den Status einer direkt verwalteten Stadt erheben, wie Peking, Shanghai, Tianjin und Chongqing. Und vor allem wird in Harbin ein chinesisch-russisches Verwaltungskomitee eingerichtet, das das gesamte Projekt überwacht.

Chinesische Spitzenuniversitäten, darunter die Universität Peking, würden ihre Hauptstandorte nach Harbin verlegen. Die Universitäten für Nationale Verteidigung und für Nationale Verteidigungstechnologie würden mit der Technischen Universität Harbin fusionieren, um eine neue, auf die Verteidigungsindustrie ausgerichtete Einheit zu bilden. Hightech-Forschungsinstitute und -unternehmen aus Beijing, Shanghai und Shenzhen würden ebenfalls nach Harbin umziehen.

Die People’s Bank of China würde ihren Hauptsitz für Nordchina in Harbin einrichten, zusammen mit Märkten für Aktienhandel und Warentermingeschäfte.

Die Einwohner von Heilongjiang könnten ohne Visum in bestimmte Regionen im Fernen Osten Russlands reisen. Die neue Sonderwirtschaftszone Heilongjiang hätte eine eigene Zollzone und würde keine Einfuhrzölle erheben.

Dies ist derselbe Geist, der hinter den BRI-Verbindungskorridoren und dem Internationalen Nord-Süd-Transportkorridor (INSTC) steht. Dahinter steht die Idee einer stärkeren Integration Eurasiens.

Beim jüngsten Treffen des Astana-Clubs in Kasachstan hielt der Forscher Damjan Krnjevic-Miskovic, Direktor für Politikforschung an der ADA-Universität in Baku, einen ausgezeichneten Vortrag über Verbindungskorridore.

Er verwies etwa auf das C5+1-Treffen (fünf zentralasiatische Staaten plus China), das vor drei Monaten in Duschanbe stattfand und an dem auch der aserbaidschanische Präsident Alijew teilnahm: Das bedeutet Integration zwischen Zentralasien und dem Kaukasus.

Miskovic interessiert sich für alles, was sich in der von ihm treffend als “Seidenstraßenregion” bezeichneten Region entwickelt, die den euro-atlantischen mit dem asiatisch-pazifischen Raum verbindet und im weiteren Sinne West-, Süd- und Eurasien miteinander verknüpft.

Strategisch gesehen handelt es sich natürlich um das “geopolitische Scharnier, wo die NATO auf die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) trifft und wo die Belt and Road Initiative (BRI) mit der Türkei und dem Gebiet der EU verbunden ist”. In der Praxis wissen Russland und China genau, was zu tun ist, um die wirtschaftliche Vernetzung und “synergetische Beziehungen” in diesem riesigen Gebiet voranzutreiben.

Der Krieg der Wirtschaftskorridore spitzt sich zu

Die Fragmentierung der Weltwirtschaft polarisiert bereits die expandierenden BRICS 10 (ab 1. Januar unter russischem Vorsitz und ohne das dollarhörige Argentinien) und die schrumpfenden G7.

Der stellvertretende russische Außenminister Andrej Rudenko – eine Schlüsselfigur in Asien – bekräftigte in einem Interview mit der TASS, dass der Hauptantrieb für die Greater Eurasia Partnership (offizielle russische Politik) darin besteht, die Eurasische Wirtschaftsunion (EAEU) mit der BRI zu verbinden.

Während Russland ein sorgfältig austariertes Gleichgewicht zwischen China und Indien entwickelt, gilt der gleiche Antrieb für die Entwicklung der INSTC, in der Russland-Iran-Indien die wichtigsten Partner sind und Aserbaidschan ebenfalls ein wichtiger Akteur werden wird.

Hinzu kommen die deutlich verbesserten Beziehungen Russlands zu Nordkorea, der Mongolei, Pakistan (BRI- und SOZ-Mitglied) und ASEAN (mit Ausnahme des westlich orientierten Singapur).

Die BRI ist, wenn es hart auf hart kommt, auf dem Vormarsch. Ich habe gerade drei Wochen in Moskau, Astana und Almaty verbracht und von mehreren Seiten bestätigt bekommen, dass die Züge auf allen Verbindungskorridoren voll sind: über die Transsibirische Eisenbahn, über Astana nach Minsk und über Almaty nach Usbekistan.

Die Programmmanagerin des Russian International Affairs Council, Julia Melnikova, fügt hinzu: “Moskau kann und sollte sich aktiver an den Transitoperationen entlang der Route China – Mongolei – Russland beteiligen” und die Harmonisierung der Standards zwischen der EAWU und China vorantreiben. Ganz zu schweigen von weiteren Investitionen in die russisch-chinesische Zusammenarbeit in der Arktis.

Bei einem Treffen der russischen Eisenbahnen stellte Präsident Putin einen ehrgeizigen, massiven Zehnjahresplan für den Ausbau der Infrastruktur vor, der neue Eisenbahnen und eine bessere Anbindung an Asien – vom Pazifik bis zur Arktis – vorsieht.

Die russische Wirtschaft hat sich inmitten des Sanktionswahnsinns des Westens definitiv auf Asien ausgerichtet, das 70 Prozent des Handelsumsatzes ausmacht.

Von der Modernisierung der Transsibirischen Eisenbahn und dem Aufbau eines großen Logistikzentrums im Ural und in Sibirien über die Verbesserung der Hafeninfrastruktur am Asowschen, Schwarzen und Kaspischen Meer bis hin zur Beschleunigung des INSTC-Frachttransits zwischen Murmansk und Mumbai steht alles auf der Speisekarte.

Putin bemerkte kürzlich, wiederum fast beiläufig, dass der Handel durch den Suezkanal im Vergleich zu Russlands Nördlichem Seeweg nicht mehr als effizient angesehen werden könne. Mit einem einzigen scharfen geopolitischen Schachzug hat die jemenitische Ansarullah dies für alle sichtbar gemacht.

Die russische Entwicklung des Nördlichen Seeweges erfolgt zufällig in perfekter Synergie mit den chinesischen Bestrebungen, den arktischen Teil der BRI zu entwickeln. Was das Öl betrifft, so dauert der Transport von Russland nach China über die arktische Küste nur 35 Tage: 10 Tage weniger als über Suez.

Danila Krylov, Wissenschaftlerin in der Abteilung für den Nahen Osten und das postsowjetische Asien am Institut für sozialwissenschaftliche Information der Russischen Akademie der Wissenschaften, bietet einen einfachen Einblick:

“Ich betrachte die Tatsache, dass sich die Amerikaner im Jemen engagieren, als Teil eines großen Spiels [Szenarios]; dahinter steckt mehr als nur der Wunsch, die Huthis oder den Iran zu bestrafen. Die Amerikaner benötigen einen funktionierenden Suezkanal und einen Korridor zwischen Indien und Europa, während die Chinesen das nicht wollen, weil es sich um zwei direkte Konkurrenten handelt.

Es ist nicht so, dass die Chinesen ihn nicht wollen: Da die Nördliche Seestraße bereits in Betrieb ist, brauchen sie ihn nicht.

Und jetzt keine Bewegung!

Kurzum: Im andauernden und immer heftiger werdenden Krieg der Wirtschaftskorridore liegt die Initiative bei Russland und China.

In ihrer Verzweiflung und weil sie im Krieg der Wirtschaftskorridore nur ein kopfloses Opfer ohne Optionen sind, greifen die EU-Vasallen des Hegemons zu einer Verdrehung des “Follow the Money”-Szenarios.

Das Außenministerium hat das Einfrieren russischer Guthaben – nicht nur privater, sondern auch staatlicher – durch die EU als reinen Diebstahl bezeichnet. Nun macht der russische Finanzminister Anton Siluanow unmissverständlich klar, dass Moskau auf die mögliche Verwendung der Erlöse aus den eingefrorenen russischen Guthaben symmetrisch reagieren wird.

Um es mit Lawrow zu sagen: Ihr konfisziert, wir konfiszieren. Wir konfiszieren alle.

Die Folgen werden katastrophal sein – für den Hegemon. Kein Land des globalen Südens außerhalb der NATO wird “ermutigt”, seine Devisen/Reserven im Westen zu parken. Dies könnte im Handumdrehen dazu führen, dass der gesamte Globale Süden das von den USA geführte internationale Finanzsystem verlässt und sich einer von Russland und China geführten Alternative anschließt.

Die gleichberechtigte strategische Partnerschaft zwischen Russland und China ist bereits dabei, die “regelbasierte internationale Ordnung” an allen Fronten herauszufordern – indem sie ihre historischen Einflusssphären ausdehnen und gleichzeitig aktiv riesige, miteinander verbundene Verbindungskorridore entwickeln, die diese “Ordnung” umgehen. Dies schließt einen direkten heißen Krieg mit dem Hegemon so weit wie möglich aus.

Oder um es mit den Worten der Seidenstraße zu sagen: Während die Hunde des Krieges bellen, lügen und stehlen, zieht die russisch-chinesische Karawane weiter.