Von Hannes Sarv
Jessica Weinkle, außerordentliche Professorin an der University of North Carolina, Wilmington, sagt, dass die Rationalität der Medienberichterstattung über den Klimawandel und seine Folgen oft zu wünschen übrig lässt. Sie führt Beispiele dafür an, wie Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse kommuniziert werden. Wenn man die Nachrichten verfolgt, könnte man den Eindruck gewinnen, dass die Zunahme von extremen Wetterereignissen eine unbestreitbare Tatsache ist. Die Tatsache, dass die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden, gemessen in Geldbeträgen, erheblich zugenommen haben, wird oft als Beweis dafür angeführt.
Weinkle erklärt jedoch, dass dies ein wenig irreführend ist. Natürlich sind Wetterereignisse wie Wirbelstürme oder Überschwemmungen, die durch starke Niederschläge verursacht werden, ein großes Problem für eine Gesellschaft, die sie erlebt. Es ist jedoch irreführend, die damit verbundenen materiellen Verluste, die im Laufe der Zeit zugenommen haben, unbedingt dem Klimawandel zuzuschreiben. „Das sind zwei verschiedene Aspekte. Zum einen das geophysikalische Ereignis und zum anderen die sozialen Auswirkungen. Und die sozialen Auswirkungen kann man an den Kosten messen“, erklärt Weinkle. Diese sozialen Auswirkungen oder die finanziellen Schäden, die mit diesen Ereignissen verbunden sind und im Laufe der Zeit zunehmen, stehen in engem Zusammenhang mit dem Zustand der Gesellschaft als Ganzes, sagt sie. Man müsste zum Beispiel untersuchen, wie viele Häuser es gibt und wie stark deren Lage durch ein Katastrophenereignis beeinträchtigt werden könnte. Oder wie viele Autos würden durch extreme Wetterbedingungen beschädigt werden? Welche Art von Eigentum befindet sich in diesen Häusern und Autos, die möglicherweise zerstört werden könnten? Es ist logisch, dass bei extremen Wetterereignissen, die beispielsweise in den Vereinigten Staaten Eigentum zerstören, der Umfang des zerstörten Eigentums und damit die finanziellen Kosten des Ereignisses wesentlich höher sind als in einem ärmeren Land.
Die Inflation ist ein anderes Thema. Wenn die wirtschaftlichen Schäden im Laufe der Zeit nominell zunehmen, bedeutet dies nicht automatisch, dass sich die allgemeine Situation verschlechtert hat, da auch die Geldentwertung oder die Inflation berücksichtigt werden muss.
Extreme Wetterereignisse nehmen nicht zu
Und wenn wir diese Dinge berücksichtigen, können wir dann sagen, dass extreme Wetterereignisse häufiger und stärker geworden sind und dass die damit verbundenen Schäden zunehmen? „Wenn man die Katastrophenschäden oder die wirtschaftlichen Verluste aus diesen Ereignissen um die Veränderungen der Inflation im Laufe der Zeit, die Veränderungen der Bevölkerung und die Veränderungen des Wohlstands bereinigt, wird der Trend minimiert. Danach gibt es keinen Trend mehr“, sagt Weinkle. Sie fügt hinzu, dass das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) keine zunehmenden Trends bei den Arten von extremen Wetterereignissen feststellt, die die Hauptursache für Katastrophenschäden sind. Entweder ist man nicht in der Lage, Trends zu erkennen, oder die Aussage ist so nuanciert, dass sie für das Verständnis der gesellschaftlichen Erfahrungen mit Katastrophen von geringer praktischer Bedeutung ist.
Gleichzeitig argumentiert Weinkle, dass es keine Rolle spielt, ob der Klimawandel in einigen Regionen etwas mehr Hitzewellen und in anderen etwas mehr Regenfälle verursacht. Sie sagt, dass die Verknüpfung von Problemen mit dem Klimawandel nicht dazu beiträgt, praktische Lösungen für den Umgang mit extremen Wetterereignissen zu finden. Sie führt das Beispiel der Waldbrände im US-Bundesstaat Kalifornien an. Da es in Kalifornien heiß und trocken ist, ist die Gefahr von Waldbränden immer hoch. Dies gilt unabhängig davon, ob der Klimawandel Kalifornien ein wenig trockener gemacht hat oder nicht. Gleichzeitig ist die Waldbewirtschaftung in Kalifornien seit langem sehr schlecht. „Und wenn wir jetzt Brände haben, sind sie sehr schlimm. Sie sind groß. Aber es gibt alle möglichen Gründe dafür, weil wir in der Vergangenheit die richtigen politischen Entscheidungen getroffen haben“, erklärt Weinkle. „Durch den Klimawandel wird es dort vielleicht etwas trockener, vielleicht etwas heißer. Aber die Brände wären immer noch ein Problem. Sie sind nicht unbedingt ein größeres Problem aufgrund der allgemeinen Erwärmung“, fügt sie hinzu und weist darauf hin, dass dieselbe Logik auch auf die Analyse aller anderen extremen Wetterereignisse angewendet werden kann.
Was wahrscheinlich am besten helfen würde, sind praktische Maßnahmen, und je wohlhabender die Gesellschaft ist, desto einfacher wäre es, sie zu ergreifen. Einerseits bedeutet mehr Wohlstand einen größeren potenziellen Schaden durch extreme Wetterereignisse, andererseits macht er die Gesellschaft widerstandsfähiger gegen extreme Wetterereignisse. „Diese Katastrophenereignisse sind eine unglaubliche Herausforderung für Einzelpersonen, Gemeinschaften und Nationen, die nicht über den nötigen Wohlstand verfügen, um sie zu bewältigen“, sagt Weinkle.
Klimawissenschaft und Klimawirtschaft
Die mit extremen Wetterereignissen verbundenen Verluste sind nur eines der Themen, für die sich Weinkle als Wissenschaftlerin interessiert und über die sie ausführlich geschrieben hat. Als Expertin hat sie auch vor dem US-Senat zu den Themen ihrer Forschung ausgesagt. Weinkle hat einen Doktortitel in Umweltstudien und konzentriert sich derzeit auf die Analyse von Klimawissenschaft und -politik sowie die Erfassung von Interessenkonflikten in diesem Bereich.
Was den Interessenkonflikt betrifft, so macht Weinkle eine interessante Beobachtung. Einer der Eckpfeiler der modernen Klimawissenschaft seien die „Emissionsszenarien“ oder Modelle, die der IPCC als Grundlage für die Berechnung der Zunahme des Treibhauseffekts und des künftigen Temperaturanstiegs verwendet. „Diese Emissionsszenarien sind sehr umstritten. Nicht nur, weil sie die Art und Weise, wie wir die Zukunft verstehen, einschränken, sondern weil einige von ihnen, und zwar die bekanntesten, unglaublich unplausibel und irreführend sind“, sagt Weinkle.
Ihrer Meinung nach sollten die unwahrscheinlichsten Szenarien verworfen werden, was sie aber nicht tun. Einer der Gründe, warum sie immer noch angewendet werden, ist, dass kommerzielle Interessen hinter der Beibehaltung dieser Modelle stehen. „Es gibt viele Unternehmen, die sich auf diese Emissionsszenarien spezialisiert haben. Und sie arbeiten mit der Finanzindustrie zusammen“, sagt Weinkle. Sie spricht von Analysefirmen, die ihre Dienste bei der Bewertung von Risiken des Klimawandels anbieten. Ursprünglich von Versicherungsunternehmen genutzt, werden diese auf irreführenden Szenarien basierenden Klimarisikoanalysen nun viel breiter verkauft, insbesondere an den Finanzsektor. Dies hat dazu geführt, dass diese irreführenden Emissionsszenarien bereits von praktisch dem gesamten Finanzsystem genutzt werden, von Zentralbanken über Versicherungsgesellschaften bis hin zu Immobilienkreditgebern, die Hypotheken vergeben. „Das ist eine Menge Gewicht für den IPCC, an diesen Konzepten festzuhalten, denn es hält diese ganze Industrie auf, die sich mit den Finanzstrukturen, den Finanzinstitutionen der Welt beschäftigt hat“, kommentiert Weinkle. „Da es viele Leute gibt, die tief im IPCC verankert sind und auch mit finanzorientierten Gruppen zusammenarbeiten, und da die Arbeit des IPCC als Legitimation für die Klimaanalytikindustrie dient, ist der Druck groß, die Dinge so zu belassen, wie sie sind, und das Narrativ so zu halten, wie es ist“, fügt Weinkle hinzu.
Gefangen in der Klimaangst
Ein Thema, das Weinkle ebenfalls analysiert hat, ist das Aufkommen von Klimaangst, insbesondere unter jungen Menschen. Es sei darauf hingewiesen, dass die weite Verbreitung von Botschaften über die Klimakatastrophe für einige Interessengruppen – wie Klimaaktivisten oder Entwickler erneuerbarer Energien und deren Lobbyisten – nützlich ist, um ihre Interessen zu fördern und Gewinne zu erzielen.
Das Aufkommen von Klimaangst unter jungen Menschen ist wahrscheinlich eine unvermeidliche Folge unseres derzeitigen Medienumfelds. Wenn in den Medien ständig von Naturkatastrophen die Rede ist und behauptet wird, sie seien das Ergebnis des vom Menschen verursachten Klimawandels, ist zu erwarten, dass es in der Bevölkerung zu Ängsten und sogar Schuldgefühlen kommt. Oder sogar Schuldzuweisungen an die ältere Generation, weil sie in der Vergangenheit die falschen Entscheidungen getroffen hat. Es ist auch verständlich, dass diese Ängste weiter geschürt werden, wenn prominente Politiker in besonders bunten Bildern von der Klimakatastrophe sprechen. So erklärte UN-Generalsekretär António Guterres kürzlich, die Menschheit befinde sich auf dem Highway „zur Klimahölle“.
Eine der möglichen Folgen solcher Botschaften und dieser Art von Rahmung des gesamten Klimathemas ist die Traumatisierung vor allem jüngerer Menschen. „Ihnen wird gesagt, dass sie den Klimawandel durch die Katastrophen erleben, die traumatisch sind. Jetzt ist es wie eine Kaskade von Traumata, die unter dem Klimawandel in einen Topf geworfen werden“, stellt Weinkle fest.
Während zumindest für einige Menschen die Klimaangst eine logische Folge eines solchen Umfelds ist, geschieht auch noch etwas anderes, sagt Weinkle. „Wenn man sich darüber Sorgen macht, sollte man sich mehr für die Sache einsetzen. Es ist also eine Art Zucht von Befürwortern, eine Zucht von Befürwortern“, sagt sie und fügt hinzu, dass sie es diesen jungen Aktivisten gegenüber nicht sehr fair findet. Der Punkt ist, dass junge Menschen wirklich besorgt darüber sind, was sie in den Medien sehen oder lesen. Sie surfen zum Beispiel auf ihren Handys und erfahren, dass der Klimawandel für extreme Wetterbedingungen verantwortlich ist, obwohl es in Wirklichkeit keinen solchen direkten Kausalzusammenhang gibt. Oder es wird ihnen gesagt, dass wir schnell aus den fossilen Brennstoffen aussteigen und nur noch Wind- und Solarenergie nutzen sollten, um den Planeten zu retten, aber die Probleme, die damit verbunden sind – z. B., dass dieser Strom nur dann garantiert werden kann, wenn die Bedingungen stimmen, d. h. wenn der Wind weht oder die Sonne scheint – werden ihnen überhaupt nicht erklärt. „Keiner von ihnen will wirklich, dass das Licht ausgeht, oder? Sie brauchen ihren Strom, also müssen sie in eine pragmatischere Diskussion über Energie verwickelt werden und darüber, dass die Nationen Energie brauchen und Sie Energie brauchen, und wie wir diese billige Energie haben werden, um Sie mit Strom zu versorgen und gleichzeitig die anderen Probleme anzugehen, über die Sie besorgt sind“, sagt Weinkle.
Weinkles Botschaft lautet also: Ob es sich nun um Energiepolitik, Stadtplanung, Reaktionen auf extreme Wetterverhältnisse oder etwas anderes handelt, der Ansatz sollte immer ein praktischer sein, der darauf abzielt, das Problem zu lösen, statt sich von Emotionen leiten zu lassen. Alles in allem spielt es keine Rolle, ob man wegen des Klimawandels oder aus einem anderen Grund einen großen Sturm erlebt. Entscheidend ist, wie Sie damit umgehen können und welche Mittel Ihnen zur Verfügung stehen.