Mit der zunehmenden Verbreitung von Impfpässen auf der ganzen Welt wachsen auch die Bedenken über deren mögliche Reichweite und Auswirkungen.
Impfpässe (oder -pässe oder -zertifikate) werden auf der ganzen Welt eilig eingeführt, auch an Orten, an denen die meisten Menschen bisher noch nicht einmal geimpft werden konnten. Sie werden als eine Möglichkeit angepriesen, die Weltwirtschaft anzukurbeln, indem sie den Menschen ein Mittel an die Hand geben, ihren Impfstatus nachzuweisen, was ihnen erlaubt, zu reisen, einzukaufen, ins Fitnessstudio zu gehen, Sport- und Kulturveranstaltungen zu besuchen und andere Aktivitäten im Haus durchzuführen. Länder wie Israel, Saudi-Arabien und Singapur haben in den letzten Monaten bereits Impfpässe eingeführt.
Natürlich ist die Verwendung des Wortes „Reisepass“ irreführend. „Pass“ impliziert ein von einem Staat bestätigtes Dokument, das die Staatsbürgerschaft begründet und diplomatischen Schutz garantiert. Ein traditioneller Reisepass verlangt nicht, dass der Inhaber an einem Impfprogramm teilnimmt, obwohl es Immunitätszertifikate für Krankheiten wie Gelbfieber gab. Ein weiterer Unterschied ist, dass ein Impfpass wahrscheinlich in Form eines digitalen Dokuments erstellt wird. Der potenzielle Anwendungsbereich ist auch viel breiter als der eines normalen Reisepasses. Er könnte nicht nur zur Feststellung der Identität und des Impfstatus an den Landesgrenzen benötigt werden, sondern auch für Reisen, den Zugang zu öffentlichen Gebäuden und grundlegenden Dienstleistungen innerhalb des eigenen Wohnsitzlandes.
In Ländern, die bereits über ein etabliertes nationales Gesundheitswesen verfügen, wie z. B. Großbritannien und Israel, ist der Impfpass auf staatlicher Ebene vorgeschrieben worden. In den USA haben Technologie- und Gesundheitsunternehmen das Heft fest in der Hand. Mindestens 17 alternative Programme sind derzeit in der Entwicklung. Die EU hat vorgeschlagen, „digitale grüne Zertifikate“ auszustellen, die es EU-Bürgern erlauben würden, bis zum Sommer frei durch den 27-Nationen-Block zu reisen, solange sie geimpft, negativ auf COVID-19 getestet oder von der Krankheit genesen sind. Es ist erwähnenswert, dass die EU seit Anfang 2019 die Machbarkeit eines gemeinsamen EU-Impfausweises untersucht hat.
Internationale Initiativen
Es gibt auch internationale Initiativen wie die Smart Vaccination Certificate Working Group, zu deren Partnern die WHO, UNICEF, ITU und die Europäische Kommission gehören. Die Gruppe „konzentriert sich auf die Festlegung von Schlüsselspezifikationen, Standards und eines Vertrauensrahmens für ein digitales Impfzertifikat, um die Implementierung effektiver und interoperabler digitaler Lösungen zu erleichtern, die die COVID-19-Impfstoffabgabe und -Überwachung unterstützen, wobei die Anwendbarkeit auf andere Impfstoffe vorgesehen ist.“
Eine weitere Initiative ist die CommonPass Digital Health App, die von der Commons Project Foundation (CPJ) entwickelt wird, die von der Rockefeller Foundation gegründet wurde und vom Weltwirtschaftsforum unterstützt wird. Der CommonPass ist sowohl ein Rahmenwerk als auch eine App, die „es Einzelpersonen ermöglichen wird, auf ihre Laborergebnisse und Impfunterlagen zuzugreifen und zuzustimmen, dass diese Informationen verwendet werden, um ihren COVID-Status zu validieren, ohne andere zugrunde liegende persönliche Gesundheitsinformationen preiszugeben.“
Dann gibt es ID2020, eine Nichtregierungsorganisation, die sich für digitale IDs für die Milliarden Menschen ohne Papiere weltweit und unterversorgte Gruppen wie Flüchtlinge einsetzt. Im Jahr 2019 startete ID2020 ein neues Programm für digitale Identitäten in Zusammenarbeit mit der Regierung von Bangladesch und der Global Alliance for Vaccines and Immunization (GAVI). Sie ist nun an der Good Health Pass Collaborative beteiligt, „einer offenen, inklusiven, sektorübergreifenden Initiative, die führende Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Technologie, Gesundheit und Reisen zusammenbringt“.
Pause zum Nachdenken
Einige dieser Initiativen werden bereits von Unternehmen, einschließlich Fluggesellschaften, und lokalen oder regionalen Behörden erprobt. All Nippons Airways hat einen Test des CommonPass auf ihren Flügen von Tokio Haneda nach New York gestartet. Letzte Woche stellte New York seinen Excelsior-Pass vor, der auf der Technologie von IBM basiert. Es ist wahrscheinlich, dass andere Staaten diesem Beispiel folgen werden. Auch Frankreich hat gerade einen einmonatigen Test einer Gesundheitspass-App für Air France-Passagiere abgeschlossen, die nach Martninique und Guadeloupe reisen.
Die Geschwindigkeit, mit der diese Initiativen auf den Weg gebracht werden, sollte zum Nachdenken anregen. Genau wie bei den Apps zur Ermittlung von Kontaktpersonen ist die Einführung planlos und voller Interessenkonflikte. Die Technologie ist unerprobt und die Probleme mit dem Datenschutz sind eklatant. Im Folgenden finden Sie sieben Gründe, warum ich glaube, dass Impfpässe uns Sorgen machen sollten. Vielleicht fallen Ihnen noch mehr ein.
- Wir wissen immer noch nicht, wie wirksam oder sicher die Impfstoffe sind.
Das vermeintliche Ziel hinter dem Impfpass ist es, den Nachweis zu erbringen, dass eine Person einen offiziell zugelassenen Impfstoff genommen hat und daher ein geringeres Ansteckungsrisiko darstellt. Doch noch immer wissen wir nicht, wie wirksam oder sicher die einzelnen Impfstoffe sind. Natürlich ist die Wirksamkeit der einzelnen Impfstoffe unterschiedlich hoch. Wie die WHO selbst einräumt, besteht immer noch Unsicherheit darüber, ob die Impfung tatsächlich die Übertragung des Virus verhindert.
Wir wissen auch nicht, wie lange die – partielle oder andere – Immunität, die jeder Impfstoff bietet, anhält. Darüber hinaus scheinen einige der Impfstoffe eine verminderte Wirksamkeit gegen einige Varianten zu haben, darunter der Stamm B.1.351 (ursprünglich in Südafrika identifiziert).
Es ist nicht nur der mögliche Mangel an Wirksamkeit, der uns Sorgen machen sollte. Es gibt auch große Sicherheitsbedenken. Weltweit wurden bereits zahlreiche unerwünschte Reaktionen gemeldet. Im Fall der von AstraZeneca und Johnson & Johnson entwickelten Impfstoffe haben Bedenken über Nebenwirkungen bei der Blutgerinnung dazu geführt, dass einige Länder ihre Verwendung einschränken oder sogar aussetzen.
In den USA zeigten die letzten VAERs-Daten, die am 12. April veröffentlicht wurden, über 46.000 Berichte über unerwünschte Ereignisse nach COVID-Impfstoffen. Frauen waren mit 77 % der Fälle überproportional betroffen. Bei vielen treten Menstruationsstörungen auf, was die Befürchtung weckt, dass die Impfstoffe sogar die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnten.
- Impfstoff-Geopolitik.
Im Grunde genommen befindet sich der Westen bereits in einem neuen kalten Krieg mit China und Russland. Die Spannungen eskalieren fast täglich. Vor diesem Hintergrund ist es nicht unwahrscheinlich, dass irgendwann Länder oder Firmen im Westen sich weigern werden, Impfstoffzertifikate anzuerkennen, die auf russischen oder chinesischen Impfstoffen basieren, und umgekehrt. Die Begründungen dafür werden zunehmen, je mehr schlechte Nachrichten über die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen auftauchen.
Am vergangenen Wochenende berichteten westliche Nachrichtenquellen, dass George Fu Gao, Direktor des chinesischen Zentrums für Seuchenprävention und -kontrolle, öffentlich eingeräumt hat, dass die in China hergestellten Impfstoffe derzeit nur eine geringe Wirksamkeit gegen das Virus bieten. „Wir werden das Problem lösen, dass die derzeitigen Impfstoffe keine sehr hohen Schutzraten haben“, sagte er und fügte hinzu, dass eine Anpassung der Dosierung oder eine sequenzielle Immunisierung und das Mischen von Impfstoffen die Wirksamkeit erhöhen könnte.
Inzwischen hat China seine Äußerungen zurückgenommen. Aber die Episode wirft dennoch ernste Fragen für die Nationen auf, die sich stark auf die chinesische Impfung verlassen, darunter viele in Lateinamerika. Wenn chinesische Impfstoffe nicht so wirksam sind, wie ursprünglich angenommen, ist es durchaus denkbar, dass einige westliche Länder sich weigern werden, Impfstoffpässe anzuerkennen, die den Namen eines chinesischen Impfstoffs tragen. Anstatt den weltweiten Reiseverkehr zu befreien, könnten Impfpässe also neue Barrieren errichten.
- Das Potenzial für eine schleichende Ausweitung der Mission.
Zu Beginn werden SMART Health Cards wahrscheinlich neben den Impfdaten auch den vollständigen Namen, das Geschlecht, das Geburtsdatum, die Handynummer und die E-Mail-Adresse einer Person enthalten. Aber obwohl sie als digitale Impfaufzeichnungen beworben werden, sind sie eindeutig für viel mehr gedacht. Öffentliche Informationen über das Protokoll weisen darauf hin, dass SMART Health Cards „Bausteine sind, die im gesamten Gesundheitswesen eingesetzt werden können“, einschließlich der Verwaltung eines vollständigen Impfdatensatzes, der weit über COVID-19-Impfstoffe hinausgeht, sowie der gemeinsamen Nutzung von Daten mit öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und der Kommunikation mit Gesundheitsdienstleistern.
Es ist unwahrscheinlich, dass das Rahmenwerk auf Informationen aus dem Gesundheitswesen beschränkt ist. Die Verwendung des Begriffs „digitale Brieftasche“ sowohl durch die Vaccine Collective Initiative als auch durch IBM für ihre verschiedenen digitalen Gesundheitspässe deutet darauf hin, dass wirtschaftliche Aktivitäten ein integraler Bestandteil der Funktionen des Frameworks werden könnten. Der Entwickler des SMART-Health-Cards-Frameworks der Vaccine Collective Initiative bei Microsoft Health, Josh C. Mandel, deutete in einer kürzlich gehaltenen YouTube-Präsentation an, dass SMART-Health-Cards schon bald als Ausweis für kommerzielle Aktivitäten, wie z. B. die Anmietung eines Autos, verwendet werden könnten.
Dass dies alles zu einer Zeit geschieht, in der Zentralbanken auf der ganzen Welt damit beschäftigt sind, die Grundlagen für digitale Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currencies, CBDCs) zu schaffen, lässt den Gedanken aufkommen, dass digitale Impfpässe als Vehikel für die Schaffung eines rein digitalen Währungssystems genutzt werden könnten, um physische Münzen und Banknoten zu ersetzen. Das heißt nicht, dass dies geschehen wird, aber es ist eine Möglichkeit. Wenn der Impfpass tatsächlich zu einer digitalen Geldbörse wird und das Bargeld abgeschafft wird, wird es viel schwieriger sein, sich dagegen zu entscheiden. Und wenn wir uns dafür entscheiden, werden wir einem Maß an Überwachung und Kontrolle ausgesetzt sein, das bisher undenkbar war.
- Schaffung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft/Welt.
Seit seinen Anfängen ist Covid-19 eine Pandemie der Ungleichheit gewesen. Das gilt besonders für Israel, das schon lange vor dem Aufkommen von Covid eine Zwei-Klassen-Gesellschaft war. Vor kurzem hat es als erstes Land ein landesweites Impfpass-System eingeführt, den sogenannten Grünen Pass. Aber die Zielgruppe sind Israelis, nicht Palästinenser. Laut The Guardian haben bisher nur etwas mehr als 4% der 5 Millionen Palästinenser, die in der besetzten Westbank und im Gazastreifen leben, Impfungen erhalten. Aktive Covid-Fälle sind wieder in der Nähe historischer Höchststände, während sie im Rest Israels auf dem niedrigsten Stand seit letztem Juni sind.
Impfpässe könnten am Ende die soziale Spaltung verschärfen, wo auch immer sie eingesetzt werden. Diejenigen, die Zugang zu den Impfstoffen haben, können in ein halbwegs normales Leben zurückkehren, während diejenigen, die keinen Zugang haben, sich noch weiter im Abseits wiederfinden. Dies wird nicht nur innerhalb eines Landes geschehen, sondern auch zwischen den Ländern. Mit der Wiedereröffnung der israelischen Wirtschaft werden die Palästinenser in ihrer Bewegungsfreiheit und ihren Aktivitäten wohl noch stärker eingeschränkt als vor dem Covid. Aber nicht nur Palästinenser werden als Bürger zweiter Klasse behandelt, sondern auch Israelis, die sich aus religiösen, ethischen oder gesundheitlichen Gründen weigern, den Impfstoff zu nehmen. Ohne Green Passes können sie bestimmte Orte nicht betreten oder an bestimmten Aktivitäten nicht teilnehmen.
Mit der Zeit, wenn das Leben für diese Menschen schwieriger wird, wird der Druck, sich impfen zu lassen, wachsen. Zumindest hoffen das Impfpass-Befürworter wie Joan Costa-Font von der London School of Economics.
„Impfpässe können als Anreiz zur Verhaltensänderung genutzt werden. Sie bieten nicht nur einen direkten Nutzen, sondern signalisieren auch, was die Gesellschaft vom Einzelnen erwartet. Sie verdeutlichen eine soziale Norm, von der erwartet wird, dass der Einzelne sie einhält.“
Aber Menschen zu zwingen, den Impfstoff zu nehmen, könnte den gegenteiligen Effekt haben, warnt ein Meinungsartikel im BMJ:
Alles in allem gibt es Gründe für die Schlussfolgerung, dass Impfpässe für grundlegende Aktivitäten die Einführung von Impfstoffen tatsächlich untergraben könnten, indem sie genau die Bevölkerungsgruppen entmutigen, die am meisten Anreize brauchen. Eine genauere Betrachtung des israelischen „Green Pass“-Programms unterstreicht diese Aussage. Die Beweise dafür, dass Pässe die Impfrate erhöhen, sind schwach, während der Verdacht auf Zwang und Berichte über Menschen, die vom Arbeitsplatz ausgeschlossen wurden, weil sie nicht geimpft waren, „zu Antagonismus und verstärktem Misstrauen bei Personen geführt haben, die bereits über die Verletzung der Bürgerrechte besorgt waren.“
- Verlust der körperlichen Autonomie und Integrität.
Jemandem einen experimentellen Impfstoff aufzuzwingen, der ihn nicht will, verstößt eindeutig gegen sein Recht auf körperliche Autonomie und Integrität. Gemäß der EU-Grundrechtecharta hat „jede Person das Recht auf körperliche und geistige Unversehrtheit“. In den Bereichen Medizin und Biologie ist insbesondere die freie und informierte Zustimmung der betroffenen Person gemäß den gesetzlich festgelegten Verfahren zu respektieren.“
Wenn körperliche Autonomie und Integrität tatsächlich fundamentale Menschenrechte sind, dann sollte die Ausstellung von COVID-Impfpässen von der informierten Zustimmung des Individuums abhängen und nicht von einer Zwangsadoption, wie sie in Frankreich vorgeschlagen wurde, oder von Zwang (und ja, Menschen den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen zu verweigern ist eine Form von Zwang). Dies gilt insbesondere für Impfstoffe, die nur für den Notfall zugelassen sind.
- Die meisten Regierungen und Tech-Giganten haben bereits gezeigt, dass man ihnen mit unseren wertvollsten Daten nicht trauen kann.
Impfpässe werfen enorme Datenschutzbedenken auf. Datenhungrige Unternehmen wie Microsoft, ein Mitglied der Vaccine Credential Initiative, werden neue Möglichkeiten erhalten, unsere täglichen Bewegungen und Aktivitäten zu verfolgen und diese Daten mit Dritten zu teilen. Es gibt auch große Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit. Wenn uns die jüngste Geschichte etwas gelehrt hat, dann, dass keine Daten – egal wie privat oder wertvoll – vollkommen sicher sind.
Ein Impfstoffzertifikat enthält wahrscheinlich unsere wertvollsten Daten überhaupt: unsere biometrischen Daten. Und es ist unwahrscheinlich, dass sie sicher sind. Wie Peter Yapp, ehemaliger stellvertretender Direktor des National Cyber Security Centre (NCSC) des britischen GCHQ, kürzlich warnte, würde der Aufbau einer weiteren zentralisierten Datenbank zur Speicherung von noch mehr unserer persönlichen Daten Hackern und cyberkriminellen Organisationen noch mehr Möglichkeiten bieten, unsere Daten zu plündern:
„Zentralisierte Datenbanken bedeuten, dass man eine Menge Daten an einem Ort speichert, sodass es ein attraktives Ziel für Hacker und dergleichen wird – es ist wie ein Honigtopf – es lockt Leute an und sie werden es versuchen, weil es so viele Daten gibt… Als Software-Ingenieur weiß ich, dass jede Software Bugs hat. Bugs schaffen Sicherheitslücken, deshalb ist es eine schreckliche Idee, so viele Daten von solcher Wichtigkeit an einem Ort zu sammeln. Dies ist ein weiterer Sargnagel für die Idee der Covid-Zertifizierung.“
- Was auch immer die Politiker sagen mögen, ein Impfzertifikat wird dauerhaft sein.
Als die Debatte um das Impfzertifikat letzte Woche in Großbritannien einen fiebrigen Höhepunkt erreichte, versuchte die Konservative Partei, die Ängste der Wähler zu beschwichtigen, indem sie darauf bestand, dass das Zertifikat zeitlich begrenzt sein würde.
„Es wird zeitlich begrenzt sein, und ich denke, die Dauer der Regelung wird in Monaten gemessen werden“, sagte ein ungenannter Insider. „Die Partei wird nicht länger tragen.“
Dies kommt von der gleichen Regierung, die öffentlich monatelang darauf bestand, dass sie Impfzertifikate nicht einmal in Erwägung zieht, während sie im Geheimen prüft, wie sie eingesetzt werden könnten. Nachdem man sich die Mühe und den Aufwand gemacht hat, ein digitales Ausweissystem zu schaffen, dessen Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten problemlos erweitert werden können, wird die britische Regierung um nichts in der Welt das Ganze ein paar Monate später einfach wieder zurückgeben. Wie uns die Geschichte immer wieder gelehrt hat, fällt es Regierungen, die sich mit neuen, zeitlich begrenzten Befugnissen belohnen, in der Regel sehr schwer, diese wieder abzugeben. Das wird zweifellos auch beim Impfpass, Pass, Zertifikat oder wie auch immer sie es nennen wollen, der Fall sein.