Maram Susli, auch bekannt als Mimi al-Laham, PartisanGirl, oder Syrian Girl, ist eine syrisch-australische politische Kommentatorin und Medienpersönlichkeit. Sie produziert Videos zu Themen wie dem Syrienkrieg, der US-Außenpolitik im Nahen Osten und Gamergate. Susli verteidigt die Regierung von Bashar al-Assad, kritisiert syrische Rebellen sowie den IS.
In einem brisanten Interview auf InfoWars diskutiert der kontroverse Moderator Alex Jones mit der Aktivistin Syrian Girl die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten und die Gefahr eines Krieges zwischen den USA und dem Iran. Durchsetzt von Zuschaueranrufen, kreist das Gespräch um die These, dass Israel eine False-Flag-Aktion planen könnte, um US-Präsident Donald Trump zu beseitigen und den Iran dafür verantwortlich zu machen. Syrian Girl und Jones sehen darin eine Strategie, die öffentliche Zustimmung für einen Krieg zu erzwingen und Israels geopolitische Interessen zu sichern.
Direkt zum Video:
Syrian Girl eröffnet mit einer provokanten These
Syrian Girl startet das Interview mit einer schockierenden Behauptung: „In dem Moment, in dem Trump so wirkt, als wolle er Frieden schließen, denke ich, dass sein Leben auf dem Spiel stehen wird. Israel wird einen False-Flag-Angriff machen und ihn töten.“ Sie argumentiert, dass Israel von einer solchen Aktion profitieren würde, um die USA in einen Krieg gegen den Iran zu ziehen. „Es ist offensichtlich, dass sie die Zustimmung für einen Krieg mit dem Iran herstellen wollen“, fügt sie hinzu und verweist auf eine angebliche Aussage von Benjamin Netanjahu, wonach Israel von den Anschlägen des 11. Septembers profitiert habe. „Netanjahu sagte, Israel profitiert von 9/11. Denkst du nicht, dass sie auch davon profitieren würden, wenn Trump ermordet wird?“ fragt sie Jones.
Jones stimmt zu und verstärkt die These: „Die Vorstellung, dass Iran Trump töten wird, nein, Israel ist der wahrscheinlichste Verdächtige.“ Er betont, dass die Mainstream-Medien diese Narrative pushen, um die öffentliche Meinung zu manipulieren: „Warum sonst würden wir ständig davon in den Mainstream-Medien hören?“
Zuschauer teilen die Sorge um Trump
Ein Anrufer namens Joe aus Michigan äußert seine Besorgnis: „Ich glaube, dass [Trump] in großer Gefahr ist.“ Er spricht von „Drohungen“, „Attentatsversuchen“ und globalen „Katastrophen“, die als Vorboten eines geplanten Anschlags gedeutet werden könnten. Joe erwähnt ein YouTube-Video, in dem ein Waffenhändler in Pakistan sagte: „Amerika steht in Flammen. Amerika brennt gerade.“ Dies habe ihm „Gänsehaut“ verursacht. Er plädiert dafür, dass Trump „am Boden bleiben“ und sich auf vertrauenswürdige Quellen wie InfoWars konzentrieren solle, anstatt auf Politiker wie Lindsey Graham zu hören. Jones bekräftigt: „Aus dem Bauch heraus, Trump ist gerade in höchster Gefahr.“
Historische Parallelen und False-Flag-Theorien
Die Diskussion zieht historische Parallelen, um die These zu untermauern. Anrufer Robert aus Florida fragt nach Pearl Harbor, worauf Jones antwortet, dass die USA den Angriff 1941 bewusst zugelassen hätten, um in den Zweiten Weltkrieg einzutreten. „Sie wussten, dass der Angriff kommen würde, haben die Kommandanten nicht informiert“, behauptet er. Ähnlich sieht er die aktuelle Lage: „Jetzt haben sie den ältesten Flugzeugträger, die Nimitz, ganz vorne draußen, wohlwissend, dass die Iraner ihn angreifen könnten.“ Robert verweist auf eine angebliche Aussage Netanjahus: „Zuerst Tel Aviv, dann New York“, und fragt, ob dies eine False-Flag-Aktion in New York andeute. Jones bestätigt: „Absolut.“
Syrian Girl ergänzt mit einem Verweis auf die Lavon-Affäre von 1954, bei der der Mossad versucht habe, sich als Araber auszugeben und Terroranschläge in Ägypten zu verüben. „Sie haben eine Geschichte mit solchen Aktionen“, sagt sie, bleibt jedoch vage bezüglich einer Mossad-Beteiligung an einem möglichen Attentat auf Trump.
Ein Krieg mit dem Iran: „Ein neues Vietnam“
Jones und Syrian Girl warnen vor den Folgen eines Krieges mit dem Iran. „Iran ist ein großes Land. Es ist viel größer als Irak, auch bevölkerungsmäßig“, betont Jones. Er prophezeit, dass ein solcher Konflikt „zu einem neuen Vietnam“ werden könnte, da China den Iran „heimlich oder sogar offen“ unterstützen würde. „Das garantiert, dass die Erholung scheitert, was die ganze Regierung ruiniert“, warnt er und fragt: „Gibt es diesmal eine Möglichkeit, das zu stoppen?“
Syrian Girl stellt die Existenz Israels infrage: „Warum ist Israel überhaupt notwendig? Das hat mir noch niemand erklärt.“ Ohne das „Greater Israel Project“ wäre der Nahe Osten friedlicher: „Die USA wären mit allen befreundet. Es gäbe keine Kriege.“ Sie sieht Israels Expansion als Hauptursache für Konflikte, da das Land „seine Grenzen nie erklärt, weil sie ständig wachsen“.
Anrufer fragen nach Lösungen
Anrufer Tyler aus Wisconsin fragt, ob der Mossad hinter einem Attentat auf Trump stecken könnte und wie Frieden im Nahen Osten ohne Israels Einfluss aussehen würde. Syrian Girl antwortet: „Es könnten die Ukrainer gewesen sein, könnte auch Mossad gewesen sein“, und verweist erneut auf die Lavon-Affäre. Zur Frage nach Frieden sagt sie: „Syrien könnte zum Beispiel den Platz von Israel einnehmen“, ohne dies weiter auszuführen.
Aufruf zur Wachsamkeit
Das Interview endet mit einem dringenden Aufruf zur Wachsamkeit. Jones sieht den „militärisch-industriellen Komplex“ und Israel als treibende Kräfte hinter einem möglichen Krieg und Attentat. „Wir müssen Amerika zurückholen. Wir müssen die Wirtschaft ankurbeln“, fordert er. Syrian Girl und die Anrufer teilen die Überzeugung, dass eine False-Flag-Aktion bevorstehen könnte, um die USA in einen Konflikt zu verwickeln. „Wir waren schon mal hier. Gibt es eine Möglichkeit, zu verhindern, dass die USA gegen den Iran in den Krieg ziehen?“ fragt Jones, ohne eine klare Antwort zu erhalten.
Fazit
Das Gespräch zwischen Alex Jones und Syrian Girl spiegelt die Ängste und Überzeugungen eines Teils der InfoWars-Zuhörerschaft wider, die in Israel und dem „Deep State“ die Hauptakteure einer globalen Verschwörung sehen.