Amazon steigt mit dem Start einer Phase-1-Krebsimpfstoff-Studie in Partnerschaft mit dem Fred Hutchinson Cancer Research Center in den Bereich der klinischen Studien ein
Amazon und das Fred Hutchinson Cancer Research Center arbeiten gemeinsam an einer kürzlich gestarteten klinischen Phase-1-Studie, die personalisierte Impfstoffe gegen Melanom und Brustkrebs untersucht. Obwohl sich Amazon in den letzten Jahren an verschiedenen Projekten im Gesundheitsbereich versucht hat, darunter eine Online-Apotheke und ein telemedizinischer Dienst namens Amazon Care, ist dies der erste Vorstoß des Unternehmens in die klinische Entwicklung.
Die Erforschung des Krebsimpfstoffs begann im Rahmen des geheimen „Grand Challenge“-Programms von Amazon, das dazu dient, neue Unternehmungen zu identifizieren, um die globale Präsenz von Amazon zu vergrößern. In den vergangenen Jahren haben Forschungsteams und Ingenieure, die am Grand-Challenge-Programm beteiligt waren, mit dem Fred Hutchinson Cancer Research Center zusammengearbeitet, um große Datenmengen zu analysieren. Laut Business Insider wird der daraus resultierende Impfstoff nun von einem Krebsforschungsteam überwacht, das Amazons Vizepräsident für Geräte, Robert Williams, unterstellt ist.
Einem Amazon-Sprecher zufolge bringt das Unternehmen wissenschaftliche und maschinelle Lernkompetenz in die Partnerschaft mit Fred Hutchinson ein. Wenn sich der Impfstoff als erfolgreich erweist, wird Amazon Optionen mit Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und der Biowissenschaft prüfen, die an ähnlichen Bemühungen interessiert sein könnten.
Die offene Phase-1-Studie sieht die Aufnahme von 20 Patienten mit Melanomen im Stadium IIIC-IV oder HER+, Her2-negativem Brustkrebs vor, der metastasiert ist oder nicht auf die Behandlung anspricht (refraktär). Die Patienten erhalten einen personalisierten Neo-Antigen-Peptidimpfstoff zusammen mit Poly ICLC, einem Immunstimulans, das als Adjuvans für Peptid-Krebsimpfstoffe verwendet wird, da es die Expansion von T-Zellen fördert.
Poly ICLC wird einmal wöchentlich intramuskulär (IM) in den Wochen verabreicht, in denen kein Impfstoff verabreicht wird. Ab 2 Wochen nach Beginn der Poly-ICLC erhalten die Patienten einmal alle 4 Wochen einen personalisierten Neo-Antigen-Peptidimpfstoff IM und alle 2 oder 4 Wochen Nivolumab (einen PD-1-Inhibitor). Die Behandlung wird 25 Wochen lang fortgesetzt, sofern keine Krankheitsprogression oder inakzeptable Toxizität auftritt. Anschließend erhalten die Patienten bis zu 12 Monate lang alle 2 oder 4 Wochen Nivolumab, sofern die Krankheit nicht fortschreitet oder keine inakzeptablen Toxizitäten auftreten. Nach Abschluss der Studienbehandlung werden die Patienten nach 24, 36 und 48 Wochen nachuntersucht.
Die Studie wird voraussichtlich im November 2023 abgeschlossen sein.