Zu seinen Grundeigenschaften zählt weiterhin das Prinzip der Profitmaximierung. Profitmaximierung ist etwas anderes als Profit: es geht nicht darum, Profit zu machen, sondern mehr Profit zu machen als die Konkurrenz, die einem sonst ruiniert oder auffrisst. Aus diesem Grund muss das Kapital sehr mobil sein, immer dorthin gehen, wo maximale Gewinne möglich sind, oder sich die Bedingungen dazu schaffen. So gehört es zu seinem Wesen, die Gesellschaft auf Dauer vollständig zu durchdringen. Nichts ist vor ihm sicher. Aus diesem Grund ist die kapitalistische Produktion immer auch Destruktion. Sie wird alle äußerlichen Hindernisse zerstören, die ihr im Weg stehen. Sie wird auch alle soziale Organisation, die ihr hinderlich ist, zerstören. Sie wird sogar ihre eigene Form, wenn sie sie zu sehr einengt, ebenso zerstören.
Ein Beispiel: In den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entstand das, was „Eisenbahnkapitalismus“ genannt wurde. Die Eisenbahn stand im