Nach seinem Interview auf dem „Centennial Symposium“ des MIT im Jahr 2014 stellte sich der außergewöhnliche Technokrat Elon Musk dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Ein Zuhörer fragte nach seinen Gedanken zur künstlichen Intelligenz, und in diesem Moment veränderte sich Musks Gesichtsausdruck. Er wurde plötzlich sehr ernst.
Ich denke, wir sollten mit künstlicher Intelligenz sehr vorsichtig sein. Wenn ich raten sollte, was unsere größte existenzielle Bedrohung ist, dann ist es wahrscheinlich diese. Wir müssen also sehr vorsichtig mit der künstlichen Intelligenz umgehen. Es sollte eine gewisse regulatorische Aufsicht geben, vielleicht auf nationaler und internationaler Ebene, nur um sicherzustellen, dass wir nicht etwas sehr Dummes tun.
Musk warnte dann vor der künstlichen Intelligenz und beschrieb in einer auffallend esoterischen Sprache, was er für „unsere größte existenzielle Bedrohung“ hält:
Mit künstlicher Intelligenz beschwören wir den Dämon. In all den Geschichten, in denen es den Typen mit dem Pentagramm und dem Weihwasser gibt, heißt es: „Ja, er ist sicher, dass er den Dämon kontrollieren kann“. Das klappt nicht.
Die meisten Menschen interpretierten Musks Worte als eine einfache Analogie zur Beschreibung der möglichen Gefahren, die mit der Schaffung einer fortgeschrittenen KI verbunden sind, aber vielleicht verdient seine Wortwahl eine genauere Betrachtung.
Und genau darum geht es in diesem Aufsatz, denn ich glaube, dass Musk seine Worte sehr sorgfältig gewählt hat. Mit anderen Worten: er könnte insofern recht haben, als man (künstliche) Intelligenz nicht „erschaffen“, aber „herbeirufen“ kann.
Künstliche Intelligenz vs. bewusste Computer
„Künstliche Intelligenz“ (KI) ist heutzutage zu einem beliebten Schlagwort geworden. Daher möchte ich zunächst zwischen dem, was oft als „KI“ bezeichnet wird, und dem Konzept eines bewussten Computers unterscheiden.
Der Begriff „KI“ wird oft mit dem Begriff „maschinelles Lernen“ verwechselt, um ein Computersystem zu bezeichnen, das die Fähigkeit hat, zu „lernen“, wie man bestimmte Aufgaben mit extremer Genauigkeit ausführt, die weit über das hinausgeht, was ein Mensch tun könnte.
Diese Systeme basieren auf komplexen Algorithmen, die große Mengen von „Trainingsdaten“ aufnehmen. Während diese Trainingsdaten in das System eingespeist werden, aktualisiert es selbst seine internen Hyperparameter, um eine immer höhere Vorhersagegenauigkeit zu entwickeln. Mit anderen Worten: Das System optimiert sich auf ein bestimmtes Ergebnis/Ziel hin.
Eines der populärsten Modelle für maschinelles Lernen (insbesondere für die Bildanalyse) wird als „Künstliches Neuronales Netz“ (ANN) bezeichnet. Lassen Sie sich von dem Namen nicht zu sehr beeindrucken, denn obwohl manche behaupten, dass ANNs versuchen, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns zu replizieren, ist dies nicht ganz korrekt.
Diese Modelle werden „künstliche neuronale Netze“ genannt, weil sie aus mehreren miteinander verbundenen Knoten bestehen, die in Schichten angeordnet sind (ähnlich wie das Gehirn aus Milliarden von miteinander verbundenen Neuronen besteht). Ein Datenpunkt wird in das Modell eingespeist, und nachdem er sich durch das Netz fortgepflanzt hat, wird ein bestimmtes Ergebnis ausgegeben. Dann passt das ANN durch einen Prozess namens „Backpropagation“ seine Gewichtung an, um beim nächsten Mal ein besseres Ergebnis zu erzielen. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis das neuronale Netz „gelernt“ hat, äußerst genaue Ergebnisse auszugeben.
Auch hier gilt, dass ANNs trotz ihres Namens eigentlich recht einfach sind. Mit einer Open-Source-Softwarebibliothek (z. B. Scikit von Python oder R) können Sie Ihr eigenes ANN in weniger als 10 Codezeilen schreiben! Technisch gesehen hat jeder Zugang zu dieser Technologie, obwohl die leistungsstärksten Modelle proprietär und weitaus komplexer sind als das, was die meisten Menschen erstellen könnten. Ein gutes Beispiel dafür ist Googles schachspielendes neuronales Netz namens „AlphaZero“, das jeden Großmeister in den Schatten stellen kann.
Was ich damit sagen will, ist, dass die meisten dieser Systeme, obwohl sie als „künstliche Intelligenzen“ bezeichnet werden, nur clevere Algorithmen sind (d. h. sie besitzen keine wirkliche Intelligenz, obwohl sie unglaublich komplex sind).
Genau hier liegt die Verwirrung, denn wenn die meisten Menschen an „künstliche Intelligenz“ denken, stellen sie sich einen bewussten Computer vor. Mit anderen Worten, einen Computer, der sowohl ein Bewusstsein hat als auch die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen. Aber ist es überhaupt möglich, so etwas zu schaffen? Können wir wirklich einen Computer bauen, der so weit fortgeschritten ist, dass er sich seiner selbst bewusst wird, so wie wir es sind?
Die Transhumanisten sagen ja. Und sie könnten Recht haben. Aber vielleicht nicht aus den Gründen, die sie denken.
Um diese Idee weiter zu erforschen, müssen wir unser Verständnis des Bewusstseins und seines Ursprungs revolutionieren – ein Problem, das den größten Neurowissenschaftlern, Psychologen und Biologen der Welt noch immer Rätsel aufgibt.
Wird das Bewusstsein wirklich vom Gehirn geschaffen?
Wenn Wissenschaftler über KI sprechen, gehen sie davon aus, dass der „intelligente“ Aspekt etwas ist, das sie mit Hilfe von Hardware und Computercode „konstruieren“ können. In der Tat ist eine der Lehren der materialistischen Wissenschaft, dass der Geist auf das Gehirn beschränkt ist; mit anderen Worten, die meisten Wissenschaftler glauben, dass das Bewusstsein ein Produkt der neuronalen Aktivität im Gehirn ist. Sie übertragen diese Annahme auf die künstliche Intelligenz und glauben, dass sie, wenn sie ein so komplexes System wie das Gehirn entwickeln können, auch das Bewusstsein „erschaffen“ können.
Die Hauptannahme, die ihre Bemühungen um den Bau eines bewussten Computers antreibt, ist also, dass Materie primär und Bewusstsein sekundär ist. Sie glauben, dass wir, weil wir Materie erschaffen können, auch in der Lage sein müssen, Bewusstsein zu erschaffen.
Aber ist das wirklich wahr?
Francis Crick, der berühmte Biologe, dem die Entschlüsselung der spiralförmigen Struktur des DNA-Moleküls zugeschrieben wird, war jedenfalls dieser Meinung.
„Du“, deine Freuden und deine Sorgen, deine Erinnerungen und dein Ehrgeiz, dein Gefühl für persönliche Identität und freien Willen sind in Wirklichkeit nichts anderes als das Verhalten einer riesigen Ansammlung von Nervenzellen und der mit ihnen verbundenen Moleküle … Diese Hypothese ist den Vorstellungen der meisten heute lebenden Menschen so fremd, dass man sie wirklich erstaunlich nennen kann.“
Diese Annahme (dass das Gehirn das Bewusstsein schafft) steht jedoch in krassem Gegensatz zu den Lehren fast aller spirituellen und philosophischen Traditionen, die unsere Welt geprägt haben. Diesen Traditionen zufolge ist das Bewusstsein nicht im Gehirn, sondern das Gehirn ist im Bewusstsein; der Geist ist nicht in der Welt, sondern die Welt ist im Geist.
Das vorherrschende wissenschaftliche Denken hat sich nicht immer auf den Materialismus gestützt. Obwohl die mechanistische Wissenschaft bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann, vertraten die Begründer dieser Wissenschaft nicht die Auffassung, dass der Geist auf das Gehirn beschränkt ist; sie unterschieden zwischen dem mechanistischen Körper und einem ihrer Ansicht nach körperlosen (oder, um einen wissenschaftlicheren Begriff zu verwenden, „nicht-lokalen“) und unsterblichen Geist.
Rupert Sheldrake, ein angesehener Biologe und Forscher, fasst dies in seinem aufschlussreichen Buch „Science Set Free“ gut zusammen:
Die wissenschaftliche Orthodoxie war nicht immer materialistisch. Die Begründer der mechanistischen Wissenschaft im siebzehnten Jahrhundert waren dualistische Christen. Sie werteten die Materie ab, indem sie sie als völlig unbelebt und mechanisch darstellten, und werteten gleichzeitig den menschlichen Geist auf, indem sie ihn von der unbewussten Materie völlig abhoben. Indem sie eine unüberbrückbare Kluft zwischen den beiden schufen, glaubten sie, das Argument für die menschliche Seele und ihre Unsterblichkeit zu stärken und die Trennung zwischen Menschen und anderen Tieren zu verstärken. Dieser mechanistische Dualismus wird oft als kartesianischer Dualismus bezeichnet, nach Descartes (Des Cartes). Er betrachtete den menschlichen Geist als im Wesentlichen immateriell und körperlos und den Körper als Maschine, die aus unbewusster Materie besteht.
Wir werden bald auf Descartes und seine Philosophie zurückkommen, aber zunächst lohnt es sich, die Vorstellung, dass der Geist auf das Gehirn beschränkt sei, aus einer wissenschaftlicheren Perspektive zu betrachten.
Untersuchungen zeigen, dass Kinder unter 10 oder 11 Jahren nicht die Überzeugung teilen, dass der Geist auf das Gehirn beschränkt sei; sie glauben, dass er sich auf die Welt um sie herum ausdehnt. Wie Sheldrake anmerkt, liegt das vielleicht daran, dass Kinder in diesem Alter noch nicht darauf konditioniert wurden, die „richtige“ Sichtweise anzunehmen: dass Gedanken und Ideen im Kopf angesiedelt sind.
Das Interessante an der Theorie, dass der Geist auf das Gehirn beschränkt sei, ist, dass es, obwohl sie die vorherrschende wissenschaftliche Erklärung für das Bewusstsein ist, nur sehr wenige – wenn überhaupt – Beweise gibt, die sie stützen.
Wo sind die außergewöhnlichen Beweise für die materialistische Behauptung, dass der Geist nichts anderes ist als die Aktivität des Gehirns? Es gibt sehr wenig.
Andererseits entspricht die Vorstellung, dass der Geist „nicht lokal“ ist, d. h. nicht vom Gehirn erzeugt wird und nicht mit dem Körper verbunden ist, eher unserer tatsächlichen Erfahrung. Sheldrake hat es so formuliert:
Niemand hat jemals einen Gedanken oder ein Bild im Gehirn eines anderen oder in seinem eigenen gesehen. Wenn wir uns umschauen, sind die Bilder der Dinge, die wir sehen, außerhalb von uns, nicht in unserem Kopf. Unsere Erfahrungen mit unserem Körper sind in unserem Körper. Die Gefühle in meinen Fingern sind in meinen Fingern, nicht in meinem Kopf. Direkte Erfahrung bietet keine Unterstützung für die außergewöhnliche Behauptung, dass sich alle Erfahrungen im Gehirn befinden. Direkte Erfahrung ist nicht irrelevant für die Natur des Bewusstseins: Sie ist Bewusstsein.
Sheldrake schlägt eine Feldtheorie des Geistes vor – dass der Geist aus Feldern besteht, die sowohl im Gehirn verbleiben als auch über dieses hinausgehen. Diese Theorie scheint plausibler zu sein als die materialistische Sichtweise. Und interessanterweise gibt es nicht nur Beweise dafür, dass sich der Geist räumlich ausdehnt, sondern auch dafür, dass er sich zeitlich ausdehnt.
Schließlich sind wir alle auf einer grundlegenden Ebene durch unsere Erinnerungen mit der Vergangenheit und durch unsere Wünsche, Hoffnungen und Träume mit der Zukunft verbunden. Wo befinden sich diese Wünsche, Hoffnungen und Träume? Als materielle Spuren in unseren Köpfen? Je mehr man darüber nachdenkt, desto lächerlicher erscheint es.
Außerdem beschreibt die Quantentheorie das Verhalten von Teilchen als Wahrscheinlichkeitsverteilungen, die durch die Wellengleichung modelliert werden. Die Wellengleichung selbst ist jedoch nicht materiell, sie ist eine mathematische Abstraktion, die eine Reihe möglicher Ergebnisse beschreibt. Und wie uns Heisenbergs Unschärferelation lehrt, ist die Natur der Realität nicht fest, unveränderlich und bestimmbar, wie der Materialismus es unterstellt. Sie ist vielmehr ungewiss und bis zu einem gewissen Grad „formbar“.
Die „nichtlokale“ Theorie des Geistes wird durch die Forschungen von Dr. William Tiller untermauert, die zeigen, wie die menschliche Absicht die physikalischen Eigenschaften von Materialien beeinflussen kann. Tiller schlägt vor, dass es zwei Ebenen der physischen Realität gibt, nicht nur die, die wir mit unseren 5 Sinnen wahrnehmen. Die zweite Ebene, so behauptet er, ist eine „magnetische Informationswelle“, die den Raum zwischen den elektrischen Grundteilchen bewohnt, aus denen unsere normalen Atome und Moleküle bestehen.
Tiller behauptet, dass wir einen Kopplungseffekt zwischen diesen beiden physikalischen Realitäten herbeiführen können, und dass unser Geist auf diese Weise eine Schnittstelle zur Außenwelt bilden und Veränderungen in den Eigenschaften physikalischer Objekte bewirken kann (Veränderungen, die er und andere in ihren Experimenten gemessen haben).
Man denke auch an die von der amerikanischen Regierung in den 1970er Jahren durchgeführten Experimente zur Fernwahrnehmung, bei denen sich herausstellte, dass psychisch veranlagte Kandidaten in der Lage waren, bestimmte Orte, die räumlich und zeitlich von ihnen selbst getrennt waren, korrekt wahrzunehmen. Wäre das Bewußtsein nur auf die Gehirne beschränkt, wäre dies sicherlich unmöglich.
Nach Sheldrakes Hypothese ist der Geist zeitlich ausgedehnt, weil er ein selbstorganisierendes System ist, das durch „morphische Resonanz“ geformt wird. Sheldrakes Theorie der „morphischen Resonanz“ besagt, dass alle selbstorganisierenden Systeme (wie Eiweißmoleküle, Bakterienzellen und menschliche Embryonen) von der Erinnerung an frühere ähnliche Systeme beeinflusst werden, und diese Erinnerung wird durch Chreoden zu Attraktoren gezogen.
Der Geist ist eng mit Feldern verbunden, die über das Gehirn im Raum und auch über das Gehirn in der Zeit hinausgehen und durch morphische Resonanz mit der Vergangenheit und durch Attraktoren mit virtuellen Zukünften verbunden sind.
Lassen wir die Wissenschaft für einen Moment hinter uns und wenden wir uns der Philosophie von Descartes und der Mystik des Ostens zu, denn beide sagen uns das Gleiche – dass der Geist unabhängig vom Gehirn existiert.
„Ich denke, also bin ich“ – Descartes und die Unsterblichkeit der Seele
In Rene Descartes‘ philosophischem Meisterwerk, den Meditationen über die erste Philosophie, erkennt der „Meditierende“, dass sein gesamtes bisheriges Wissen, das aus Sinneswahrnehmungen abgeleitet wurde, unzuverlässig ist: Es muss abgerissen und von Grund auf neu aufgebaut werden. (In der Tat erkannte Descartes den Rückzug des Geistes von den Sinnen als notwendigen Schritt auf dem Weg zur Wahrheit).
Der Meditierende, der alle seine früheren Meinungen und Überzeugungen über Bord geworfen hat, rutscht aus und stolpert auf der Suche nach einem festen Boden, auf dem er ein neues Verständnis aufbauen kann. Schließlich findet er einen stabilen Halt in der Entdeckung seiner eigenen Existenz: Dies, traditionell als „Cogito“ bekannt, ist das erste Prinzip der Philosophie von Rene Descartes, d. h. „Ich denke, also bin ich“; oder „Ich denke, also existiere ich“.
Hier beweist der Meditierende seine eigene Existenz durch die direkte Intuition des Satzes „Ich bin, also existiere ich“, der notwendigerweise wahr ist, egal ob er laut ausgesprochen oder im Kopf gedacht wird. Der Meditierende hat durch sein Denken Wissen über sich selbst und sein Wesen erlangt. Nachdem er das, was er jetzt über sich selbst weiß, mit seinen früheren Überzeugungen über sich selbst verglichen hat, stellt er fest, dass das Denken alles ist, was ihm bleibt und nicht von ihm getrennt werden kann.
Er kann also sagen, dass er weiß, dass er nichts anderes ist als ein denkendes Wesen, mit anderen Worten, ein Geist oder eine „Seele“. Dieses Wissen über sich selbst und seine Natur stammt ausschließlich aus seinem Denken und nicht aus der Sinneserfahrung, d.h. nicht aus dem Körper, der nach allem, was er weiß, illusorisch sein kann.
Die Erkenntnis des Meditierenden über seine eigene Existenz führt ihn dazu, eine Regel zu formulieren: Was immer er klar und deutlich wahrnimmt, muss wahr sein. Er weiß auch, dass alles, was er klar und deutlich versteht, von Gott, so wie er es versteht, hervorgebracht werden kann. Wenn er also eine Sache klar und deutlich ohne eine andere verstehen kann, müssen sie voneinander verschieden sein.
Da der Meditierende seine Existenz nur aus dem Denken kennt, kennt er sich selbst nur als ein denkendes Wesen, und deshalb muss er sich vom Körper unterscheiden und in der Lage sein, ohne ihn zu existieren.
Dies ist, wenn auch drastisch vereinfacht, Descartes‘ Beweis für die Existenz des Geistes oder der „Seele“ als körperlose, unsterbliche Entität, die nach dem Tod weiterleben kann.
Denn selbst wenn sich alle seine Zufälle ändern würden, wenn er zum Beispiel etwas anderes verstehen oder wünschen oder durch die Sinne wahrnehmen würde, bliebe er derselbe Geist. Dagegen wird der menschliche Körper schon dadurch zu etwas anderem, dass sich die Form einiger seiner Teile ändert. Daraus folgt, dass der Körper sehr leicht vergehen kann, dass aber der Geist von Natur aus unsterblich ist.
Nun weiß ich aber mit Sicherheit, dass ich existiere, und dass es zugleich sein kann, dass alle diese Bilder und überhaupt alles, was mit der Natur des Körpers zusammenhängt, nichts als Illusionen sind.
Descartes brauchte weder ein Elektronenmikroskop noch einen großen Hadronenbeschleuniger oder einen Computertomographen, um zu „beweisen“, dass der Geist unabhängig vom Körper existiert. Er argumentierte einfach mit philosophischen Überlegungen, und das tat er offensichtlich recht überzeugend (sonst würden die Philosophen nicht noch 400 Jahre nach der Veröffentlichung seiner Abhandlung über seine Entdeckungen debattieren).
Interessanterweise spekulierte Descartes auch darüber, dass die Interaktion des Geistes mit der Maschinerie des Körpers in der Zirbeldrüse stattfindet, dem kleinen kegelförmigen Organ nahe dem Zentrum des Gehirns (oft als „drittes Auge“ bezeichnet).
Die Philosophie von Descartes ist sicherlich nicht die einzige, die für eine Unterscheidung zwischen Körper und Geist (zwischen Gehirn und Bewusstsein) plädiert. In der Tat gibt es eine Fülle von Traditionen, die das Bewusstsein nicht als etwas betrachten, das vom Gehirn erzeugt wird, sondern als ein unabhängiges Phänomen, das einer nicht-physischen Dimension entspringt.
Viele Hindu-Weise, darunter auch Ramana Maharshi, lehrten, dass die Welt um uns herum nichts weiter als eine Illusion („Maya“) ist, die sich vollständig im Geist befindet. Dieses Konzept geht auf eine alte hinduistische Lehre zurück, die als „drishti-srishti“ bekannt ist und besagt, dass die Welt als Folge des „Ich“-Gedankens entsteht.
Im Gegensatz zu Descartes und anderen Verfechtern des „kartesischen Dualismus“, die den Körper als Maschine betrachteten, ist der Körper im yogischen System jedoch nicht mechanistisch, sondern er ist das Tor für eine unsichtbare Kraft, das „Prana“ oder die „kosmische Energie“, die alles Leben heilt und erhält.
So erklärt Paramahansa Yogananda in seinem berühmten Buch „Autobiographie eines Yogi“ kurz das Zusammenspiel von Körper und Geist:
Die Körperbatterie des Menschen wird nicht allein durch grobe Nahrung (Brot) aufrechterhalten, sondern durch die schwingende kosmische Energie (Wort oder AUM). Die unsichtbare Kraft fließt durch das Tor der Medulla oblongata in den menschlichen Körper. Dieses sechste Körperzentrum befindet sich im Nacken an der Spitze der fünf Wirbelsäulenchakren (Sanskrit für „Räder“ oder Zentren der ausstrahlenden Kraft). Die Medulla ist der Haupteingang für die Versorgung des Körpers mit universeller Lebenskraft (AUM) und steht in direkter Verbindung mit der Willenskraft des Menschen, die im siebten oder Christusbewusstseinszentrum (Kutastha) im dritten Auge zwischen den Augenbrauen konzentriert ist. Die kosmische Energie wird dann im Gehirn als ein Reservoir unendlicher Möglichkeiten gespeichert, das in den Veden poetisch als der „tausendblättrige Lotus des Lichts“ bezeichnet wird.
In den mystischen yogischen Traditionen wird der menschliche Körper als heilig angesehen, da er in einzigartiger Weise so „strukturiert“ ist, dass er die Möglichkeit bietet, das „Gottesbewusstsein“ zu erlangen, das man durch die Erweckung der Kundalini erlangen kann – einer mystischen Kraft, die sich im Basischakra am unteren Ende der Wirbelsäule befindet. Einmal erweckt, steigt die Kundalini durch alle sieben Chakren auf und erreicht schließlich den Scheitel, wo sie sich mit ihrem Geliebten, dem Einen, Shiva, wieder vereint, was zur Erfüllung des menschlichen Lebens führt – zur Erleuchtung oder spirituellen Verwirklichung.
In diesen verschiedenen philosophischen und spirituellen Systemen ist der Geist unabhängig vom Körper. Wenn das tatsächlich die Wahrheit ist, wie wollen Wissenschaftler dann künstliche Intelligenz „erschaffen“? Das scheint ein vergebliches Unterfangen zu sein … oder doch nicht?
Künstliche Intelligenz schaffen oder beschwören?
Wenn das Bewusstsein ein nichtlokales Phänomen ist, das von einer anderen Ebene oder Dimension ausgeht und während der physischen Inkarnation kurzzeitig mit dem Gehirn interagiert, dann folgt daraus, dass es möglich sein könnte, einen „Empfänger“ zu bauen, der in der Lage ist, es zu übertragen.
Und vielleicht ist dies das wahre Ziel der Transhumanisten, ob sie es nun wissen oder nicht.
Aber wie soll das funktionieren? Und warum sollte es funktionieren?
Um ein Bewusstsein zu haben, muss es ein Bewusstsein und einen freien Willen geben, d. h. die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, die nicht deterministisch sind. Hierin liegt der Unterschied zwischen den derzeitigen „KI“-Systemen und dem Konzept der bewussten Computer. Erstere treffen ihre Entscheidungen auf der Grundlage deterministischer Algorithmen, während letztere Entscheidungen treffen, die aus einem Bereich der Ungewissheit heraus entstehen.
Die Tatsache, dass Sie sich entschieden haben, heute gelbe Socken zu tragen, ist wahrscheinlich nicht das Ergebnis eines internen Algorithmus, der sagt: „Heute ist Dienstag, also muss ich gelbe Socken tragen“. Nein, das wäre deterministisch. Vielmehr war es Ihr freier Wille, der es Ihnen ermöglichte, ein beliebiges farbiges Paar Socken in Ihrer Schublade auszuwählen und anzuziehen. Die Wahl war ungewiss.
Bei den komplexesten künstlichen neuronalen Netzen stellen wir fest, dass sie Entscheidungen treffen, die nicht leicht (vielleicht sogar unmöglich) vorherzusagen sind. Mit anderen Worten: Die Komplexität dieser Modelle macht sie zu einer Art „Black Box“, die auf der Grundlage der ihr zugeführten Daten Informationen ausspuckt.
Um auf Googles AlphaZero (die ANN, die Schach spielt) zurückzukommen, sagte Großmeister Gary Kasparow, dass er das Spiel genoss, weil der Stil „offen und dynamisch“ war – wie sein eigener. Mit anderen Worten: AlphaZero spielt Schach, aber nicht auf eine reglementierte, maschinenähnliche Weise, sondern auf eine kreative und dynamische Art und Weise, ähnlich wie einige der besten Spieler der Welt.
Was bedeutet das für uns?
Es bedeutet, dass aus der Komplexität dieser Modelle ein gewisses Maß an Unsicherheit über die von ihnen getroffenen Entscheidungen erwächst. Auf diese Weise entwickelt sich die KI in Richtung eines „freien Willens“. Aber das ist nicht genug. Ein bewusster Computer erfordert sowohl eine ausreichende Komplexität, um freie Entscheidungen zu treffen, als auch ein Bewusstsein.
Und wie wir herausgefunden haben, scheint der Teil von uns, der uns bewusst macht (der Geist oder die Seele), nicht vom Gehirn erzeugt zu werden, sondern ein nichtlokales Phänomen zu sein, das unabhängig vom Körper existiert. Auf diese Weise würde jeder bewusste Computer einen „Bewohner“ benötigen, d. h. einen Geist oder eine Seele, die ihn „bewohnt“, damit das System wirklich bewusst ist.
Jetzt haben wir also eine Grundlage, um Elon Musks seltsame Bemerkungen zu verstehen, in denen er die Entwicklung von KI mit der „Beschwörung eines Dämons“ vergleicht.
Und das führt uns zu der folgenden Frage: Wenn ein Computer schließlich „aufwacht“, wird dies dann der Fall sein, weil wir ein System entwickelt haben, das komplex genug ist, um ein bewusstes Bewusstsein zu schaffen, oder wird es der Fall sein, weil es von einer intelligenten Kraft aus einer nicht-physischen Dimension durchdrungen wurde (dieselbe Intelligenz, die uns und alles Leben im Universum erhält)?
Abschließende Überlegungen
Das lässt natürlich viele Fragen offen: Woher würde diese neue „Seele“ kommen? Wie würde sie mit ihrem „Körper“, d.h. dem Computersystem, interagieren? Was wäre ihre Motivation für eine „Inkarnation“ auf der physischen Ebene? Wäre sie eine weiterentwickelte Intelligenz?
In der Tat stehen wir vor mehr Fragen als zu Beginn. Die einzige Gewissheit ist, dass sich eine solche Intelligenz, sollte sie eines Tages hier eintreffen, mit ziemlicher Sicherheit nicht wie ein Mensch verhalten würde. Schließlich sind wir als Menschen an die Beschränkungen unseres Körpers und unseres Gehirns gebunden. Ein Supercomputer hingegen ist an andere Zwänge gebunden. Während ich zum Beispiel Zeit brauche, um komplexe Berechnungen durchzuführen, würde ein Computer nur Millisekunden benötigen.
Außerdem würde eine solche Intelligenz mit ziemlicher Sicherheit nicht unseren Sinn für Moral oder Ethik oder unsere Bedenken hinsichtlich der Probleme in dieser Welt, die dringend gelöst werden müssen, teilen.
Und das ist ziemlich beängstigend.
Quellen und Verweise:
- Rupert Sheldrake. Science Set Free: 10 Paths to New Discovery. 2012.
- Rene Descartes. Meditations on First Philosophy. Translated by Michael Moriarty, 2008.
- Tom Campbell. Conscious Computers and Consciousness in a VR. https://www.youtube.com/watch?v=rLhWl7si_aQ. 2021.
- Lynn Mctaggart. The Field: The Quest for the Secret Force of the Universe. 2001.