Unabhängige News und Infos

YouTube

Die Wahrheit über Russlands Wirtschaftskraft: Ist es wirklich so klein und schwach, wie der Westen behauptet?

“So groß wie Kalifornien?” Keine Chance. Erfahren Sie mehr über die wenig bekannten Details der wahren wirtschaftlichen Größe und des Produktionspotenzials Russlands.

Der Trugschluss des Handelsdefizits

Im Westen wird immer wieder über die angebliche “Schwäche” der russischen Wirtschaft geschimpft. Es wird weithin als “Tatsache” akzeptiert, dass die russische Wirtschaft außerhalb der “Top 10” der globalen Volkswirtschaften nach BIP liegt und Jahr für Jahr immer tiefer in Richtung Platz 15 sinkt, peinlicherweise hinter kleineren Ländern wie Südkorea, Kanada, Italien und auf Augenhöhe mit Ländern wie Spanien, Australien und Mexiko. Im atlantischen Netz werden viele abfällige Witze darüber gemacht, dass “Russlands Wirtschaft kaum so groß ist wie die von Texas, Kalifornien usw.

Das ist eine völlige Erfindung des Westens. In diesem Artikel werde ich die folgenden Punkte nachweisen: dass die russische Wirtschaft in Wirklichkeit unter den Top 5 (und wohl noch viel höher) der mächtigsten der Erde rangiert, nur hinter China, den USA, Japan und Indien; dass die vom Westen inszenierte Rubelkrise 2014 das fiktive “nominale BIP” Russlands um die Hälfte einbrechen ließ, während sie sich weder auf das wahre BIP noch auf die Wirtschaftsleistung Russlands auswirkte – und wie dies von den geopolitischen Faktoren der Zeit beeinflusst wurde; und dass das “nominale BIP” eine falsche Behauptung ist, die auf Russland nicht zutrifft, da es eine Wirtschaft mit Handelsüberschuss ist, und dass das BIP in Kaufkraftparitäten die richtige Methode ist, um Volkswirtschaften wie Russland zu messen.

Lassen Sie uns zunächst den ersten Punkt beweisen. Um das Jahr 2014 herum bewegte sich der Ölpreis konstant im Bereich von 100 bis 130 US-Dollar pro Barrel, wie in der folgenden Grafik zu sehen ist.

Im Jahr 2014 kam es dann zu einer großen geopolitischen Krise. Die USA und die CIA inszenierten den ukrainischen “Euromaidan”-Putsch, der die rechtmäßige ukrainische Regierung in den ersten Monaten des Jahres stürzte. Einen Monat später hielt die Krim ein demokratisches Referendum ab, um sich wieder Russland anzuschließen.

Dies war ein schwerer Schlag für die USA in geopolitischer Hinsicht. Russland musste dafür bestraft werden, da es nun zu stark geworden war und in Sewastopol einen wichtigen Warmwasserhafen gewonnen hatte, der durch einen günstig gelegenen Flottenzugang zum Mittelmeer die westlichen atlantischen Pläne im Nahen Osten bedrohen konnte.

Die Atlantiker wurden aktiv und schmiedeten mit ihren saudi-arabischen Untergebenen einen Plan, um den Ölpreis pro Barrel in den Keller zu treiben, um Russland so stark wie möglich zu schaden, da die russische Wirtschaft – so die landläufige Meinung – stärker an die Produktion fossiler Brennstoffe gebunden war als die der meisten anderen Länder (doch wie Sie sehen werden, war dies ein Trugschluss).

Sie taten dies mit einer großen, konzertierten Kampagne, die aus mehreren Teilen bestand: Die USA steigerten ihre Schieferölproduktion enorm, während die OPEC unter Druck gesetzt wurde, ihre Produktion ebenfalls zu erhöhen. Gleichzeitig verhängte der gesamte atlantische Westen massive Sanktionen gegen Russland aufgrund der Beschlagnahmung der Krim und des Abschusses von Flug MH17 unter falscher Flagge. Und schließlich veranlassten die USA viele Inhaber russischer Währungen und Anleihen dazu, alles zu verkaufen (indem sie “Panik” schürten und falsche Informationen über den Zusammenbruch Russlands verbreiteten – und damit im Grunde alle verängstigten). Dies führte zu einem großen Ausverkauf des Rubels.

Solch große tektonische Verschiebungen brauchen Zeit, daher dauerte es ein oder zwei Jahre, bis ihre Pläne vollständig auf die Märkte durchgesickert waren. Und in den Jahren 2015-2016 stürzte der Ölpreis von den bereits erwähnten 100 bis 115 US-Dollar pro Barrel auf 40 bis 50 US-Dollar pro Barrel ab und lag damit bei etwa 50 % seines ursprünglichen Preises, wie die folgende Grafik deutlich zeigt:

Beachten Sie, dass der Preis von 96 $ im Jahr 2014 auf 40-49 $ im Zeitraum 2015-2016 halbiert wurde.

Schauen Sie sich das folgende Diagramm genau an, und Sie werden die Magie erkennen. Wie Sie sehen können, stieg der Wechselkurs zwischen Rubel und Dollar genau zur gleichen Zeit von einem Tiefstand von etwa 37 Rubel zu 1 Dollar im Jahr 2014 auf einen Wert von 60-75 Rubel zu 1 Dollar im darauffolgenden Jahr, genau zeitgleich mit dem Ölpreisverfall.

Wie durch ein Wunder entspricht die Abwertung genau dem Zeitplan und der Schwere des Ölpreisabsturzes – der Ölpreis sank um die Hälfte von etwa 100 Dollar auf 50 Dollar und der Rubel wertete ebenfalls um die Hälfte ab, da er 2015-2016 gegenüber dem Dollar von 35 auf 70 Dollar fiel.

Verfolgen Sie weiter und sehen Sie, wie sich die russische “Wirtschaft” nur auf dem Papier halbiert hat.

Wie die Grafik unten zeigt, lag das russische BIP dieser Quelle zufolge 2014 bei 2.060 Mrd. $, und wie durch Zauberhand sank es 2016 auf 1.282 Mrd. $. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 40 % im Einklang mit dem Rubel-Crash.

Wenn man die beiden Diagramme übereinander legt, sind sie fast identisch. Sobald der Rubel um die Hälfte eingebrochen war, halbierte sich auch der gesamte Wert der russischen Wirtschaft sofort.

Aber hat sich Russland in den Jahren 2015-2016 über Nacht verändert? Gab es Panik auf den Straßen, Unordnung und Chaos, völlige Verwahrlosung? Desintegration der Gesellschaft? Schließlich ist eine Halbierung des BIP fast über Nacht von solch katastrophalem Ausmaß, dass sie in der Geschichte nahezu beispiellos ist. Stellen Sie sich vor, das BIP der USA würde fast über Nacht von den heutigen Zahlen auf das Niveau von 1960 sinken (damals war es halb so hoch wie heute). Was für ein Chaos würde sich daraus ergeben?

Natürlich ist so etwas in Russland nicht passiert, es wurde sogar kaum bemerkt. Und warum? Weil das “nominale BIP” eine gefälschte, währungsmanipulierte, symbolische Zahl ist, die in Bezug auf die russische Wirtschaft keine wirkliche Grundlage in der Realität hat.

Das nominale BIP eines jeden Landes wird nämlich in US-Dollar angegeben. Das funktioniert für Länder, die ein Handelsdefizit haben. Um diesen feinen Unterschied zu verstehen, muss jedoch kurz auf den Unterschied zwischen Handelsdefizit und Handelsüberschuss eingegangen werden.

Ein Land, das ein Handelsdefizit hat (das sind die meisten Länder der Welt, einschließlich der USA), importiert einfach mehr Waren als es exportiert. Es ist ein Land, das auf die Einfuhr von Waren aus anderen Ländern angewiesen ist, um zu überleben. Dies ist deshalb so wichtig, weil das globale Finanzsystem gemäß der “Dollar-Hegemonie” auf der Basis des US-Dollars funktioniert – d. h. der Dollar ist die Reservewährung der Welt -, was bedeutet, dass ein Land, das Waren einführt, diese in der Regel in Dollar abrechnet, da der Großteil des Handels, insbesondere mit den wertvollsten Rohstoffen wie Öl, in Dollar abgewickelt wird. Das bedeutet also, dass der Preis für die Umrechnung der einheimischen Währung eines Landes in Dollar wichtig ist.

Nehmen wir an, Sie sind ein Land mit einem Handelsdefizit wie Indien, was bedeutet, dass Sie mehr importieren als exportieren, und diese Importe werden größtenteils in Dollar gepreist. Nehmen wir der Einfachheit halber an, dass die indische Rupie gegenüber dem Dollar mit 50 Rupien zu 1 Dollar umgerechnet wird, um die Rechnung zu vereinfachen.

Das heißt, wenn Sie einen importierten Artikel kaufen, der 100 Dollar kostet, und Ihre Währung plötzlich abstürzt, so dass die Rupie jetzt mit 100 Rupien für 1 Dollar gehandelt wird, passiert Folgendes: Sie müssen zur Wechselstube gehen, um Ihre Rupien in Dollar zu tauschen. Sie sind es gewohnt, 50 Rupien in 1 Dollar umzutauschen, so dass ein Artikel, der früher 100 Dollar gekostet hat, Sie 100 x 50 Rupien = 5.000 Rupien kosten würde.

Aber jetzt, da der Wert Ihrer Währung abgestürzt ist und statt 50 Rupien für 1 Dollar nun 100 Rupien für 1 Dollar kosten, müssen Sie 10.000 Ihrer Rupien umtauschen, um dieselben 100 Dollar für den Kauf des Artikels zu erhalten, den Sie gewohnt sind zu kaufen.

Aber jetzt rechnen Sie das mal nicht auf eine einzelne Person hoch, die etwas im Internet kauft, sondern auf das ganze Land, das Milliarden oder Billionen an lebenswichtigen Gütern aus der ganzen Welt importiert – seien es Lebensmittel, Öl, Medikamente, Ausrüstung usw.

Wenn also Ihre gesamte Wirtschaft von Importen lebt, dann ist klar, wie eine Währungsabwertung von 50 % Ihre Wirtschaft zerstören kann. Das bedeutet, dass jeder wichtige Artikel, den Sie importieren und der für den Wirtschaftsmotor Ihres Landes unerlässlich ist, über Nacht doppelt so teuer wird wie zuvor. Dies würde zu einer wirtschaftlichen Zerstörung führen.

Was aber, wenn Ihr Land ein HANDELSÜBERSCHUSS-Land ist, eine seltene Art von hochgradig autarken Volkswirtschaften – eine Liste, die nur die fortschrittlichsten Nationen der ersten Welt wie Deutschland, Japan, China usw. umfasst? Russland gehört in der Tat zu dieser illustren Liste. Es hat einen der größten Handelsüberschüsse der Welt, während die USA das mit Abstand größte Handelsdefizit der Welt haben.

Wie funktioniert also ein Handelsüberschussland? Wenn ein Land mehr exportiert als es importiert. Kurz gesagt: Die Preisumrechnung des Dollars in die Landeswährung ist irrelevant, denn wenn Sie alles, was Ihr Land braucht, innerhalb Ihrer eigenen Grenzen erzeugen (Selbsterhaltung), preisen Sie die Produkte, die Sie selbst herstellen, natürlich in Ihrer eigenen Währung an. Was spielt es also für eine Rolle, ob der russische Rubel von 30 Rubel auf 1 Dollar oder auf 1000 Rubel auf 1 Dollar steigt? Wenn Sie Russe sind und nichts importieren, was in Dollar gepreist ist, und nur in Ihrem eigenen Land Dinge kaufen, die in Rubel gepreist sind, dann macht es keinen Unterschied, wie der Rubel gegenüber dem Dollar gehandelt wird. Innerhalb der Grenzen Ihres eigenen Landes ist ein Rubel ein Rubel, seine Umrechnung in den Dollar ist unerheblich.

Ein Beispiel: Ein großer russischer Lebensmittelhersteller stellt Millionen Tonnen von Lebensmitteln her, preist diese in Rubel und verkauft sie an russische Vertriebsketten, die sie ebenfalls in Rubel kaufen und in Supermärkte bringen. Zu keinem Zeitpunkt in diesem Prozess haben sie sich jemals Gedanken über die Umrechnung in Dollar gemacht. Selbst wenn der Rubel im Verhältnis zum Dollar auf 10000000 zu 1 fallen würde, hätte das keine Auswirkungen auf sie.

Hier zeigt sich, dass eine Abwertung der heimischen Währung keine großen Auswirkungen auf eine Wirtschaft mit Handelsüberschuss hat. Wenn ein russischer Bürger in ein Geschäft geht und etwas kauft oder ein russisches Unternehmen Ausrüstung oder Produkte bestellt, bestellt es diese in Rubel, weil Russland seine eigenen Waren herstellt und sich selbst versorgt. Natürlich ist dies nicht völlig schwarz-weiß, denn kein Land der Erde – Russland eingeschlossen – ist zu 100 % auf den Export oder Import beschränkt. Russland importiert natürlich auch viele Dinge, aber die Exporte überwiegen bei weitem die Importe.

Als also der russische Rubel 2015-2016 im Anschluss an die künstlich herbeigeführte geopolitische Krise und die massiven Währungsmanipulationen des korrupten globalen US-Finanzsystems gegenüber dem USD abstürzte und das nominale russische BIP nachweislich mit der gleichen Rate abstürzte (weil das nominale BIP in USD eingepreist ist), hat die russische Wirtschaft in Wirklichkeit keinen so “großen Schlag” erlitten, wie es die falsche BIP-Abwertung zum Dollar-Preis vermuten lässt.

Dies kann auch in der obigen Grafik veranschaulicht werden. Sie sehen, dass der Anteil der russischen Wirtschaft an der Weltwirtschaft während der Abwertung 2014+ sprunghaft gesunken ist, einfach weil der Gesamtwert des Landes “auf dem Papier” abgewertet wurde. Dennoch stieg das Pro-Kopf-BIP weiter an, völlig unbeeindruckt von dem illusorischen Rückgang. Warum ist das so? Glauben Sie wirklich, dass das Pro-Kopf-BIP, das ein Maß für den Wohlstand eines Landes ist, weiter steigen würde, wenn die russische Wirtschaft einen tatsächlichen, greifbaren Schlag erleiden würde, bei dem es zu realen Verlusten käme, insbesondere in der Größenordnung des Verlustes der Hälfte seines Wertes?

Das russische BIP wurde fast “über Nacht” von ~2 Billionen auf 1,2 Billionen abgewertet, wenn man es aus der falschen Perspektive des “nominalen BIP”-Diagramms betrachtet, das nicht der richtige Weg ist, um eine Wirtschaft mit Handelsüberschuss zu betrachten, da die “nominale BIP”-Liste nur in Dollar angegeben wird und daher die Realität solcher Volkswirtschaften stark verzerrt und verfälscht.

Alles, was tatsächlich geschah, war eine betrügerische mathematische Berechnung, die die Zahlen durch Umrechnung in Dollar veränderte, um es so aussehen zu lassen, als ob die russische Wirtschaft über Nacht die Hälfte ihres Wertes verloren hätte, aber die tatsächliche russische wirtschaftliche Produktivkraft und Produktion hatte keinen solchen Effekt. Es handelte sich um eine verschleierte Währungsmanipulation, die größtenteils nur in den digitalen Bits und Bytes eines Computerbildschirms existierte.

Aber warum, so mag sich mancher fragen, stürzte der Rubel auf die Hälfte seines Wertes ab, als auch der Ölpreis abstürzte?

Wie man sieht, folgt der russische Rubel in der Regel dem Ölpreis. Und auf dem obigen Diagramm können Sie sogar sehen, dass er den oben erwähnten Einbruch im Jahr 2014 widerspiegelt. Da die russische Wirtschaft so stark an fossile Brennstoffe gebunden ist, stellt sich die Frage, ob dies nicht einen verheerenden Schlag für die russische Wirtschaft bedeutet.

Dazu ein paar Punkte: Erstens machen fossile Brennstoffe (Öl/Gas) in der Regel zwischen 12 und 20 % des russischen BIP aus – das ändert sich von Jahr zu Jahr. Die Zahl für 2014, die ich gefunden habe, betrug etwa 14 %. Von diesen 14 % entfällt auf Gas ein Anteil von 6-8 %. Das bedeutet also, dass Öl allein nur etwa 6-8 % des russischen BIP ausmacht, zumindest in diesem Jahr. Und wir reden hier über Öl – das ist es, was abgestürzt ist, nicht Gas.

Es ist also sehr weit hergeholt zu behaupten, dass ein Rohstoff, der 6-8 % der russischen Wirtschaft ausmacht, um 50 % einbricht, was dazu führen würde, dass sich der gesamte wirtschaftliche Wert des Landes fast über Nacht halbiert. Hier finden Sie einen guten Artikel, in dem einige dieser Aspekte ausführlicher erläutert werden, einschließlich westlicher Missverständnisse und ständiger Überschätzungen des Anteils von Öl/Gas an der russischen Wirtschaft.

Nebenbei bemerkt wird in dem oben zitierten Artikel der prozentuale Anteil des Erdöls/Gases an den gesamten russischen Exporten mit etwa 30 % angegeben (dies ist ein anderer Wert als der prozentuale Anteil am gesamten BIP). Interessant ist, dass die Zahlen, die ich für die USA gefunden habe, angesichts des jüngsten Anstiegs der US-Energielieferungen nach Europa, mit denen Russland als wichtigster Energielieferant abgelöst werden soll, einen Anteil von über 800 Mrd. USD für Öl und LNG-Gas an den Gesamtexporten von 2,5 Billionen USD ausweisen. Das bedeutet, dass Öl und Gas nun ebenfalls mehr als 30 % der Gesamtexporte der USA ausmachen. Wer ist jetzt die Tankstelle?

Aber zurück zum Thema. Der eigentliche Grund für den Fall des Rubels war vor allem psychologischer Natur: Zum Zeitpunkt des Ölpreisverfalls wurde die russische Zentralbank vom Westen dafür “gelobt”, dass sie den Rubel “frei floaten” ließ, anstatt ihn beispielsweise an Gold zu binden, wie es Russland viel später tat. Aber da der Westen (vor allem die USA) die Anleger und Inhaber des Rubels so stark verängstigte und sie ermutigte, den Rubel abzustoßen, während er ihn gleichzeitig in vielerlei Hinsicht stark begünstigte, hat er im Grunde den vom Ölpreis überschatteten Fall herbeigeführt. Russland hätte den Rubel leicht stützen können, aber die Zentralbank beschloss, ihn fallen zu lassen, zumindest einen Teil des Weges.

Letztendlich macht der Wechselkurs des Rubels gegenüber dem US-Dollar jedoch keinen großen Unterschied im Hinblick auf den tatsächlichen Produktionswert der russischen Wirtschaft. Untersuchen wir daher den tatsächlichen Wert der russischen Wirtschaft selbst.

Messung der wahren Wirtschaftskraft Russlands

Wenn wir nun verstehen, dass die Berechnung des russischen BIP falsch war, wie kann man es dann richtig messen und wie hoch ist das tatsächliche russische BIP? Da wir wissen, dass das nominale BIP (das in USD bepreist wird) eine betrügerische Methode ist, um die Wirtschaftskraft von Ländern mit Handelsüberschuss wie Russland zu messen, liegt die Antwort zunächst im KKP-BIP.

Zum Zeitpunkt, als der Artikel verfasst wurde, hatte Russland einigen Quellen wie dem IWF zufolge Deutschland im BIP-KKP-Index sogar überholt.

Die neuesten Zahlen der Weltbank, die ich auf ihrer offiziellen Website finden konnte, zeigen Deutschland und Russland für 2021 Kopf an Kopf:

Und da jeder etwas anders rechnet, sehen andere Quellen Russland für 2022 weit vorn:

Am interessantesten ist jedoch, dass das russische nominale BIP vor der gefälschten Abwertung des russischen nominalen BIP “auf dem Papier” im Anschluss an die künstlich herbeigeführte Krise von 2014-2016 sogar in der Nähe der Plätze 6-8 lag (je nachdem, welche Quelle Sie verwenden, IWF, Weltbank usw.). Und jetzt sehen wir, dass die KKP-Zahl dieser rechtmäßigen, genauen Position entspricht.

Denken Sie einmal logisch darüber nach: Wenn die russische Wirtschaft über Nacht um die Hälfte geschrumpft wäre, wie es das nominale BIP darstellt, würde sich das dann nicht auch im KKP-BIP niederschlagen? Schließlich ist eine wirtschaftliche Verschlechterung in jedem Fall eine Verschlechterung. Wenn es in einem bestimmten Land tatsächliche, greifbare Anzeichen für eine massive wirtschaftliche Zerstörung gibt, wird dies gesehen und gespürt und auch in den KKP-Zahlen dargestellt.

Wie ist es also zu erklären, dass sich das nominale BIP buchstäblich halbiert hat, der KKP-Index jedoch weiter steigt, so dass Russland sogar Deutschland als stärkste europäische Volkswirtschaft überholt hat? Und die Tatsache, dass sich zu dieser Zeit in dem Land fast nichts verändert hat oder “zusammengebrochen” ist? Kurz gesagt: Es war nur ein abstraktes Zahlenspiel – die russische Wirtschaft hat sich nicht wirklich verändert.

Aber jeder hat die KKP-Zahlen gesehen und weiß ungefähr, wo Russland in dieser Hinsicht steht. Die wichtigere Frage ist: Woher wissen wir, dass die KKP-Zahlen korrekt sind? Können wir beweisen, dass der KKP-Wert der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage Russlands besser entspricht als der nominale BIP-Wert?

An dieser Stelle wird es interessant.

Es gibt einige korrelative Indikatoren, die dies für uns beweisen können. Mehrere indirekte Anzeichen, die Experten verwenden, um hinter betrügerische, währungsmanipulierte BIP-Zahlen zu blicken und die tatsächliche Wirtschaftskraft und Produktionskapazität eines Landes zu beurteilen.

Werfen wir unter anderem einen Blick auf den jährlichen Öl- und Stromverbrauch eines Landes. Dies sind wichtige Indikatoren, die sehr eng mit der Wirtschaftskraft eines Landes korrelieren, und zwar aus Gründen, die eigentlich auf der Hand liegen sollten: Je robuster die Wirtschaft eines Landes ist, desto mehr Öl und Strom werden für das tägliche Funktionieren und Wachstum des Wirtschaftsmotors verbraucht.

Manch einer mag davon nicht überzeugt sein, bis er sich das obige Schaubild ansieht und erkennt, wie gut es mit den typischen BIP-Ranglisten korreliert. Das Diagramm zeigt den Ölverbrauch nach Ländern, und tatsächlich sehen die Top 10 alle ziemlich ähnlich aus wie das KKP-BIP-Diagramm und sind diesem sehr ähnlich.

Russland ist hier auf Platz 6 zu sehen, genau wie in der KKP-Wirtschaftsrangliste, und NICHT auf Platz 11 bis 15, wie das nominale BIP vermuten ließe. Skeptiker könnten sich fragen, ob nicht ein Land mit einer großen Bevölkerung in diesem Diagramm überrepräsentiert ist, weil es viel Öl verbraucht? Nehmen wir als Beispiel Indonesien: Das Land hat fast doppelt so viele Einwohner wie Russland, liegt aber in der Tabelle des Ölverbrauchs nur auf Platz 15. Es überrascht nicht, dass sich dies auch in der BIP-Liste widerspiegelt.

Wie man sieht, spiegelt sich die Größe des Landes oder die Bevölkerungszahl nicht im Ölverbrauchsdiagramm wider, sondern korreliert direkt mit dem BIP eines Landes, mit ein oder zwei Ausreißern/Flüchtlingen wie Saudi-Arabien, das auf dem Diagramm weit oben erscheint, weil es sich zu sehr darauf verlässt, bei der Förderung von Öl und Gas in seiner erdölzentrierten Wirtschaft unnötig große Mengen an Öl zu verbrauchen. Skeptiker könnten auch fragen: Produziert Russland nicht auch eine Menge Öl? Ja, aber in diesem Fall stimmt seine Position beim Ölverbrauch perfekt mit seiner BIP-KKP-Position überein, ganz zu schweigen davon, dass es noch weitere Indikatoren gibt, die diese Zweifel ausräumen.

Schauen wir uns nun zwei weitere Indikatoren für eine robuste Wirtschaft an: Stromerzeugung und -verbrauch.

//

du liest…

Ausland, Russland

Die Wahrheit über Russlands Wirtschaftskraft: Ist es wirklich so klein und schwach, wie der Westen behauptet?

Veröffentlicht von LZ⋅ 4. April 2023⋅ Hinterlasse einen Kommentar

von Simplicius The Thinker  https://simplicius76.substack.com

Übersetzung LZ

“So groß wie Kalifornien?” Keine Chance. Erfahren Sie mehr über die wenig bekannten Details der wahren wirtschaftlichen Größe und des Produktionspotenzials Russlands.

Preface: The following article is based on one I previously published on the Saker on this exact anniversary, which I believe bears increased importance in today’s climate. So I have decided to heavily revise and update it with the latest data, tripling its length in the process, to make it as contemporaneously pertinent as possible. I believe this is information that needs the widest possible dissemination to dispel ongoing fallacies, in some quarters of the web, revolving around the size of the Russian economy.


Der Trugschluss des Handelsdefizits

Im Westen wird immer wieder über die angebliche “Schwäche” der russischen Wirtschaft geschimpft. Es wird weithin als “Tatsache” akzeptiert, dass die russische Wirtschaft irgendwo außerhalb der “Top 10” der globalen Volkswirtschaften nach BIP liegt und Jahr für Jahr immer tiefer in Richtung Platz 15 sinkt, peinlicherweise hinter kleineren Ländern wie Südkorea, Kanada, Italien und auf Augenhöhe mit Ländern wie Spanien, Australien und Mexiko. Im atlantischen Netz werden viele abfällige Witze darüber gemacht, dass “Russlands Wirtschaft kaum so groß ist wie die von Texas, Kalifornien usw.

Das ist eine völlige Erfindung des Westens. In diesem Artikel werde ich die folgenden Punkte nachweisen: dass die russische Wirtschaft in Wirklichkeit unter den Top 5 (und wohl noch viel höher) der mächtigsten der Erde rangiert, nur hinter China, den USA, Japan und Indien; dass die vom Westen inszenierte Rubelkrise 2014 das fiktive “nominale BIP” Russlands um die Hälfte einbrechen ließ, während sie sich weder auf das wahre BIP noch auf die Wirtschaftsleistung Russlands auswirkte – und wie dies von den geopolitischen Faktoren der Zeit beeinflusst wurde; und dass das “nominale BIP” eine falsche Behauptung ist, die auf Russland nicht zutrifft, da es eine Wirtschaft mit Handelsüberschuss ist, und dass das BIP in Kaufkraftparitäten die richtige Methode ist, um Volkswirtschaften wie Russland zu messen.

Lassen Sie uns zunächst den ersten Punkt beweisen. Um das Jahr 2014 herum bewegte sich der Ölpreis konstant im Bereich von 100 bis 130 US-Dollar pro Barrel, wie in der folgenden Grafik zu sehen ist.

Im Jahr 2014 kam es dann zu einer großen geopolitischen Krise. Die USA und die CIA inszenierten den ukrainischen “Euromaidan”-Putsch, der die rechtmäßige ukrainische Regierung in den ersten Monaten des Jahres stürzte. Einen Monat später hielt die Krim ein demokratisches Referendum ab, um sich wieder Russland anzuschließen.

Dies war ein schwerer Schlag für die USA in geopolitischer Hinsicht. Russland musste dafür bestraft werden, da es nun zu stark geworden war und in Sewastopol einen wichtigen Warmwasserhafen gewonnen hatte, der durch einen günstig gelegenen Flottenzugang zum Mittelmeer die westlichen atlantischen Pläne im Nahen Osten bedrohen konnte.

Die Atlantiker wurden aktiv und schmiedeten mit ihren saudi-arabischen Untergebenen einen Plan, um den Ölpreis pro Barrel in den Keller zu treiben, um Russland so stark wie möglich zu schaden, da die russische Wirtschaft – so die landläufige Meinung – stärker an die Produktion fossiler Brennstoffe gebunden war als die der meisten anderen Länder (doch wie Sie sehen werden, war dies ein Trugschluss).

Sie taten dies mit einer großen, konzertierten Kampagne, die aus mehreren Teilen bestand: Die USA steigerten ihre Schieferölproduktion enorm, während die OPEC unter Druck gesetzt wurde, ihre Produktion ebenfalls zu erhöhen. Gleichzeitig verhängte der gesamte atlantische Westen massive Sanktionen gegen Russland aufgrund der Beschlagnahmung der Krim und des Abschusses von Flug MH17 unter falscher Flagge. Und schließlich veranlassten die USA viele Inhaber russischer Währungen und Anleihen dazu, alles zu verkaufen (indem sie “Panik” schürten und falsche Informationen über den Zusammenbruch Russlands verbreiteten – und damit im Grunde alle verängstigten). Dies führte zu einem großen Ausverkauf des Rubels.

Solch große tektonische Verschiebungen brauchen Zeit, daher dauerte es ein oder zwei Jahre, bis ihre Pläne vollständig auf die Märkte durchgesickert waren. Und in den Jahren 2015-2016 stürzte der Ölpreis von den bereits erwähnten 100 bis 115 US-Dollar pro Barrel auf 40 bis 50 US-Dollar pro Barrel ab und lag damit bei etwa 50 % seines ursprünglichen Preises, wie die folgende Grafik deutlich zeigt:

Beachten Sie, dass der Preis von 96 $ im Jahr 2014 auf 40-49 $ im Zeitraum 2015-2016 halbiert wurde.

Schauen Sie sich das folgende Diagramm genau an, und Sie werden die Magie erkennen. Wie Sie sehen können, stieg der Wechselkurs zwischen Rubel und Dollar genau zur gleichen Zeit von einem Tiefstand von etwa 37 Rubel zu 1 Dollar im Jahr 2014 auf einen Wert von 60-75 Rubel zu 1 Dollar im darauffolgenden Jahr, genau zeitgleich mit dem Ölpreisverfall.

Wie durch ein Wunder entspricht die Abwertung genau dem Zeitplan und der Schwere des Ölpreisabsturzes – der Ölpreis sank um die Hälfte von etwa 100 Dollar auf 50 Dollar und der Rubel wertete ebenfalls um die Hälfte ab, da er 2015-2016 gegenüber dem Dollar von 35 auf 70 Dollar fiel.

Verfolgen Sie weiter und sehen Sie, wie sich die russische “Wirtschaft” nur auf dem Papier halbiert hat.

Wie die Grafik unten zeigt, lag das russische BIP dieser Quelle zufolge 2014 bei 2.060 Mrd. $, und wie durch Zauberhand sank es 2016 auf 1.282 Mrd. $. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 40 % im Einklang mit dem Rubel-Crash.

Wenn man die beiden Diagramme übereinander legt, sind sie fast identisch. Sobald der Rubel um die Hälfte eingebrochen war, halbierte sich auch der gesamte Wert der russischen Wirtschaft sofort.

Aber hat sich Russland in den Jahren 2015-2016 über Nacht verändert? Gab es Panik auf den Straßen, Unordnung und Chaos, völlige Verwahrlosung? Desintegration der Gesellschaft? Schließlich ist eine Halbierung des BIP fast über Nacht von solch katastrophalem Ausmaß, dass sie in der Geschichte nahezu beispiellos ist. Stellen Sie sich vor, das BIP der USA würde fast über Nacht von den heutigen Zahlen auf das Niveau von 1960 sinken (damals war es halb so hoch wie heute). Was für ein Chaos würde sich daraus ergeben?

Natürlich ist so etwas in Russland nicht passiert, es wurde sogar kaum bemerkt. Und warum? Weil das “nominale BIP” eine gefälschte, währungsmanipulierte, symbolische Zahl ist, die in Bezug auf die russische Wirtschaft keine wirkliche Grundlage in der Realität hat.

Das nominale BIP eines jeden Landes wird nämlich in US-Dollar angegeben. Das funktioniert für Länder, die ein Handelsdefizit haben. Um diesen feinen Unterschied zu verstehen, muss jedoch kurz auf den Unterschied zwischen Handelsdefizit und Handelsüberschuss eingegangen werden.

Ein Land, das ein Handelsdefizit hat (das sind die meisten Länder der Welt, einschließlich der USA), importiert einfach mehr Waren als es exportiert. Es ist ein Land, das auf die Einfuhr von Waren aus anderen Ländern angewiesen ist, um zu überleben. Dies ist deshalb so wichtig, weil das globale Finanzsystem gemäß der “Dollar-Hegemonie” auf der Basis des US-Dollars funktioniert – d. h. der Dollar ist die Reservewährung der Welt -, was bedeutet, dass ein Land, das Waren einführt, diese in der Regel in Dollar abrechnet, da der Großteil des Handels, insbesondere mit den wertvollsten Rohstoffen wie Öl, in Dollar abgewickelt wird. Das bedeutet also, dass der Preis für die Umrechnung der einheimischen Währung eines Landes in Dollar wichtig ist.

Nehmen wir an, Sie sind ein Land mit einem Handelsdefizit wie Indien, was bedeutet, dass Sie mehr importieren als exportieren, und diese Importe werden größtenteils in Dollar gepreist. Nehmen wir der Einfachheit halber an, dass die indische Rupie gegenüber dem Dollar mit 50 Rupien zu 1 Dollar umgerechnet wird, um die Rechnung zu vereinfachen.

Das heißt, wenn Sie einen importierten Artikel kaufen, der 100 Dollar kostet, und Ihre Währung plötzlich abstürzt, so dass die Rupie jetzt mit 100 Rupien für 1 Dollar gehandelt wird, passiert Folgendes: Sie müssen zur Wechselstube gehen, um Ihre Rupien in Dollar zu tauschen. Sie sind es gewohnt, 50 Rupien in 1 Dollar umzutauschen, so dass ein Artikel, der früher 100 Dollar gekostet hat, Sie 100 x 50 Rupien = 5.000 Rupien kosten würde.

Aber jetzt, da der Wert Ihrer Währung abgestürzt ist und statt 50 Rupien für 1 Dollar nun 100 Rupien für 1 Dollar kosten, müssen Sie 10.000 Ihrer Rupien umtauschen, um dieselben 100 Dollar für den Kauf des Artikels zu erhalten, den Sie gewohnt sind zu kaufen.

Aber jetzt rechnen Sie das mal nicht auf eine einzelne Person hoch, die etwas im Internet kauft, sondern auf das ganze Land, das Milliarden oder Billionen an lebenswichtigen Gütern aus der ganzen Welt importiert – seien es Lebensmittel, Öl, Medikamente, Ausrüstung usw.

Wenn also Ihre gesamte Wirtschaft von Importen lebt, dann ist klar, wie eine Währungsabwertung von 50 % Ihre Wirtschaft zerstören kann. Das bedeutet, dass jeder wichtige Artikel, den Sie importieren und der für den Wirtschaftsmotor Ihres Landes unerlässlich ist, über Nacht doppelt so teuer wird wie zuvor. Dies würde zu einer wirtschaftlichen Zerstörung führen.

Was aber, wenn Ihr Land ein HANDELSÜBERSCHUSS-Land ist, eine seltene Art von hochgradig autarken Volkswirtschaften – eine Liste, die nur die fortschrittlichsten Nationen der ersten Welt wie Deutschland, Japan, China usw. umfasst? Russland gehört in der Tat zu dieser illustren Liste. Es hat einen der größten Handelsüberschüsse der Welt, während die USA das mit Abstand größte Handelsdefizit der Welt haben.

Wie funktioniert also ein Handelsüberschussland? Wenn ein Land mehr exportiert als es importiert. Kurz gesagt: Die Preisumrechnung des Dollars in die Landeswährung ist irrelevant, denn wenn Sie alles, was Ihr Land braucht, innerhalb Ihrer eigenen Grenzen erzeugen (Selbsterhaltung), preisen Sie die Produkte, die Sie selbst herstellen, natürlich in Ihrer eigenen Währung an. Was spielt es also für eine Rolle, ob der russische Rubel von 30 Rubel auf 1 Dollar oder auf 1000 Rubel auf 1 Dollar steigt? Wenn Sie Russe sind und nichts importieren, was in Dollar gepreist ist, und nur in Ihrem eigenen Land Dinge kaufen, die in Rubel gepreist sind, dann macht es keinen Unterschied, wie der Rubel gegenüber dem Dollar gehandelt wird. Innerhalb der Grenzen Ihres eigenen Landes ist ein Rubel ein Rubel, seine Umrechnung in den Dollar ist unerheblich.

Ein Beispiel: Ein großer russischer Lebensmittelhersteller stellt Millionen Tonnen von Lebensmitteln her, preist diese in Rubel und verkauft sie an russische Vertriebsketten, die sie ebenfalls in Rubel kaufen und in Supermärkte bringen. Zu keinem Zeitpunkt in diesem Prozess haben sie sich jemals Gedanken über die Umrechnung in Dollar gemacht. Selbst wenn der Rubel im Verhältnis zum Dollar auf 10000000 zu 1 fallen würde, hätte das keine Auswirkungen auf sie.

Hier zeigt sich, dass eine Abwertung der heimischen Währung keine großen Auswirkungen auf eine Wirtschaft mit Handelsüberschuss hat. Wenn ein russischer Bürger in ein Geschäft geht und etwas kauft oder ein russisches Unternehmen Ausrüstung oder Produkte bestellt, bestellt es diese in Rubel, weil Russland seine eigenen Waren herstellt und sich selbst versorgt. Natürlich ist dies nicht völlig schwarz-weiß, denn kein Land der Erde – Russland eingeschlossen – ist zu 100 % auf den Export oder Import beschränkt. Russland importiert natürlich auch viele Dinge, aber die Exporte überwiegen bei weitem die Importe.

Als also der russische Rubel 2015-2016 im Anschluss an die künstlich herbeigeführte geopolitische Krise und die massiven Währungsmanipulationen des korrupten globalen US-Finanzsystems gegenüber dem USD abstürzte und das nominale russische BIP nachweislich mit der gleichen Rate abstürzte (weil das nominale BIP in USD eingepreist ist), hat die russische Wirtschaft in Wirklichkeit keinen so “großen Schlag” erlitten, wie es die falsche BIP-Abwertung zum Dollar-Preis vermuten lässt.

Dies kann auch in der obigen Grafik veranschaulicht werden. Sie sehen, dass der Anteil der russischen Wirtschaft an der Weltwirtschaft während der Abwertung 2014+ sprunghaft gesunken ist, einfach weil der Gesamtwert des Landes “auf dem Papier” abgewertet wurde. Dennoch stieg das Pro-Kopf-BIP weiter an, völlig unbeeindruckt von dem illusorischen Rückgang. Warum ist das so? Glauben Sie wirklich, dass das Pro-Kopf-BIP, das ein Maß für den Wohlstand eines Landes ist, weiter steigen würde, wenn die russische Wirtschaft einen tatsächlichen, greifbaren Schlag erleiden würde, bei dem es zu realen Verlusten käme, insbesondere in der Größenordnung des Verlustes der Hälfte seines Wertes?

Das russische BIP wurde fast “über Nacht” von ~2 Billionen auf 1,2 Billionen abgewertet, wenn man es aus der falschen Perspektive des “nominalen BIP”-Diagramms betrachtet, das nicht der richtige Weg ist, um eine Wirtschaft mit Handelsüberschuss zu betrachten, da die “nominale BIP”-Liste nur in Dollar angegeben wird und daher die Realität solcher Volkswirtschaften stark verzerrt und verfälscht.

Alles, was tatsächlich geschah, war eine betrügerische mathematische Berechnung, die die Zahlen durch Umrechnung in Dollar veränderte, um es so aussehen zu lassen, als ob die russische Wirtschaft über Nacht die Hälfte ihres Wertes verloren hätte, aber die tatsächliche russische wirtschaftliche Produktivkraft und Produktion hatte keinen solchen Effekt. Es handelte sich um eine verschleierte Währungsmanipulation, die größtenteils nur in den digitalen Bits und Bytes eines Computerbildschirms existierte.

Aber warum, so mag sich mancher fragen, stürzte der Rubel auf die Hälfte seines Wertes ab, als auch der Ölpreis abstürzte?

Wie man sieht, folgt der russische Rubel in der Regel dem Ölpreis. Und auf dem obigen Diagramm können Sie sogar sehen, dass er den oben erwähnten Einbruch im Jahr 2014 widerspiegelt. Da die russische Wirtschaft so stark an fossile Brennstoffe gebunden ist, stellt sich die Frage, ob dies nicht einen verheerenden Schlag für die russische Wirtschaft bedeutet.

Dazu ein paar Punkte: Erstens machen fossile Brennstoffe (Öl/Gas) in der Regel zwischen 12 und 20 % des russischen BIP aus – das ändert sich von Jahr zu Jahr. Die Zahl für 2014, die ich gefunden habe, betrug etwa 14 %. Von diesen 14 % entfällt auf Gas ein Anteil von 6-8 %. Das bedeutet also, dass Öl allein nur etwa 6-8 % des russischen BIP ausmacht, zumindest in diesem Jahr. Und wir reden hier über Öl – das ist es, was abgestürzt ist, nicht Gas.

Es ist also sehr weit hergeholt zu behaupten, dass ein Rohstoff, der 6-8 % der russischen Wirtschaft ausmacht, um 50 % einbricht, was dazu führen würde, dass sich der gesamte wirtschaftliche Wert des Landes fast über Nacht halbiert. Hier finden Sie einen guten Artikel, in dem einige dieser Aspekte ausführlicher erläutert werden, einschließlich westlicher Missverständnisse und ständiger Überschätzungen des Anteils von Öl/Gas an der russischen Wirtschaft.

Nebenbei bemerkt wird in dem oben zitierten Artikel der prozentuale Anteil des Erdöls/Gases an den gesamten russischen Exporten mit etwa 30 % angegeben (dies ist ein anderer Wert als der prozentuale Anteil am gesamten BIP). Interessant ist, dass die Zahlen, die ich für die USA gefunden habe, angesichts des jüngsten Anstiegs der US-Energielieferungen nach Europa, mit denen Russland als wichtigster Energielieferant abgelöst werden soll, einen Anteil von über 800 Mrd. USD für Öl und LNG-Gas an den Gesamtexporten von 2,5 Billionen USD ausweisen. Das bedeutet, dass Öl und Gas nun ebenfalls mehr als 30 % der Gesamtexporte der USA ausmachen. Wer ist jetzt die Tankstelle?

Aber zurück zum Thema. Der eigentliche Grund für den Fall des Rubels war vor allem psychologischer Natur: Zum Zeitpunkt des Ölpreisverfalls wurde die russische Zentralbank vom Westen dafür “gelobt”, dass sie den Rubel “frei floaten” ließ, anstatt ihn beispielsweise an Gold zu binden, wie es Russland viel später tat. Aber da der Westen (vor allem die USA) die Anleger und Inhaber des Rubels so stark verängstigte und sie ermutigte, den Rubel abzustoßen, während er ihn gleichzeitig in vielerlei Hinsicht stark begünstigte, hat er im Grunde den vom Ölpreis überschatteten Fall herbeigeführt. Russland hätte den Rubel leicht stützen können, aber die Zentralbank beschloss, ihn fallen zu lassen, zumindest einen Teil des Weges.

Letztendlich macht der Wechselkurs des Rubels gegenüber dem US-Dollar jedoch keinen großen Unterschied im Hinblick auf den tatsächlichen Produktionswert der russischen Wirtschaft. Untersuchen wir daher den tatsächlichen Wert der russischen Wirtschaft selbst.

Messung der wahren Wirtschaftskraft Russlands

Wenn wir nun verstehen, dass die Berechnung des russischen BIP falsch war, wie kann man es dann richtig messen und wie hoch ist das tatsächliche russische BIP? Da wir wissen, dass das nominale BIP (das in USD bepreist wird) eine betrügerische Methode ist, um die Wirtschaftskraft von Ländern mit Handelsüberschuss wie Russland zu messen, liegt die Antwort zunächst im KKP-BIP.

Zum Zeitpunkt, als der Artikel verfasst wurde, hatte Russland einigen Quellen wie dem IWF zufolge Deutschland im BIP-KKP-Index sogar überholt.

Die neuesten Zahlen der Weltbank, die ich auf ihrer offiziellen Website finden konnte, zeigen Deutschland und Russland für 2021 Kopf an Kopf:

Und da jeder etwas anders rechnet, sehen andere Quellen Russland für 2022 weit vorne:

Source: https://www.worldeconomics.com/Indicator-Data/Economic-Size/Revaluation-of-GDP.aspx

Am interessantesten ist jedoch, dass das russische nominale BIP vor der gefälschten Abwertung des russischen nominalen BIP “auf dem Papier” im Anschluss an die künstlich herbeigeführte Krise von 2014-2016 sogar in der Nähe der Plätze 6-8 lag (je nachdem, welche Quelle Sie verwenden, IWF, Weltbank usw.). Und jetzt sehen wir, dass die KKP-Zahl dieser rechtmäßigen, genauen Position entspricht.

Denken Sie einmal logisch darüber nach: Wenn die russische Wirtschaft über Nacht um die Hälfte geschrumpft wäre, wie es das nominale BIP darstellt, würde sich das dann nicht auch im KKP-BIP niederschlagen? Schließlich ist eine wirtschaftliche Verschlechterung in jedem Fall eine Verschlechterung. Wenn es in einem bestimmten Land tatsächliche, greifbare Anzeichen für eine massive wirtschaftliche Zerstörung gibt, wird dies gesehen und gespürt und auch in den KKP-Zahlen dargestellt.

Wie ist es also zu erklären, dass sich das nominale BIP buchstäblich halbiert hat, der KKP-Index jedoch weiter steigt, so dass Russland sogar Deutschland als stärkste europäische Volkswirtschaft überholt hat? Und die Tatsache, dass sich zu dieser Zeit in dem Land fast nichts verändert hat oder “zusammengebrochen” ist? Kurz gesagt: Es war nur ein abstraktes Zahlenspiel – die russische Wirtschaft hat sich nicht wirklich verändert.

Aber jeder hat die KKP-Zahlen gesehen und weiß ungefähr, wo Russland in dieser Hinsicht steht. Die wichtigere Frage ist: Woher wissen wir, dass die KKP-Zahlen korrekt sind? Können wir beweisen, dass der KKP-Wert der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage Russlands besser entspricht als der nominale BIP-Wert?

An dieser Stelle wird es interessant.

Es gibt einige korrelative Indikatoren, die dies für uns beweisen können. Mehrere indirekte Anzeichen, die Experten verwenden, um hinter betrügerische, währungsmanipulierte BIP-Zahlen zu blicken und die tatsächliche Wirtschaftskraft und Produktionskapazität eines Landes zu beurteilen.

Werfen wir zum Beispiel einen Blick auf den jährlichen Öl- und Stromverbrauch eines Landes. Dies sind wichtige Indikatoren, die sehr eng mit der Wirtschaftskraft eines Landes korrelieren, und zwar aus Gründen, die eigentlich auf der Hand liegen sollten: Je robuster die Wirtschaft eines Landes ist, desto mehr Öl und Strom werden für das tägliche Funktionieren und Wachstum des Wirtschaftsmotors verbraucht.

Manch einer mag davon nicht überzeugt sein, bis er sich das obige Schaubild ansieht und erkennt, wie gut es mit den typischen BIP-Ranglisten korreliert. Das Diagramm zeigt den Ölverbrauch nach Ländern, und tatsächlich sehen die Top 10 alle ziemlich ähnlich aus wie das KKP-BIP-Diagramm und sind diesem sehr ähnlich.

Russland ist hier auf Platz 6 zu sehen, genau wie in der KKP-Wirtschaftsrangliste, und NICHT auf Platz 11 bis 15, wie das nominale BIP vermuten ließe. Skeptiker könnten sich fragen, ob nicht ein Land mit einer großen Bevölkerung in diesem Diagramm überrepräsentiert ist, weil es viel Öl verbraucht? Nehmen wir als Beispiel Indonesien: Das Land hat fast doppelt so viele Einwohner wie Russland, liegt aber in der Tabelle des Ölverbrauchs nur auf Platz 15. Es überrascht nicht, dass sich dies auch in der BIP-Liste widerspiegelt.

Wie man sieht, spiegelt sich die Größe des Landes oder die Bevölkerungszahl nicht im Ölverbrauchsdiagramm wider, sondern korreliert direkt mit dem BIP eines Landes, mit ein oder zwei Ausreißern/Flüchtlingen wie Saudi-Arabien, das auf dem Diagramm weit oben erscheint, weil es sich zu sehr darauf verlässt, bei der Förderung von Öl und Gas in seiner erdölzentrierten Wirtschaft unnötig große Mengen an Öl zu verbrauchen. Skeptiker könnten auch fragen: Produziert Russland nicht auch eine Menge Öl? Ja, aber in diesem Fall stimmt seine Position beim Ölverbrauch perfekt mit seiner BIP-KKP-Position überein, ganz zu schweigen davon, dass es noch weitere Indikatoren gibt, die diese Zweifel ausräumen.

Schauen wir uns nun zwei weitere Indikatoren für eine robuste Wirtschaft an: Stromerzeugung und -verbrauch.

Wie hier zu sehen ist, entsprechen die Zahlen auch den BIP-KKP-Zahlen und korrelieren mit ihnen. Dieselben Länder, die die Top-10-Volkswirtschaften dominieren, produzieren oder verbrauchen Strom in einem Ausmaß, das mit ihrer Wirtschaftskraft korreliert. Nicht zufällig finden wir auch hier Russland in der Nähe der Top 5, genau wie beim BIP KKP.

Bedenken Sie, dass diese Zahlen nicht nur ein Produkt der Bevölkerungsgröße sind. Wäre das der Fall, dann würden Länder mit weitaus größerer Bevölkerung als Russland wie Indonesien, Nigeria, Brasilien, Bangladesch und Pakistan auf der Liste des Energieverbrauchs weit vor Russland stehen – doch sie sind nirgendwo auf der Liste zu finden.

Auch Länder mit einer KLEINEREN Bevölkerung wie Deutschland wären nicht einmal in den Top 10 vertreten. Doch Deutschland ist ein wirtschaftliches Kraftpaket und steht trotz seiner viel kleineren Bevölkerung als Russland auf der Liste in perfekter Übereinstimmung mit seinem Platz auf der BIP-KKP-Tabelle. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass die Energieproduktion und der Energieverbrauch eines Landes eng und korrelativ mit seiner Wirtschaftskraft und nicht nur mit seiner Bevölkerungszahl zusammenhängen.

Ein weiterer Indikator, den wir verwenden können, sind die gesamten Goldreserven. Diese Zahlen spiegeln auch die wirtschaftliche Stellung wider, da nur die wirtschaftlich stärksten Länder in den Top 10 erscheinen, und zwar in etwa in der gleichen Zusammensetzung wie ihr offizielles BIP-Werte. Gold ist seit langem ein verräterischer Indikator für die Macht, das Prestige und den wirtschaftlichen Status eines Landes. In der nachstehenden Grafik sehen wir wieder einmal, dass Russland in fast genau der gleichen Position wie in den anderen Grafiken oben rangiert, nämlich in der BIP-KKP-Position.

Dies ist ein Diagramm für das Jahr 2020, aber der aktuelle Stand für das Jahr 2023 ist fast identisch, so dass es immer noch anschaulich ist.

Und wie sieht es mit den Devisenreserven aus, die ein sicheres Zeichen für die Gesundheit und Vitalität der Wirtschaft eines jeden entwickelten Landes sind. Dies ist genau der Fonds, den der Westen versucht hat, Russland “wegzunehmen”, obwohl er, wie ich in früheren Artikeln dargelegt habe, nicht so erfolgreich war, wie man uns glauben machen wollte. Man beachte noch einmal, dass Russlands Spitzenposition in ähnlicher Weise mit seiner wirtschaftlichen Stellung korrespondiert:

Natürlich können wir auch viele andere Indikatoren heranziehen, unter anderem die globale militärische Position. Es ist weithin anerkannt, dass Russland mindestens die zweitstärkste Militärmacht der Erde ist, und die militärische Position entspricht in etwa der wirtschaftlichen Position derselben Länder – mit den bekannten Gesichtern der USA, Russlands, Chinas, Indiens, Japans usw., die die Liste anführen.

Würden Sie wirklich glauben, dass ein Land mit der anerkannten Nummer 2 des Militärs in der Welt wirtschaftlich nur auf Platz 15 steht, wie aus der betrügerischen, währungsmanipulierten Liste des nominalen BIP hervorgeht? Das entbehrt jeder Logik. Die einzige rationale Erklärung ist natürlich, dass nur ein Land, dessen Wirtschaft zu den Top 5 gehört, das zweitstärkste Militär der Welt unterhalten kann.

Und interessanterweise gibt es sogar einen Indikator, der speziell für diese Art der metaökonomischen Analyse entwickelt wurde. Der sogenannte Composite Index of National Capability ist ein “statistisches Maß für nationale Macht”, das seine Liste aus der Messung verschiedener Komponenten wie Demografie, Wirtschaftskraft, militärische Macht usw. ableitet und diese durch eine Formel laufen lässt. Es überrascht nicht, dass er auch den Energieverbrauch in seinen Algorithmus einbezieht, der wie folgt aussieht:

Und wie sieht die endgültige Bilanz der 10 Länder aus, die auf dieser Liste stehen?

Große Überraschung: Russland befindet sich wieder in seiner exakten Position, nur hinter den Machtzentren China, USA, Indien und Japan.

Man kann sehen, dass alle Indikatoren darauf hindeuten, dass Russland zu den fünf größten Volkswirtschaften der Welt gehört, und dass sogar die betrügerischen Zahlen zum nominalen BIP Russland vor der künstlich herbeigeführten Ölkrise und den Währungsmanipulationen, die den Rubelkurs 2014-2016 abstürzen ließen, auf Platz 7 oder 8 (je nach Quelle) führten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass all diese Diskussionen in einem Vakuum geführt werden, in dem alle Dinge gleich sind. Aber man kann schnell vergessen, dass die russische Wirtschaft die am stärksten belagerte, manipulierte und sabotierte der Welt ist, was Sanktionen, Embargos und jede Form von offenem Wirtschaftsterrorismus angeht, den die westlichen atlantischen Mächte gegen sie einsetzen.

Das am stärksten sanktionierte, mit Embargos belegte und wirtschaftlich sabotierte Land der Welt liegt also immer noch auf Platz 5, noch vor der Wirtschaftsmacht Deutschland. Dies wirft die Frage auf: Wie groß ist das tatsächliche Wirtschaftspotenzial Russlands? Es liegt auf der Hand, dass Russland, wenn man dies berücksichtigt, wahrscheinlich auf Platz 3 hinter China und den USA liegen würde, wären da nicht die historisch beispiellosen Nachteile, die dem Land zu schaffen machen.

Und tatsächlich haben einige Berechnungen ergeben, dass die russische Wirtschaft in Wahrheit nur etwa halb so groß ist wie die der USA, und nicht 1/15 oder 1/20 oder was auch immer die absurden Zahlen zum nominalen BIP glauben machen wollen.

Einer der Gründe dafür ist, dass die USA in erster Linie eine Dienstleistungswirtschaft sind. Wie uns das Brookings Institute hier mitteilt, arbeiten heute vier von fünf Amerikanern im Dienstleistungssektor:

Das Problem mit den Volkswirtschaften des Dienstleistungssektors besteht darin, dass der Dienstleistungssektor keine materiellen Güter oder Waren produziert, d. h. er stellt nichts her, sondern bietet einfach Dienstleistungen wie Transport, Bewirtung, Lieferung usw. an.

Die wirtschaftliche Zusammensetzung eines jeden Landes lässt sich in Prozentsätze aufschlüsseln, und dabei werden einige interessante Dinge für uns deutlich. Hier sind unter anderem die weltweiten Ranglisten der Länder nach ihrem Dienstleistungssektor:

Die USA liegen mit einem Anteil des Dienstleistungssektors an der Wirtschaft von 79,7 % auf Platz 2 der Weltrangliste. Russland liegt auf Platz 24 mit einem Anteil des Dienstleistungssektors von 60 %.

Lassen Sie uns nun die Tabelle neu ordnen, um die Länder nach ihrem industriellen/verarbeitenden Sektor zu sortieren:

Hier liegt Russland mit 36 % auf einem respektablen 9. Platz. Die USA liegen mit ~19% ihrer Wirtschaft im Industriesektor auf einem trostlosen Platz 33. Ähnlich verhält es sich bei einer Neuordnung nach Landwirtschaft: Russland kommt auf fast ~4 %, die USA auf 1,1 %. Und auch der Gesamtanteil der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe ist in Russland mit 14,4 % einer der höchsten der Welt:

Die holographische Scheinwirtschaft der USA

In der Tat gibt es viele “Buchhaltungstricks”, die die USA anwenden, um ihre BIP-Zahlen durch Hyper-Finanzialisierung auf den Mond zu blasen. Nicht nur, dass der endlose digitale Hokuspokus der Wallstreet/Börsen mit der Geldrotation Billionen an leerem Ballast hinzufügt – ein unproduktives “gefälschtes” BIP, das keinen wirklichen greifbaren Wert hat und der realen Wirtschaft nichts hinzufügt -, sondern es gibt noch unzählige andere hinterhältige Methoden, mit denen die BIP-Zahlen der USA in die Höhe getrieben werden.

Dieser Artikel beschreibt einige von ihnen:

Auswirkung der Finanzialisierung auf das BIP

Außerdem ist die US-Wirtschaft so stark finanzialisiert, dass fast die Hälfte des ausgewiesenen BIP lediglich aus Buchungen besteht, bei denen Geld von einem Konto auf ein anderes überwiesen wird, was in keiner Weise mit der realen Produktion von Gütern oder der Erbringung von Dienstleistungen vergleichbar ist. Viele internationale Wirtschaftswissenschaftler haben sich dahingehend geäußert, dass “wenn wir die Aspekte der Finanzialisierung aus den Konten herausnehmen, das reale BIP der USA um fast 50 % sinkt und das nationale Pro-Kopf-Einkommen auf etwa 15.000 Dollar fällt.”

Oder wie wäre es damit:

Ein raffinierter Trick der US-Regierung ist die so genannte “unterstellte Miete”, d. h. wenn Sie ein Haus besitzen, rechnet die Regierung den Betrag zum BIP hinzu, den Sie an Miete hätten zahlen müssen (was Sie aber nicht getan haben), und zwar auf der verblüffenden Grundlage, dass Sie diese Miete hätten zahlen müssen, wenn Sie das Haus nicht besessen hätten. Allein dieser eine Posten erhöhte das BIP der USA um etwa 1,6 Billionen Dollar oder 15 %. Außerdem wird das BIP um die Inflation bereinigt (nach unten), so dass, wie Sie gleich sehen werden, die USA ihre jährliche Inflationsrate stark untertreiben, was das BIP automatisch um weitere 2,3 Billionen Dollar oder etwa 20 % erhöht. Diese beiden Punkte allein bedeuten, dass das US-BIP fälschlicherweise und künstlich um etwa 35 % aufgebläht ist.

And as preposterous as it sounds, there appears to be truth to it. Other articles touch on this in more depth, like this one, which also mentions the UK:

Die Einbeziehung der Kosten, die Hausbesitzer zahlen würden, wenn sie tatsächlich zur Miete wohnen würden, erhöhte das BIP des Vereinigten Königreichs im Jahr 2014 um 158 Mrd. £ – ein Anteil von 8,9 %.

Die andere Möglichkeit, die monströs verzerrte wirtschaftliche Hyper-Finanzialisierung der USA zu erklären, ist: zum Beispiel das Gesundheitswesen, wo eine einfache Schwangerschaft im Krankenhaus 10.000 bis 20.000 Dollar kosten kann oder ein kleiner Eingriff eine Rechnung von 100.000 Dollar nach sich ziehen kann. Diese Zahlen werden, wie alles andere auch, zum “BIP” der “Dienstleistungswirtschaft” hinzugerechnet und blähen das Gewicht der Wirtschaft gegenüber Ländern auf, in denen die gleiche medizinische Versorgung nur ein Zehntel der Kosten verursacht, deren BIP auf dem Papier jedoch viel kleiner erscheint.

Aber warum sind die USA in der Lage, solch überhöhte Preise zu haben? Im Falle des Beispiels der Gesundheitsfürsorge, weil staatliche Subventionen wie Medicare/Medicaid alles bezahlen, so dass die Versicherungsgesellschaften die Preise endlos in die Höhe treiben können, um Mega-Profite zu machen. Und warum kann es sich die US-Regierung leisten, jeden erdenklichen Preis zu zahlen und zuzulassen, dass ein solches System außer Kontrolle gerät, ohne jemals pleite zu gehen? Ganz einfach: Weil die USA aufgrund des berühmten “Privilège exorbitant” endlos Geld drucken können, um jedes staatliche Haushaltsdefizit zu bezahlen, ohne die Konsequenzen zu tragen.

Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, da ich vorhabe, einen separaten Artikel zu diesem Thema zu schreiben, ist die einfache Tatsache, dass aufgrund der Tatsache, dass der US-Dollar die globale Reservewährung ist, alle anderen Nationen der Welt ständig Dollars benötigen, um Transaktionen zu tätigen, Waren zu kaufen und die allgemeinen Import-/Exportoperationen ihrer Volkswirtschaften durchzuführen. Das bedeutet im Wesentlichen, dass die USA ihre Dollar-Schulden auf andere Nationen “abladen” und die “Inflation”, die durch ihr eigenes endloses Gelddrucken entstanden ist, über die ganze Welt verteilen können, so dass nicht nur die USA durch eine plötzliche Hyperinflation kollabieren, sondern die ganze Welt allmählich eine immer stärker werdende inflationäre Flut aufnimmt.

Deswegen sind die USA in der Lage, ein weltweit führendes negatives Leistungsbilanzdefizit von fast -500 Milliarden zu halten.

Russland hingegen gehört zu den führenden Ländern mit einem positiven Kontostand. Hier ist die offizielle CIA-Factbook-Liste von 2021:

Und ja, falls Sie daran gezweifelt haben, hier sind die USA an buchstäblich letzter Stelle auf der Erde, mit dem ungeheuerlichsten Leistungsbilanzungleichgewicht von 209 identifizierten souveränen Staaten und Territorien:

Und für diejenigen, die sich fragen, was die Leistungsbilanz genau aussagt, hier eine Beschreibung aus Wiki:

Ein Leistungsbilanzüberschuss zeigt an, dass der Wert des Nettoauslandsvermögens eines Landes (d.h. Aktiva abzüglich Passiva) in dem betreffenden Zeitraum gestiegen ist, und ein Leistungsbilanzdefizit zeigt an, dass es geschrumpft ist. Bei der Berechnung werden sowohl staatliche als auch private Zahlungen berücksichtigt. Die Leistungsbilanz wird so genannt, weil Waren und Dienstleistungen im Allgemeinen in der laufenden Periode konsumiert werden.

Ein positiver Leistungsbilanzsaldo zeigt an, dass das Land ein Nettokreditgeber an den Rest der Welt ist, während ein negativer Leistungsbilanzsaldo bedeutet, dass es ein Nettokreditnehmer vom Rest der Welt ist. Ein Leistungsbilanzüberschuss erhöht das Nettoauslandsvermögen eines Landes um den Betrag des Überschusses, und ein Leistungsbilanzdefizit verringert es um diesen Betrag.

Und zu guter Letzt:

Wenn eine Volkswirtschaft ein Leistungsbilanzdefizit aufweist, nimmt sie mehr auf (Absorption = Binnenkonsum + Investitionen + Staatsausgaben) als sie produziert. Dies kann nur geschehen, wenn andere Volkswirtschaften ihr Ersparnisse leihen (in Form von Schulden oder Direkt-/Portfolioinvestitionen in die Volkswirtschaft) oder wenn die Volkswirtschaft ihre ausländischen Vermögenswerte, wie z. B. die offiziellen Devisenreserven, abbaut.

Wenn eine Volkswirtschaft hingegen einen Leistungsbilanzüberschuss erzielt, nimmt sie weniger auf, als sie produziert. Dies bedeutet, dass sie spart. Da die Wirtschaft offen ist, werden diese Ersparnisse im Ausland investiert und somit ausländische Vermögenswerte geschaffen.

Ein negativer Saldo bedeutet also, dass man mehr absorbiert als man produziert. Die USA haben den größten negativen Saldo aller Länder der Welt. Ein positiver Saldo bedeutet, dass das Land mehr produziert, als es von anderen “absorbiert”. Und Russland hat einen der größten positiven Kontostandüberschüsse der Welt.

Und wieder unter Verwendung des CIA Factbook, lassen Sie uns die Verschuldung im Verhältnis zum BIP nach Ländern überprüfen. Hier stehen die USA mit 126 % Schulden im Verhältnis zum BIP an 11. schlechtester Stelle.

Russland hingegen ist nur wenige Plätze von der absolut niedrigsten Verschuldung im Verhältnis zum BIP aller Länder der Welt entfernt, die bei etwa 18 % liegt:

Aber letztendlich, wie die zu Beginn dieses Abschnitts zitierten Auszüge andeuten, liegt das reale BIP der USA, wenn man alle betrügerischen Zahlen und Inflationen abzieht, wahrscheinlich irgendwo bei 7-10 Billionen Dollar oder weniger. Und ich habe gesehen, dass Experten es auf ungefähr diesen Betrag berechnet haben, was weniger als die Hälfte des offiziellen nominalen BIP von 20-25 Billionen Dollar ausmachen würde.

Und da wir wissen, dass Russlands wahres reales BIP (einschließlich des nominalen) im Bereich von 4 Billionen Dollar und mehr liegt, bedeutet dies, wenn man all die im ersten Abschnitt beschriebenen Buchhaltungstricks und manipulierten “Papierabwertungen” weglässt, dass die russische Wirtschaft potenziell nur etwa halb so groß und produktiv ist wie die der USA in realen Werten. Und das entspricht der Tatsache, dass Russland etwas weniger als die Hälfte der Bevölkerung hat.

Wenn man die russische Bevölkerung im Verhältnis eins zu eins vergleicht, wäre die russische Wirtschaft wahrscheinlich nicht so weit von der amerikanischen entfernt. Zieht man nun das “privilege exorbitante” ab, das die Quelle der wirklichen Macht der USA ist, nimmt man das Handicap der schädlichsten Sanktionen, Embargos und des Wirtschaftsterrorismus der Welt weg, die die russische Wirtschaft lähmen, und was bleibt übrig? Wahrscheinlich ein Szenario, in dem Russland sogar die USA überholen würde.

An der Schwelle zur Zukunft

Und so wie sich die Dinge derzeit entwickeln, wird die Entdollarisierung schließlich das Ende der Dollar-Hegemonie, des Petrodollars, des Status als Weltreservewährung usw. herbeiführen. Sicher, es kann noch viel länger dauern, wie einige behaupten. Aber die Dinge scheinen sich an dieser Front zu beschleunigen.

Gerade heute wurde berichtet, dass Indien versucht, mit mehr Ländern, darunter Malaysia, in seiner eigenen Währung zu handeln.

In dem Artikel wird erwähnt, dass Indien bereits mit Russland, dem Iran und einigen anderen Ländern in Rupien handelt und seine Politik der Entdollarisierung ausweitet, indem es die Verwendung von Rupien mit anderen wichtigen Ländern wie Bangladesch verstärkt:

Auch Bangladesch beabsichtigt, den Handel mit Indien in INR aufzunehmen, nachdem das Handelsministerium auf der letzten Kabinettssitzung eine schriftliche Empfehlung über die Möglichkeit und Chance der Verwendung der Rupie anstelle des Dollars abgegeben hat.

“Die Verwendung der Rupie wird mit dem Handel Bangladeschs mit Indien im Wert von 2 Milliarden Dollar beginnen. Die Bangladesh Bank hat alle diesbezüglichen Versuche fast abgeschlossen. Der Handel in Rupie wird in beiden Ländern erst nach einer bilateralen Entscheidung über einige Fragen eingeführt werden”, sagte ein leitender Direktor der Bangladesh Bank.

Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass die BRICS-Staaten an einer neuen Währung für ihren eigenen Gebrauch arbeiten:

“Der Übergang zu Abrechnungen in nationalen Währungen ist der erste Schritt. Der nächste Schritt besteht darin, in naher Zukunft den Umlauf von digitalen oder anderen Formen einer grundlegend neuen Währung zu ermöglichen. Ich denke, dass auf dem BRICS-Gipfel die Bereitschaft zur Verwirklichung dieses Projekts verkündet werden wird, solche Arbeiten sind bereits im Gange”, sagte Babakov am Rande des russisch-indischen Wirtschaftsforums für strategische Partnerschaft für Entwicklung und Wachstum.

Und die Tatsache, dass die Gesamtzahl der Länder, die sich um einen Beitritt zu den BRICS bemühen, auf über 20 angestiegen ist, legt den Grundstein für einige weltbewegende Veränderungen in der mittelfristigen Zukunft.

Im Falle einer Aufnahme würden die neu vorgeschlagenen BRICS-Mitglieder ein Gebilde bilden, dessen BIP 30 % größer ist als das der Vereinigten Staaten, das über 50 % der Weltbevölkerung stellt und 60 % der weltweiten Gasreserven kontrolliert. 

Die obige Karte lässt sogar einige Länder außen vor, wie Mexiko, das jetzt Interesse an einem Beitritt bekundet hat.

Gleichzeitig wachsen die wirtschaftlichen Aussichten Russlands weiter, da das eurasische Band zwischen Russland und China beide Länder stärkt. Im letzten Monat verzeichnete das russische verarbeitende Gewerbe sogar den größten Zuwachs seit sechs Jahren:

Für den Westen bedeutet das nichts als Elend und Beschwerden. Er hat die Kontrolle über das Geschehen verloren und verfügt nicht mehr über die Hebel, um Russland wirtschaftlich zu beeinflussen, vor allem jetzt, da die russische Importsubstitution und die wirtschaftliche Neuausrichtung es dem Land ermöglicht haben, seine Importe/Exporte vollständig in den Osten zu verlagern. Hören Sie sich das einfach an.

Das bedeutet, dass die USA nur eine einzige Chance hatten, die russische Wirtschaft mit ihren “lähmenden” Sanktionen und dem Wirtschaftsterrorismus vollständig zu ertränken, aber es war ein sehr riskantes “Alles-oder-Nichts”-Spiel seitens der Atlantiker. Wäre ihr Plan aufgegangen, Russland vollständig vom westlichen Wirtschaftssystem abzukoppeln, hätten sie ein irreparabel geschädigtes Russland erreicht. Doch stattdessen haben sie sich selbst ihres einzigen verbliebenen Asses im Ärmel beraubt.

Russland hat überlebt, stärker als je zuvor, und jetzt, da es von ihren Systemen abgekoppelt ist, gibt es für sie keine Möglichkeit mehr, wirtschaftlichen Schaden anzurichten. Letzten Monat hat Josep Borrell genau das festgestellt, als er sagte:

“Aus Sicht der Sanktionen gibt es nicht mehr viel zu tun, aber wir können die finanzielle und militärische Unterstützung weiter erhöhen”, sagte Borrell gegenüber EURACTIV in Stockholm nach einem Treffen der EU-Verteidigungsminister.

Kurz gesagt, er sagt, dass sie alle Sanktionsmöglichkeiten ausgeschöpft haben und das Einzige, was die nutzlosen, wehleidigen und impotenten Eurokraten jetzt tun können, ist, Kiew weiter mit Waffen vollzupumpen.

Und schließlich, als Höhepunkt all dessen und als Beweis dafür, wie erfolgreich sich Russland aus den Tentakeln des westlichen Finanzsystems befreit hat, hat Russland letzte Woche alle seine Banken angewiesen, das SWIFT-Überweisungssystem nicht mehr zu nutzen.

Wie sich das Blatt gewendet hat. Noch vor einem Jahr drohte der Westen Russland mit dem Ausschluss von SWIFT – eine beispiellose Aktion, die den finanziellen Untergang Russlands vorhersagte. Und nun ist es Russland selbst, das die Reißleine zieht und das inzwischen abgelöste SWIFT-System wie einen gebrauchten Lappen wegwirft, was einmal mehr beweist, dass Russlands historischer Weg nun vorgezeichnet ist.