Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Eine feindselige EU ist der Grund für Ungarns schwächelnde Währung – Brüssel führt einen Finanzkrieg gegen Ungarn

Ungarn steht derzeit auf den Finanzmärkten unter Druck und seine Währung schwächelt, aber diese Entwicklung ist nicht auf Missmanagement in der ungarischen Wirtschaft zurückzuführen. Vielmehr handelt es sich um eine Form der Bestrafung im Zusammenhang mit der beispiellosen Entscheidung Brüssels, dem Land wegen angeblicher Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit 7,5 Milliarden Euro an EU-Mitteln zu streichen.

Ziel ist es, die Ungarn so weit wie möglich für ihre Entscheidung zu bestrafen, für Orbán zu stimmen, was ihm einen erdrutschartigen Sieg und eine Zweidrittelmehrheit bei den Parlamentswahlen im April dieses Jahres bescherte. Infolgedessen hat die EU die Ungarn als Volk im Grunde abgeschrieben und führt nun faktisch einen offenen Finanzkrieg gegen sie.

Die europäische Mainstream-Presse gibt dies zu. Wie die einflussreiche deutsche Zeitung “Die Welt” feststellt, haben die Drohungen der EU, Ungarn zu sanktionieren, die Währung des Landes geschwächt, das Haushaltsdefizit vergrößert und die Kosten für die Kreditaufnahme erhöht. Trotz des Schmerzes, den dies für Ungarn und seine Bürger bedeuten wird, rufen die europäische Presse und das linksliberale Establishment nach mehr Schmerz.

Das gleiche Establishment hat sich seit langem zum Ziel gesetzt, Orbán von der Macht zu entfernen, weil er gegen Massenmigration, Multikulturalismus und ein föderalisiertes Europa ist. Dennoch hat mehr als die Hälfte des Landes für ihn und seine Partei gestimmt – ein kleines Wunder in einem Mehrparteiensystem und das wohl stärkste demokratische Mandat in ganz Europa. Infolgedessen hat die EU wenig Hoffnung, Orbán in naher Zukunft von der Macht zu verdrängen – zu beliebt ist er im eigenen Land, und mit einer komfortablen Mehrheit besteht kaum die Gefahr, dass seine Regierung an einem Machtkampf der Koalition scheitern könnte.

Europa hat sich stattdessen für eine kollektive Bestrafung entschieden. Die Ungarn müssen zahlen.
Wie die EU die Inflation in Ungarn antreibt

Wie Die Welt berichtet, hat die ungarische Zentralbank drastische Maßnahmen ergriffen, um die ungarische Währung zu stützen und die Inflation zu bremsen, indem sie den Zinssatz der Bank auf satte 13 Prozent anhob. Trotz dieser Bemühungen ist ein Euro heute über 424 Forint wert, was eine deutliche Abschwächung gegenüber dem Wert von 350 Forint zu Beginn des Jahres bedeutet. Gleichzeitig hat sich der Euro im Verhältnis zum Dollar abgeschwächt, was bedeutet, dass der Forint im Verhältnis zur Weltreservewährung noch dramatischer gefallen ist. Ungarn hat zwar eine Reihe inländischer Instrumente eingesetzt, darunter Preisobergrenzen, um die Kosten für lebenswichtige Güter niedrig zu halten, sowie Diplomatie und Realpolitik, um die Versorgung mit billigem Gas aus Russland aufrechtzuerhalten, aber die schwächelnde Währung war ein wichtiger Faktor für die Inflationsprobleme des Landes.

Letztlich vereitelt der Streit mit Brüssel die Bemühungen der Ungarischen Nationalbank, “den Forint durch ihre restriktive Geldpolitik zu stützen”, so Sandra Striffler, Devisenanalystin der DZ Bank. Solange Brüssel die Auszahlung von Milliardenbeträgen für Ungarn blockiere, werde “die Zentralbank weiterhin mit einer sehr aussichtslosen Position kämpfen, was den Forint betrifft”, sagte sie. Nach der letzten Zinserhöhung der Bank erklärte sie auch, dass sie in naher Zukunft jederzeit weitere Zinserhöhungen vornehmen werde, was ihre Möglichkeiten zur Beeinflussung künftiger Abwertungen verringert.

Es stimmt, dass die ungarische Währung nicht die einzige ist, die in der Region schwächelt – Polen hat ebenfalls eine Abwertung seiner Währung gegenüber dem Euro und dem Dollar erlebt, aber Polen befindet sich auch im Fadenkreuz der EU und verfolgt weiterhin eingefrorene Rettungsgelder in Milliardenhöhe. Die tschechische Krone hat sich etwas abgeschwächt, aber das Land steht in der Gunst Brüssels und hatte keine Probleme, EU-Gelder zu erhalten, was ein wichtiger Grund dafür ist, dass die Währung stabiler geblieben ist.

Dennoch stehen viele Länder in Bezug auf die Inflation noch schlechter da als Ungarn, zumindest bis jetzt. In den baltischen Staaten hat die Inflation die 20-Prozent-Marke überschritten, und selbst in den sehr wohlhabenden Niederlanden ist die Inflation auf 17,1 Prozent angestiegen. Diese Länder haben es jedoch nicht mit einer feindlich gesinnten EU zu tun, und das könnte auf lange Sicht den entscheidenden Unterschied ausmachen. Wenn die EU weiter an der Schraube dreht und Ungarns Währung weiter schwächelt, könnte die Inflation die Bevölkerung des Landes noch stärker belasten.

Die EU hat Ungarn eine Frist bis November eingeräumt, um seine Probleme mit der Rechtsstaatlichkeit zu lösen, aber die Zeichen stehen wohl auf Sturm. Ungarn wird entweder alle oder fast alle diese Mittel verlieren.

EU-Kommissionspräsident gibt zu, “Werkzeuge” gegen Ungarn eingesetzt zu haben

Vor den Wahlen in Italien im vergangenen Monat warnte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, dass die EU im Falle einer Wahl der “falschen” Regierung über “Instrumente” verfüge, die sie zur Korrektur eines solchen Ergebnisses einsetzen könne. Sie sagte, diese würden bereits gegen Ungarn und Polen eingesetzt.

“Wir werden das Ergebnis der Wahl in Italien sehen”, sagte von der Leyen. “Wenn sich die Dinge in eine schwierige Richtung entwickeln – und ich habe über Ungarn und Polen gesprochen – haben wir die Instrumente.”

Sie bezog sich dabei auf das neue Sanktionsinstrument, das der EU zur Verfügung steht und das es Brüssel ermöglicht hat, 7,5 Milliarden Euro an Finanzmitteln zu kürzen. Ferner hält die EU weitere 5,8 Milliarden Euro an Mitteln zur Bekämpfung des Coronavirus von Ungarn zurück.

Das ist viel Geld für Ungarn, das für das Jahr 2023 Haushaltsausgaben in Höhe von 84,1 Milliarden Euro und geplante Ausgaben in Höhe von 78,3 Milliarden Euro vorsieht. In diesen Haushaltszahlen sind die EU-Mittel bereits enthalten, und wenn die EU diese lebenswichtigen Mittel zurückhält, wird dies zu einem größeren Defizit führen.

Die EU weiß das. Ein wachsendes Defizit beeinträchtigt die Fähigkeit Ungarns, auf den Finanzmärkten Kredite aufzunehmen. Derzeit liegt Ungarn knapp über dem Schwellenwert für Investment-Grade-Schulden, aber das Land könnte wegen der drohenden Kürzung der EU-Finanzmittel bald weiter herabgestuft werden. Fällt das Land unter diesen Schwellenwert, werden institutionelle Anleger wahrscheinlich zögern, die Anleihen des Landes zu kaufen, und die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten wird schwieriger und teurer.

Die Rating-Agentur S&P hat ihren Ausblick für Ungarn bereits im August auf “negativ” gesetzt, was eine Herabstufung bei der nächsten Überprüfung bedeuten könnte, was wiederum zu einer gewissen Kapitalflucht führen könnte.

Wird Ungarn zu einem “Testfall”?

Trotz all der Rhetorik über “regelbasierte Ordnung” und “Demokratie” ist die EU selbst keine demokratische Institution, und ihren Handlungen und Drohungen nach zu urteilen, ist sie sehr wählerisch, wenn es darum geht, das Konzept der Demokratie tatsächlich zu unterstützen. Wenn ein nationales Votum in einem Mitgliedstaat “falsch” ausfällt, wie es in Ungarn und Italien der Fall war, wird die EU ihre “Instrumente” einsetzen, um Länder zu bestrafen, bis sie die von ihr gewünschten Ergebnisse erhält. Dies ist keine Meinung. Der EU-Kommissionspräsident hat eine solche Drohung nun zu Protokoll gegeben – man sollte sich keinen Illusionen mehr hingeben.

Auch wenn es unter Konservativen schon fast zum Klischee geworden ist, sollte man darauf hinweisen, dass diese EU-Finanzierungskürzungen nach jahrelanger Lobbyarbeit des Milliardärs und Oligarchen George Soros erfolgten, um Ungarn zu einem “Testfall” zu machen und die Mittel zu kürzen. Manche behaupten, Soros sei in den Augen der konservativen Bewegung zu Unrecht zum “Buhmann” gemacht worden, aber es lässt sich nicht leugnen, dass der Finanzier an einer wirklich erstaunlichen Reihe von politischen Einflussoperationen mit Milliardenbeträgen beteiligt ist, die von der Wahl kriminalitätsfreundlicher Bezirksstaatsanwälte in den USA bis zur Finanzierung von zensurfreundlichen “Faktenkontrollstellen” in den europäischen Niederlassungen von Facebook reichen. Dieselbe Art von Geld und Entschlossenheit ist seit Langem darauf gerichtet, Orbán zu entmachten, und in der Tat ist es zu einer Obsession geworden, einschließlich des offenen Aufrufs zum “Regimewechsel” in Ungarn.

Soros, der als “Mann, der die Bank von England zerbrach” bekannt ist, machte einen Großteil seines ursprünglichen Vermögens mit Währungsspekulationen und verdiente in einem einzigen Monat 1,5 Milliarden Dollar mit Wetten gegen das britische Pfund. Soros ist nicht dumm genug, um gegen die ungarische Währung zu wetten, aber der von ihm geforderte “Testfall” tritt unbestreitbar ein, und das Endergebnis ist, dass der Mann erneut von einer schwächelnden Währung profitieren will, diesmal politisch.

Die EU-Gelder, die Ungarn geschuldet werden, fließen in Straßen, Schulen und digitale Projekte, um nur einige Bereiche zu nennen, und wenn sie gekürzt werden, leiden die Bürger Ungarns, die ärmer sind als die der westeuropäischen Länder, unter den Folgen. Es spielt keine Rolle, ob man Soros, den NGOs, den Think Tanks, der EU-Kommission oder den europäischen Abgeordneten die Schuld zuschiebt – die Realität ist, dass sie alle zusammen den dominierenden Machtblock bilden, der einen Westen führt, der sich nicht wirklich um Menschenrechte, Demokratie oder gar menschliches Leid kümmert. Dieser Machtblock wird weiterhin alles tun, was er für nötig hält, um Ungarn und seine Bevölkerung zu bestrafen, die mit überwältigender Mehrheit für Orbán gestimmt hat. Wie weit werden sie bei ihren Bemühungen gehen? Sie geben selbst zu, dass sie ein föderales Europa ohne souveräne Nationalstaaten wollen. Sie wollen die Abschaffung des Vetorechts und ein Ende der lästigen Demokratien, die in Ländern wie Italien und Polen entstehen.

Sie spielen um jeden Preis.