childrenshealthdefense.org: Die EU-Arzneimittelbehörden, Experten der Weltgesundheitsorganisation und der ehemalige Vorsitzende der britischen COVID-Taskforce verwiesen alle auf die zunehmenden Beweise dafür, dass mRNA-COVID-Booster nicht funktionieren und die Strategie aufgegeben werden sollte.
Die EU-Arzneimittelbehörden warnten am Dienstag davor, dass häufige COVID-Booster das Immunsystem beeinträchtigen könnten, und erklärten, es gebe derzeit keine Daten, die wiederholte „Boostern“ rechtfertigen.
Dies geschieht einen Monat, nachdem die EU-Arzneimittelbehörden erklärt hatten, dass es sinnvoll sei, COVID-19-Impfstoffauffrischungen bereits drei Monate nach der ersten Zweifachimpfung zu verabreichen, und zwar aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Omikron-Variante.
Nach Angaben der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) könnte eine fortgesetzte Auffrischungsimpfung alle vier Monate das Risiko einer Überlastung des Immunsystems bergen und zu Ermüdung führen.
Stattdessen empfahl die Agentur den Ländern, die Intervalle zwischen den Auffrischungsimpfungen zu verlängern und ihre Programme mit dem Beginn der Erkältungssaison in der jeweiligen Hemisphäre zu koordinieren – in Anlehnung an Strategien zur Grippeimpfung.
„Die Verwendung zusätzlicher Auffrischungsimpfungen kann zwar Teil von Notfallplänen sein, aber wiederholte Impfungen in kurzen Abständen stellen keine nachhaltige Langzeitstrategie dar“, sagte Marco Cavaleri, Leiter der EMA-Abteilung für Impfstoffstrategie, am Dienstag während einer Pressekonferenz.
Auffrischungsimpfungen „können einmal oder vielleicht zweimal durchgeführt werden, aber es ist nichts, was wir ständig wiederholen sollten“, sagte Cavaleri. „Wir müssen darüber nachdenken, wie wir von der derzeitigen Pandemie zu einer endemischen Situation übergehen können“.
Cavaleri sagte, dass mehr Daten über die Auswirkungen von Omicron auf Impfstoffe und ein besseres Verständnis der Entwicklung der aktuellen Welle erforderlich sind, um zu entscheiden, ob ein spezifischer Impfstoff für die neue Variante benötigt wird.
„Vorläufige Ergebnisse aus kürzlich veröffentlichten Studien zeigen, dass die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen die symptomatische Krankheit bei Omikron deutlich reduziert ist und mit der Zeit abnimmt“, so Cavaleri.
„Es ist wichtig, dass es eine gute Diskussion über die Wahl der Zusammensetzung des Impfstoffs gibt, um sicherzustellen, dass wir eine Strategie haben, die nicht nur reaktiv ist … und versuchen, einen Ansatz zu finden, der geeignet ist, um eine zukünftige Variante zu verhindern“, fügte er hinzu.
Erst im vergangenen Monat hatte Cavaleri im Namen der EMA erklärt, dass es sinnvoll sei, COVID-Auffrischungsimpfungen bereits drei Monate nach der ersten Zwei-Dosen-Kur zu verabreichen, da die Infektionszahlen „äußerst besorgniserregend“ seien.
„Während die derzeitige Empfehlung lautet, Auffrischungsimpfungen vorzugsweise nach sechs Monaten zu verabreichen, sprechen die derzeit verfügbaren Daten für eine sichere und wirksame Verabreichung einer Auffrischungsimpfung bereits drei Monate nach Abschluss der Behandlung“, sagte Cavaleri auf einer Pressekonferenz im Dezember.
WHO warnt vor wiederholten Auffrischungsimpfungen als untaugliche Strategie gegen neue Varianten
Die Technische Beratergruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Zusammensetzung des COVID-19-Impfstoffs (TAG-CO-VAC) warnte am 11. Januar, dass eine Impfstrategie, die auf wiederholten Auffrischungsimpfungen der ursprünglichen Impfstoffzusammensetzung beruht, wahrscheinlich weder angemessen noch nachhaltig ist“.
Die Expertengruppe, die von der WHO eingesetzt wurde, um die Leistungsfähigkeit der COVID-Impfstoffe zu bewerten, erklärte, dass die Bereitstellung neuer Dosen bereits vorhandener Impfstoffe beim Auftreten neuer Virusstämme nicht der beste Weg zur Bekämpfung einer Pandemie ist.
TAG-CO-VAC sagte, dass COVID-Impfstoffe, die nicht nur schwere Erkrankungen und Todesfälle verhindern, sondern auch Infektionen und Übertragungen verhindern können, benötigt werden und entwickelt werden sollten.
Solange solche Impfstoffe nicht zur Verfügung stehen und sich das SARS-CoV-2-Virus weiterentwickelt, muss die Zusammensetzung der derzeitigen COVID-Impfstoffe möglicherweise aktualisiert werden, so die Gruppe.
COVID-Impfstoffe müssen den zirkulierenden SARS-CoV-2-Varianten genetisch und antigenisch ähnlich sein, einen wirksameren Schutz gegen die Infektion bieten und eine breite, starke und lang anhaltende Immunreaktion hervorrufen, um die Notwendigkeit aufeinander folgender Auffrischungsdosen zu verringern, so TAG-CO-VAC.
„Es ist vorbei, Leute“, schrieb Alex Berenson, ehemaliger Reporter der New York Times und Bestsellerautor. „Abgesehen von ein paar unglücklichen Israelis wird niemand eine vierte Dosis des ursprünglichen Impfstoffs erhalten.“
Berenson schrieb:
Jeder, der Augen hat, kann sehen, dass der Impfstoff nicht gegen Omikron wirkt – und wenn Sie noch keine dritte Dosis bekommen haben, warum sollten Sie? Man erhält höchstens wochenlang einen geringfügig verbesserten Schutz bei potenziell schweren Nebenwirkungen.
„Stattdessen verspricht/verlangt die WHO jetzt Impfstoffe, die auf dem derzeit dominierenden Sars-Cov-2-Stamm basieren. Dieses Versprechen ist so leer wie alle anderen, die die Gesundheitsbürokraten und die Impfstoffhersteller gemacht haben.“
Berenson wies darauf hin, dass es allein im letzten Jahr mindestens fünf „besorgniserregende Varianten“ gegeben habe, von denen zwei weltweit vorherrschend geworden seien.
„Selbst die mRNA-Impfstoffe können nicht schnell genug entwickelt und bereitgestellt werden, um mit dem jeweils dominierenden Virusstamm Schritt zu halten“, so Berenson. „COVID ist schneller als die Wissenschaftler.“
Britischer Experte fordert, COVID als endemisches Virus ähnlich der Grippe zu behandeln
COVID sollte wie ein endemisches Virus ähnlich der Grippe behandelt werden, und die Massenimpfung sollte nach der Auffrischungskampagne beendet werden, so Dr. Clive Dix, ehemaliger Vorsitzender der britischen Impftaskforce.
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention bezeichnet eine Endemie „das konstante Vorhandensein und/oder die übliche Prävalenz einer Krankheit oder eines Infektionserregers in einer Bevölkerung innerhalb eines geografischen Gebiets“, während eine Pandemie eine „außer Kontrolle geratene“ Epidemie ist, die sich über mehrere Länder oder Kontinente ausgebreitet hat und in der Regel eine große Anzahl von Menschen betrifft.
„Wir müssen analysieren, ob wir die derzeitige Auffrischungskampagne nutzen, um sicherzustellen, dass die gefährdeten Personen geschützt sind, wenn dies als notwendig erachtet wird“, sagte er. „Die bevölkerungsbezogene Massenimpfung im Vereinigten Königreich sollte jetzt beendet werden.
Dix forderte ein „grundlegendes Überdenken“ der britischen COVID-Strategie und forderte die Minister auf, „dringend die Erforschung der COVID-Immunität über Antikörper hinaus“ zu unterstützen, um B-Zellen und weiße Blutkörperchen, die so genannten T-Zellen, einzubeziehen.
Dix sagte, es sollte eine Verlagerung von der viralen Ausbreitung auf die Krankheitsbewältigung erfolgen, und das künftige Ziel sollte darin bestehen, „das Fortschreiten einer schweren Krankheit in gefährdeten Gruppen zu stoppen“.