Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Google schaltet ab sofort “Prebunk”-Anzeigen und befragt YouTube-Zuschauer, um sogenannte “Fehlinformationen” zu bekämpfen

An den Versuchen von YouTube, wahlbezogene Inhalte zu beeinflussen, hat sich wenig geändert.

Prebunking – bis in jüngster Vergangenheit war es nur eines der Randkonzepte im unerbittlichen “Krieg gegen den industriellen Komplex der Fehlinformation”.

Kurz gesagt handelt es sich um eine dystopische Version der Entlarvung falscher oder inkorrekter Informationen. Aber hier geht es darum, die Nutzer zu stoppen (ihnen zu helfen, unerwünschte Inhalte zu erkennen), bevor sie sie überhaupt sehen können.

Kurz gesagt, was mit dem “Krieg gegen Fehlinformationen” nicht stimmt, ist, dass er nur allzu leicht zu einem Deckmantel für die Zensur rechtmäßiger und sachlich korrekter Äußerungen wird.

Und jetzt bewegt sich das Prebunking von den Ideen, die von undurchsichtigen “Fact-Checking”- und ähnlichen Einrichtungen vorangetrieben werden, zur Spitze des Mainstreams – Google.

Das Unternehmen, das faktisch den Suchmarkt und einige der größten sozialen Plattformen der Welt (außerhalb Chinas) kontrolliert, hat angekündigt, dass Prebunking in seine jüngste Anti-Desinformationskampagne aufgenommen wird.

Zweifellos mit Blick auf die US-Wahlen im Laufe des Jahres richtet sich Googles Aufmerksamkeit nun auf Europa, insbesondere auf die EU im Vorfeld der Abstimmung im Europäischen Parlament im Juni.

Google handelt im Einklang mit der EU und ihrem Digital Services Act, der von den Tech-Giganten verlangt, auf alles einzuwirken, was als “Fehlinformation” betrachtet wird, und es zu unterdrücken. Vieles davon ist (zumindest wird dies behauptet) auf die “Russland-Angst” zurückzuführen, und so sprechen sowohl Googles Jigsaw-Einheit als auch die EU von “gefährdeter Demokratie”.

Was Googles Version des “Prebunking” betrifft, so kommt es, zumindest in Europa, in Form von animierten Anzeigen, heißt es. Sie werden nicht nur auf YouTube, sondern auch auf anderen Plattformen wie TikTok zu sehen sein und zielen auf Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien und Polen ab – die EU-Länder mit der größten Anzahl von Wählern.

Laut Jigsaw umgeht Prebunking “polarisierte Debatten” und “funktioniert über das gesamte politische Spektrum hinweg gleichermaßen effektiv”.

Die Nutzererfahrung kann auf Kosten dieser “Vorerziehung” leiden.

“Zuschauer, die sich die Werbung auf YouTube ansehen, werden gebeten, einen kurzen Multiple-Choice-Fragebogen auszufüllen, um zu ermitteln, was sie über Fehlinformationen gelernt haben”, beschreibt Reuters die Prebunking-Technik von Google.

Heutzutage beschreiben Agenturen wie Reuters Jigsaw als eine interne Google-Einheit, “die gegen Bedrohungen für die Gesellschaft vorgeht”.

Wie nobel von Jigsaw und zuvorkommend gegenüber Google von Reuters – aber 2016 wurde Jigsaw in Berichten noch als das bezeichnet, was es wirklich ist – eine Umbenennung von Google Ideas.

The Guardian erklärte damals, dass es sich dabei um “den umstrittenen diplomatischen Arm des Internetgiganten handelt, der 2010 gegründet wurde und von Jared Cohen, einem ehemaligen Mitarbeiter des US-Außenministeriums, geleitet wird”, und fügte hinzu: “Jigsaws erklärtes Ziel ist es, Technologie zu nutzen, um die Geopolitik anzugehen.”

(Geo-)Politik mag heutzutage in “Fehlinformation” umbenannt worden sein.

Aber ansonsten hat sich wenig geändert.