Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Herdenimmunität in Afrika? 65% haben sich bereits mit SARS-CoV-2 infiziert, trotzdem ruft die WHO verstärkt zur Impfung auf

Eine Meta-Analyse, eine Zusammenfassung von 151 Studien über die Seroprävalenz in Afrika zwischen Januar 2020 und Dezember 2021, die jetzt auf einen Preprint-Server hochgeladen wurde, während sie von Fachkollegen geprüft wird, legt nahe, dass bis zu 65 % der Afrikaner auf dem gesamten Kontinent bereits mit SARS-CoV-2, dem Virus hinter COVID-19, infiziert sind. Wenn die Rechnung stimmt, gab es in Afrika 97 Mal mehr Infektionen als gemeldete bestätigte Fälle. Trotz der anerkanntermaßen weit verbreiteten natürlichen Immunität in Afrika drängt die WHO mit Nachdruck darauf, mehr Menschen zu impfen, doch bisher sind nur etwa 16 % der Bevölkerung des Kontinents gegen COVID-19 geimpft.

Warum Seroprävalenzstudien?

Seroprävalenzstudien liefern Daten über asymptomatische oder unzureichend gemeldete Infektionen, die möglicherweise durch routinemäßige diagnostische Tests übersehen wurden, die sich in Afrika auf Reisende und Personen konzentrierten, die mit COVID-19-Symptomen in Krankenhäuser kamen. Auch wenn diese neue Analyse Einblicke in die Entwicklung der Pandemie gewährt, bleiben Routinetests in allen Ländern ein wichtiger Bestandteil der COVID-19-Pandemie.

Afrika während der Pandemie

Die WHO schreibt, dass bis zum 6. April 2022 11,5 Millionen bestätigte Fälle und mehr als 252 000 Todesfälle auf dem Kontinent gemeldet wurden. Es ist wahrscheinlich, dass die Zahl der tatsächlichen Exposition gegenüber dem Virus seit September 2021 noch weiter gestiegen ist.

Die WHO argumentiert, dass die Menschen in Afrika im Vergleich zu Menschen in anderen Teilen der Welt mildere COVID-19-Fälle hatten, weil es dort einen vergleichsweise geringeren Anteil an Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck und anderen chronischen Krankheiten gibt, die mit schwereren Fällen und Todesfällen verbunden sind? Auch die junge Bevölkerung Afrikas ist ein Schutzfaktor.

Andere Faktoren wurden vorgeschlagen, wie etwa der häufige Einsatz von Ivermectin in vielen Ländern des Kontinents als Teil der Antiparasitenkur. Diese Behauptung konnte nicht bewiesen werden.

Übermittlung der Befunde

Auf einer Pressekonferenz sprachen kürzlich Dr. Matshidiso Moeti, WHO-Regionaldirektor für Afrika, der koordinierende Autor der Studie, Professor Guéladio Cissé, Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen, Schweizerisches Tropen- und Public-Health-Institut, Universität Basel, Schweiz, und Dr. Irene Owusu Donkor, Postdoktorandin, African Postdoctoral Training Initiative und Forschungsstipendiatin, Noguchi Memorial Institute for Medical Research, Ghana. Die Autoren der Studie waren Teil der UNITY Studies Collaborator Group.

Die Ergebnisse

Diese Studie, die noch nicht von Experten begutachtet wurde und daher noch keine Schlussfolgerungen zulässt, zeigt, dass die Exposition gegenüber SARS-CoV-2 von 3 % (1,0-9,2 %) im Juni 2020 auf 65 % (56,3-73 %) im September 2021 sprunghaft angestiegen ist, d. h. 800 Millionen Infektionen im Vergleich zu 8,2 Millionen gemeldeten Fällen zu diesem Zeitpunkt. Die Studie zeigte, dass die Exposition gegenüber dem Virus nach dem Auftreten der Beta- und Delta-Varianten stark anstieg.

Die Analyse ergab, dass die tatsächliche Zahl der Infektionen bis zu 97 Mal höher sein könnte als die Zahl der bestätigten gemeldeten Fälle. Im Vergleich dazu liegt die tatsächliche Zahl der Infektionen im weltweiten Durchschnitt 16 Mal höher als die Zahl der bestätigten gemeldeten Fälle.

Wie in der WHO-Pressemitteilung berichtet wird, variiert die Seroprävalenz stark innerhalb und zwischen den Ländern Afrikas – in dichter besiedelten städtischen Gebieten ist sie höher als in weniger besiedelten ländlichen Gebieten – und zwischen den Altersgruppen, wobei Kinder im Alter von 0-9 Jahren weniger Infektionen aufweisen als Erwachsene. Die Exposition gegenüber dem Virus variierte auch zwischen den einzelnen Ländern und Unterregionen Afrikas: Die Seroprävalenz scheint in den Regionen Ost-, West- und Zentralafrikas am höchsten zu sein.

Breit angelegte Auswirkungen auf die Volksgesundheit – Immunität im Keim?

Die neue Analyse legt nahe, dass mehr als zwei Drittel aller Afrikaner mit dem COVID-19-Virus in Berührung gekommen sind. Globale Seroprävalenzstudien haben ergeben, dass die Zahl der Fälle weltweit erheblich unterschätzt wird. Schätzungsweise 45,2 % der Weltbevölkerung werden bis September 2021 mit dem Virus infiziert sein. Es ist jedoch schwierig, die Zahlen für Afrika mit denen anderer Regionen zu vergleichen, da viele der durchgeführten Studien unterschiedliche Zeiträume abdecken.

Der Kontinent unterscheidet sich von anderen Regionen durch seine hohe Zahl an asymptomatischen Fällen, wobei 67 % der Fälle keine Symptome aufweisen.

“Diese Analyse zeigt, dass die derzeit gemeldeten bestätigten COVID-19-Fälle nur einen Bruchteil der tatsächlichen Zahl der Infektionen auf dem Kontinent ausmachen”, so Dr. Moeti, der fortfuhr: “Diese Untererfassung findet weltweit statt, und es überrascht nicht, dass die Zahlen in Afrika besonders hoch sind, wo es so viele Fälle ohne Symptome gibt.”

Drängen auf Impfung

Die Studie zeigt zwar, dass ein beträchtlicher Prozentsatz der Bevölkerung bereits mit SARS-CoV-2 infiziert war und daher über eine gewisse natürliche Immunität verfügt, und die WHO räumt ein, dass die afrikanische Bevölkerung (jung, weniger Komorbiditäten usw.) im Allgemeinen weniger wahrscheinlich schwer erkrankt, doch keiner dieser Faktoren wurde in der öffentlich geteilten Risiko-Nutzen-Analyse von COVID-19 berücksichtigt.

Indem die WHO erklärt, dass das Virus tatsächlich weit verbreitet ist und in der Bevölkerung zirkuliert, oft in Form neuer, hochgradig übertragbarer Varianten, argumentiert sie, dass Impfstoffe für die afrikanische Bevölkerung wichtiger denn je sind: “Die Analyse der Seroprävalenz zeigt, wie sehr das Virus weiterhin zirkuliert, insbesondere in Form neuer, hochgradig übertragbarer Varianten. Das Risiko, dass tödlichere Varianten auftauchen, die die durch frühere Infektionen erworbene Immunität überwinden, kann nicht beiseite geschoben werden. Die Impfung bleibt eine wichtige Waffe im Kampf gegen COVID-19”.

Sie stützen sich dabei auf “mehrere Studien”, aus denen hervorgeht, dass die Impfung für Personen, die bereits infiziert sind, von Vorteil ist. Bislang wurden etwa 209 Millionen Menschen, d. h. 16 % der Bevölkerung, geimpft. Unterstützt die WHO weiterhin die verstärkte Impfung der Länder?