Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Shutterstock.addkm

Hunger in Zentralasien als Folge des Ukraine-Krieges

Am 16. März 2022 hielt der kasachische Präsident Kassym-Jomart Tokajew in Nur-Sultan seine Rede zur Lage der Nation. In seiner Rede ging Tokajew hauptsächlich auf die politischen Reformen in Kasachstan ein, die er entweder bereits durchgeführt hatte oder noch vorantreiben wollte, nachdem er sie als Reaktion auf die politischen Unruhen und Proteste gegen die kasachische Regierung im Januar versprochen hatte. In seiner Rede ging er auch auf die Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges auf Kasachstan ein und wies auf den Anstieg der Lebensmittelpreise und die Volatilität der Währung als einige der besorgniserregenden wirtschaftlichen Folgen hin, mit denen das Land aufgrund dieses Konflikts konfrontiert ist.

Die Ansprache Tokajews fand vier Tage vor dem Feiertag Nauryz statt, der auf den 20. März fiel und ein Neujahrsfest ist, das von den Menschen in dem Gürtel gefeiert wird, der von den kurdischen Gebieten bis zu den kirgisischen reicht. Die Haushalte in ganz Kasachstan bereiteten sich auf dieses Fest vor, obwohl die Inflation der Lebensmittelpreise – die der russischen Intervention in der Ukraine und den daraus resultierenden westlichen Sanktionen gegen den Kreml vorausging – die Festtagsstimmung im Land bereits gedämpft hatte; Mitte März meldete die Nationalbank von Kasachstan, dass die Preise für Lebensmittel wie Backwaren, Getreide, Gemüse und Milchprodukte – wichtige Bestandteile einer Nauryz-Mahlzeit – um 10 Prozent gestiegen waren.

„Kasachstan sieht sich aufgrund der Eskalation der geopolitischen Lage mit beispiellosen finanziellen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten in unserer modernen Geschichte konfrontiert“, sagte Präsident Tokajew. Die „harten Sanktionen“, die der Westen gegen Russland verhängt habe, wirkten sich bereits auf die Weltwirtschaft aus, sagte er und fügte hinzu: „Die Unsicherheit und die Turbulenzen auf den Weltmärkten nehmen zu, und die Produktions- und Handelsketten brechen zusammen.“ Steigende Lebensmittelpreise und Finanzturbulenzen – eine Folge sowohl der westlichen Sanktionen gegen Russland als auch der Integration der nationalen Volkswirtschaften – haben die Alarmglocken läuten lassen und scheinen die Dringlichkeit einer Lösung dieser Probleme in zentralasiatischen Ländern wie Kasachstan zu erhöhen.

Hungersnot und Hunger

Tokajew sprach in seiner Rede zur Lage der Nation unter anderem über die Inflation der Energie- und Lebensmittelpreise. Er wies darauf hin, dass die Regierung die Produktion von landwirtschaftlichen Geräten, Düngemitteln, Treibstoff und Saatgutvorräten überwachen muss. Die Äußerungen Tokajews sind nicht neu. Andere zentralasiatische Regierungschefs haben in ähnlicher Weise zum Ausdruck gebracht, dass ihre Regierungen in die Nahrungsmittelproduktion eingreifen müssen, da sowohl die COVID-19-Sperre als auch der derzeitige russische Krieg in der Ukraine die enormen Schwachstellen in der globalen Nahrungsmittelkette aufgezeigt haben, die durch die Privatisierung der Nahrungsmittelproduktion noch verschärft werden.

Die Lebensmittelpreise in der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAEU), zu der Armenien, Weißrussland, Kasachstan, die Kirgisische Republik und Russland gehören, steigen infolge des Russland-Ukraine-Konflikts weiter an und übertreffen die Weltmarktpreise für Lebensmittel. Diese Länder sind zwar „stark von Importen aus Russland abhängig“, müssen aber aufgrund des Konflikts ein vorübergehendes Verbot für die Ausfuhr von Weizen und Zucker aus Russland hinnehmen.

Am 11. März 2022 veröffentlichte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) einen Bericht über die „Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf die Ernährungssicherheit“. Der Konflikt, so das WFP, „fällt in eine Zeit beispiellosen humanitären Bedarfs, in der ein Feuerring um die Erde kreist, in der Klimaschocks, Konflikte, COVID-19 und steigende Kosten Millionen an den Rand des Hungers treiben.“ Russland und die Ukraine produzieren und „liefern 30 Prozent des Weizens und 20 Prozent des Maises auf die Weltmärkte“, so der WFP-Bericht, und auf diese beiden Länder entfallen auch drei Viertel des weltweiten Sonnenblumenangebots und ein Drittel des weltweiten Gerstenangebots. In der Zwischenzeit liegen die Schwarzmeerhäfen weitgehend still, da Russland aufgrund des andauernden Krieges jegliche Exporte aus diesen Häfen blockiert hat. Dies hat dazu geführt, dass „schätzungsweise 13,5 Millionen Tonnen Weizen und 16 Millionen Tonnen Mais“ in diesen beiden Ländern „eingefroren“ sind, da diese Körner nicht aus der Region transportiert werden können. Der Lebensmittelpreisindex der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen erreichte im Februar ein neues Allzeithoch“.

Der Präsident des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung, Gilbert F. Houngbo, warnte in einem UN-Bericht, dass die Fortsetzung des Krieges zwischen Russland und der Ukraine „katastrophale Folgen für die ganze Welt haben wird, insbesondere für die Menschen, die bereits jetzt darum kämpfen, ihre Familien zu ernähren“. „Dieses Gebiet am Schwarzen Meer spielt eine wichtige Rolle im globalen Nahrungsmittelsystem, da es mindestens 12 Prozent der weltweit gehandelten Nahrungsmittelkalorien exportiert“, so Houngbo.

Eines der großen Probleme der Globalisierung besteht darin, dass die Schwachstellen in einem Teil der Welt sich fast sofort auf andere Teile der Welt auswirken. Im Jahr 2010 trieben Dürren in China, Russland und der Ukraine die Preise für Nahrungsmittel in die Höhe, was wiederum den Arabischen Frühling „verstärkte“. Der Begriff „Ernährungssicherheit“, den Tokajew in seiner Rede zur Lage der Nation verwendete, ist seit der ersten Welternährungskonferenz im Jahr 1974 in aller Munde. Auf dieser Konferenz in Rom befassten sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen mit der Hungersnot in Bangladesch und forderten Maßnahmen, um die internationale Stabilität der Lebensmittelpreise zu gewährleisten und die Regierungen für die Beseitigung des Hungers in ihren jeweiligen Ländern verantwortlich zu machen. Die derzeitige Situation der Lebensmittelinflation und der Instabilität der globalen Rohstoffkette hat die Aufmerksamkeit wieder auf die Notwendigkeit gelenkt, die heimische und regionale Produktion zu steigern, anstatt sich auf weit entfernte Erzeuger und instabile internationale Märkte zu verlassen.

Inländische Nahrungsmittelproduktion

Im Oktober 2021 veranstaltete das Central Asian Bureau for Analytical Reporting (CABAR) ein Expertentreffen zum Problem der Nahrungsmittelproduktion in der Region. Nurlan Atakanov vom Programm für Ernährungssicherheit und Ernährung der Kirgisischen Republik erklärte, dass die einheimischen Landwirte aufgrund der begrenzten Anbauflächen und der klimatischen Bedingungen nicht in der Lage seien, Weizen in ausreichender Qualität anzubauen. Sein Land importiert ein Drittel seines Weizens aus dem benachbarten Kasachstan. Daulet Assylbekov, ein Experte aus Kasachstan und leitender Analyst bei der BLM Group, sagte unterdessen, dass die Weizenernte in Kasachstan aufgrund der Pandemiebeschränkungen um 30 Prozent zurückgegangen sei. Dies hat sich auf die Lebensmittelpreise in Zentralasien ausgewirkt.

Tadschikistans Weizenertrag liegt derzeit bei 27-30 Hundert Kilogramm pro Hektar und damit weit unter dem Ertrag in der russischen Region Rostow, der laut CABAR bei 67-70 Hundert Kilogramm pro Hektar liegt. Der Wirtschaftswissenschaftler Chodschimahmad Umarow sagte auf der CABAR-Tagung, dass die Erträge auf 90 Kilogramm pro Hektar steigen könnten, wenn Tadschikistan Zugang zu mineralischen und organischen Düngemitteln hätte und sein landwirtschaftliches Wissen verbessern würde. Doch die Landwirtschaft wurde vernachlässigt, und Länder wie Tadschikistan wurden vom Internationalen Währungsfonds (IWF) ermutigt, Lebensmittel zu importieren und Baumwolle und Aluminium zu exportieren.

Das usbekische Landwirtschaftsministerium hat seine Landwirte nun aufgefordert, die Weizenproduktion von 6,6 Millionen Tonnen Getreide im Jahr 2021 auf 7,6 Millionen Tonnen in diesem Jahr zu steigern und die heimische Zuckerproduktion zu erhöhen, um die Binnennachfrage des Landes trotz des vorübergehenden Ausfuhrverbots Russlands zu decken; Usbekistan ist traditionell auf russischen Weizen und brasilianischen Zucker angewiesen.

Wie Usbekistan importiert auch die Regierung der Kirgisischen Republik jedes Jahr Zucker, Pflanzenöl und Weizen aus anderen Ländern, und der derzeitige Krieg zwischen Russland und der Ukraine könnte zu einer düsteren Situation führen, was die Gewährleistung der Ernährungssicherheit und die Eindämmung der Inflation der Lebensmittelpreise in der Kirgisischen Republik angeht. Zu Beginn des Krieges in der Ukraine gaben die ärmsten Haushalte in der Kirgisischen Republik – nach Tadschikistan das zweitärmste Land in Zentralasien – 65 Prozent ihres Einkommens für Lebensmittel aus; die derzeitige Inflation wird für sie katastrophal sein. Das Ministerkabinett der Kirgisischen Republik unter der Leitung von Akylbek Japarov hielt in Bischkek eine Dringlichkeitssitzung mit Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung ab, um zu erörtern, wie die Lebensmittelproduktion gesteigert und eine Zunahme der Hungersnot im Land verhindert werden kann.

Auf dem Antalya Diplomacy Forum forderten die Staats- und Regierungschefs der zentralasiatischen Länder nicht nur eine Einstellung der Feindseligkeiten in der Ukraine, sondern auch eine regionale Integration ihrer Länder mit Südasien. Usbekistans Außenminister Abdulaziz Kamilov erklärte, sein Land sei bestrebt, die Rolle einer Brücke zu spielen, um diese Gebiete zu vereinen. Die zentralasiatischen Länder sind sich einig, dass eine größere Autarkie wichtig ist – insbesondere bei der Nahrungsmittelproduktion -, dass aber auch der Regionalismus betont werden muss. Eines der Probleme bei der regionalen Integration in Zentralasien besteht darin, dass es sehr schlechte Möglichkeiten für den Transport von Waren von einem Land zum anderen gibt – kasachischer Weizen reist mit dem Zug in die Kirgisische Republik und wird dann auf Lastwagen umgeladen, um schwierige Bergstraßen zu überqueren. Regionalismus ist nicht nur ein Konzept. Er musste durch die Einrichtung von Lebensmittelverarbeitungsbetrieben, bessere Transportsysteme und einfachere Regeln für den grenzüberschreitenden Handel verwirklicht werden.

Die COVID-19-Pandemie und der Krieg Russlands gegen die Ukraine haben die Regierungen Zentralasiens alarmiert und dazu veranlasst, der Frage der Ernährungssicherheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Was der IWF über die Liberalisierung der Nahrungsmittelketten sagt, macht heutzutage wenig Sinn. Die Sorge vor Hunger und Brotaufständen infolge des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine und die anhaltende Pandemie sind ein guter Weckruf für die Länder, sich auf die Suche nach nachhaltigeren lokalen und regionalen Lösungen zu konzentrieren und Probleme zu lösen, die seit Jahrzehnten Teil des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Gefüges in Zentralasien sind.

Vijay Prashad ist ein indischer Historiker, Redakteur und Journalist. Er ist Stipendiat und Chefkorrespondent bei Globetrotter. Er ist Chefredakteur von LeftWord Books und Direktor von Tricontinental: Institute for Social Research. Er ist Senior Non-Resident Fellow am Chongyang Institute for Financial Studies der Renmin University of China. Er hat mehr als 20 Bücher geschrieben, darunter The Darker Nations und The Poorer Nations. Sein neuestes Buch ist Washington Bullets, mit einer Einführung von Evo Morales Ayma.