Würden Sie Ihre digitale Identität Bill Gates überlassen? Nein? Das können Sie kaum mehr verhindern. Was unglaublich klingt, ist tatsächlich wahr.
Derzeit sind digitale Impfpässe in aller Munde. Viele sehnen sich solche Pässe geradezu herbei, denn nur damit – so hören wir von Medien und Politik es – ist wieder eine Rückkehr zu einem normalen Leben möglich. Dass damit eine totale Überwachung einhergehen wird, deren Ausmaß man sich derzeit noch kaum vorstellen kann, wird dabei gerne übersehen. Parallel zu den gerade vom Bundeskabinett beschlossenen digitalen Impfpässen geht damit auch die digitale Patientenakte einher. Unsere medizinischen Daten, also eine der privatesten Informationen über einen Menschen, werden in einer digitalen zentralen Datenbank erfasst. Da stellt sich zwangsläufig die Frage, wer steht hinter der Datenbank, hinter dem Projekt, hinter der Idee?
Es geht um sehr viel Geld und noch mehr Macht
Immerhin geht es dabei um sehr viel Geld. Stellen wir uns einmal vor, jede Versicherung hätte Zugriff auf diese Daten. Infarktgefährdeten Menschen würde man die Kfz-Haftpflichtversicherung erhöhen, schließlich besteht ein erhöhtes Risiko eines Infarktes am Steuer, dessen Folgen für die Versicherung teuer wären. Von Lebens- und Krankenversicherungen gar nicht zu reden. Und das ist nur ein Beispiel. Banken könnten die Vergabe von Krediten an Menschen verweigern, deren Gesundheitszustand auch nur das Risiko birgt, dass sie zum Beispiel Arbeitsunfähig werden. Eine solche Datenbank würde das Leben aller grundlegend verändern.
Und wer nun einwendet, so eine Datenbank wäre sicher und sie würde die Daten doch nie an Konzerne weitergeben, der ist naiv. Abgesehen davon, dass Datenbanken auch gehackt werden können, zeigt die Erfahrung, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Lobbyisten unter irgendwelchen Vorwänden Wege finden, erste Ausnahmen durchzudrücken und der einen oder anderen Branche aus irgendwelchen ganz wichtigen Gründen und nur ausnahmsweise einen begrenzten Zugriff auf die Daten zu ermöglichen. Und wenn dieser Damm erst einmal gebrochen ist, kommen andere Branchen nach und aus Ausnahmen wird die Regel. Bei diesem Thema geht es um zu viel Geld und um zu viel Macht, als dass diese Daten dauerhaft geschützt werden könnten.
Was ist ID2020?
RT-Deutsch hat in einem Artikel über digitalen Impfpässe in der EU geschrieben:
“Der digitale Impfnachweis gilt als Einstieg in die biometrisch basierte digitale Identität und wird nicht nur von Datenschützern heftig kritisiert. Der digitale Impfpass ist darüber hinaus Teil der Organisation Digital Identity Alliance (ID2020), bei der es um die