Das kürzlich in Washington abgehaltene US-ASEAM-Gipfeltreffen sollte dem dienen, was ein Beamter der Biden-Administration als die Notwendigkeit bezeichnete, “unser [der USA] Spiel in Südostasien zu verstärken” gegenüber China. Die dieser Politik des verstärkten strategischen Engagements der USA in der ASEAN zugrunde liegende Logik ist eine strategische Neuausrichtung der ASEAN-Außenpolitik gegenüber Washington zu einer Zeit, in der die Suche der USA nach Verbündeten gegen ihre strategischen Konkurrenten – Russland und China – seit dem Ende des Kalten Krieges auf ihrem Höhepunkt ist. Indem Washington das Gipfeltreffen zu einer Zeit abhielt, in der in Europa ein Krieg tobte, versuchte es, den ASEAN-Ländern zu verdeutlichen, dass Washington gegenüber der Region insgesamt “sensibel” bleibt und an einer Integration interessiert ist. In einer gemeinsamen 28-Punkte-“Visionserklärung” nach einem zweitägigen Treffen haben beide Seiten offenbar beschlossen, ihre Beziehungen von einer strategischen Partnerschaft zu einer “umfassenden strategischen Partnerschaft” auszubauen. Doch wie lebensfähig wird diese Partnerschaft für die USA angesichts der Bemühungen der ASEAN, globale geopolitische Verstrickungen zu vermeiden, anstatt sie aktiv zu suchen?
Während die ASEAS selbst aus verschiedenen wirtschaftlichen Gründen stärkere Beziehungen zu den USA für sinnvoll halten mag – was ein Grund für das kontinuierliche Engagement der Region in den USA ist, das auf dem jüngsten Gipfel deutlich wurde -, ist es höchst unwahrscheinlich, dass sie ihre Außenpolitik dem Aufbau von Beziehungen zu den USA opfern wird. Andererseits deutet die Geopolitik der ASEAN darauf hin, dass die Region den Bedarf der USA an Verbündeten in der indopazifischen Region ausnutzen wird, um ausländische Direktinvestitionen aus Washington zu erhalten, um ihr eigenes Wirtschaftswachstum voranzutreiben, während sie gleichzeitig ihre üblichen tiefen und weitreichenden Wirtschaftsbeziehungen mit Peking und sogar Russland aufrechterhält.
Das Gipfeltreffen zwischen den USA und der ASEAN, das zwar in Washington stattfand, zeigte die Grenzen einer umfassenden außenpolitischen Neuausrichtung auf, die zwischen beiden Akteuren stattfinden kann. Trotz der ernsthaften Bemühungen Washingtons, eine ASEAN-weite Verurteilung der russischen Militäroperation in der Ukraine zu erreichen, wird Russland in der gemeinsamen Erklärung mit keinem Wort erwähnt, wie sogar die staatliche Voice of America berichtet. Wie die VoA weiter berichtete, zeigten die ASEAN-Führer keine Lust, unnötig in das globale Spiel der USA verwickelt zu werden. Indonesien hat sich bisher auch den Bemühungen der USA widersetzt, Russland vom bevorstehenden G-20-Gipfel auf Bali (Indonesien) auszuschließen, was zeigt, dass eine automatische Neuausrichtung zwischen den USA und ASEAN weder denkbar noch möglich ist. Die Ziele Washingtons bleiben daher nicht nur illusorisch, sondern in vielerlei Hinsicht sogar erfolglos.
Was die anderen ASEAN-Länder betrifft, so unterstützt Myanmar die russische Position zur Ukraine, während sich Laos und Vietnam in der UNO der Stimme gegen Russland enthalten.
Das Gleiche gilt für die Position der ASEAN gegenüber China. In der Tat ist die ASEAN-Region zu eng mit China verbunden, als dass die USA diese Beziehung auflösen könnten. China ist bereits Mitglied der Regionalen Umfassenden Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) und hat bereits einen Antrag auf Beitritt zum Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommen für die Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) gestellt.
Angesichts des Ausmaßes der Beziehungen zwischen China und der ASEAN zeichnet sich ein sichtbarer Wandel in den Beziehungen Chinas zu einzelnen Ländern ab – insbesondere zu denen, die Anteile am Südchinesischen Meer haben. So ist beispielsweise der Sieg von Ferdinand Marcos Jr. bei den Präsidentschaftswahlen auf den Philippinen eine gute Nachricht für China.
Marcos ist nicht nur ein China-Befürworter, er hat auch bereits signalisiert, dass er den Streit mit China im Südchinesischen Meer beenden will. Marcos’ Plan sieht vor, mit Peking ein neues Abkommen zu schließen. Während seiner Wahlkampagne sagte er gegenüber den Medien: “Wenn Sie die USA ins Land lassen, machen Sie sich China zum Feind”, und fügte hinzu: “Ich glaube, wir können uns [mit China] einigen. In der Tat sind Leute von der chinesischen Botschaft meine Freunde. Wir haben darüber gesprochen.”
Ein Abkommen zwischen China und den Philippinen wäre ein großer Rückschlag für die USA – insbesondere für ihre Politik, als Sicherheitsgarant in der Region aufzutreten. Ein solches Abkommen wird nicht nur andere ASEAN-Länder mit Interessen im Südchinesischen Meer ermutigen, bilaterale Abkommen mit Peking anzustreben, sondern würde auch die Notwendigkeit beseitigen, die wirtschaftliche Partnerschaft und die Beziehungen der ASEAN zu den USA in eine militärisch orientierte strategische Partnerschaft umzuwandeln.
Ein solches Abkommen würde die Grenzen – und sogar das Scheitern – der verschiedenen Bemühungen der USA aufzeigen, die ASEAN zu einer aggressiveren Haltung gegenüber China zu bewegen. Obwohl die USA offiziell bestreiten, die ASEAN-Länder zu einer “pro”- oder “anti”-China-Position zu zwingen, bleibt es dabei, dass die USA eine solche Haltung anstreben. Als beispielsweise US-Außenminister Antony Blinken letztes Jahr Indonesien besuchte, kritisierte er China offen für sein “aggressives Vorgehen” im Südchinesischen Meer und seine wirtschaftlichen Praktiken, die “offene Märkte durch Subventionen für seine staatlichen Unternehmen verzerren”.
Die Hinwendung der Philippinen zu Deals zeigt, dass die US-Rhetorik auf den Philippinen keine bedeutsamen Veränderungen in einer Weise bewirkt hat, die letztlich die Haltung Washingtons ergänzen würde, so dass es für die USA äußerst schwierig ist, auch in Zukunft dieselbe Rhetorik an den Tag zu legen. Wir sollten nicht vergessen, dass die Philippinen ein Land mit engen militärischen Beziehungen zu Washington sind. Erst im März haben die USA die größte Militärübung mit den Philippinen seit mehreren Jahren abgehalten.
Wie die gegenwärtigen Trends zeigen, ist es unwahrscheinlich, dass die USA – abgesehen von einigen Ausnahmen (z. B. Singapur) – von der ASEAN eine nennenswerte Unterstützung gegen Russland oder China erhalten werden.
Zwar ist nicht zu erwarten, dass ein ASEAN-Land – einschließlich der Philippinen – seine Beziehungen zu den USA im Zuge der sich ständig vertiefenden und ausweitenden Beziehungen zu Peking aufgeben wird, doch wird ASEAN nicht zum Spielball der USA werden. Im Gegenteil, die ASEAN wird ihre Beziehungen zu den USA, China und Russland weiterhin im Einklang mit den kollektiven Interessen der Region und unter Berücksichtigung der nationalen Interessen der einzelnen Länder nutzen. Dies wird Washington nur minimalen Spielraum für die Entwicklung einer “asiatischen NATO” und China maximalen Spielraum für eine weitere Vertiefung des wirtschaftlichen Engagements lassen.