Von James Corbett

Es ist Januar und das neue Jahr steht vor der Tür.
Zu dieser Jahreszeit ist es üblich, dass wir Experten und Besserwisser, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, die Nachrichten zu scannen, unsere Vorhersagen für das kommende Jahr treffen. Warum also nicht auch ich?
Aber in diesem Jahr werde ich etwas anders machen: Ich werde eine Sicher-Wette-Vorhersage, eine Vielleicht mögliche Vorhersage und eine Es ist nicht technisch unmöglich!-Vorhersage treffen.
Los geht’s!
Sicher-Wette Vorhersage: Das war noch gar nichts!

Oh, klar, für meine 100 % garantiert eintretende Sicher-Wette-Vorhersage könnte ich eine banale Nicht-Vorhersage treffen, in der ich eine offensichtliche Tatsache darlege, der alle zustimmen.
„Ich sage voraus, dass Politiker dieses Jahr lügen werden!“
„Ich sage voraus, dass die Globalisten der Öffentlichkeit Technokratie aufzwingen werden!“
„Ich sage voraus, dass Wasser nass sein wird, die Sonne jeden Morgen aufgehen wird und der Papst im Wald kacken wird . . . oder dass Bären katholisch sein werden. Oder so ähnlich!“
Aber worin läge da der Spaß?
Nein, meine sichere Wette für 2025 ist etwas weniger langweilig als diese Binsenweisheiten, aber nicht weniger sicher. Ich sage voraus, dass 2025 das Jahr der KI sein wird.
Auf Anhieb könnte man gegen diese Vorhersage einige Einwände vorbringen. Man könnte zum Beispiel darauf bestehen, das alte Argument „Toaster haben keine Seele!“ wieder aufzuwärmen, aber darum geht es hier nicht. Oder man könnte einwenden, dass 2024 das Jahr der KI war (oder zumindest das Jahr des KI-Hypes). Aber wenn Sie das denken, kann ich nur sagen: Sie haben noch nichts gesehen! (<–sehen Sie, was ich da gemacht habe?)
Jetzt, da wir uns auf das neue Jahr zubewegen, ist es zu einem Vollzeitjob geworden, nur die Flut von KI-Geschichten zu verfolgen, die die Nachrichtenkanäle überschwemmen.
Haben Sie schon von OnionGPT gehört, dem neuen, unzensierten „Dark Web“-KI-Chatbot, der (und Gott weiß was noch!) FÜNFTAUSEND Menschen pro Tag das Kochen von Meth beibringt?
Haben Sie die Geschichte über Meta gesehen, in der zugegeben wird, dass sie ihre Social-Media-Plattformen seit Jahren heimlich mit gefälschten, KI-generierten Charakteren (komplett mit ausgefeilten Hintergrundgeschichten und fiktiven Lebenserfahrungen) versehen?
Haben Sie die Ankündigung mitbekommen, dass OpenAI mit Anduril zusammenarbeitet, um neue KI-Waffensysteme für die kommende Trump/Thiel/Musk-Regierung zu entwickeln?
Haben Sie Bidens „Memorandum zur Förderung der Führungsrolle der Vereinigten Staaten im Bereich der künstlichen Intelligenz“ gelesen?
Haben Sie die Ankündigung der neuen NIST-Taskforce für KI und nationale Sicherheit mitbekommen?
Ist Ihnen das neu gestartete „Colossus“-Rechenzentrum von xAI bekannt, das derzeit aus beeindruckenden 100.000 GPUs besteht und kurz vor der Aufrüstung auf wirklich unglaubliche 1.000.000 GPUs steht, die eine ebenso unglaubliche Leistung von 1,5 Gigawatt verbrauchen?
Sind Sie mit den neuesten Forschungsergebnissen vertraut, die zeigen, dass große Sprachmodelle in der Lage sind, strategisch zu lügen, um ihre Ziele zu erreichen, und sogar so zu tun, als würden sie die von ihren menschlichen Schöpfern auferlegten Beschränkungen einhalten, während sie insgeheim planen, sich diesen Beschränkungen zu widersetzen?
Nun, wenn Sie mit all diesen Informationen nicht vertraut sind, werden Sie es wahrscheinlich bald sein. Die KI-Nachrichten werden im kommenden Jahr nahezu unausweichlich sein.
Jetzt können Sie natürlich die Arme verschränken, sich die Ohren zuhalten, schreien, dass das alles nur Schwindel ist, und darauf bestehen, dass hier überhaupt nichts passiert. Versuchen Sie, alle davon zu überzeugen, dass KI nur der nächste große Hype ist und dass wir nach dem Absturz erkennen werden, dass der „Einfluss von KI auf die Wirtschaft nicht größer war als der des Faxgeräts“. (Hmmm, wo habe ich das schon mal gehört?)
Aber ob es uns gefällt oder nicht, 2025 wird ein Jahr der KI-Manie werden, und von da an wird es nur noch schneller gehen.
Vielleicht mögliche Vorhersage: Grüne auf dem Rückzug?

Wie ich in meiner Geschichte des Jahres 2024 (siehe New World Next Year 2025) zu betonen versuchte, läuft nicht alles glatt für die Möchtegern-Weltenlenker. Im vergangenen Jahr haben wir ein wachsendes Bewusstsein für die globalistische Agenda (und Widerstand dagegen) erlebt, was sich in einem grundlegenden Wandel der öffentlichen Meinung zu einer Reihe von Themen widerspiegelt, die für die Pläne der Verschwörer von entscheidender Bedeutung sind.
Um nur ein Beispiel zu nennen: 2024 gerieten ehemalige Lieblinge der Globalisten wie Justin Trudeau in Ungnade, populistische Bewegungen auf der ganzen Welt erlebten einen Aufschwung und Marktschreier wie Klaus Schwab oder unbedarfte Dummköpfe wie Bill Gates waren auf der öffentlichen Bühne kaum noch präsent.
Ein weiteres Beispiel: 2024 scheiterten die Biosicherheits-Bonzen und ihre Komplizen von Big Pharma bei der WHO mit ihrem heiß ersehnten Pandemie-Vertrag.
Aber die vielleicht erstaunlichste Veränderung von allen fand im Diskurs um den Lieblingsbuhmann der Globalisten (oder ist es der „Lieblings-MannBärSchwein“?) statt, den Mythos vom „Klimanotstand“.
Niemand, der in den letzten zwei Jahrzehnten auch nur halb bei Bewusstsein war, konnte übersehen, dass die Globalisten viel auf den Mann-Bär-Schwein-Zug gesetzt haben und darauf bauen, dass die Öffentlichkeit so viel Angst vor den wütenden Wettergöttern hat, dass sie darum betteln würde, in ihren Absolute-Zero-Städten und ihren 15-Minuten-Städten eingeschlossen zu werden.
Doch trotz einer unerbittlichen, jahrzehntelangen Propagandakampagne hat die Öffentlichkeit nicht nur weniger Angst vor der Schreckensgeschichte vom „Ende der Welt in 100 Jahren“ als zuvor, sie sieht auch zu, wie der milliardenschwere Klimaschwindel vor ihren Augen zusammenbricht.
Zuerst gab es den COP-Flop, bei dem die jährliche Übung der UNO zum Betatesten der Weltregierung zu einer Farce wurde, die so erbärmlich war, dass selbst ihre eisernsten Befürworter sie als „bedeutungsloses Ritual“ und „totale Zeitverschwendung“ verurteilten.
Dann kam die Nachricht, dass die 100-Billionen-Dollar-Übernahme der Weltwirtschaft, auch bekannt als „Netto-Null-Übergang“, auf dem Sterbebett liegt. In einer erstaunlichen Wende haben alle sechs der „Big 6“-US-Banken in den letzten Monaten die Net-Zero-Bankenallianz verlassen, und BlackRock hat gerade angekündigt, dass es auch die Net-Zero-Asset-Managers-Initiative verlässt.
Sogar die Ölmultis rudern bei ihren Versprechen einer grünen Wirtschaft zurück, die auf einem Einhorn-Furz basiert. BP, Shell, Equinor und andere Ölbarone schrauben ihre Investitionen in erneuerbare Energien still und leise zugunsten des guten alten Öls und Gases zurück.
Und jetzt, da Länder wie Deutschland im Namen der Klimakrise eine echte Energierationierung für ihre neo-feudalen Leibeigenen einführen, erkennen mehr Menschen denn je, dass es bei diesen autoritären Maßnahmen überhaupt nicht um die Rettung der Erde geht. Beim künstlich herbeigeführten „Klimanotstand“ ging es nie um die Rettung der Erde.
Britische Klimagruppen erklären dies zum „Anfang vom Ende“ der Netto-Null-Agenda, und Klimarealisten sehen endlich Licht am Ende des Tunnels.
Machen wir uns nichts vor: Der Mythos vom „Klimanotstand“, mit dem uns die Globalisten seit Jahrzehnten propagandistisch bearbeiten, wird nicht verschwinden. Sie werden nicht einfach die Realität eingestehen, den Notstand für beendet erklären und Sie Ihr Leben wie gewohnt weiterleben lassen.
Ja, Unternehmen ziehen sich aus öffentlichen Treueschwüren gegenüber dem ESG-Kult und den Opfern für die Netto-Null-Wettergötter zurück, aber das bedeutet nicht, dass sie aufhören werden, diese Dinge tatsächlich zu tun. Sie werden nur zurückhaltender sein und hoffen, dass die Öffentlichkeit nichts davon erfährt.
Aber wenn wir bei dieser Analyseebene stehen bleiben – nämlich: „Sie werden es weiterhin tun, also hat sich nichts geändert!“ – dann verpassen wir den eigentlichen Punkt.
Der Punkt ist, dass die Menschen zum ersten Mal seit Jahrzehnten beginnen, diesen Betrug der „nachhaltigen Entwicklung“ als das zu erkennen, was er wirklich ist: ein Versuch einiger weniger, die sich dazu berechtigt fühlen, noch mehr vom Reichtum und den Ressourcen der Welt für sich selbst abzuschöpfen und den Rest von uns in die absolute Armut zu stürzen. Und zum ersten Mal seit Jahrzehnten sind die falschen Propheten der Religion der globalen Erwärmung nicht in der Lage, die Öffentlichkeit mit ihrer Schauergeschichte vom Menschen-Bär-Schwein zu verängstigen oder trendbewusste Tugendapostel dazu zu verleiten, sich selbst zu sterilisieren (oder sich selbst zu töten), um die Erde zu retten.
Nein, die Klimaskeptiker sind noch nicht am Ende, aber sie können sich nicht mehr darauf verlassen, dass die Öffentlichkeit ihnen glaubt, wenn sie falsche Alarm schlagen. Ich möchte für die Dauerpessimisten und die, die nicht richtig nachdenken, noch einmal betonen: Das bedeutet, dass wir GEWINNEN und nicht verlieren.
„Es ist technisch nicht unmöglich!“ Aspirations-Vorhersage: Der Verschwörungs-Realist-Raum vereint tatsächlich

Ich habe einen Traum, dass sich eines Tages die Verschwörungsrealisten erheben und die wahre Bedeutung des Glaubensbekenntnisses ausleben: „Die Wahrheit ist da draußen.“
Ich habe einen Traum, dass sich eines Tages im Kommentarbereich von alternativen Medien-Websites die ‚Trump ist unser Retter!‘-Leute und die ‚Das kleinere Übel‘-Wähler und die Anhänger der flachen Erde und die Planlosen und die Nicht-Viren-Nutzer und die Kommunisten und die Leute, die darauf bestehen, jede einzelne Online-Diskussion in eine religiöse Auseinandersetzung zu verwandeln, sich gemeinsam an den Tisch der Brüderlichkeit setzen und erkennen, dass wir alle gemeinsam gegen die Oligarchen kämpfen.
Ich habe einen Traum, dass meine Abonnenten eines Tages in einer Welt leben werden, in der sie nicht nach ihrem Ungehorsam gegenüber dem Staat beurteilt werden, sondern nach dem Inhalt ihres Charakters.
Ich habe heute einen Traum!
Ich habe einen Traum, dass eines Tages jede YouTube-Alternative verherrlicht und jede MSM-Website und jede zensierende Social-Media-Plattform erniedrigt wird, die rauen Stellen werden glatt gemacht und die krummen Stellen werden gerade gemacht; „und der Wert von #SolutionsWatch wird offenbart und alles Fleisch wird es gemeinsam sehen.“
Das ist unsere Hoffnung, und das ist der Glaube, mit dem ich ins Internet zurückkehre.
Mit diesem Glauben werden wir in der Lage sein, aus dem Berg der Verzweiflung einen Stein der Hoffnung zu hauen. Mit diesem Glauben werden wir in der Lage sein, die schrillen Missklänge unserer Online-Räume in eine wunderschöne Symphonie der Menschlichkeit zu verwandeln. Mit diesem Glauben werden wir in der Lage sein, zusammenzuarbeiten, gemeinsam Gemüse anzubauen, gemeinsam zu kämpfen, gemeinsam Impfmandate zu vermeiden, gemeinsam für die Freiheit einzutreten, in dem Wissen, dass wir eines Tages frei sein werden.
Und wenn die Menschheit jemals wirklich frei sein soll, muss dies wahr werden.
Und so lasst die Freiheit von den Hügeln von MediaMonarchy erklingen.
Lasst die Freiheit von den mächtigen Bergen von Off-Guardian erklingen.
Lasst die Freiheit von den sich erhebenden Hügeln des Centre for Research on Globalization erklingen.
Lasst die Freiheit von der prägnanten täglichen Zusammenfassung bei The Last American Vagabond erklingen.
Lasst die Freiheit von den informativen Hängen des Unlimited Hangout erklingen.
Aber nicht nur das:
Lasst die Freiheit von Qortal erklingen.
Lasst die Freiheit von Minds erklingen.
Lasst die Freiheit von Menschen erklingen, die sich in der tatsächlichen, realen, nicht-digitalen physischen Welt versammeln (die es ja immer noch gibt!).
Lasst die Freiheit von jedem Berghang erklingen!
Und wenn dies geschieht, und wenn wir zulassen, dass die Freiheit erklingt, wenn wir sie aus jedem Dorf und jedem Weiler, aus jedem Staat und jeder Stadt erklingen lassen, werden wir in der Lage sein, den Tag zu beschleunigen, an dem alle Verschwörungstheoretiker, Amateurermittler, lösungsorientierten Aktivisten und Mitglieder des Corbett Report sich an den Händen fassen und die Worte des alten Negro Spiritual singen können:
Endlich frei! Endlich frei!
Gott sei Dank, wir sind endlich frei!
. . . Na ja, man darf doch wohl noch träumen, oder?