Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Was DOGE nicht angerührt hat

Von Eric Peters

Der Rausch war schön, solange er anhielt. Aber falsches Hopium ist wie eine flüchtige Droge.

In den ersten Wochen waren wir empört – und gleichzeitig begeistert – über die Enthüllungen, wie unser Geld (das uns gewaltsam abgenommen wurde) von USAID für allerlei abscheuliche Dinge „verwendet“ wurde. Dann kam die Nachricht von der Schließung der Behörde. Großartig! Aber im Rausch vergaßen wir unser Geld – das wir natürlich nie zurückbekommen haben. Was kümmert es einen Mann, der ausgeraubt wurde, wofür der Räuber das gestohlene Geld ausgibt?

Das war die Finte der DOGE – und sie funktionierte zeitweilig. Die Leute – besonders die mit dem roten Hut – waren begeistert bei dem Gedanken, dass Elon Musk, dieser Vorzeige-Mieter und Verfechter von CO₂-Steuern, den staatlichen Straßenräuber „effizienter“ machen würde. Ganz im Sinne von „Obamacare abschaffen und ersetzen“: Nicht weniger Staat, nicht weniger Steuern – sondern ein effizienterer Staat. Einschließlich eines effizienteren (KI-gestützten) Systems zur Einkommensabschöpfung. Statt einem System mit Spielraum, in dem man womöglich etwas weniger als den „gerechten Anteil“ zahlt, ein System, das genau weiß, was du verdient hast – um sicherzustellen, dass du genau das zahlst, was du nach Ansicht des Staates „schuldest“.

Irrsinnig, nicht wahr? Die Erben von 1776 akzeptieren heute weitgehend, dass ein erheblicher Teil ihres hart erarbeiteten Einkommens an den Staat geht. Und sie haben nichts dagegen – solange das Geld effizient ausgegeben wird. Wie lange dauert es noch, bis man keine Einwände mehr gegen eine Vergewaltigung hat, solange der Täter geschickt ist und das Opfer dabei sogar einen Orgasmus erlebt?

Zurück zur DOGE. Interessant ist, dass sich die ganze Aufmerksamkeit nie auf die mit Abstand verschwenderischsten und absurdesten Ausgaben richtete: die sogenannten „Verteidigungsausgaben“. Dieses Land hat sich seit dem 7. Dezember 1941 nicht mehr selbst verteidigen müssen.

Passenderweise war das auch ungefähr der Zeitpunkt, als aus dem Kriegsministerium das Verteidigungsministerium wurde – das seither etwa 15 % des Geldes verschlingt, das wir an den staatlichen Straßenräuber zahlen müssen. Damit finanziert man unter anderem mehrere Flugzeugträger-Kampfgruppen und ein geschätztes Arsenal von 10.000 Atomsprengköpfen – so unverzichtbar für die Verteidigung wie ein Verkehrspolizist mit Falludscha-Ausrüstung, um Strafzettel zu verteilen.

Würden wir wirklich über Verteidigung sprechen – nicht über „Verteidigung“ – könnte man die Summen, die an Boeing, Raytheon und andere Rüstungskonzerne fließen (die dann einen Teil davon verwenden, um Politiker zu kaufen, die für weitere Geldflüsse stimmen), wahrscheinlich um zwei Drittel kürzen. Jeder amerikanische Steuerzahler (widerlich, dieses Wort, das so tut, als wären die Abgaben freiwillig) könnte eine Rückerstattung bekommen, die weit über die 5.000 Dollar hinausgeht, mit denen man kurzzeitig vor den Augen jener Dummköpfe gewedelt hat, die das längst wieder vergessen haben. So wie sie auch Epsteins Liste vergessen haben. Und die „COVID“-Verbrecher, die nie zur Rechenschaft gezogen wurden – und es wahrscheinlich auch nie werden.

Die DOGE hat nie versucht, die „Verteidigungsausgaben“ effizienter zu gestalten. Vermutlich, weil Musk längst zu seiner neuen Masche übergegangen ist: Die Regierung dazu bringen, statt Elektroautos nun Raketen zu subventionieren.

Natürlich wird das alles sehr effizient ablaufen.

Aber es wird nicht weniger werden. Außer dem, was uns bleibt – in unseren Taschen. Und von der Freiheit, die wir nie zurückbekommen werden, solange wir ernsthaft erwarten, dass ausgerechnet jene, die sie uns genommen haben, sie uns zurückgeben.