COVID-Hysterie könnte eine ganze Generation zerstören
Als COVID-19 schnell über die Welt hereinbrach, wurden die anfänglichen Anordnungen, zu Hause zu bleiben, und die weit verbreiteten Schließungen in einem Zustand der Panik und Unsicherheit umgesetzt. Ohne Daten wurden diese Maßnahmen zunächst von der Bevölkerung akzeptiert. Zwei Wochen, um die Ausbreitung einer neuartigen Krankheit zu stoppen, erschien den meisten Bürgern mehr als angemessen.
Doch je länger die Monate dauerten, desto mehr stellte sich heraus, dass die Abriegelungsmaßnahmen als langfristiges Instrument der stumpfen Gewalt ein völliger Fehlschlag waren. Da immer mehr Daten und Informationen ans Licht kommen, haben es viele politische Entscheidungsträger versäumt, ihre Vorsichtsmaßnahmen zu überdenken und zu reformieren, so dass sie zunehmend sowohl im Widerspruch zur Wissenschaft als auch unter Verletzung der Freiheitsrechte handeln.
Dies gilt insbesondere für Schulschließungen. Da wir immer mehr Studien und demografische Daten darüber gesammelt haben, wie sich COVID-19 auf Kinder auswirkt, waren die Ergebnisse weitgehend ein Segen. Das Risiko einer Ansteckung von Kleinkindern mit COVID-19 ist astronomisch gering, und das Risiko einer Übertragung zwischen Schülern und ihren Lehrern ist äußerst unwahrscheinlich.
Nachdem unsere Kinder monatelang unter den Folgen von Schulschließungen gelitten haben, hätte dies ein Grund zum Feiern und ein Anstoß sein sollen, unsere Schulen vorsichtig, aber mit Begeisterung wieder zu öffnen. Und doch haben sich die Schließungen in vielen Gegenden des Landes weiter hingezogen – sehr zum Nachteil der Schüler und ihrer Familien gleichermaßen.
Die Schließungen haben Kinder eines prägenden Lebensjahres beraubt, indem sie trotz des geringen Gesundheitsrisikos zu Hause eingesperrt wurden. Grundlegende Sozialisation, prägende Lektionen und Meilensteine der Entwicklung wurden ihnen gestohlen.
Viele berufstätige Eltern wurden gezwungen, als Lehrer zu arbeiten. Privatschulen blieben geöffnet, während die öffentlichen Schulen auf der anderen Straßenseite geschlossen wurden. Die sozioökonomische Kluft hat sich verschärft. Doch trotz der logistischen Folgen, die die Schließungspolitik für unsere Kinder hat, ist unser Versagen vielleicht eher ideologischer Natur.
Unsere Kinder erwarten von uns – ihren Eltern, ihren Lehrern, ihren Gemeinden -, dass wir die Führung übernehmen, sie anleiten und ihnen die Fähigkeit zur rationalen Entscheidungsfindung beibringen. Doch im vergangenen Jahr, inmitten der Pandemie-Hysterie, haben die Erwachsenen um sie herum ein schreckliches Beispiel gegeben.
Das Thema der Pandemie ist der Gehorsam gegenüber Autoritäten:
Kauft keine Masken, sie funktionieren nicht. Jetzt funktionieren sie doch, und Ihr Leben hängt von ihnen ab.
Die undichte Stelle im Labor war eine rechtsradikale Verschwörungstheorie. Jetzt ist es wahrscheinlich eine Tatsache.
COVID überträgt sich in Innenräumen. Lasst uns die öffentlichen Parks schließen.
Die kleinen Läden sollten zugemacht werden. Aber Walmart ist offen.
Die Geschäfte sind geschlossen. Aber nicht für die Politiker, die einen Drink oder ein Gourmet-Dinner mit Lobbyisten brauchen.
Die Liste geht weiter und weiter…
Trotz der Widersprüche, der wechselnden Darstellungen und der eklatanten Heuchelei haben sich viele Menschen weiterhin an die Regeln gehalten. Sie speisen eine Stunde lang an einem Tisch in einem überfüllten Restaurant, setzen aber eine Maske auf, um aus der Tür zu gehen. Sie haben blinde Ehrerbietung und performative Tugendhaftigkeit über kritisches Denken und individuelle Autonomie gestellt.
Indem sie willkürliche Regeln befolgen und ihre eigenen Entscheidungen nicht kritisch hinterfragen, haben die Erwachsenen die Kinder, die zu ihnen aufschauen, im Stich gelassen, als es am wichtigsten war. Sie haben sich für eine „weil [hier Autoritätsperson einfügen] es so gesagt hat“-Mentalität entschieden und nicht für kritisches Denken. Dabei haben viele Eltern eine Gelegenheit zum Lernen verpasst.
Während sich die Wissenschaft weiterentwickelte und das Risiko schwankte, bot die Pandemie eine großartige Lernmöglichkeit für junge Menschen. Es gibt viele kritische Fragen: Wie hoch ist mein individuelles Risiko? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind sinnvoll? Wie schütze ich meine Mitmenschen? Welches Risiko bin ich bereit zu tolerieren? Wie verhalte ich mich als verantwortungsbewusster Bürger in einer Zeit der Krise?
Gelegenheiten, die Wissenschaft zu hinterfragen, Daten zu analysieren, sich mit Kosten-Nutzen-Analysen zu beschäftigen und kluge, fundierte Entscheidungen zu treffen, gab es reichlich. Viele haben diese Gelegenheit verpasst, aber die Kinder von aufmerksamen Eltern werden die Früchte ernten.
Wir müssen zugeben, dass unsere ursprüngliche Politik falsch war, und sie im Lichte der neuen Erkenntnisse reformieren. Wir müssen pauschale, unwissenschaftliche Verordnungen ablehnen und uns der persönlichen Verantwortung stellen. Wir müssen angemessene Vorsicht walten lassen und gleichzeitig eine kritische Kosten-Nutzen-Analyse durchführen.
Wenn wir in diesem Bestreben weiterhin versagen, riskieren wir, eine Generation heranzuziehen, die blinde Ehrerbietung dem kritischen Denken und Herdenmentalität der persönlichen Verantwortung vorzieht.