Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Das Spiel um die Afghanistan-Hilfe ist ein Glücksspiel, dessen Verlust sich niemand leisten kann

Das Spiel um die Afghanistan-Hilfe ist ein Glücksspiel, dessen Verlust sich niemand leisten kann

Vereinfacht gesagt, wird das Leben von Millionen von Menschen praktisch als Geisel gehalten, weil einige politisch denkende Mitglieder der internationalen Gemeinschaft strategische Ängste haben, die Taliban für die Nichterfüllung ihrer Erwartungen zu belohnen.

Afghanistan steht am Rande des Abgrunds, da die drohende humanitäre Krise außer Kontrolle zu geraten droht, wenn das Land nicht dringend genügend internationale Hilfe erhält, um dieses schreckliche Szenario in naher Zukunft abzuwenden. Die Auslandsguthaben des Landes in den USA wurden eingefroren, während von den USA beeinflusste globale Finanzorganisationen wie der IWF und die Weltbank die Teilnahme des Landes an ihren Kreditprogrammen aussetzten. Afghanistans De-facto-Taliban-Führer werden von keiner Regierung der Welt anerkannt, und die meisten Regierungen, wie die russische, betrachten sie offiziell immer noch als Terroristen, obwohl der Kreml im Interesse von Frieden und Sicherheit pragmatisch mit der Gruppe zusammenarbeitet. Ohne substanzielle internationale Hilfe könnten in diesem vom Krieg zerrissenen Land bald Hunger und Krankheiten ausbrechen und eine neue Runde des Bürgerkriegs auslösen, die auch zu einer regionalen Flüchtlingskrise führen könnte.

Das Problem ist ein rein politisches, da diese drastischen Folgen von keinem Land, außer den zynischsten, gewünscht werden, doch der schlechte Ruf der Taliban und die internationalen Sanktionen gegen sie stellen ein ernsthaftes Hindernis für jede mögliche Lösung dar. Einige Länder wie China, Pakistan, Katar, die Türkei und einige andere gewähren Afghanistan bereits uneingeschränkte Hilfe, sind aber nicht in der Lage, diese scheinbar unvermeidliche Krise zu verhindern, wenn sich die internationale Gemeinschaft nicht aufrichtig hinter diese Sache stellt. Die von den Vereinten Nationen zugesagten 1,2 Milliarden Dollar reichen bei weitem nicht aus, denn nach Einschätzung des Generaldirektors des angesehenen Russischen Rates für Internationale Angelegenheiten (RIAC) würde selbst die theoretische Wiederaufnahme der früheren jährlichen US-Hilfe für Afghanistan in Höhe von 5 Milliarden Dollar bei weitem nicht ausreichen, um eine Verschlimmerung der Lage zu verhindern.

Was die Welt daran hindert, sich hinter das afghanische Volk zu stellen, ist das vorherrschende Misstrauen gegenüber der De-facto-Führung der Taliban. Nur wenige glauben, dass sich die Gruppe ernsthaft reformiert hat, und ihr Misstrauen wird durch die jüngste Ernennung der amtierenden Regierung noch verstärkt, die das Versprechen der Taliban, ethnisch-politisch integrativ zu sein, nicht erfüllt hat. Es wird befürchtet, dass die Taliban die Rechte von Minderheiten und Frauen nicht respektieren, und einige befürchten sogar, dass sie insgeheim weiterhin Verbindungen zu terroristischen Gruppen unterhalten könnten. Die Organisation der ehrgeizigsten Hilfskampagne der Geschichte würde nicht nur afghanische Leben retten und möglicherweise eine weitere Runde des Bürgerkriegs verhindern, der durch die drohende humanitäre Krise ausgelöst wird, die dort bald ausbrechen könnte, sondern würde es den Taliban zwangsläufig ermöglichen, an der Macht zu bleiben, ohne die Erwartungen der internationalen Gemeinschaft zu erfüllen, dass sie sich reformiert.

Einfach ausgedrückt: Das Leben von Millionen von Menschen wird praktisch als Geisel genommen, weil einige politisch denkende Mitglieder der internationalen Gemeinschaft strategische Befürchtungen hegen, die Taliban würden für die Nichterfüllung ihrer Erwartungen belohnt. Diese Optik ist auch in vielen westlichen Ländern, in denen die öffentliche Meinung noch eine vergleichsweise große Rolle spielt, besonders heikel. Vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren gestiegenen nationalistischen Stimmung und vor allem als Folge des umfassenden Paradigmenwechsels, der durch die unkoordinierten Bemühungen der internationalen Gemeinschaft um die Eindämmung von COVID-19 (“Weltkrieg C”) ausgelöst wurde, könnte es für viele Menschen inakzeptabel sein, dass ihre Regierungen Afghanistan großzügige Hilfspakete versprechen, ohne in ihre eigenen Bürger zu investieren, die diese internationale Hilfe in erster Linie finanzieren.

Die Situation ist also sehr kompliziert, denn diese drei Anliegen – die Verhinderung einer drohenden humanitären Katastrophe in Afghanistan, die Vermeidung von Belohnungen für die Taliban, ohne dass diese zuvor den Nachweis erbracht haben, dass sie sich reformiert haben, und die Vermeidung von allem, was die öffentliche Unruhe in den ohnehin schon verunsicherten westlichen Gesellschaften noch verstärken könnte – sind allesamt legitim. Dennoch kann man argumentieren, dass die erste dieser drei Maßnahmen die dringendste ist, da es hier buchstäblich um Leben und Tod geht. Darüber hinaus könnten die Folgen weitreichend sein, was die Risiken einer regionalen Destabilisierung angeht, die schließlich folgen könnten. Die Taliban könnten die internationale Gemeinschaft weiterhin enttäuschen, und viele Menschen im Westen könnten von ihren Regierungen angewidert sein, wenn diese indirekt dazu beitragen, dass die Gruppe an der Macht bleibt, obwohl sie immer noch als Terroristen eingestuft werden, aber das so genannte “höhere Gut”, nämlich die Rettung von Menschenleben, könnte überwiegen.

Daher ist die Organisation der internationalen Hilfe für Afghanistan zugegebenermaßen ein Glücksspiel, denn was auch immer am Ende geliefert wird, reicht möglicherweise nicht aus, um eine humanitäre Krise zu verhindern, selbst wenn es ausreicht, um die De-facto-Führung der Taliban über das Land zu retten. Die Eröffnungssitzung der 76. Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) in dieser Woche und der Beginn der Generaldebatte in der nächsten Woche werden den internationalen Willen auf die Probe stellen, ob es möglich ist, sinnvolle multilaterale Bemühungen in dieser Hinsicht zu organisieren. Millionen afghanischer Menschenleben stehen auf dem Spiel, aber auch der Ruf vieler Länder, wenn es um den Vorwurf geht, sie würden die Taliban belohnen, ohne vorher Reformen durchzuführen und damit den Zorn ihrer Bürger zu riskieren. Niemand kann es sich leisten, dieses Spiel zu verlieren, aber das heißt noch lange nicht, dass alle gewinnen werden, denn es gibt keine perfekte Lösung.