Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Die Kluft zwischen der jubelnden Welt von Schwab und der Welt des besorgten Bürgers wird auf schmerzliche Weise deutlich.

Die Kluft zwischen der jubelnden Welt von Schwab und der Welt des besorgten Bürgers wird auf schmerzliche Weise deutlich.

Wer die Bücher von Klaus Schwab liest, bekommt einen Einblick in das Gehirn des Gründers des Weltwirtschaftsforums. Professor emeritus Philip Vermoortel hat diese Aufgabe übernommen und berichtet darüber.

In seinem Buch „Shaping the Future of the Fourth Industrial Revolution. „A Guide to Building a Better World“ glaubt Schwab, dass die tiefgreifenden Veränderungen, die die vierte industrielle Revolution und der „Great Reset“ mit sich bringen werden, ein Segen für die Menschheit sein werden.

„Als Leser fragt man sich, wie zum Teufel der technologische Fortschritt eine solche Utopie verwirklichen kann. Und auch wenn es möglich wäre, wäre die Hälfte der Weltbevölkerung immer noch von all diesen Vorteilen ausgeschlossen, weil sie keine Internetverbindung und nicht einmal einen Computer oder ein iPhone haben“, stellt Vermoortel fest. “Wir haben es hier also mit Phrasen zu tun.

Schwab betont die „fantastischen Möglichkeiten“ der vierten industriellen Revolution. Seiner Meinung nach werden autonome Fahrzeuge das Verkehrsaufkommen reduzieren, Gentechnik wird die Ausrottung von Krankheiten wie Malaria durch die genetische Veränderung der Malariamücke ermöglichen und Drohnen werden lebensrettende” Medikamente und Impfstoffe liefern.

Neue Formen der Automatisierung wie Roboter und Algorithmen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, werden Fabrikarbeiter, Buchhalter und Anwälte überflüssig machen, prognostiziert Schwab.

Implantierbare Chips eröffnen „faszinierende Möglichkeiten“. Man denke etwa an den Einsatz von Medikamenten zur Verbesserung der Gehirnfunktion.

Schwab betont, dass alles unter „Achtung der Menschenrechte“ geschehen müsse.

Die weitreichendste und beunruhigendste Konsequenz der Vierten Industriellen Revolution sei, dass der Mensch auf ein Ding reduziert werde, das wie alles andere manipuliert, digitalisiert und kontrolliert werden könne, betonte Vermoortel. Die Computerwelt wird mit unserer biologischen Welt verschmelzen. Das wird Auswirkungen auf unser Verhalten und unsere Rechte haben.

Der emeritierte Professor schließt seine Buchbesprechung mit einem Zitat aus Kapitel 12 über Neurotechnologien. Schwab beschreibt eine Situation, in der Sie im Jahr 2030 auf Ihren Bildschirm starren und ein Popup mit der Meldung „Ihre Konzentration ist niedrig“ erscheint.

Sie klicken auf einen Link, um die aktuellen Daten eines Systems zu analysieren, das Ihre Gehirnströme überwacht und Ihren Geisteszustand in Echtzeit bewertet. Es rät Ihnen, schlafen zu gehen, aber Sie haben noch Stunden Arbeit vor sich.

Vielleicht noch eine Pille, damit ihre Aufmerksamkeit wieder voll da ist? Freunde sagen, dass zu viele Chemikalien schädlich sind, aber Sie werden ständig auf Anzeichen von Alzheimer und Parkinson überwacht. Bisher keine Probleme.

„Das könnte eine Passage aus Orwells 1984 sein: Eine Welt, in der der Mensch über seinen Computerbildschirm von einem System angesprochen wird, das sich ungefragt in sein Privatleben einmischt“, bemerkt Vermoortel.

„Das Zitat stammt allerdings nicht von Orwell, sondern von Schwab. Und es ist nicht als Warnung gemeint, sondern als Lobgesang auf das, was uns die Vierte Industrielle Revolution an Glück bringen wird. Ich könnte mir keine eindrücklichere Schlussfolgerung vorstellen, um die Kluft zwischen Schwabs jubelnder Welt und der Welt des besorgten Bürgers zu illustrieren“.