Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

electroverse.net

Die Schneemasse auf der Nordhalbkugel stieg um 300 Gigatonnen über den Durchschnitt der letzten 30 Jahre

Daten des Finnischen Meteorologischen Instituts (FMI) zeigen, dass die “Gesamtschneemasse für die nördliche Hemisphäre” in den letzten Jahren konstant über dem bisherigen 30-jährigen Durchschnitt lag, und jetzt, zwischen Ende 2020 und Anfang 2021, nimmt diese Wachstumsrate sogar zu.

Die Gesamtschneemasse für die nördliche Hemisphäre liegt etwa 300 Gigatonnen über dem Durchschnitt von 1982-2012:

IWF-Daten [mit freundlicher Genehmigung von globalcryospherewatch.org ].

Basierend auf den neuesten Beobachtungen (aufgezeichnet am 24. Oktober 2020) ist die gesamte Hemisphäre dem Zeitplan weit voraus, und das ist VOR der Einbeziehung der jüngsten Rekordschneemengen, die auch in Nordamerika und Russland beobachtet wurden. Um es in den Kontext zu setzen: Solche Schneeansammlungen auf der gesamten Nordhalbkugel hätten sich normalerweise erst in der zweiten Novemberwoche angesammelt.

Daten des Rutgers Global Snow Lab (siehe unten) unterstützen dies.

Der letzte Datenpunkt aus dem Labor ist für den Tag 299 (oder 25. Oktober), und wenn man dieses Datum mit der Schneedecke aus allen vorherigen Jahren vergleicht, wird schnell deutlich, wie anomal der Beginn der Schneesaison 2020 war.

[Sie können dies hier anhand von Daten, die bis ins Jahr 1999 zurückreichen, selbst überprüfen].

Rutgers University Global Snow Lab .

Außerdem akkumuliert Grönland weiterhin Schnee und Eis in einer Höhe, die deutlich über dem Durchschnitt von 1981-2010 liegt: Daten des Dänischen Meteorologischen Instituts (DMI):

Lassen Sie sich nicht von falschen politischen Agenden täuschen.

Sowohl die NOAA als auch die NASA scheinen sich darin einig zu sein, wenn man zwischen den Zeilen liest, wobei die NOAA sagt, dass wir in den späten 2020er Jahren in ein “ausgewachsenes” Grand Solar Minimum eintreten, und die NASA sieht diesen nächsten Sonnenzyklus (25) als “den schwächsten der letzten 200 Jahre”. Die Agentur korrelierte hier frühere Sonnenausfälle mit längeren Perioden der globalen Abkühlung.