Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Die USA setzen die Strategic Culture Foundation auf die schwarze Liste – ein Angriff auf unabhängigen Journalismus und politische Meinungsverschiedenheiten
REUTERS/Leah Millis

Die USA setzen die Strategic Culture Foundation auf die schwarze Liste – ein Angriff auf unabhängigen Journalismus und politische Meinungsverschiedenheiten

In einem dreisten Angriff auf die Meinungsfreiheit haben die US-Bundesbehörden Journalisten und Autoren mit Sitz in den Vereinigten Staaten die Veröffentlichung von Artikeln bei der Strategic Culture Foundation (Stiftung für strategische Kultur) untersagt. Wir interviewen einen der von dem Verbot betroffenen Autoren, den in New York City lebenden Journalisten Daniel Lazare, der uns seine Gedanken zu den tiefgreifenden Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit, den unabhängigen Journalismus und den politischen Dissens mitteilt.

Lazare ist einer von mehreren in den USA lebenden Autoren, die früher regelmäßig Kolumnen für die Strategic Culture Foundation veröffentlichten. Unsere Online-Zeitschrift schätzte ihre intelligenten Einsichten und Analysen der amerikanischen und internationalen Politik sehr. Leider werden wir ihre Kolumnen nicht mehr veröffentlichen können, da die US-Bundesbehörden sie bedrohen und die SCF beschuldigen, eine vom Kreml gesteuerte Einflussnahme zu betreiben. Die Anschuldigungen und Drohungen sind unbegründet und drakonisch.

Für den Fall, dass sich in den USA ansässige Schriftsteller dem Verbot widersetzen, wurden ihnen astronomische Geldstrafen von über 300.000 Dollar angedroht. Das Verbot ist erst in den letzten Wochen bekannt geworden. Es folgt auf frühere Schritte des US-Außenministeriums und des Finanzministeriums, die SCF beschuldigten, ein Agent des russischen Auslandsgeheimdienstes zu sein. Die US-Behörden haben keinerlei Beweise zur Untermauerung ihrer provokativen Behauptungen vorgelegt. Die Redaktion der SCF weist die Anschuldigungen kategorisch zurück. In einer Erklärung erklärten die Redakteure: “Wir weisen alle Behauptungen der US-Behörden zurück, dass die Zeitschrift eine angebliche Operation des russischen Geheimdienstes ist. Wir haben keine Verbindung zur russischen Regierung. Wir bieten ein unabhängiges Forum für internationale Autoren, um wichtige aktuelle Themen von weltweiter Bedeutung zu diskutieren und frei zu kritisieren.”

Die Redaktion der Strategic Culture Foundation hat ihren Sitz in Russland, und die Zeitschrift veröffentlicht seit über einem Jahrzehnt Artikel internationaler Autoren. Die Online-Zeitschrift hat vor allem in Nordamerika wegen ihrer kritischen und vielfältigen Berichterstattung über Geopolitik Ansehen und Leserschaft gewonnen. Es hat den Anschein, dass das offizielle Verbot des SCF durch die US-Regierung in Wirklichkeit darauf abzielt, unabhängigen Journalismus und kritisches Denken unter dem zynischen Deckmantel der Bekämpfung eines “ausländischen Feindes” zu unterbinden. Dies erinnert unheilvoll an die Red Scare (Rote Gefahr)-Jahre des Kalten Krieges in den USA.

Mit dem Verbot amerikanischer Stimmen in der Zeitschrift versucht Washington, seine Verleumdung der SCF als finsteren Geheimdienst zu untermauern. Das eigentliche Ziel besteht jedoch darin, kritischen Journalismus und jede Form kritischer Meinungsverschiedenheit zu kriminalisieren. Der drakonische Angriff der US-Behörden muss wohl im größeren Kontext der Verfolgung von Julian Assange und anderen Whistleblowern gesehen werden, die Washingtons Verbrechen und Korruption aufgedeckt haben.

Daniel Lazare ist ein altgedienter Zeitungsjournalist, der sich auf US-Verfassungsrecht und -Rechte spezialisiert hat. Er arbeitete früher unter anderem für Consortium News und Strategic Culture Foundation. Der in New York City lebende Autor veröffentlicht jetzt eine regelmäßige Kolumne für The Weekly Worker, die Zeitung der Kommunistischen Partei Großbritanniens.

Interview mit Daniel Lazare

Frage: Sie haben erwähnt, dass Leute des Federal Bureau of Investigation an Sie herangetreten sind, weil Sie als Kolumnist für die Strategic Culture Foundation Artikel schreiben wollten. Können Sie diese Umstände näher erläutern? Wann wurden Sie zum ersten Mal angesprochen, wie lange ist es her, und haben sie die SCF genannt und die Gründe, warum die Zeitschrift ins Visier genommen wurde?

Daniel Lazare: Ein paar FBI-Agenten klopften an einem glühend heißen Tag im Juli 2020 an meine Tür. Ich erinnere mich nicht mehr genau, aber ich weiß noch genau, dass sie mich fragten, ob ich ihnen etwas über den SCF und seine angeblichen Verbindungen zum russischen Geheimdienst erzählen könne. Ich antwortete, dass ich nicht daran interessiert sei, weil ich die gesamte Untersuchung für einen Schwindel und ein Produkt der Anti-Moskau-Hysterie halte, die in Washington um sich greift. Also gingen die Agenten. Alles war höflich und unauffällig, und der gesamte Austausch dauerte nicht länger als vier oder fünf Minuten.

Frage: Andere in den USA ansässige Autoren, deren Artikel von SCF veröffentlicht wurden, sagen ebenfalls, dass sie vom FBI gewarnt wurden, das Schreiben einzustellen. Sie sagen, dass sie gewarnt wurden, dass solche Aktivitäten massive finanzielle Strafen nach sich ziehen könnten. Wurde Ihnen eine solche Strafe in Aussicht gestellt?

Daniel Lazare: Ja, so war es. Anfang November dieses Jahres, also 15 oder 16 Monate nach dem ersten Besuch, stand einer der FBI-Agenten wieder vor meiner Tür mit einem Schreiben des US-Finanzministeriums vom 15. Oktober 2021, in dem gewarnt wird, dass “gemäß der Executive Order 13848 vom 12. September 2018 … alle Vermögenswerte und Beteiligungen an Vermögenswerten von SCF, die der US-Gerichtsbarkeit unterliegen, blockiert sind und es US-Personen generell untersagt ist, Transaktionen mit ihnen zu tätigen.” In dem Schreiben wurde ferner darauf hingewiesen, dass “jeder Verstoß … mit einer zivilrechtlichen Höchststrafe von bis zu 311.562 US-Dollar oder dem doppelten Wert der zugrunde liegenden Transaktion geahndet wird.” Ich bin mir nicht einmal sicher, was “bis zum Höchstbetrag” bedeutet. Aber ich habe die Botschaft verstanden, dass meine Ersparnisse vernichtet werden könnten, wenn ich es nicht unterlasse.

Frage: Das US-Außenministerium und das Finanzministerium haben gegen SCF Sanktionen verhängt, weil sie behaupten, die Zeitschrift sei ein Instrument des russischen Auslandsgeheimdienstes und des russischen Außenministeriums. Die SCF-Redaktion weist diese Anschuldigungen zurück. Was halten Sie von den Anschuldigungen der USA? Sind sie glaubwürdig?

Daniel Lazare: Nein, sie sind nicht glaubwürdig. Jeder, der einen Blick auf die Website der SCF wirft, wird feststellen, dass dort Artikel zur Außenpolitik und zum Weltgeschehen veröffentlicht werden, die politisch gesehen die ganze Bandbreite von konservativ bis marxistisch abdecken. Sicher, die meisten der veröffentlichten Artikel sind kritisch gegenüber der US-Politik, aber das ist der einzige rote Faden. Ich kann also nicht erkennen, inwiefern dies dem Kreml in irgendeiner Weise zugute kommt, da solche Standpunkte im Internet weit verbreitet sind. Jeder weiß, dass die Vereinigten Staaten ein globaler Tyrann sind, warum sollte man sich also die Mühe machen, den Refrain zu verstärken? Wenn die US-Behörden konkrete Beweise für eine nachrichtendienstliche Verbindung vorlegen würden, sähe die Sache vielleicht anders aus. Da sie dies aber nicht getan haben, bleibt uns nichts anderes übrig als eine Behauptung, die an sich schon zweifelhaft ist.

Frage: Vermutlich werden die US-Behörden keine rechtlichen und finanziellen Maßnahmen gegen in den USA ansässige Autoren ergreifen, die keine weiteren Arbeiten für SCF verfassen. Das heißt, es wird keine rückwirkenden Rechtsstreitigkeiten für frühere Arbeiten geben. Das deutet darauf hin, dass es sich um ein gezieltes und skrupelloses Vorgehen handelt, mit dem die Autoren eingeschüchtert werden sollen. Wie sehen Sie das?

Daniel Lazare: Ich sehe das auch so. Im Rahmen seiner Sanktionskampagne versucht Washington nicht nur, eine Wirtschaftsblockade gegen russische Unternehmen zu verhängen, sondern auch eine Journalistenblockade. Und es schreckt nicht davor zurück, dabei die Rechte der Amerikaner nach dem ersten Verfassungszusatz mit Füßen zu treten.

Frage: Glauben Sie, dass die US-Behörden die Hysterie über die angebliche russische Einmischung und Beeinflussung als Vorwand nutzen, um kritische, unabhängige Meinungen zu unterbinden? Es scheint, dass das “Russiagate”-Narrativ, das als Mittel zur Untergrabung der Trump-Präsidentschaft im Jahr 2016 begann, lebendig ist und gut funktioniert.

Daniel Lazare: Die Auswirkungen auf die Redefreiheit und das kritische Denken sind tiefgreifend. Indem die Bundesregierung in Washington Journalisten zwingt, sich auf diese Weise hinter die US-Außenpolitik zu stellen, sagt sie ihnen, dass abweichende Meinungen ihre Grenzen haben. Nachrichten und Analysen sind in Ordnung, solange sie nicht von der offiziellen Linie abweichen. Das war schon während der Russiagate-Affäre der Fall, als Journalisten, die es wagten, die “Collusion”-These in Frage zu stellen, praktisch ins Abseits gestellt wurden. Und das ist immer noch so, auch wenn Russiagate angeblich hinter uns liegt. Die Quintessenz ist, dass kritisches Denken Ihrer Karriere schadet, also lassen Sie sich nicht zu sehr gehen, wenn Sie weiterkommen wollen.

Frage: Haben Sie in Ihrer langjährigen Erfahrung als Zeitungsjournalist etwas Ähnliches wie diese Zensurbemühungen der US-Regierung erlebt? Wie lässt sich das historisch gesehen mit der McCarthy-Ära des Kalten Krieges vergleichen, als man angebliche fünfte Kolumnisten für die Sowjetunion verfolgte?

Daniel Lazare: Leider ist die Kampagne gegen die Strategic Culture Foundation alles andere als beispiellos. Seit den Tagen des antikommunistischen Senators Joe McCarthy in den 1950er Jahren hat die Regierung Überstunden gemacht, um die Grenzen des akzeptablen Diskurses einzugrenzen. Die freie Meinungsäußerung war noch nie generell verboten. In der Tat war es völlig in Ordnung – in bestimmten Kreisen sogar angesagt – zu behaupten, dass “Tailgunner Joe”, ein Spitzname, mit dem McCarthy verspottet wurde, zu weit ging, dass er die bürgerlichen Freiheiten mit Füßen trat, usw. Solange man darauf achtete zu betonen, dass der Kommunismus immer noch eine Bedrohung darstellte, war alles in Ordnung. Aber zu behaupten, dass die Bedrohung durch die Roten von McCarthy übertrieben war, und gleichzeitig zu behaupten, dass die Kommunisten mit bestimmten Dingen, wie dem giftigen Ausmaß des Rassismus im Süden der USA, tatsächlich Recht haben könnten, war völlig tabu. Die Journalisten mussten sich einer sorgfältigen Selbstzensur unterziehen, um jede Andeutung einer grundlegenden ideologischen Meinungsverschiedenheit auszuschließen. Diese Bemühungen sind im Zeitalter des Neo-McCarthyismus, der als Russiagate bekannt ist, lebendig und gut.

Frage: Im unheilvollen Zeitalter der Verfolgung von Whistleblowern wie Julian Assange durch die US-Behörden scheint es, dass unabhängiger Journalismus kriminalisiert wird. Sehen Sie einen Zusammenhang zwischen dem Fall Assange und dem, was die US-Regierung im Hinblick auf das Verbot für in den USA ansässige Journalisten tut, für die Strategic Culture Foundation zu arbeiten?

Daniel Lazare: Ich sehe insofern einen Zusammenhang, als das Ziel in beiden Fällen eindeutig darin besteht, die Grenzen des akzeptablen Diskurses einzuengen. Einerseits will die US-Regierung, dass wir die absurde Lüge schlucken, Assange sei der Spionage schuldig, nur weil er Insiderinformationen der Regierung erhalten hat, etwas, das investigative Journalisten sieben Tage die Woche tun. Auf der anderen Seite will sie, dass Journalisten sich bereit erklären, nicht für eine Website zu schreiben, weil sie angeblich ein Arm des russischen Geheimdienstes ist, obwohl die Regierung keinerlei Beweise vorgelegt hat. Es ist unmöglich, beides zu tun, ohne die kritischen Fähigkeiten über Bord zu werfen. Aber das ist genau das, was die US-Regierung von uns will – um politischen Dissens zu unterbinden.