Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Israel bombardiert Teheran – Märkte brechen ein, Öl und Gold steigen: Droht jetzt ein Flächenbrand (Videos) Up-Dates

13. Juni 2025 – Mitten in der Nacht fliegt Israel präzise Luftangriffe gegen Ziele in der iranischen Hauptstadt Teheran. Die militärische Eskalation sorgt für schwere Verwerfungen an den Weltmärkten – und könnte erst der Anfang eines weitaus größeren Konflikts sein.

Israel greift an – doch nicht ohne Rückendeckung

Israel erklärte, die Angriffe seien ein Akt der Selbstverteidigung. Getroffen wurden mutmaßlich Nuklearanlagen, Raketenstellungen und Kommandozentralen im Großraum Teheran. Doch die Vorstellung, Israel handle hier völlig eigenständig, ist eine Illusion. Ohne die logistische, nachrichtendienstliche und politische Rückendeckung der USA wäre ein solcher Angriff kaum denkbar. Die Region um den Iran ist gespickt mit US-Militärbasen – in Katar, Bahrain, Kuwait, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Irak, Jordanien, Oman und der Türkei. Wer ein Land wie den Iran angreift, tut dies im Schatten dieser Infrastruktur – oder gar durch sie.

US-Senator Marco Rubio versuchte zwar zu betonen, dass die USA nicht beteiligt seien. Doch diese Aussage wirkt bestenfalls halbherzig: Washington wurde im Vorfeld informiert, und eine Duldung bedeutet im geopolitischen Kontext oft Zustimmung.

Finanzmärkte unter Schock

Die Reaktion der Märkte war heftig und eindeutig. Die Angst vor einem regionalen Krieg löste eine Flucht in sichere Anlagen aus:

  • US-Aktien-Futures fielen um bis zu 1,7 Prozent.
  • Gold stieg auf über 3.400 Dollar je Unze.
  • Der Ölpreis schoss um bis zu 8 Prozent in die Höhe.
  • Staatsanleihen und klassische Krisenwährungen wie der Yen legten deutlich zu.

Die Marktbewegungen deuten auf eines hin: Die Finanzwelt rechnet mit einer möglichen Ausweitung des Konflikts.

Was kommt als Nächstes?

Noch hat Teheran nicht offen auf den Angriff reagiert – aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Die möglichen Szenarien sind besorgniserregend:

  • Vergeltung durch Raketenangriffe auf Israel – direkt oder über Stellvertreter wie Hisbollah im Libanon oder Milizen im Irak.
  • Angriffe auf US-Militärstützpunkte in der Region.
  • Sabotageaktionen auf Ölinfrastruktur in Saudi-Arabien oder in der Straße von Hormus – einem der wichtigsten Transportwege für Rohöl weltweit.
  • Ein Cyberkrieg mit gegenseitigen Angriffen auf Energie- und Kommunikationsnetze.
  • Die Mobilisierung von weiteren Regionalmächten – mit der Gefahr, dass ein lokaler Konflikt zu einem Flächenbrand eskaliert.

Geopolitischer Wendepunkt

Der Angriff erfolgt zu einem heiklen Zeitpunkt: Gerade erst liefen neue diplomatische Versuche zur Wiederaufnahme von Atomverhandlungen über den Oman. Diese sind mit einem Schlag hinfällig. Auch Russland und China werden die Entwicklungen genau beobachten – beide haben enge Beziehungen zu Teheran, wirtschaftlich wie sicherheitspolitisch. Sollte Iran massiv zurückschlagen, könnte das internationale Bündnissystem auf eine gefährliche Probe gestellt werden.

Fazit

Israel hat nicht nur Teheran bombardiert, sondern ein geopolitisches Pulverfass entzündet. Ohne die massive Unterstützung der USA wäre dieser Schlag kaum möglich gewesen. Das Narrativ von einem „isolierten Verteidigungsschlag“ ist politisch nützlich – aber militärisch kaum haltbar.

Was nun droht, ist mehr als ein regionaler Zwischenfall: Es ist der mögliche Beginn eines eskalierenden Nahostkriegs mit weltwirtschaftlichen Folgen – für Energiepreise, Inflation, Versorgungswege und die globale Sicherheitsarchitektur.

Ein einziger Moment – und der gesamte Nahe Osten steht am Abgrund.

Updates:

Hunderte Drohnen fliegen Richtung Israel

Iranisches Verteidigungsministerium:

„Das illegitime und kriminelle zionistische Regime hat in den frühen Morgenstunden erneut seine abscheuliche und unmenschliche Natur offenbart, indem es durch einen feigen Angriff auf einen Wohnkomplex auf dem heiligen Boden der Islamischen Republik Iran eine eklatante Gräueltat beging.“
„Das illegitime und kriminelle zionistische Regime hat in den frühen Morgenstunden erneut seine abscheuliche und unmenschliche Natur offenbart, indem es durch einen feigen Angriff auf einen Wohnkomplex auf dem heiligen Boden der Islamischen Republik Iran eine eklatante Gräueltat beging.

Bei diesem Akt, der jeglichem Völkerrecht widersprach, wurden zahlreiche unschuldige Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, sowie mehrere Kommandeure der Streitkräfte und Wissenschaftler des Landes getötet. Das Regime, das Kinder ermordet, hat damit sein bösartiges Wesen deutlicher denn je offenbart.

Das Verteidigungsministerium spricht der großen Nation des Iran und den Familien der Märtyrer sein Beileid aus. Es erklärt, dass die Streitkräfte des Landes – unter den Weisungen des Oberbefehlshabers und mit der Unterstützung des Volkes – bereit sind, eine strenge und exemplarische Strafe zu verhängen. Das zionistische Regime wird zweifellos den vollen Preis für dieses Verbrechen zahlen.“

Weitere Updates auf unserem Telegram-Kanal.

Oder auf X.