Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Kein Wunder, dass China keine mRNA-Impfung verwendet

Von Alex Berenson: Er ist ein ehemaliger Reporter der New York Times und Autor von 13 Romanen, drei Sachbüchern und den Broschüren Unreported Truths. Sein neuestes Buch, PANDEMIA, über das Coronavirus und unsere Reaktion darauf, wurde am 30. November veröffentlicht.

Eine verblüffende, von Experten begutachtete Studie zeigt, dass Chinas herkömmlicher Impfstoff eine weitaus stärkere T-Zell-Reaktion auf das Coronavirus hervorruft als die mRNA-Impfung von Pfizer/BioNTech.

Wissenschaftler aus Hongkong haben herausgefunden, dass die chinesische CoronaVac-Impfung die Bildung von weit mehr T-Zellen gegen das Coronavirus bewirkt als die mRNA-Impfung von Pfizer.

Obwohl es sich nur um einen einzigen Datenpunkt handelt, deutet die Studie darauf hin, dass die chinesische Impfung – die auf älteren, gut verstandenen Prinzipien der Vakzinologie beruht – letztendlich einen länger anhaltenden Schutz bieten könnte als die eilig entwickelten mRNA-Impfungen von Pfizer und Moderna.

Die Studie wurde im November in der von Experten begutachteten Fachzeitschrift Respirology veröffentlicht, fand aber (wenig überraschend) keine Beachtung. Sie bietet einen seltenen direkten Vergleich der Auswirkungen des chinesischen und des Pfizer-Covid-Impfstoffs auf das Immunsystem, die auf sehr unterschiedliche Weise wirken.

„Humorale Reaktionen“ sind Antikörper, die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen eine Infektion; die mRNA-Impfstoffe produzieren bekanntermaßen überdurchschnittlich viele Antikörper, was zu einem kurzfristigen Schutz führt, der innerhalb weniger Monate abklingt.

T-Zellen sind ein Teil des Immunsystems, der für die Erzeugung einer langfristigen Immunität und die Verringerung schwerer Erkrankungen bei infizierten Personen entscheidend ist. Es hat sich gezeigt, dass die mRNA-Impfstoffe nur einen relativ begrenzten T-Zellen-Schutz erzeugen, aber in dieser Studie scheint es das erste Mal zu sein, dass sie direkt mit dem chinesischen Impfstoff verglichen wurden.

Die Wissenschaftler verglichen die Immunreaktionen von mehr als 700 Personen, die entweder mit CoronaVac oder mit mRNA geimpft worden waren, und glichen sie nach Alter und demografischen Daten ab.

Wie erwartet, fanden sie bei den Personen, die die mRNA-Impfung erhalten hatten, sehr hohe Werte an Antikörpern gegen das Spike-Protein. Die mRNA-Impfung zwingt unsere Zellen, große Mengen des Spike-Proteins zu produzieren, das aus der Hülle des Coronavirus herausragt. Diese Proteine veranlassen dann das Immunsystem, Antikörper gegen das Virus zu bilden.

Die CoronaVac-Empfänger hatten geringere Mengen an Antikörpern gegen das Spike-Protein. Aber sie hatten auch Antikörper gegen andere Teile des Coronavirus. Noch wichtiger ist, dass die Wissenschaftler bei weiteren Tests an einer kleineren Gruppe von etwa 100 Personen feststellten, dass die CoronaVac-Impfung die Zahl der gegen das Coronavirus gerichteten T-Zellen, die viel länger als Antikörper wirken, stark erhöht hatte.

Die neuen T-Zellen richteten sich sowohl gegen das Spike-Protein als auch gegen einen anderen wichtigen Teil des Virus. Sie umfassten sowohl CD4+ T-Zellen – die die allgemeine Immunantwort auf die Infektion stimulieren – als auch CD8+ T-Zellen – die infizierte Zellen direkt angreifen. Der mRNA-Impfstoff löste dagegen nur bei einer dieser vier Arten von T-Zellen eine ebenso gute Reaktion aus.

„Das durchschnittliche Ausmaß der Reaktionen nach der Impfung war bei den CoronaVac-Teilnehmern bei den strukturellen und S-spezifischen T-Zell-Reaktionen höher“, erklären die Forscher.

Die Forschung war möglich, weil Hongkong seinen Bürgern sowohl die CoronaVac-Impfung als auch die BNT162b2 mRNA-Impfung – die Impfung von Pfizer/BioNTech – anbietet. (In Hongkong wird BNT162b2 von einem chinesischen Arzneimittelhersteller namens Fosun vertrieben, aber es wird immer noch von BioNTech hergestellt und ist identisch mit der Impfung, die Pfizer anderswo verkauft. Ein in Peking ansässiges Unternehmen namens Sinovac Biotech stellt CoronaVac her, das in den Vereinigten Staaten nicht zugelassen ist).

Der Vorteil von CoronaVac bei der Erzeugung einer T-Zell-Reaktion liegt wahrscheinlich darin, dass es dem Körper einen Eindringling präsentiert, der dem eigentlichen Coronavirus weitaus ähnlicher ist als die mRNA-Spritzen.

Bei der CoronaVac-Impfung handelt es sich um einen herkömmlichen „inaktivierten“ Virusimpfstoff. Er enthält ganze Sars-Cov-2-Partikel, die in Nierenzellen gezüchtet und chemisch behandelt wurden, damit sie sich nicht vermehren können. Sie werden dann zusammen mit einem „Adujvant“ injiziert, das die Immunreaktion verstärken soll.

In Kurzzeitversuchen reduzierten die mRNA-Impfstoffe die Infektionen weitaus stärker als CoronaVac und ein zweiter chinesischer Impfstoff namens Sinopharm BIBP, bei dem es sich ebenfalls um einen inaktivierten Virusimpfstoff handelt.

Die ersten Ergebnisse führten zu erheblichem „sich auf die Brustklopfen“ über die Überlegenheit der westlichen Impfstoffe und der Biotechnologie im Allgemeinen.

Die Daten aus der Praxis des letzten Jahres haben jedoch deutlich gemacht, dass die mRNA-Impfungen ihre Schutzwirkung schnell verlieren. Da sie die Immunreaktion des Körpers auf einen kleinen Teil des Coronavirus konzentrieren, sind sie auch für neue Varianten wie Omikron sehr anfällig, selbst nach einer dritten „Auffrischungs“-Dosis.

Tatsächlich haben westliche Länder seit Dezember eine viel stärkere Omikron-Fälle erlebt als Länder wie Indonesien, das mehr chinesische Impfstoffe verwendet hat als jedes andere Land außer China (obwohl in den letzten zwei Wochen die Omikron-Fälle in Indonesien stark angestiegen sind).

Die Studie aus Hongkong könnte auch dazu beitragen, Chinas offensichtliche Zurückhaltung bei der Einführung von mRNA-Impfstoffen zu erklären – entweder den eigenen oder denen von Moderna und Pfizer/BioNTech. Vierzehn Monate nach der Ankündigung von Fosun, den mRNA-Impfstoff BNT162b2 auf dem chinesischen Festland verfügbar zu machen, haben sich die chinesischen Behörden geweigert, ihn zuzulassen.

Aber keine Sorge, China wird zweifellos gerne CoronaVac-Kliniken in Apotheken in ganz Amerika einrichten, wenn wir nett fragen!