Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Pepe Escobar: Russland und Nordkorea inszenieren „strategischen Coup“ gegen westliche Hegemonie
Kim Jong-un and Vladimir Putin im 2019: Bild Alexei Nikolsky, The Presidential Press and Information Office

Pepe Escobar: Russland und Nordkorea inszenieren “strategischen Coup” gegen westliche Hegemonie

Es wird eine Ewigkeit dauern, die Informationssilos des Östlichen Wirtschaftsforums in Wladiwostok in der vergangenen Woche zu entschlüsseln, das zusammen mit dem gepanzerten Zug des nordkoreanischen Führers Kim Jong-Un durch jeden Winkel der Region Primorje rollte.

Die Hauptthemen spiegeln alle die vier Hauptvektoren des New Great Game wider, wie es im globalen Süden gespielt wird: Energie und Energieressourcen, Produktion und Arbeit, Markt und Handelsregeln sowie Logistik. Aber sie gehen weit darüber hinaus – sie erforschen die subtilen Nuancen des gegenwärtigen Zivilisationskrieges.

So präsentierte Wladiwostok…

  • eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem aufkeimenden Anti-Neokolonialismus, wie ihn die Delegation aus Myanmar präsentierte. Aus geostrategischer Sicht war Burma/Myanmar als privilegiertes Tor zu Südostasien und zum Indischen Ozean schon immer Gegenstand von “Teile und Herrsche”-Spielen, wobei das britische Empire nur an der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen interessiert war. Dies ist die Bedeutung des “wissenschaftlichen Kolonialismus”.
  • Eine ernsthafte Debatte über das Konzept des Zivilisationsstaates, wie es bereits von chinesischen und russischen Gelehrten entwickelt und auf China, Russland, Indien und den Iran angewandt wurde.
  • Die Verbindung von Verkehrs-/Vernetzungskorridoren. Dazu gehören die Modernisierung der Transsibirischen Eisenbahn in naher Zukunft, der Ausbau der Transbaikalstrecke, der meistbefahrenen Eisenbahnstrecke der Welt, die den Ural mit dem Fernen Osten verbindet, die Wiederbelebung des Nördlichen Seeweges (im vergangenen Monat fuhren erstmals zwei russische Öltanker von Murmansk durch die Arktis nach China, was zehn Tage schneller ist als die Fahrt durch den Suezkanal) und die Inbetriebnahme des Chennai-Wladiwostok-Kanals, der an den Internationalen Nord-Süd-Verkehrskorridor (INTSC) angeschlossen werden soll.
  • Das gemeinsame eurasische Zahlungssystem, das in einem der Hauptpanels ausführlich diskutiert wurde: Greater Eurasia: Drivers for the Formation of an Alternative International Monetary and Financial System. Die immense Herausforderung, eine neue Zahlungswährung gegen “toxische Währungen” zu etablieren, die inmitten eines unerbittlichen hybriden Krieges instrumentalisiert werden. In einem weiteren Panel wurde die Möglichkeit eines gemeinsamen Gipfels von BRICS und EAEU im nächsten Jahr diskutiert.

Alle an Bord des Kim-Zuges

Das Zustandekommen von Kim Jong Uns Zugreise in den russischen Fernen Osten – die ausgerechnet mit dem Forum zusammenfällt – ist ein meisterhafter strategischer Schachzug, der seit 2014, der Zeit des Maidan, vorbereitet wurde.
Xi Jinping stand noch am Anfang seiner ersten Amtszeit; vor genau zehn Jahren hatte er die Neue Seidenstraße verkündet, zuerst in Astana, dann in Jakarta. Die DVRK sollte nicht in dieses gigantische pan-asiatische Projekt integriert werden, das bald zum übergreifenden außenpolitischen Konzept Chinas werden sollte.
Damals befand sich die DVRK unter Obama auf einem Feldzug gegen den Hegemon, und Peking war nur ein besorgter Beobachter. Moskau war natürlich immer am Frieden auf der koreanischen Halbinsel interessiert, zumal seine geopolitischen Prioritäten 2014 der Donbass und Syrien/Iran waren. Das Letzte, was sich Moskau leisten konnte, war ein Krieg im asiatisch-pazifischen Raum.
Putins Strategie war es, Verteidigungsminister Schoigu nach Peking und Islamabad zu schicken, um die Wogen zu glätten. Pakistan unterstützte damals Pjöngjang bei der Modernisierung seines Atomwaffenarsenals. Gleichzeitig wandte sich Putin persönlich an Kim und bot ihm ernsthafte Garantien an: Wir stehen hinter Ihnen, sollte es jemals zu einem Angriff des von Seoul unterstützten Hegemons kommen. Mehr noch: Putin brachte Xi persönlich dazu, diese Garantien zu verdoppeln.

Der kategorische Imperativ war einfach: Solange Pjöngjang keinen Ärger macht, werden Moskau und Peking an seiner Seite stehen.

So entstand eine Art Ruhe vor dem Sturm – auch wenn Pjöngjang seine Raketentests fortsetzte. Im Laufe der Jahre änderte sich Kims Denkweise und er kam zu der Überzeugung, dass Russland und China seine Verbündeten seien.

Die geoökonomische Integration der DVRK in Eurasien wurde bei früheren Ausgaben des Östlichen Wirtschaftsforums in Wladiwostok, also vor Covid, ernsthaft diskutiert. Dazu gehörte auch die verlockende Möglichkeit einer transkoreanischen Eisenbahn, die den Norden und den Süden mit dem Fernen Osten, Sibirien und dem weiteren Eurasien verbinden würde.

Kim begann also, das große eurasische Bild zu sehen und zu begreifen, wie Pjöngjang durch engere Beziehungen zur EAWU, zur SCO und zur BRI endlich geoökonomisch profitieren könnte.

So funktioniert strategische Diplomatie: Man investiert ein Jahrzehnt, und dann passt alles zusammen, wenn ein gepanzerter Zug durch die Primorski Region rollt.
Aus der Perspektive des Dreiecks Russland-China-DDR ist es kein Wunder, dass der kollektive Westen auf den Status weinender Kleinkinder im Sandkasten reduziert wurde. Die mickrige Achse USA-Japan-Südkorea, mit der der Hegemon gleichzeitig China und der DVRK die Stirn bieten will, ist ein Witz im Vergleich zur brandneuen Rolle der DVRK als eine Art asiatisch-pazifischer Militärbezirk, der an den unmittelbaren Nachbarn, den russischen Fernen Osten, angrenzt.

Natürlich wird es eine militärische Integration bei Raketenabwehr, Radaranlagen, Häfen und Flugplätzen geben. Aber der wichtigste Vektor wird die geoökonomische Integration sein.

Sanktionen haben keine Bedeutung mehr.

Im Jahr 2014 konnte niemand vorhersehen, wie sich all dies entwickeln würde, mit Ausnahme eines sehr scharfsinnigen Analysten, der den wertvollen Begriff der Doppelhelix prägte, um die sich damals entwickelnde umfassende strategische Partnerschaft zwischen Russland und China zu definieren.
Die Doppelhelix erklärt perfekt die umfassende geostrategische Symbiose zwischen zwei Zivilisationsstaaten, bei denen es sich zufällig um ehemalige Imperien handelt, die aber seit Mitte des letzten Jahrzehnts bewusst beschlossen haben, ihr gemeinsames Bestreben zu beschleunigen, die globale Mehrheit auf dem Weg zur Multipolarität anzuführen.

Der Weg zur Polyzentralität

All diese Überlegungen wurden auf dem letzten Panel in Wladiwostok, das selbst Japanern und Koreanern als “europäische Hauptstadt Asiens” im Herzen der asiatisch-pazifischen Region bekannt ist, auf subtile Weise zusammengeführt. Diskutiert wurde über eine “globale Alternative zur westlichen Dominanz”. Der Westen war auf dem Forum übrigens völlig unsichtbar.
Die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa, brachte es auf den Punkt: Die jüngsten G20- und BRICS-Gipfel hätten die Voraussetzungen für die bemerkenswerte Rede von Präsident Putin beim Plenum in Wladiwostok geschaffen.
Sacharowa sprach von einer fantastischen strategischen Geduld”. Dies gelte für die gesamte Politik des “Pivot to Asia” und die Förderung der Entwicklung des Fernen Ostens, die 2012 begonnen habe und nun eine vollständige Hinwendung der russischen Wirtschaft zur asiatisch-pazifischen Geowirtschaft bedeute. Gleichzeitig gelte dies auch für die Integration der DVRK in den geoökonomischen eurasischen Hochgeschwindigkeitszug.

Zakharova betonte, dass Russland “nie für Isolation”, sondern immer “für Partnerschaft” gewesen sei – was das Forum für Dutzende Delegationen aus dem globalen Süden deutlich gemacht habe. Und jetzt, unter den Bedingungen eines “schmutzigen Kampfes, illegal und ohne Regeln”, einer ernsthaften Pattsituation, bleibe die russische Position für die globale Mehrheit leicht erkennbar: “Wir akzeptieren keine Diktatur”.

Andrey Denisov, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter, wies darauf hin, dass der russische Politologe Sergey Karaganov einer der Hauptverantwortlichen für das Konzept von Greater Eurasia sei. Statt einer “Multipolarität”, so Denisov, werde eine “Polyzentralität” aufgebaut: eine Reihe konzentrischer Kreise, an denen viele Dialogpartner beteiligt sind.
Die ehemalige österreichische Außenministerin Karin Kneissl leitet nun einen neuen Think Tank in St. Petersburg, G.O.R.K.I. Als Europäerin, die von ihren eigenen Landsleuten wegen der eklatanten Giftigkeit der Stempelkultur ausgegrenzt wurde, betonte sie, wie sehr Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in Europa verschwunden seien.
Kneissl bezeichnete die Schlacht von Actium als den entscheidenden Machtwechsel vom östlichen zum westlichen Mittelmeer: “Da begann die Vorherrschaft des Westens”, mit all der Mythologie, die um das Römische Reich aufgebaut wurde und von der die Anglosphäre bis heute besessen ist.

Mit dem Sanktionswahn und der irrationalen Russophobie an der Spitze der EU und der Europäischen Kommission, betonte Kneissl, sei die Idee, dass “Verträge eingehalten werden müssen”, verschwunden, während “die Rechtsstaatlichkeit zerstört wurde. Das ist das Schlimmste, was Europa passieren konnte”.

Alexander Dugin rief online dazu auf, “die Tiefe der westlichen Vorherrschaft” zu verstehen, die sich im Hyperliberalismus ausdrücke. Und er hat einen entscheidenden Durchbruch vorgeschlagen: Der westliche Modus Operandi solle zum Forschungsgegenstand werden, in einer Art Gramscianischem Versuch zu definieren, was die westliche Ideologie ausmacht, und so auf eine “tiefgreifende Dekolonisierung” hinzuarbeiten.

In gewisser Weise ist dies der Versuch, den die derzeitigen Akteure in Westafrika – Mali, Burkina Faso, Niger – unternehmen. Das wirft die Frage auf, wer in einer neuen Welt der wahre Souverän ist. Der Westen, so Dugin, ist ein totaler Souverän; Russland als Atommacht und wichtigste Militärmacht, die vom Hegemon als existenzielle Bedrohung definiert wird, ist ebenfalls ein Souverän.

Dann gibt es China, Indien, Iran und die Türkei. Das sind die wichtigsten Pole eines Dialogs der Zivilisationen, wie ihn der frühere iranische Präsident Khatami bereits Ende der 1990er-Jahre vorgeschlagen hatte und der dann vom Hegemon abgelehnt wurde.
Dugin bemerkte, dass China “weit davon entfernt ist, einen zivilisierten Staat aufzubauen”. Russland, Iran und Indien sind nicht weit davon entfernt. Sie werden die Hauptakteure sein, die die Welt in Richtung Polyzentralität lenken.