Eric Hecker hat für den amerikanischen Waffenhersteller Raytheon gearbeitet. Diese Woche war er zu Gast im beliebten Podcast von Patrick Bet-David, um die Welt vor den Geheimnissen des militärisch-industriellen Komplexes zu warnen.
Raytheon schickte Hecker eines Tages in die Antarktis, wo er mit den Wissenschaftlern vor Ort sprach. Ihm wurde schnell klar, dass am Südpol an gelenkten Energiewaffen geforscht wurde.
Es gebe Technologien auf diesem Planeten, die weit über das Verständnis des Durchschnittsbürgers hinausgingen, sagte Hecker. Deshalb melde ich mich zu Wort.
🚩 (1/2) Raytheon Whistleblower Says 'Directed Energy Weapons' Capable of Starting Earthquakes Are Running in Antarctica
— Chief Nerd (@TheChiefNerd) November 15, 2023
"Directed energy weapons platforms operating under the false pretenses of science. That's what's actually going on at the South Pole Station. There are… pic.twitter.com/r9FIfGEZen
In dem Podcast behauptete er, dass ein antarktisches Gerät namens „IceCube Neutrino Detector“ bei seinem ersten Testlauf zwei Erdbeben in Christchurch, Neuseeland, ausgelöst habe.
Dem Whistleblower zufolge sei es „sehr einfach“, mit dieser Technologie ein Erdbeben auszulösen.
Ende 2021 veröffentlichte das Ministerium für Justiz und Sicherheit ein Dokument über gezielte Energiewaffen.
„Es wurde erklärt, dass es 5.160 sogenannte DoMs gibt, diese in das Eis eingebetteten digitalen optischen Module, die man sich einfach als Mikrosender vorstellen kann, die aber jetzt zusammenarbeiten. Es ist also ein phasengesteuerter Sender. Und sie haben klargestellt, dass es an der Bruchlinie, wo die Brüche fast immer im Widerspruch zueinander stehen, nicht viel zusätzliche Energie braucht, um sie über die Kante zu schieben. Sie versuchen ständig, an bestimmten Stellen des Planeten ein Erdbeben auszulösen. Es ist also sehr einfach, an bestimmten Punkten ein Erdbeben auszulösen, wenn man einen Auslösemechanismus hat.
🚩 (2/2) Raytheon Whistleblower Explains How 'Directed Energy Weapons' Can Cause Earthquakes
— Chief Nerd (@TheChiefNerd) November 15, 2023
"The statement was made that because there's 5,160 of what are called DoMs, these digital optical modules embedded in the ice, think of them simply as micro-transmitters but now working… pic.twitter.com/sp2wRmomfc
Diese sogenannten Directed Energy Weapons (DEW) zielten vorwiegend darauf ab, elektronische Systeme zu stören oder zu zerstören, heißt es in dem Dokument. „Es handelt sich um Waffen, die Energie in einer bestimmten Form auf ein Ziel richten, ohne ein Projektil zu verwenden“.
Ein Laser ist ein Beispiel für eine DEW. Laser können vom (harmlosen) Laserpointer bis zum tödlichen Hochenergielaser reichen. Ein Beispiel für einen „harmlosen“ Laser ist der Laserblender. Er soll Menschen ablenken, indem er ihnen Laserpulse in die Augen schickt. Das Verteidigungsministerium hat einen grünen Laserblender für den kommerziellen Einsatz an Straßensperren eingeführt.
Andere Formen von DEWs sind High Power Microwave (HPM) Waffen. Diese Waffe erzeugt einen unsichtbaren elektromagnetischen Impuls. Es gibt auch eine HPM, die mit einer Frequenz arbeitet, die Menschen wahrnehmen können: das Active Denial System, das speziell für die Kontrolle von Menschenmengen entwickelt wurde.