Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Rechts- und linkspopulistische Parteien verhindern den Impfpass

In einem seltenen Moment parteiübergreifender politischer Solidarität haben sich Frankreichs rechtspopulistische und linkspopulistische Parteien in der Nationalversammlung zusammengeschlossen, um einen von der Regierung von Präsident Emmanuel Macron eingeführten Covid-19-Impfpass zu verhindern.

Dies war der erste ernsthafte Rückschlag für Macrons Einfluss auf die Regierung, nachdem er bei den Parlamentswahlen im Juni die Mehrheit verloren hatte.

Ein Video von der Abstimmung zeigt, wie Mitglieder von Marine Le Pens Rallye Nationale den Sieg mit Abgeordneten von Jean-Luc Melenchons La France Insoumise feiern. Auch die Mitte-Rechts-Republikaner schlossen sich ihnen an.

„Klare Absprache zwischen den Extremen, jeder applaudiert dem anderen“, twitterte die Abgeordnete Maud Bregeon zu diesem Vorfall.

Das vorgeschlagene Gesetz hätte es der Regierung ermöglicht, einen Gesundheitspass für Reisen in und aus Frankreich wieder einzuführen, der von allen Personen über 12 Jahren verlangt, dass sie entweder eine Covid-Impfung, einen negativen PCR-Test oder einen Nachweis der Immunität vorweisen können.

215 Abgeordnete stimmten für die Streichung eines wichtigen Teils des Gesetzes, der die Wiedereinführung des Gesundheitspasses ermöglicht hätte.

Stattdessen wurde der Gesetzentwurf nur dahingehend geändert, dass die Regierung weiterhin Gesundheitsdaten zu Covid-Tests erheben darf und nicht wieder einen Impfpass einführen muss.

Der Gesetzentwurf wurde nun zur weiteren Beratung an den französischen Senat weitergeleitet.

Die französische Premierministerin Elisabeth Borne hat versprochen, den Gesetzentwurf im Senat in seiner ursprünglichen Form zu verabschieden.

„Die Lage ist ernst. Indem sie gemeinsam gegen die Maßnahmen zum Schutz der Franzosen vor Covid LFI gestimmt haben, verhindern die LR und die RN jegliche Grenzkontrolle gegen das Virus. Nach der Ungläubigkeit bei dieser Abstimmung werde ich dafür kämpfen, dass der Geist der Verantwortung im Senat siegt“, schrieb Borne.