Unabhängige News und Infos

Verbündeter der Ukraine sagt, dass ein russischer Angriff jetzt sehr unwahrscheinlich ist

Verbündeter der Ukraine sagt, dass ein russischer Angriff jetzt sehr unwahrscheinlich ist

Die etablierten Medien haben sich wieder geirrt.

Obwohl die alten Medien atemlos berichteten, dass Russland den heutigen 16. Februar als Datum für einen Angriff auf die Ukraine gewählt hat, sagt nun einer der engsten Verbündeten von Präsident Wolodymyr Zelenskij, dass die Wahrscheinlichkeit eines solchen Angriffs praktisch gleich Null sei.

Am Freitag wurde berichtet, dass die CIA und das amerikanische Militär Berlin und andere NATO-Länder gewarnt hätten, dass Moskau am 16. Februar eine Invasion starten wolle.

Die Schlagzeilen überschlugen sich daraufhin, und Zeitungen wie die Sun berichteten, dass für heute Morgen um 1 Uhr ein „massiver Raketenangriff“ geplant sei und 200 000 Soldaten bereitstünden.

Doch Moskau begann sofort mit dem Rückzug der Truppen aus der Grenzregion, und nichts geschah.

Vermutlich müssen dieselben Regime-Medien, die sich ständig über „Fehlinformationen“ und „Faktenüberprüfung“ beschweren, besser ihre Fakten prüfen. Oder vielleicht auch nicht.

In einer Reaktion auf die Aufregung spielte David Arakhamia, der Vorsitzende der Fraktion „Diener des Volkes“ im Kiewer Parlament, die Chancen eines russischen Einmarsches herunter.

„Während der Eskalation im Frühjahr 2021 waren 220.000 russische Soldaten und Ausrüstung an den Grenzen der Ukraine konzentriert – theoretisch genug für einen Großangriff“, erklärte er. „Jetzt hat Russland 123.000 Soldaten, also fast die Hälfte, an der ukrainischen Grenze.“

„Aus militärischer Sicht, so hat man uns erklärt, ist ein Großangriff unmöglich… Unsere Geheimdienste sehen keine Anzeichen dafür, dass die Russen direkte Vorbereitungen treffen“, fügte er hinzu.

Arakhamia sagte, er sei nun „zu 99,9 % zuversichtlich, dass heute nichts passieren wird“.

Sehr zum Leidwesen des tiefen Staates scheint der Kreml nun Recht zu haben, wenn er darauf besteht, dass seine Rhetorik über eine russische Invasion reine „Hysterie“ war.

Aber selbst wenn man diese Bemerkung macht, wird man jetzt wahrscheinlich beschuldigt, auf der Gehaltsliste des Kremls zu stehen. Das Regime ist wütend auf Zero Hedge, weil es lediglich Artikel veröffentlicht, die von unabhängigen Experten geschrieben wurden, die keine NATO-Befürworter sind.

Auch Peking hat sich zu dem Thema geäußert und behauptet, die zweifelhaften Behauptungen über einen russischen Angriff hätten den internationalen Beziehungen und der Wirtschaft geschadet.

„In den letzten Tagen haben die USA die Kriegsgefahr geschürt und künstlich eine angespannte Atmosphäre geschaffen, was der Wirtschaft, der sozialen Stabilität und den Lebensbedingungen der Menschen in der Ukraine einen schweren Schlag versetzt hat“, sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin.