Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Viktor Orbán: Migranten an der Grenze durch terroristische Organisationen gefördert

Viktor Orbán: Migranten an der Grenze durch terroristische Organisationen gefördert

Ungarns Premier Orbán: Europawahl wird über Massenmigration entschieden

Die Migrationspolitik der liberalen Regierungen in Westeuropa hat nach Ansicht des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán die Terrorgefahr auf dem Kontinent erhöht.

In einem Interview mit dem ungarischen Fernsehsender Kossuth Rádió sagte der ungarische Regierungschef, ein kürzlich veröffentlichter Geheimdienstbericht über Migration bestätige die Einschätzung seiner Regierung, dass „Migration und Terrorismus Hand in Hand gehen“.

Die Migranten würden immer aggressiver und versuchten, den südlichen Grenzzaun Ungarns mit immer brutaleren Mitteln zu überwinden, warnte Orbán und fügte hinzu, dass die zunehmende Radikalisierung der Migranten an der Grenze durch terroristische Organisationen gefördert werde.

Er machte schlechte Führung in Brüssel dafür verantwortlich, dass die „Kernziele des Blocks, nämlich Frieden und Wohlstand“, bedroht seien, und forderte „dringende Reformen“, die durch eine Hinwendung zu konservativen Werten bei den nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament erleichtert werden könnten.

„Wir wollen keine Mini-Gaza in den Budapester Bezirken“, betonte Orbán, der darauf hinwies, dass die Europäische Union Migranten, die sie einmal aufgenommen habe, oft nicht mehr loswerde und Neuankömmlinge innerhalb bestehender Gemeinschaften Ghettos bildeten, was zu sozialer Desintegration führe.

Er fragte sich, wie die liberalen Eliten die Massenmigration noch unterstützen könnten und rief zur nationalen Einheit in dieser Frage in Ungarn auf.

Der ungarische Regierungschef warf Brüssel vor, „von einer globalistischen Elite und Finanzgruppen gefangen gehalten zu werden“ und sagte, dass „ihre Entscheidungen von den Interessen dieser Gruppen motiviert sind“.

„Die Menschen wollen keinen Krieg und keine Migration, und deshalb wird einer der wichtigsten Punkte bei den Europawahlen eine Änderung der Migrationspolitik sein. Denn in Brüssel muss sich etwas ändern“, fügte er hinzu.