Während ein Großteil der „Mainstream“-Welt die letzte Woche damit verbracht hat, über das Prominenten-Spektakel um den amerikanischen Schauspieler Will Smith, der den amerikanischen Komiker Chris Rock geohrfeigt hat, zu debattieren, trafen sich die internationalen Eliten in Dubai zum Weltgipfel 2022 der Regierungen.
Vom 28. bis 30. März trafen sich Medienjournalisten, Staatsoberhäupter und Vorstandsvorsitzende einiger der profitabelsten Unternehmen der Welt, um über die Gestaltung des nächsten Jahrzehnts und darüber hinaus zu diskutieren. Jeder, der über ein funktionierendes Gehirn verfügt, sollte die Boulevardpresse ignorieren und stattdessen diesem wenig bekannten Treffen der globalistischen Technokraten seine Aufmerksamkeit schenken.
Werfen wir einen Blick auf die Redner und die Podiumsdiskussionen, beginnend mit Mr. Great Reset selbst, Klaus Schwab, dem Gründer des Weltwirtschaftsforums.
Schwab hielt einen Vortrag mit dem Titel „Unsere Welt heute… Warum die Regierung jetzt handeln muss“. „Ich danke Seiner Exzellenz dafür, dass sie diese Initiative ermöglicht hat, um ein längerfristiges Narrativ zu definieren, das die Welt widerstandsfähiger, integrativer und nachhaltiger macht“, sagte Schwab in seiner Ansprache. Die Verwendung des Begriffs Erzählung ist wichtig, weil Klaus und das Weltwirtschaftsforum im Januar 2021 die nächste Phase von The Great Reset, The Great Narrative, ankündigen.
Wie die Veranstaltung „The Great Narrative“ fand auch der World Government Summit in Dubai statt. Wie ich während des Great Narrative-Treffens schrieb:
Die politischen Führer der VAE und Klaus Schwab mögen sich als die Helden unserer Zeit darstellen, aber wir sollten sie nach ihren Taten und ihrem Umgang mit anderen beurteilen, nicht nach der blumigen Sprache, mit der sie uns ablenken wollen. Tatsache ist, dass die VAE eine schreckliche Bilanz in Sachen Menschenrechte aufweisen. Das Land ist dafür bekannt, dass es diejenigen deportiert, die dem Islam abschwören, die Pressefreiheit einschränkt und Elemente der Scharia durchsetzt.
In seiner kurzen Rede erwähnte Schwab auch sein Lieblingsprojekt, die „4. industrielle Revolution“, die im Wesentlichen das digitale Panoptikum der Zukunft darstellt, in dem die digitale Überwachung allgegenwärtig ist und die Menschheit digitale Technologien nutzt, um unser Leben zu verändern. Diese Welt, die oft mit Begriffen wie dem Internet der Dinge, dem Internet der Körper, dem Internet der Menschen und dem Internet der Sinne in Verbindung gebracht wird, wird von der 5G- und 6G-Technologie angetrieben werden. Für Schwab und andere Globalisten eignet sich das 4IR natürlich auch für mehr zentrale Planung und Kontrolle von oben nach unten. Das Ziel ist eine „Track and Trace“-Gesellschaft, in der alle Transaktionen protokolliert werden, jede Person eine digitale ID hat, die verfolgt werden kann, und soziale Unzufriedene über soziale Kredit-Scores aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden.
Unmittelbar im Anschluss an Schwab fand eine Podiumsdiskussion statt, die keinen Versuch unternahm, die Ziele der Globalisten zu verbergen. Auf dem Podium mit dem Titel Are We Ready for A New World Order? sprach Fred Kempe, seit 2007 Präsident und CEO des Atlantic Council sowie Moderator bei CNN und ehemaliger Berater des ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush. Bevor er zum Atlantic Council kam, war Kempe mehr als 25 Jahre lang ein preisgekrönter Redakteur und Reporter beim Wall Street Journal.
Der Atlantic Council war auf dem Weltregierungsgipfel ziemlich stark vertreten, unter anderem mit Auftritten von Defne Arslan, Senior Director des Atlantic Council IN TURKEY-Programms, und Olga Khakova, stellvertretende Direktorin des Global Energy Center des Atlantic Council.
Für diejenigen, die mit dem Atlantic Council nicht vertraut sind, habe ich erstmals im Mai 2018 berichtet, dass Facebook eine Partnerschaft mit dem Thinktank eingegangen ist, der mit der NATO verbunden ist. Ich schrieb:
Der Atlantic Council of the United States wurde 1961 gegründet, um die internationalen Beziehungen zu unterstützen. Obwohl der Atlantic Council nicht offiziell mit der Nordatlantikpakt-Organisation verbunden ist, setzt er sich seit Jahrzehnten für Anliegen und Themen ein, die für die NATO-Mitgliedstaaten von Nutzen sind. Darüber hinaus ist der Atlantic Council Mitglied der Atlantic Treaty Organization (ATO), einer Dachorganisation, die als Netzwerkvermittler im euro-atlantischen Raum und darüber hinaus fungiert. Die ATO arbeitet ähnlich wie der Atlantic Council, indem sie führende Politiker, Akademiker, Militärs, Journalisten und Diplomaten zusammenbringt, um Werte zu fördern, die für die NATO-Mitgliedstaaten von Vorteil sind. Offiziell ist die ATO unabhängig von der NATO, aber die Grenze zwischen den beiden ist hauchdünn.
Im Wesentlichen ist der Atlantic Council eine Denkfabrik, die Unternehmen oder Nationalstaaten Zugang zu Militärs, Politikern, Journalisten, Diplomaten usw. bieten kann, um ihnen bei der Entwicklung eines Plans zur Umsetzung ihrer Strategie oder Vision zu helfen. Bei diesen Strategien geht es oft darum, NATO-Regierungen oder Brancheninsider zu Entscheidungen zu bewegen, die sie ohne den Besuch des Atlantic Council-Teams vielleicht nicht getroffen hätten. Auf diese Weise können Einzelpersonen oder Staaten ihre Ideen unter dem Deckmantel der Beauftragung einer Agentur für Öffentlichkeitsarbeit vorantreiben, die in Wirklichkeit aber den Zugang zu hochrangigen Persönlichkeiten mit Einfluss auf die öffentliche Politik verkauft. In der Tat haben alle, von George H.W. Bush über Bill Clinton bis hin zur Familie des internationalen Agenten für Unordnung Zbigniew Brzezinski, bei Veranstaltungen des Rates gesprochen oder teilgenommen.
Weniger als sechs Monate nachdem Facebook und der Atlantic Council ihre Partnerschaft bekannt gegeben hatten, wurden mehr als 500 FB-Seiten als „russische Desinformation“ beschuldigt und gelöscht. Bei den Seiten handelte es sich größtenteils um Antikriegsseiten, Seiten, die sich für die Rechenschaftspflicht der Polizei einsetzten, und Seiten von unabhängigen Journalisten. Diese Seiten und Journalisten stellten die von den Handlangern des Atlantic Council verbreiteten Geschichten direkt infrage.
Analyse des Weltgipfels der Regierungen: Ukraine, SDGs, ESG, Blockchain und KI
Obwohl viele der anwesenden Namen einem westlichen Publikum unbekannt sein könnten, handelt es sich bei den Rednern um Männer und Frauen, die in der internationalen Geopolitik eine entscheidende Rolle spielen.
Einige der vorgestellten Redner sind:
- António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, hält einen Vortrag mit dem Titel Ist unsere Welt heute… unsere Welt von morgen? Dr. Tedros Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation
- David Pekoske, Administrator der Verkehrssicherheitsbehörde der USA
- Dr. Kaitlyn Sadtler, eine amerikanische Immunologin und Bioingenieurin und Stadtman Tenure-Track Investigator am National Institute of Biomedical Imaging and Bioengineering, das zu den US NIH gehört. Sie hielt einen Vortrag über Re-engineering Immunity with Next Generation Technologies
- S.H. Sheikh Sabah AlSabah, Premierminister der Regierung des Staates Kuwait
- Jeon Hae cheol, Minister für Inneres und Sicherheit der Regierung der Republik Korea
- Supattanapong Punmeechaow, Stellvertretender Premierminister und Minister für Energie des Sekretariats des Premierministers von Thailand
- Belinda Balluku ist die Ministerin für Infrastruktur und Energie der Republik Albanien
- Mohammad Sanusi Barkindo, Generalsekretär der OPEC, spricht über „Öl und Gas in einer Netto-Null-Welt“.
Auch der Russland-Ukraine-Konflikt war Teil der Gespräche. Vor allem Maxim Timchenko, der Vorstandsvorsitzende von DTEK, trat auf. In seiner Biografie heißt es: „Unter seiner Führung hat sich DTEK von einem regionalen konventionellen Energieunternehmen zum größten privaten Investor und führenden Energieunternehmen der Ukraine entwickelt.“
Der Auftritt von Herrn Timchenko sollte nicht übersehen werden, insbesondere weil er in einer Diskussion mit dem Titel Post-Crisis Ukraine: New Energy for a New Europe“, an der Olga Khakova vom Atlantic Council und Paula Dobriansk, Senior Fellow, Harvard Kennedy School of Government des Atlantic Council teilnehmen. Auch hier sollte die Anwesenheit des Atlantic Council nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sie sind die Vertreter des westlichen Blocks der Neuen Weltordnung.
Der Russland-Ukraine-Konflikt ist auch Thema eines weiteren Panels mit dem Titel Getting Off Russian Gas: Practical Steps for Europe“ (Praktische Schritte für Europa), an dem weitere Vertreter des Atlantic Council teilnahmen, darunter Richard Morningstar, Gründungsvorsitzender des Global Energy Center, Atlantic Council, und Phillip Cornell, Senior Fellow des Global Energy Center, Atlantic Council.
Der Weltregierungsgipfel nahm sich auch viel Zeit, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen zu erörtern, die den Kern der Agenda 2030 bilden, die ihrerseits Teil der Agenda „The Great Reset“ ist. Einige der Redner, die über die SDGs sprachen, waren:
- Dr. Mahmoud Safwat Mohieldi, der Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen für die Finanzagenda 2030, der auf einem Podium über die arabischen Nationen und die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN spricht.
- María Sandoval, First Lady der Regierung der Republik Kolumbien, sprach über „Die Rolle der Frauen bei der Erreichung der SDGs“. Der erste Tag des Gipfels war der Rolle gewidmet, die Frauen bei der Einführung der sogenannten Neuen Weltordnung und der globalen Governance spielen werden. Sandoval feierte die Tatsache, dass der kolumbianische Präsident Ivan Duque „den ersten nationalen Entwicklungsplan auf den Weg gebracht hat, der direkt auf die SDGs ausgerichtet ist, und das war natürlich etwas, das ein breiteres Spektrum für Frauen geschaffen hat, um auf diese Errungenschaften der SDGs zu reagieren und daran teilzunehmen.“
- Catherine Russell, Exekutivdirektorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen, nahm an einer Podiumsdiskussion mit dem Titel SDGs for Every Child teil.
Der Gipfel befasste sich auch mit den von der UNO geförderten Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in einem Panel mit dem Titel „Where does ESG Go From Here? ESG-Investitionen werden manchmal auch als nachhaltige Investitionen, verantwortungsvolle Investitionen oder sozial verantwortliche Investitionen (SRI) bezeichnet. Diese Praxis hat sich zu einer immer beliebteren Methode zur Förderung der SDGs entwickelt. An der Podiumsdiskussion nahm Neil R. Brown, Geschäftsführer des KKR Global Institute und von KKR Infrastructure, teil. Das KKR Global Institute ist dieselbe Organisation, der der ehemalige US-Armeegeneral und ehemalige CIA-Direktor David Petraeus 2013 beigetreten ist.
An einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Ist die Welt bereit für eine Zukunft jenseits des Öls?“ nahmen außerdem S.E. Suhail bin Mohamed AlMazrouei, Minister für Energie und Infrastruktur des Ministeriums für Energie und Infrastruktur, S.R.H. Prinz Abdulaziz Al Saud, Energieminister des Energieministeriums des Königreichs Saudi-Arabien, und S.E. Masrour Barzani, Ministerpräsident der Regionalregierung Kurdistans, teil.
Blockchain und künstliche Intelligenz sind ein wichtiger Bestandteil der technokratischen Vision für 2030, und so gab es natürlich mehrere Diskussionen über den Einsatz von Blockchain, KI und sogar 6G (der mögliche Nachfolger der 5G-Technologie).
In einer Diskussionsrunde mit dem Titel The Future of Blockchain… A Perspective from Industry Pioneer (Die Zukunft der Blockchain… Eine Perspektive von Branchenpionieren), an der unter anderem Changpeng Zhao, Chief Executive Officer von Binance, teilnahm, wurde über die Blockchain-Technologie diskutiert. Weitere Podiumsdiskussionen zum Thema De-Fi (dezentrales Finanzwesen) fanden mit Jamie Crawley, Chefredakteur von Coin Desk, und Charles Hoskinson, Mitbegründer von Ethereum, statt. Ich habe kürzlich über Hoskinsons Aussagen zur Verwendung von Blockchain zur Umsetzung von ESG- und SDG-Programmen und die Gefahr, die sie für die Privatsphäre und Freiheit darstellen, berichtet.
Es gab auch ein Panel, das sich mit der Einführung von digitalen Zentralbankwährungen beschäftigte, mit dem Titel CBDCs and Stablecoins: Can They Co-Exist?“. Die CBDCs, die in Ländern auf der ganzen Welt eingeführt werden, sind ein entscheidender Bestandteil von The Great Reset.
Ein Panel konzentriert sich auf ein Konzept namens Human Meta-Cities, das wie eine Umbenennung oder Aktualisierung der sogenannten Smart Cities klingt. In der Beschreibung des Panels heißt es,
in einer Welt des Wandels und der rasanten technologischen Entwicklung beleuchten wir eine neue Vision für die Planung künftiger Städte, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen orientiert. Dieser neue Rahmen wird den Regierungen helfen, ihre Rolle bei der Planung der neuen Welt zu verfeinern und die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen.
Ein weiteres Panel, das den Traum der Technokraten verdeutlicht, trug den Titel: Die unsichtbare Regierung: Abschaffung der Bürokratie durch Technologie. In der Beschreibung des Panels heißt es:
Die Technologie schafft neue Möglichkeiten, indem sie Prozesse vereinfacht, sofortiges Feedback ermöglicht und letztlich die Kundenerfahrung verbessert. Im öffentlichen Sektor schaffen Digitalisierung und künstliche Intelligenz ein neues Modell der Verwaltung – „unsichtbare“ Regierungen, die agiler, reaktionsschneller, menschenzentrierter und datengesteuert sind. In dieser Sitzung werden globale politische Entscheidungsträger und Experten ihre kühnen Visionen und Erfahrungen mit dem Einsatz von Technologie zum Abbau von Bürokratie und zur Innovation von Behördendiensten für die Zukunft vorstellen.
Was in der Beschreibung des Panels nicht gesagt wird, ist, dass die „Unsichtbarkeit“ der Regierung in Wirklichkeit zu einer Welt ohne Rechenschaftspflicht für Regierung und Politiker führen wird. In Wirklichkeit stellen sich die Technokraten eine Welt vor, in der die tyrannischen technologischen Systeme unsichtbar sind und der Durchschnittsbürger keinerlei Möglichkeit hat, Ausgrenzung oder Bestrafung aufgrund seiner sozialen Kreditwürdigkeit zu verhindern.
Das ist die Welt, die sich diese Technokraten – von denen viele nicht gewählt sind – vorstellen. Diese Vision wird nur dann nicht Wirklichkeit werden, wenn die Menschen auf der Welt ihre Fernseher wegwerfen, das Promi-Drama ignorieren und beginnen, aus diesen Sklaverei-Systemen auszusteigen.