Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Für das Jahr 2024 prognostiziert J.P. Morgan Rekord-Goldpreise

Für das Jahr 2024 prognostiziert J.P. Morgan Rekord-Goldpreise

JP Morgan prognostiziert einen Goldpreis von 2.000 Dollar bis Ende des Jahres und einen weiteren Anstieg auf ein Rekordhoch im Jahr 2024.

Greg Shearer, Executive Director Global Commodities Research bei JP Morgan, geht in seiner jüngsten Studie davon aus, dass der Goldpreis bis zum vierten Quartal 2024 im Durchschnitt bei rund 2.175 US-Dollar pro Unze liegen wird. Dies entspräche einem Anstieg von 11% gegenüber dem aktuellen Preis.

Shearer geht davon aus, dass der Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank nach der Juli-Sitzung endet und Zinssenkungen bis Mitte 2024 wahrscheinlich sind. Sollte die US-Wirtschaft in eine Rezession abrutschen, gebe es sogar noch weiteres Aufwärtspotenzial für das gelbe Metall. Je tiefer die Rezession, desto mehr wird die Fed die Zinsen senken müssen, was dem Goldpreis zugutekommt.

Wir sind überzeugt, dass der Besitz von Gold und eine langfristige Allokation in Gold und Silber sowohl im Spätzyklus als auch in den nächsten 12 bis 18 Monaten als Diversifikator hervorragend geeignet sind.

Angesichts des weit über den Erwartungen liegenden BIP-Wachstums im zweiten Quartal und der anhaltenden Stärke des Arbeitsmarktes gehen immer mehr Experten davon aus, dass die USA die Rezession überwunden haben, obwohl die Fed die Zinsen auf den höchsten Stand seit 16 Jahren angehoben hat. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sagte, die Ökonomen der Notenbank rechneten nun mit einer spürbaren Verlangsamung des Wachstums ab Ende des Jahres, “aber angesichts der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft in letzter Zeit rechnen sie nicht mehr mit einer Rezession”.

Es gibt jedoch zahlreiche Anzeichen für eine bevorstehende Rezession, darunter 15 aufeinanderfolgende Rückgänge des Index der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren (der stärkste Rückgang in Folge seit 2007-2008), eine inverse Zinsstrukturkurve und eine steigende Zahl von Unternehmensinsolvenzen.

Angesichts der Tatsache, dass die Fed der Wirtschaft das Lebenselixier des leichten Geldes entzogen hat, scheint eine tiefe Rezession wahrscheinlicher denn je. Die Wirtschaft wurde auf künstlich niedrigen Zinsen und quantitativer Lockerung aufgebaut. Wir haben 2008 gesehen, was mit einer überschuldeten Wirtschaft passiert, wenn die Fed das leichte Geld zurückzieht. Die Situation ist heute viel schlimmer als damals, mit mehr Schulden und mehr Fehlinvestitionen.

Laut der Halbjahresprognose von JP Morgan gehen die Analysten davon aus, dass der Goldpreis in der zweiten Jahreshälfte im Durchschnitt bei etwa 2.012 Dollar pro Unze liegen wird.

Damit würde sich der im ersten Halbjahr beobachtete Trend fortsetzen. Trotz eines schwachen Juni stieg der Goldpreis in den ersten sechs Monaten des Jahres um 5,4 Prozent und war damit die Anlageklasse mit der zweitbesten Performance nach den Aktien der Industrieländer.

Shearer sagte, dass Fondsmanager ihre Netto-Long-Positionen in Gold-Futures in diesem Jahr erhöht hätten, der Handel aber immer noch nicht überlaufen sei.

Er sagte auch, dass institutionelle Käufe die starke Nachfrage des Einzelhandels ankurbeln werden, da die Zentralbanken weiterhin vom Dollar weg diversifizieren und sich gegen geopolitische Risiken absichern wollen.

Es gibt eine große Bereitschaft, wirklich zu kaufen und die Allokation weg von Währungen zu diversifizieren.

Insgesamt stiegen die weltweiten Goldreserven der Zentralbanken im ersten Quartal 2023 um 228 Tonnen. Das sind 38% mehr als der bisherige Rekordwert aus dem ersten Quartal 2013.

Laut der vom World Gold Council veröffentlichten Umfrage zu den Goldreserven der Zentralbanken im Jahr 2023 planen 24 Prozent der Zentralbanken, ihre Goldreserven in den nächsten 12 Monaten aufzustocken. Einundsiebzig Prozent der befragten Zentralbanken gehen davon aus, dass das Gesamtniveau der weltweiten Reserven in den nächsten 12 Monaten steigen wird. Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.