Unabhängige News und Infos

Gates-Stiftung und FG wollen Lebensmittelversorgung in Nigeria digitalisieren

Gates-Stiftung und FG wollen Lebensmittelversorgung in Nigeria digitalisieren

Die Bill and Melinda Gates Foundation hat in Zusammenarbeit mit der nigerianischen Regierung und anderen globalen Partnern ein vierjähriges Pilotprojekt zur Unterstützung der Anreicherung von Grundnahrungsmitteln gestartet, um eine bessere Ernährung für alle zu gewährleisten.

Im Rahmen des Projekts soll ein digitales System entwickelt werden, das die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln sicherstellen soll.

Zu den Partnern gehören Global Alliance for Improved Nutrition, BASF, Bioanalyt, Camelot Consulting Group, DSM, GH Labs, Hewlett Packard Enterprise und TechnoServe.

Die Idee hinter dem Projekt ist, dass die Lebensmittel mit den richtigen Mengen an essenziellen Vitaminen und Mineralien angereichert werden, um eine gute Gesundheit und Ernährung zu unterstützen.

Die Partnerschaft soll mit Herstellern von angereicherten Lebensmitteln an einem hochmodernen System zur Sicherung von Nährstoffen in Lebensmitteln arbeiten, um die Gesundheit, Widerstandsfähigkeit und Produktivität des Landes zu verbessern.

In der Pressemitteilung der Melinda und Bill Gates Stiftung wurde bekannt gegeben, dass der Mikronährstoffgehalt von Lebensmitteln wie Weizenmehl, Maismehl, Pflanzenöl, Margarine, Salz und Zucker nicht dem nationalen Standard entspricht.

Es wurde festgestellt, dass Nigeria unter einem weit verbreiteten Vitamin-A-Mangel leidet, der das Immunsystem unterdrückt und so die Krankheitsrate in die Höhe treibt.

Zu den schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen des Landes gehört auch die Anämie, die auf einen Mangel an Eisen in der Ernährung zurückzuführen ist. Im Jahr 2019 waren 68,9 % der nigerianischen Kinder unter 5 Jahren anämisch“.

Dies führt zu dauerhaften Entwicklungsrückständen und einer hohen Schwangerschaftsrate bei Schwangeren.

Der Landesdirektor der Global Alliance for Improved Nutrition (GAIN), Dr. Michael Ojo, sagte: „Wir gehen davon aus, dass dieses System es den Unternehmen ermöglichen wird, jedem Kunden zu versichern, dass der Nährstoffgehalt ihres Produkts garantiert ist, wodurch Gesundheitsrisiken verringert werden und ein direkter Weg zu einem längeren und gesünderen Leben eröffnet wird“.

Die Digitalisierungsinitiative ist definitiv eine Win-Win-Situation für den privaten Sektor und die öffentliche Gesundheit in Nigeria.
Ogunbela Oludare, Technical Manager von PZ Wilmar, fügte hinzu: „Die Digitalisierung wird den nigerianischen Herstellern helfen, sicherzustellen, dass wir die nationalen Standards für die Anreicherung einhalten und gleichzeitig die Effizienz und Rentabilität unserer Unternehmen steigern.“

„Die Stiftung investiert in die Märkte für Lebensmittelanreicherung, um qualitativ hochwertige, nahrhafte und für alle Verbraucher erschwingliche Lebensmittel anzubieten. Die digitale Innovation wird es ermöglichen, ernährungsphysiologische Verbesserungen zu bewerten und im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten“, sagt Andreas Bluethner, Direktor für Ernährung bei der Bill & Melinda Gates Foundation.

In der Zwischenzeit werden die Teilnehmer des Pilotprogramms von einem Team von Digitalexperten unterstützt, die ein neues digitales Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollsystem mitgestalten und installieren werden.

Zu den Diagnoseinstrumenten des Systems gehören Inline-Sensoren zur Überwachung der Produktionsprozesse, Kalibrierungshilfen und Berichterstattungssoftware, die es den Produzenten ermöglichen, garantierte Qualität und wertvolle Erkenntnisse zu erhalten.