Unabhängige Analysen und Informationen zu Geopolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Technologie

Nach dem Afghanistan-Fiasko ist es verfrüht, die angestrebte strategische Autonomie der EU zu bejubeln

Einige in der Alt-Media-Community haben über Jahre hinweg naiv gehofft, dass die angestrebte strategische Autonomie der EU dazu führen würde, dass sie weniger bereit wäre, sich an amerikanisch geführten Kriegen zu beteiligen. Tatsächlich stellt sich jedoch heraus, dass die teilweise Übernahme der so genannten “Trump’schen Prinzipien” durch US-Präsident Joe Biden dazu führen könnte, dass die Mitglieder des Blocks einseitig an Orten und/oder zu Zeiten handeln, an denen Amerika selbst nicht handeln würde, ähnlich wie es während der Suez-Krise 1956 geschah.

Lassen Sie den Champagner noch nicht knallen

Die Staats- und Regierungschefs der EU drängen den Block dazu, nach dem Fiasko in Afghanistan im letzten Monat mehr für die Entwicklung seiner “strategischen Autonomie” zu tun, unter anderem durch die Aufstellung einer sogenannten “Initial Entry Force” (IEF) mit 5000 EU-Soldaten, aber es ist noch zu früh für Beobachter, diese Ankündigungen zu bejubeln. Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, machte den ersten Vorschlag und fügte hinzu, dass dies durch die Verbesserung der Handlungsfähigkeit der Union erreicht werden könne, die es erfordere, an unserer Wirtschaftskraft, unserer Nachbarschaft und unseren Sicherheitsfähigkeiten zu arbeiten. Der Hohe Vertreter der EU für Außenpolitik, Josep Borrell, machte den zweiten Vorschlag und beklagte, dass “die USA nicht mehr bereit sind, für die Kriege anderer zu kämpfen… Als Europäer waren wir nicht in der Lage, 6000 Soldaten um den Flughafen von Kabul zu schicken, um das Gebiet zu sichern. Die USA haben es getan, wir nicht.”

Strategischer Zynismus

Die Absicht dieser Vertreter besteht nicht darin, den Interventionismus der EU im Ausland zu verringern, sondern ihn zu verstärken, vor allem in Fällen, in denen die USA entweder nicht so handeln, wie sie es wollen, oder es nicht ausreichend tun, wie sie es erwarten. Einige in der Alt-Media-Community haben über die Jahre naiv gehofft, dass die angestrebte strategische Autonomie der EU dazu führen würde, dass sie weniger bereit wäre, sich an amerikanisch geführten Kriegen zu beteiligen, aber es stellt sich tatsächlich heraus, dass die teilweise Übernahme der so genannten “Trump’schen Prinzipien” durch US-Präsident Joe Biden dazu führen könnte, dass die Mitglieder des Blocks einseitig an Orten und/oder zu Zeiten handeln, an denen Amerika selbst nicht handeln würde, ähnlich wie es während der Suez-Krise 1956 geschah. Dies ist ein unvermeidliches Ergebnis der entstehenden multipolaren Weltordnung, aber es bedeutet nicht unbedingt, dass es zur globalen Stabilität beiträgt. Vielmehr könnte es sie verkomplizieren und verschlechtern.

Es gibt einige unpopuläre Argumente, die man zur zynischen Unterstützung der fortgesetzten hegemonialen Kontrolle Amerikas über Europa anführen kann. Das wichtigste ist, dass Amerika seine Stellvertreter dazu zwingen kann, das zu tun, was es verlangt, falls es zu einer pragmatischen Einigung mit rivalisierenden Großmächten kommt. So zwang die Entscheidung dieses Sommers, die meisten Sanktionen gegen Nord Stream II aufzuheben, den Rest der EU dazu, zu akzeptieren, dass Russland auf unbestimmte Zeit einer ihrer wichtigsten Energielieferanten bleiben wird, obwohl sich einige der baltischen Staaten, Polen und die Ukraine aufgrund ihres extremen “negativen Nationalismus” gegenüber ihrem viel größeren Nachbarn dadurch verraten fühlen. Abgesehen davon ist nicht zu leugnen, dass die USA auch bestrebt sind, einigen von ihnen bei der Diversifizierung ihrer Energielieferanten zu helfen, aber im Großen und Ganzen waren sie immer noch in der Lage, ihren hegemonialen Einfluss geltend zu machen und alle anderen zu zwingen, sich ihrem Willen zu beugen.

“Von hinten führen”

Eine der künftigen Herausforderungen besteht darin, dass die polnische Außenpolitik in den letzten Jahren immer unabhängiger von der EU geworden ist, sodass Warschau das gemeinsame deutsch-amerikanische Abkommen mit Russland sabotieren könnte, wenn es und/oder die unter seinem Einfluss stehenden Staaten der “Drei-Meere-Initiative” (3SI), wie die baltischen Staaten und die Ukraine, beschließen, Moskau einseitig zu provozieren, um eine Krise auszulösen. Nach dem Fiasko in Afghanistan, wo die USA ihre dortigen Verbündeten und sogar einige ihrer eigenen Bürger im Stich gelassen haben, könnten sie es sich jedoch zweimal überlegen, ob es klug wäre, dies zu tun, da sie befürchten könnten, dass auch sie im Stich gelassen und dem Gegner ausgeliefert werden könnten. Bei diesem Beispiel handelt es sich trotz des hohen geostrategischen Einsatzes um eine vergleichsweise niedrige Stufe, aber alles könnte noch viel intensiver werden, wenn der gesamte Block einseitig und in Übereinstimmung mit seinen Mitgliedern handelt.

Es ist schwierig, genau vorherzusagen, zu welchen Szenarien dies führen könnte, aber die Interessen der EU erstrecken sich mittlerweile über ihre gesamte trikontinentale Peripherie. Dies umfasst so unterschiedliche Regionen wie die Arktis, Osteuropa, den Balkan, Westasien, Nordafrika und sogar Westafrika. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass die USA einseitig in einer Weise handeln werden, die den amerikanischen Interessen in einem dieser geostrategischen Räume widerspricht. Stattdessen könnten sich die USA absichtlich “zurückziehen” oder “zurückhalten”, um sie dazu zu verleiten, in ihrem Namen zu handeln, um über einen Stellvertreter bei der Verfolgung ihrer gemeinsamen Interessen “von hinten zu führen”, ob die EU dies erkennt oder nicht. Wenn beispielsweise der so genannte “Nichtangriffspakt” der USA mit Russland so weit geht, dass Amerika einen Teil seiner europäischen Streitkräfte in den asiatisch-pazifischen Raum verlegt, um China einzudämmen, dann könnte die IEF der EU möglicherweise an seine Stelle treten.

Diese vorgeschlagene Truppe könnte auch in westasiatischen Krisenherden wie dem Libanon inmitten seines anhaltenden wirtschaftlichen Zusammenbruchs oder in westafrikanischen Krisenherden wie dem Dreiländereck Burkina Faso-Mali-Niger intervenieren, die beide den Vorwand nutzen könnten, bestimmte Infrastrukturen wie Flughäfen zu bewachen, wie es Frankreich und das Vereinigte Königreich Anfang dieser Woche im UN-Sicherheitsrat für Kabul als ersten Schritt zu einer größeren Intervention vorgeschlagen haben. Dies wäre aus amerikanischer Sicht das ideale Szenario, da es dazu führen würde, dass der Block die Last dieser Missionen “teilt”. Ein “Worst-Case”-Szenario ist ebenfalls unwahrscheinlich, da die USA ihren “Verbündeten” im Gegenzug für ihre Unterstützung entweder bestimmte Zugeständnisse abverlangen könnten, wenn sie bei den geplanten Missionen scheitern, oder sie könnten ihre Interessen einfach an ihre Gegner abtreten und sie im Rahmen eines größeren “Ausgleichs” aufgeben, insbesondere wenn andere Großmächte beteiligt sind.

Das “polnische Problem”

Die größte Herausforderung ergibt sich in der Übergangsphase, in der der Block noch nicht vollständig im Sinne seiner gemeinsamen Mission zusammengewachsen ist, und in der sich diese Politik gegenwärtig befindet, wie der Widerstand Polens gegen die deutsche Hegemonie über die von Warschau angestrebte “Einflusssphäre” in den 3SI-Staaten zeigt. Ein Regimewechsel in diesem mitteleuropäischen Land, höchstwahrscheinlich ein “demokratischer” bei den nächsten Wahlen, falls es dazu kommt, und der in diesem Fall auf den kürzlich intensivierten gemeinsamen deutsch-amerikanischen Hybridkrieg gegen Polen zurückzuführen wäre, würde dieses Hindernis beseitigen und das entstehende Netzwerk vollständig unter die Kontrolle Berlins stellen. Dann bestünde auf offizieller Ebene Einigkeit über die strategische Zielsetzung, die es der EU unter deutscher Führung erlauben würde, die IEF entlang der baltischen Staaten und Polens Grenzen zu Weißrussland, Russland und der Ukraine zu stationieren.

Die derzeitige mitteleuropäische Migrantenkrise, die die 3SI-Staaten Minsk als asymmetrische Antwort auf ihre weißrusslandfeindliche Lobbyarbeit in der EU vorwerfen, ist bereits ein Schritt in diese Richtung, nachdem diese Länder Brüssel um Unterstützung gebeten haben, aber es ist nicht ganz das, was der Block will, da er die volle Dominanz über ihre Angelegenheiten bevorzugt und nicht will, dass sie sich weiterhin in jeder Hinsicht halbwegs unabhängig verhalten. Nichtsdestotrotz zeigt dieser Vorfall, dass sich innerhalb der von Polen angestrebten “Einflusssphäre” ein quasi-autonomer Block im Block herausbildet, der strategisch störend werden könnte, wenn er weiter an Stärke gewinnt und zu der Überzeugung gelangt, dass den Interessen seiner Mitglieder am besten gedient ist, wenn er einseitig eine Krise provoziert. Eine Möglichkeit, diesem Szenario zuvorzukommen, wäre, dass Deutschland die polnische Regierung stürzt und sie dann stellvertretend regiert.

Abschließende Überlegungen

Wenn die EU ihr sogenanntes “polnisches Problem” lösen kann, wird sie schnell die komplementären Wege einschlagen, die Michel und Borrell kürzlich vorgeschlagen haben. Dies könnte das “nahe Ausland” des Blocks – zumindest in Osteuropa – kurzfristig stabilisieren, aber die langfristigen Auswirkungen könnten ebenso destabilisierend sein, wenn Deutschland mit der Zeit stark genug wird, um dem Block zu befehlen, einseitig (ironischerweise auf multilaterale Weise durch einvernehmliche Zustimmung aller Staaten unter seinem Einfluss) in einer Weise zu handeln, die gegen die russischen Interessen in Belarus und/oder der Ukraine gerichtet ist. Ganz zu schweigen davon, was sie in Westasien, Nordafrika und Westafrika tun könnten, wobei es in den beiden letztgenannten Regionen abgesehen vielleicht von der Türkei in Nordafrika keine Großmacht gibt, die den politischen Willen hätte, sich ihr ernsthaft entgegenzustellen. Aus diesen Gründen ist es verfrüht, die Absichten des Blocks nach Afghanistan zu bejubeln.